Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Meidling

Diese Liste der Gedenktafeln und Gedenksteine in Wien/Meidling enthält die Gedenktafeln im öffentlichen Raum des 12. Wiener Gemeindebezirks Meidling. Eine Grundlage dieser Liste ist „Wien Kulturgut“, der digitale Kulturstadtplan der Stadt Wien, daneben das Wien Geschichte Wiki und Archivmeldungen der Rathauskorrespondenz.

Neben den wandgebundenen Gedenktafeln sind auch die von der Stadt Wien als Denkmäler klassifizierten Gedenksteine angeführt. Andere Denkmäler sowie Kunstwerke im öffentlichen Raum sind unter Liste der Kunstwerke im öffentlichen Raum in Wien/Meidling zu finden.

Gedenktafeln und Gedenksteine

FotoInschriftNameTypStandortBeschreibung
Heinrich M. Bauer - Gedenktafel

In diesem Haus wohnte
fast fünf Jahrzehnte der letzte
Metall- und Stahlrohrmöbelbauer Wiens
Heinrich M. Bauer
1942 - 2018

Heinrich M. Bauer - GedenktafelGedenktafelRatschkygasse 38
Standort
Emailtafel
August Bebel - Gedenktafel

August Bebel
1840 – 1913
Gründer und Führer
der
sozialdemokratischen Partei
Deutschlands

August Bebel - GedenktafelGedenktafelSteinbauergasse 36
Ludwig van Beethoven - Gedenktafel

Hier im Hause wohnte
„Beethoven“
im Jahre 1823.

Diese Tafel ist von dem im
Jahre 1915 abgebrochenen
Hause hierher übertragen worden

Ludwig van Beethoven - Gedenktafel
ID: 96291
viennatouristguide
GedenktafelHetzendorferstraße 75a
Standort
Stein (1915)
Johann Blobner - Gedenktafel

Dem großen Meister des deutschen Liedes
JOH. B. BLOBNER
1850 – 1931
welcher in diesem Hause wohnte
Gewidmet von
WR. M. CHOR.FLORA
FÜNFHAUSER MGV.FROHSINN
GAUDENZDORFER M.CHOR.EINIGKEIT
28. Mai 1933

Johann Blobner - Gedenktafel
ID: 94664
viennatouristguide
GedenktafelWilhelmstraße 30
Standort
Steintafel mit Bronzerelief
Johann-Markus-Freiherr-von-Ehrenfels-Denkmal

Zur Erinnerung
an
Österreichs grossen
Meister der Bienenzucht
J.M. Freiherrn von Ehrenfels
1767–1843
vom Bienenzüchter Vereine
in Wien
9. März 1893

Johann-Markus-Freiherr-von-Ehrenfels-Denkmal
ID: 73970
GedenksteinTheresienbadpark
Standort
Findling mit Steintafel (1893)
August Fürst - Gedenktafel

August Fürst
1892 - 1974
Bezirksvorsteher von Meidling
1945 - 1959
Er war massgebend an der
Beseitigung der katastrophalen
Folgen des 2. Weltkrieges im
Bezirk beteiligt.

August Fürst - Gedenktafel
ID: 96295
GedenktafelTheresienbadgasse 9
Standort
Stein (Marmor)
Norbert Futterweit - Gedenktafel

An dieser Adresse wurde am
12. Juni 1933
der jüdische Juwelier
Norbert Futterweit
Opfer eines nationalsozialistischen
Bombenattentats
Gewidmet vom Meidlinger Kulturkreis 2008

Norbert Futterweit - Gedenktafel
ID: 96296
viennatouristguide
GedenktafelMeidlinger Hauptstraße 19
Standort
Stein (Sandstein) (2008)
Josef Gangl - Gedenktafel

In diesem Hause wohnte
der Böhmerwalddichter
Josef Gangl
von 1905 bis 1909
und schuf hier seine Hauptwerke

Josef Gangl - Gedenktafel
ID: 96302
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunnerstraße 268
Standort
Stein (Marmor) (1948)
Leopoldine Glöckel - Gedenktafel

Leopoldine Glöckel

Gemeinderätin und
Landtagsabgeordnete
sowie Leiterin der
Frauenorganisation
der sozialdemokratischen
Partei Österreichs

1871-1937

Leopoldine Glöckel - GedenktafelGedenktafelSteinbauergasse 1-7
Otto Glöckel - GedenktafelBW

In diesem Hause lebte
und starb
Otto Glöckel
1874-1935
Er war der bedeutendste
österreichische Schulreformer
des 20. Jahrhunderts
Verein Wiener Schulmuseum

Otto Glöckel - Gedenktafel
ID: 96290
viennatouristguide
GedenktafelGaudenzdorfer Gürtel 47
Standort
Stein (1995)
Louis Haefliger - Gedenktafel

In diesem Haus
wohnte von 1954 bis 1993
Louis Haefliger
dem zehntausende Insassen des
Konzentrationslagers Mauthausen
ihr Leben verdankten.
Ehre seinem Andenken

Louis Haefliger - Gedenktafel
ID: 96304
viennatouristguide
GedenktafelVierthalergasse 11-17 / Rauchgasse 15-17
Standort
Stein (2000)
Joseph Haydn - Gedenktafel

Zum Andenken an den grossen
österreichischen Tondichter
Joseph Haydn
[ 1732 – 1809 ]

Joseph Haydn - GedenktafelGedenktafelArndtstraße 1
Joseph Haydn - GedenktafelBW

An dieser Stelle be-
fand sich das Grab
des in Wien am 31. Mai 1809
verstorbenen öster-
reichischen Komponisten
Joseph Haydn
Am 6. November 1820 wurden
die Gebeine Haydns
nach Eisenstadt über-
führt und am folgenden
Tag in der dortigen
Bergkirche beigesetzt

Joseph Haydn - GedenktafelGedenktafel
Standort
Karl Hilscher - Gedenktafel

Der Meidlinger Heimatforscher
Schulrat
Karl Hilscher
starb in diesem Hause
am 25. Mai 1936.

Verein zur Erhaltung und Förderung
des Meidlinger Heimatmuseums

Karl Hilscher - Gedenktafel
ID: 96305
viennatouristguide
GedenktafelZenogasse 5
Standort
Karl Perl, Stein (Marmor), Metall (Bronze) (1937)
Anton Hlavaček - Gedenktafel

Hier stand das Haus, in dem
der große Landschaftsmaler
Prof. Anton Hlavaček
am 7. Mai 1842 als Sohn
armer Weberleute geboren wurde.

Verein Meidlinger Heimatmuseum

Ing. Franz Aufhauser
Wien XII. Hervicusg.3-7

Anton Hlavaček - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelAichhorngasse 8
Standort
Franz Aufhauser
Johann Baptist Hoffmann - Gedenktafel

beneVoLentIa praeCLarI D. IoannIs b.hoffMann
annaeqVe stIberger pIae eIVs VXorIus ereCta

Johann Baptist Hoffmann - GedenktafelGedenktafel
Standort
(MDCCLLXVVVVIIIIIIII = 1838)
Anton Krutisch - Gedenktafel

DER MEIDLINGER
MUNDARTDICHTER
Anton Krutisch
Lebte und wirkte in diesem Hause
vom Jahre 1921 bis zu seinem Tode
am 19.9.1978

DER MEIDLINGER
KULTURKREIS

Anton Krutisch - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelNiederhofstraße 22
Standort
Karl Liebknecht - Gedenktafel

Karl Liebknecht
1871 – 1919
Sohn des führenden Deutschen
Sozialdemokraten
Wilhelm Liebknecht
wurde wegen seines Kampfes
gegen Krieg und Militarismus
von rechtsradikalen Offizieren
ermordet.

Karl Liebknecht - GedenktafelGedenktafel
Carl Lorens - Gedenktafel

In diesem Hause
schuf der Dichter u. Sänger
Carl Lorens
den Großteil seiner volkstüml.
Lieder.
Zentralstelle für Heimatforschung
in Wien 12.

Carl Lorens - Gedenktafel
ID: 96300
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunnerstraße 184 / Kobingergasse 3
Standort
Franz Aufhauser, Stein (Naturstein) (1928)
Karl Lorens - Gedenktafel

Karl Lorens
(1851-1909)
Dichter und Komponist
vieler berühmter
Wienerlieder

Karl Lorens - GedenktafelGedenktafelLängenfeldgasse 16
Hermann Leopoldi - Gedenktafel

In diesem Hause wurde am
15. August 1888
der Klavierhumorist
Hermann Leopoldi
geboren
Gewidmet vom Museumsverein Meidling
im Jahr 1999

Hermann Leopoldi - Gedenktafel
ID: 96301
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunnerstraße 219
Standort
Stein (Granit) (1999)
Hans Mandl - Gedenktafel

Hans Mandl
Amtsführender Stadtrat
für Kultur und Volksbildung
1949 – 1965
Vizebürgermeister der Stadt Wien
1959 – 1964

Hans Mandl - GedenktafelGedenktafelLängenfeldgasse 13-15
Oskar Pach - Gedenktafel

In diesem Hause
starb am 6. Oktober 1908
DER WIENER DICHTER
UND SCHRIFTSTELLER
OSKAR PACH

Oskar Pach - GedenktafelGedenktafelFrauenheimgasse 3
Standort
Edmund Reismann - Gedenktafel

Edmund Reismann
Gemeinderat und
Landtagsabgeordneter
1881 - 1942

Edmund Reismann - Gedenktafel
ID: 96294
GedenktafelLängenfeldgasse 31-33
Standort
Stein (Marmor)
Johann Resch - Gedenktafel

Johann Resch
1890 – 1960
Bürger der Stadt Wien
Ab 1920 engster Mitarbeiter
das damaligen
Wiener Finanzstadtrates
Hugo Breitner
Ab 1927 Reorganisator der
Wiener Verkehrsbetriebe
1946 Generaldirektor
1947 – 1957 Stadtrat für Finanzen
Er hatte damit entscheidenden
Anteil am Wiederaufbau Wiens
und an der Beseitigung
der katastrophalen Folgen
des 2. Weltkriegs.

Johann Resch - GedenktafelGedenktafelMünchenstraße 31-35
Standort
Friedrich Sacher - Gedenktafel

Der Dichter
und
Schriftsteller
Friedrich
Sacher
lebte und wirkte
in diesem Hause
vom Jahre 1934
bis zu seinem Tode
am 22. November
1982
Die Josef Weinheber Gesellschaft

Friedrich Sacher - Gedenktafel
ID: 96298
viennatouristguide
GedenktafelRuckergasse 20
Standort
Stein (Granit) (1983)
Herwig Seeböck - Gedenktafel

In diesem Hause wohnte
von 1974 bis zu seinem Tode 2011
der Schauspieler, Kabarettist
Autor und Maler
Herwig Seeböck
Verfasser der „Häfenelegie“
„A Gschdö um de Söö is da Mensch
da Dialegd is sei Haut
und de Hochschbrooch is nua a Wesdn“
Gewidmet vom Meidlinger Kulturkreis

Herwig Seeböck - Gedenktafel
ID: 96303
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunnerstraße 271
Standort
Stein (Granit) (2012)
Leopold Simony - Gedenktafel

Ing. Leopold Simony
(1859-1929) Architekt,
Professor an der
Technischen Hoch-
schule in Wien

Leopold Simony - Gedenktafel
ID: 96288
GedenktafelErlgasse 47 (Ecke zur Koppreitergasse 8-10)
Standort
Stein (Granit)
Josef W. Stalin - Gedenktafel

In diesem Haus
wohnte im Jänner 1913
J. W. Stalin
Hier schreib er das bedeutende Werk
‚Marxismus und nationale
Frage‘

Josef W. Stalin - Gedenktafel
ID: 96299
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunner Schloßstraße 30
Standort
Stein, Metall (Marmor, Bronze) Die Enthüllung der Gedenktafel erfolgte durch Bürgermeister Theodor Körner anlässlich Stalins 70. Geburtstag 1949. Sie erinnert an den einzigen Aufenthalt des späteren sowjetischen Diktators in Wien. 2012 wurde eine Zusatztafel "Stalin in Wien" angebracht. (1949)
Stalin in Wien - Gedenktafel

Im Gedenken an die Opfer
des Stalinismus

Diese Gedenktafel wurde 1949 von Bürgermeister
Theodor Körner anlässlich des 70. Geburtstages
von Josef Stalin (1879-1953) enthüllt. Sie
sollte an den einzigen Aufenthalt des späteren
sowjetischen Diktators in Wien erinnern.
Heute soll diese Gedenktafel Mahnung und
Erinnerung sein an Millionen ermordeter und
leidender Menschen der Sowjetunion, aber
auch an Hunderte von österreichischen Opfern
des Stalinismus: das waren 1933/34 nach Aus-
schaltung des demokratischen Parlaments
und Etablierung des Ständestaates politische
Flüchtlinge und an März 1938 vor allem jüdische
Verfolgte, die dem Nazi-Terror entkommen wollten.

Stalin in Wien - Gedenktafel
ID: 97184
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunner Schloßstraße 30
Standort
Gerhard Steinacher - Gedenktafel

Gerhard Steinacher
geboren am 21. Sept. 1920 - ermordet am 30. März 1940

Im Alter von 19 Jahren wurde Gerhard durch das NS-Regime
zum Tode verurteilt und wegen Wehrdienstverweigerung
in Berlin enthauptet.
Bis zu seiner Verhaftung wohnte er mit seiner Familie in diesem Wohnblock.

In seiner letzten Nacht schrieb er an die Eltern
schießen kann ich nicht
Als Zeuge Jehovas gehorchte er dem Gebot Gottes: Du sollst nicht töten

Ein Held des Friedens - vergessen Sie ihn nicht

Verein LILA WINKEL

Gerhard Steinacher - GedenktafelGedenktafelLängenfeldgasse 68
Standort
Constantin Stoitzner - Gedenktafel

In diesem Hause
starb am 6. Jänner 1933
der akademische Maler
Constantin Stoitzner,
Begründer der Künstlervereinigung
„Heimatkunst.“

Zentralausschuß für Heimatforschung, Wien, 12.

Constantin Stoitzner - Gedenktafel
ID: 96293
viennatouristguide
GedenktafelLängenfeldgasse 4
Standort
Stein (Marmor) (1936)
Fritz Stüber-Gunther - Gedenktafel

In diesem Hause wurde der
WIENER VOLKSSCHRIFTSTELLER
FRITZ STÜBER-GUNTHER
am 22. März 1872 geboren

Fritz Stüber-Gunther - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelArndtstraße 82
Standort
Robert Vogel - Gedenktafel

In diesem Haus
wohnte von 1964 bis 1983

Prof. Robert Vogel
* 1909 † 2001
Pionier des österreichischen Blindenwesens
genannt "Vater der Blinden"

Gewidmet vom Museumsverein Meidling
und der
Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2003

Robert Vogel - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelStrohberggasse 1
Standort
Hugo Wolf - Gedenktafel

In diesem Hause
wohnte
Hugo Wolf
im Sommer 1876

Hugo Wolf - Gedenktafel
ID: 96292
viennatouristguide
GedenktafelHetzendorferstraße 90
Standort
Stein (Marmor) (Herbst 1942)
NS-Opfer Internierungslager Bischoffgasse - Gedenktafel

In dieser Schule waren 1944-1945 etwa
500 ungarische Juden, darunter auch
Kinder, interniert. Viele von ihnen starben
an den erlittenen Entbehrungen und Miss-
handlungen durch die die Nationalsozialisten.

Gewidmet von der BVin des 12. Bezirkes
Gabriele Votava, 2006

NS-Opfer Internierungslager Bischoffgasse - Gedenktafel
ID: 96289
viennatouristguide
GedenktafelBischoffgasse 10
Standort
Stein (Marmor) (2006)
Grundsteinlegung Jägerhaussiedlung - Gedenktafel

30.11.1930
Grundstein

Grundsteinlegung Jägerhaussiedlung - Gedenktafel
ID: 97185
GedenksteinJägerhausgasse / Altmannsdorfer Anger
Standort
Stein (1930)
St. Stephens House - Gedenktafel

St. Stephens House.

Zur Erinnerung an die Arbeit
des Notstandshilfe-Komites
der Gesellschaft der Freunde
für Oesterreicher in England
während des Krieges 1914–1918

St. Stephens House - GedenktafelGedenktafelSonnergasse / Oswaldgasse 62
Standort
Siedlung Am Wienerberg - Gedenktafel

Am Wienerberg
Dieser Wohnhausbau
führt seine Benennung nach dem
Wienerberg
dessen Name bis in das 13. Jahrhundert zurückreicht
und dem im Südwesten des 10. Bezirkes
verlaufenden Höhenzug bezeichnet.

Siedlung Am Wienerberg - Gedenktafel
ID: 96297
GedenktafelPirkebnerstraße 2-4
Standort
Stein (Marmor)

Ehemalige Gedenktafeln und Gedenksteine

FotoInschriftNameTypStandortBeschreibung
Ludwig Heinrich Jungnickel - Gedenktafel

In diesem Haus wirkten

EGON SCHIELE
von 1910 bis 1911

sowie der Tierdarsteller
LUDWIG W. JUNGNICKEL
bis 1940

Ludwig Heinrich Jungnickel - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelGrünbergstraße 31
Standort
Gedenktafel abmontiert
Edmund Reim - Gedenktafel

In diesem Hause starb
der Tondichter Professor
Edmund Reim
am 28. Febr. 1928

Zentralausschuß
für Heimatforschung Wien XII.

Edmund Reim - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelSchönbrunner Straße 230
Standort
Haus abgerissen
Egon Schiele - Gedenktafel

In diesem Haus wirkten

EGON SCHIELE
von 1910 bis 1911

sowie der Tierdarsteller
LUDWIG W. JUNGNICKEL
bis 1940

Egon Schiele - Gedenktafel
viennatouristguide
GedenktafelGrünbergstraße 31
Standort
Gedenktafel abmontiert

Weblinks

Commons: Plaques in Meidling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Camera-photo Upload.svg
Autor/Urheber: Made by Kudo-kun, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Logo for WikiProject Photo on the Korean-language Wikipedia.
Wikidata-logo S.svg
Simplified Wikidata logo without text
Wien12 Meidlinger Hauptstrasse019 2017-03-04 GuentherZ 0512 GD Norbert Futterweit.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenkstätte für NS-Opfer (Wien, Meidlinger Hauptstraße 19, Norbert Futterweit)
Wien12 Längenfeldgasse016 2017-03-25 GuentherZ GD Lorens 0517.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Carl Lorens (Wien, Längenfeldgasse 16)
Gedenktafel Ludwig van Beethoven.jpg
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Ludwig van Beethoven am Haus Hetzendorfer Straße 75a in Wien-Meidling
Hugo Wolf Gedenktafel Hetzendorfer Straße 90 Wien-Meidling.jpg
Autor/Urheber: Walter Anton, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 96292 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Wien12 Steinbauergasse001-7 2018-03-15 GuentherZ GD GlöckelL 0952.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Leopoldine Glöckel (Wien, Steinbauergasse 1 - 7)
Wien12 Arndtstraße082 2018-11-24 GuentherZ GD Stüber-Gunther 0232.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Fritz Stüber-Gunther (Wien, Arndtstraße 82)
Gedenktafel Leopold Simony.JPG
Gedenktafel für Leopold Simony im Simonyhof in Wien-Meidling
Wohnhausanlage Vierthaltergasse 11-17 - plaque Louis Häfliger.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Wohnhausanlage Vierthalergasse 11-17 ist ein Gemeindebau in Wien-Meidling. Gedenktafel für Louis Häfliger.
Wien12 Frauenheimgasse003 2018-12-10 GuentherZ GD Pach 3294.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Oskar Pach (Wien, Frauenheimgasse 3). Er starb allerdings nicht in diesem Haus.
GuentherZ 2007-03-03 0052 Wien12 Niederhofstr22 Krutisch.jpg
Gedenktafel für Anton Krutisch (Mundartdichter), Niederhofstr. 22
Wien12 Längenfeldgasse068 2017-03-04 GuentherZ 0515 GD Gerhard Steinacher (straight).jpg
Autor/Urheber: User:GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für das NS-Opfer Gerhard Steinacher. Wien, Längenfeldgasse 68.
Wien12 Khleslplatz Kirche GD Hoffmann 2019-03-23 GuentherZ 0918.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Johann Baptist Hoffmann und Anna Stiberger (Wien, Khleslplatz)
Wien12 Laengenfeldgasse004 2017-02-18 GuentherZ 0310 Stoitzner.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für den Maler Konstantin Stoitzner in der Längenfeldgasse 4 in Wien
GuentherZ 2009-08-14 0854 Wien12 Ruckergasse20 Gedenktafel Friedrich Sacher.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Dichter Friedrich Sacher in der Ruckergasse 20 in Wien-Meidling.
Kometgründe, Meidling 25.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Auf den Kometgründen in Wien Meidling wird seit dem Konkurs der Fa. Komet im Jahre 1999 ein Hochhaus geplant, eine Bürgerinitiative bekämpft das Projekt. Gedenktafel für Edmund Reim, der in diesem Haus 1928 verstarb.
Anton Hlavaček plaque, Aichhorngasse 8.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hier stand das Haus, in dem der große Landschaftsmaler Professor Anton Hlavaček am 7. Mai 1842 als Sohn armer Weberleute geboren wurde. - Verein Meidlinger Heimatmuseum.
Plaque Robert Vogel, Strohberggasse 1.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Robert Vogel - Gedenktafel an seinem Wohnort in der Strohberggasse 1 in Wien-Meidling.
Gedenkstein Ehrenfels.JPG
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 73970 (commons, de) aufgeführte Objekt.
GuentherZ 2012-07-06 0057 Wien12 Theresienbadgasse009 Gedenktafel August Fuerst.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 96295 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Schönbrunner Straße 15.JPG
Autor/Urheber: Buchhändler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel am ehemaligen Wohnhaus von Josef Gangl, Schönbrunner Straße, Wien-Meidling
Plaque Bischoffgasse 10, Meidling.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel für internierte jüdische Kinder an der Volksschule Bischoffgasse in Wien-Meidling.
Gedenktafel Joh.B.Blobner auf Wilhelmstraße 30, Vienna.jpg
Autor/Urheber: Skunk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 94664 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Haydnpark, former grave of Haydn, plaque.JPG
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenkstein am ehemaligen Grab des Komponisten Joseph Haydns im Haydnpark in Wien-Meidling.
Plaque Hans Mandl.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Erinnerungstafel an Hans Mandl, den Namenspatron der Hans-Mandl-Berufsschule in ebendieser.
Wien12 SchönbrunnerStrasse 184 2017-03-04 GuentherZ 0449 GD Carl Lorens.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Gedenktafel für Carl Lorens (1851 - 1909)(Wien, Schönbrunner Straße 184)
GuentherZ 2011-04-30 0043 Wien12 Gaudenzdorfer Guertel47 Gedenktafel Otto Gloeckel.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 96290 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Wien12 Steinbauergasse036 2017-04-30 GuentherZ GD Bebel 1572.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für August Bebel (Wien, Steinbauergasse 36)
Memorial Johann Resch, Münchenstraße, Hetzendorf.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenkstein für Johann Resch vor dem Johann-Resch-Hof in der Münchenstraße in Hetzendorf.
GuentherZ 2007-04-12 0289 Wien12 Gruenbergstrasse31 Gedenktafel Schiele Jungnickel.jpg
Gedenktafel für Schiele und Jungnickel, Grünbergstraße 31
Wien12 Ratschkygasse038 GD BauerHM 2019-02-15 GuentherZ 4338.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Heinrich M. Bauer (Wien, Ratschkygasse 38)
Herwig Seeböck, memorial plaque, Meidling.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel Herwig Seeböck, Wohnhaus in der Schönbrunnerstraße 271, Meidling
Wien12 Am Fuchsenfeld 2017-03-04 GuentherZ 0519 GD Edmund Reismann.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY 3.0
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 96294 (commons, de) aufgeführte Objekt.
Liebknechthof Gedenktafel.JPG
Wohnhausanlage Liebknechthof (1926/27) von Karl Krist in Wien-Meidling (12., Längenfeldgasse 19), Gedenktafel für Karl Liebknecht
Wien - Stalin-Gedenktafel mit Zusatztafel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Stalin-Gedenktafel an der Adresse Schönbrunner Schloßstraße 30 im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling.
Die Gedenktafel wurde anlässlich des 70. Geburtstags des sowjetischen Politikers und Diktators Josef Stalin am 21. Dezember 1949 feierlich enthüllt und in die Obhut der Gemeinde Wien übergeben. Im Jahr 2012 wurde eine Zusatztafel angebracht.
Grundstein Altmannsdorfer Anger groß 30-11-1930.jpg
Autor/Urheber: Josef Moser, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grundstein vom 30. November 1930 an der Ecke Jägerhausgasse - Altmannsdorfer Anger. Der Stein erinnert an die Anlage der Gruppe von Wohnhäusern um 1930. Diese Bauten beruhen auf einer Verpflichtung zur Anlage von Kleinwohnhäusern für Beamte und an den "Wirtschaftsverein Jägerhauskolonie" (Grundbuch Bezirksgericht Meidling, Katastralgemeinde 01304 Hetzendorf Einlagezahlen 980 u.a.
Wien - Stalin-Gedenktafel.JPG
Autor/Urheber: C.Stadler/Bwag, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die Stalin-Gedenktafel an der Adresse Schönbrunner Schloßstraße 30 im 12. Wiener Gemeindebezirk Meidling. Die Gedenktafel wurde anlässlich des 70. Geburtstags des sowjetischen Politikers und Diktators Josef Stalin am 21. Dezember 1949 feierlich enthüllt und in die Obhut der Gemeinde Wien übergeben.
Gedenktafel St. Stephens House, Oswaldgasse, Vienna - renovated 2018.jpg
Autor/Urheber: Skunk, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel "St. Stephens House" am Gebäude Oswaldgasse 62 (Ecke Sonnergasse), 1120 Vienna Nach Renovierung im Herbst 2018; vor Renovierung
Am Wienerberg6.JPG
Dieses Foto zeigt das im digitalen Kulturgüterverzeichnis der Gemeinde Wien (Österreich) unter der Nummer 96297 (commons, de) aufgeführte Objekt.
GuentherZ 2007-04-21 2740 Wien12 Schoenbrunner-Strasse Hermann Leopoldi.jpg
Gedenktafel für Hermann Leopoldi in der Schönbrunner Straße (Wien-Meidling)
Wien12 Arndtstraße001 2018-03-26 GuentherZ GD Haydn 1029.jpg
Autor/Urheber: GuentherZ, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gedenktafel für Joseph Haydn (Wien, Arndtstraße 1)
Plaque Karl Hilscher.jpg
Autor/Urheber: Herzi Pinki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gedenktafel für den Heimatforscher Karl Hilscher in der Zenogasse in Wien-Meidling.