Liste der Bodendenkmäler in Düsseldorf
Die Liste der Bodendenkmäler nennt 30 eingetragene Bodendenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Düsseldorf (Stand 2020).
Liste
| Denkmalbezeichnung | Stadtteil | Baujahr | Unterkategorie | Eingetragen | 
|---|---|---|---|---|
| Aaper Höhenweg | Rath | 1874 bis 1910 | Wallanlagen, Grabenanlagen | 30. Juli 2008 | 
| Alte Landstr., Zeppenheimer Weg, Menhir | Kaiserswerth | 2000 bis 1500 v.Chr | Steinsetzung | 22. November 1985 | 
| Am Dickenbusch | Angermund | ca. 700 v. Chr. bis 450 v. Chr. | Vorgeschichtliche Siedlungsplätze | 13. Oktober 2005 | 
| Am Großen Dern, Derner Hof | Gerresheim | mittelalterlich | Neuzeitliche Siedlungsplätze | 9. November 1991 | 
| Am Rittergut 1, Hof Kaldenberg | Wittlaer | 16. bis 18. Jh. | Neuzeitliche Siedlungsplätze | 10. September 2003 | 
| An der Garather Motte, Motte | Garath | mittelalterlich | Motte | 17. Dezember 1984 | 
| Andreasstraße 4, 6, 8, Mühlenstr. 29–31 | ca. 1619 bis 1900 | Bodendenkmäler sakrale Ursprungs | 3. Februar 2009 | |
| Barbarossawall 11–23 | Kaiserswerth | Ehemalige Stadtbefestigung | 30. Dezember 1998 | |
| Bauenhäuser Weg bei 100, Wolfsaap, Hauptburgwüstung | Rath | mittelalterlich | Mittelalterliche Siedlungsplätze | 21. Oktober 1987 | 
| Bauenhäuser Weg – Tönnesaap, Grabhügelfeld | Rath | ca. 2000 v. Chr. | Grabfelder | 14. Juli 1999 | 
| Benrather Schloßallee, Schlosspark Benrath | Benrath | 17. Jh. | Neuzeitliche Siedlungsplätze | 22. Mai 2001 | 
| Burgplatz | Altstadt | mittelalterlich | Mittelalterliche Siedlungsplätze | 10. Mai 1995 | 
| Ernst-Poensgen-Allee, Jan-Wellem-Quelle | Ludenberg | 18. Jh. und 19. Jh. | Neuzeitliche Siedlungsplätze | 18. Mai 1999 | 
| Gerricusstraße 11, unter Stiftsgebäude | Gerresheim | 13. bis 14. Jh. | Mittelalterliche Siedlungsplätze | 15. Dezember 1988 | 
| Graf-Engelbert-Str. 72, Wallanlage, Burg, Kellnerei | Angermund | Ende 12. Jh. | Wallanlagen, Grabenanlagen | 21. September 1999 | 
| Heidelberger Str. 28–42, Schloss Eller | Eller | ca. 1273 | Mittelalterliche Siedlungsplätze | 20. November 2006 | 
| Hofgartenstraße, Teilbereich Kö-Bogen | Stadtmitte | Ehemalige Stadtbefestigung | 4. August 2008 | |
| Hohlweg im Taubenberg | Gerresheim | Mittelalter | Hohlwege, Hist. Wegebeziehungen | 1. Juni 2016 | 
| Kieshecker Weg – Motte | Unterrath | mittelalterlich | Motte | 14. Juli 1999 | 
| Lambertusstr., Stiftsplatz | Altstadt | 12. Jh. | Bodendenkmal sakralen Ursprungs | 22. Januar 1999 | 
| Maximilian-Weyhe-Allee, Hofgarten | Stadtmitte | Wallanlagen, Grabenanlagen | 30. Dezember 1998 | |
| Schulstr., Dammstr. – Alte Zitadelle, Alter Hafen | Carlstadt | 16. Jh. | Ehemalige Stadtbefestigung | 4. Februar 1986 | 
| Schwarzer Weg, Schwarze Kapelle | Garath | ca. 1677 | Bodendenkmal sakralen Ursprungs | 30. September 2004 | 
| Schäpershof, Hohlweg | Hubbelrath | mittelalterlich | Hohlwege, Hist. Wegebeziehungen | 6. November 1992 | 
| Serpentine | Ludenberg | 1688 bis 1775 | Bodendenkmäler sakralen Ursprungs | 30. Juli 2008 | 
| Stiftsplatz | Altstadt | 12. Jh. | Bodendenkmäler sakralen Ursprungs | 22. Januar 1999 | 
| Verloher Kirchweg bei 101; Groß Winkelhausen | Angermund | mittelalterlich | Mittelalterliche Siedlungsplätze | 10. April 1997 | 
| Verloher Kirchweg – Ölmühle | Wittlaer | ca. 1450 | Mittelalterliche Siedlungsplätze | 7. April 2010 | 
Siehe auch
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen

