Liste der Baudenkmale in Wingst

In der Liste der Baudenkmale in Wingst sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Wingst im Landkreis Cuxhaven aufgelistet. Die Quelle der Baudenkmale ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1] Der Stand der Liste ist der 30. Dezember 2023.

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Wingst

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
(Altkehdingen)
Altkehdingen 29
53° 45′ 5″ N, 9° 2′ 20″ O
ForsthausBacksteinbau von 1927 in Zierfachwerk mit Backsteinausfachung31352943
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Forsthaus Altkehdingen 29!/C:53.751483,9.038814!/D:(Altkehdingen)
Altkehdingen 29, Forsthaus!/|BW]]
(Altkehdingen)
Altkehdingen 30
53° 44′ 49″ N, 9° 1′ 58″ O
ScheuneBacksteinbau in Zierfachwerk mit Backsteinausfachung mit Satteldach, erbaut 192731352965
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Forsthaus Altkehdingen 29!/C:53.746967,9.032892!/D:(Altkehdingen)
Altkehdingen 30, Scheune!/|BW]]
(Ellerbruch)
53° 42′ 58″ N, 9° 3′ 2″ O
Kriegsgräberstätte EllerbruchZwei Bereichen: Südlicher Ehrenhain von 1921 (Erster Weltkrieg); Nördliche Anlage (Zweiter Weltkrieg) Gräberfeld aus zwei Halbkreisen, äußerer Reihe: 31 Soldaten von verschiedenen Friedhöfen, inneren Reihe 22 jungen Soldaten, die 1945 als Kriegsgefangene beim Räumen eines Munitionslagers durch Explosionsunglück ihr Leben verloren31353077
 
(Ellerbruch)
Ellerbruch 19
53° 42′ 53″ N, 9° 3′ 9″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus von 1799 in Fachwerk, Wände tw. durch massives Backsteinmauerwerk ersetzt.31353103
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Wohn- und Wirtschaftsgebäude Ellerbruch 19!/C:53.714778,9.052536!/D:(Ellerbruch)
Ellerbruch 19, Wohn-/ Wirtschaftsgebäude!/|BW]]
(Fuchsberg)
Kraienholt 26
53° 43′ 4″ N, 9° 5′ 24″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk von 1841, Giebelausmauerung mit holländischen Dreiecken31353149
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kraienholt 26!/C:53.71787,9.089999!/D:(Fuchsberg)
Kraienholt 26, Wohn-/ Wirtschaftsgebäude!/|BW]]
(Fuchsberg)
Kraienholt 30
53° 43′ 6″ N, 9° 5′ 50″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerhallenhaus von 1853 in Fachwerk, Giebel mit gleichmäßiger Gitterstruktur, Wohnteil etwas eingezogen.31353171
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Wohn- und Wirtschaftsgebäude Kraienholt 30!/C:53.718222,9.097177!/D:(Fuchsberg)
Kraienholt 30, Wohn-/ Wirtschaftsgebäude!/|BW]]
(Geesthof)
Geestberg 11
53° 45′ 15″ N, 9° 5′ 19″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerhallenhaus von wohl um 1860 in Fachwerk31353193
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Wohn- und Wirtschaftsgebäude Geestberg 11!/C:53.754192,9.088475!/D:(Geesthof)
Geestberg 11, Wohn-/ Wirtschaftsgebäude!/|BW]]
(Kiebitzmoor)
Altenfluther Weg 20
53° 45′ 10″ N, 9° 3′ 23″ O
ScheuneFachwerkbau, tw. mit Backsteinausfachung, tw. mit Lehmschlag, aus der zweiter Hälfte des 18. Jh.31353320
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Scheune Altenfluther Weg 20!/C:53.752784,9.056271!/D:(Kiebitzmoor)
Altenfluther Weg 20, Scheune!/|BW]]
(Kiebitzmoor)
östlich Altkehdingen 29
53° 45′ 2″ N, 9° 3′ 5″ O
FriedhofEin sogenannter Interessenfriedhof (Verbandsfriedhof), auf dem Juden aus den Ämtern Osten, Neuhaus/Oste, Wischhafen, dem Gericht Hechthausen und der Gemeinde Lamstedt bestattet wurden. Juden, in deren Gemeinde kein Friedhof vorhanden war, mussten sich einkaufen. Auf dem Friedhof sind ca. 26 Grabsteine aus Belegungszeitraum vor 1767 bis 1926 sind erhalten. Durch Eisengitter abgeschlossen.31353968
 

Weitere Bilder
(Süderbusch)
Süderbusch 1
53° 42′ 59″ N, 9° 2′ 28″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von um 1860, 1922 von Bülkau versetzt31353635
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Wohn- und Wirtschaftsgebäude Süderbusch 1!/C:53.716281,9.041051!/D:(Süderbusch)
Süderbusch 1, Wohn-/ Wirtschaftsgebäude!/|BW]]
(Wassermühle)
Am Waldmuseum 9
53° 44′ 43″ N, 9° 5′ 11″ O
SchuleFachwerkbau mit Lehmausfachung mit reetgedecktem Walmdach von um 172031353657
 
[[Vorlage:Bilderwunsch/code!/O:Schule Am Waldmuseum 9!/C:53.745139,9.086527!/D:(Wassermühle)
Am Waldmuseum 9, Schule!/|BW]]

Dobrock

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Hasenbeckallee 39
53° 43′ 57″ N, 9° 5′ 9″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk aus dem erstes Viertel 19. Jh.; heute Hotel31353009
 
BW
Hasenbeckallee 39
53° 43′ 57″ N, 9° 5′ 10″ O
ScheuneFachwerkbau aus der Mitte des 19. Jh., heute Hotel31353032
 
BW
Im Moor 13
53° 43′ 24″ N, 9° 5′ 59″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau von um 1850 in Fachwerk mit hell geschlämmter Backsteinausfachung mit reetgedecktem Satteldach31353055
 

Oppeln

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Oppeln 74
53° 42′ 44″ N, 8° 59′ 32″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 175931353454
 
BW
Oppeln 74
53° 42′ 45″ N, 8° 59′ 32″ O
ScheuneFachwerkbau wohl aus der des Mitte 19. Jh.31353477
 
BW
Westerweg 1
53° 43′ 55″ N, 8° 59′ 30″ O
PfarrhausZweiständer-Hallenhaus von um 1733 in Fachwerk, nach Brand Wirtschaftsteil 1855 neu errichtet und 1872 größener und höherer Wohnteil in Backsteinmauerwerk31353522
 
Westerweg 2
53° 43′ 46″ N, 8° 59′ 15″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 1802 teilweise massiv in Backsteinmauerwerk ersetzt.31353544
 
BW
Westerweg 2
53° 43′ 47″ N, 8° 59′ 16″ O
QuerdurchfahrtsscheuneFachwerkbau von 180231353567
 
BW
Westerweg 5
53° 43′ 54″ N, 8° 59′ 28″ O
St. NikolausSaalbauvon 1734 in Backsteinmauerwerk, rundbogige Fenster und Türen; mit Halbwalmdach, Innen oberer Abschluss durch hölzerne Segmentbogentonne; bauzeitlicher Kanzelaltar erhalten31353590
 

Weitere Bilder
Westerweg 5
53° 43′ 54″ N, 8° 59′ 27″ O
St. Nikolaus (Glockenturm)Freistehender, verbretterter Glockenturm über quadratischem Grundriss. Unter hohen metallgedecktem Helm. Errichtet 1721; nach Brand von 1916 nach dem Ersten Weltkrieg erneuert.31352923
 
Westerweg 5
53° 43′ 54″ N, 8° 59′ 26″ O
St. Nikolaus (Kirchhof)Kirchhof und Friedhof.52588901
 
BW

Weißenmoor

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Genhöfen 2
53° 42′ 53″ N, 9° 4′ 35″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von um 180031353697
 
Genhöfen 2
53° 42′ 54″ N, 9° 4′ 34″ O
ScheuneVertikal verbohlter Fachwerkbau von um 190031353720
 
BW
Genhöfen 3
53° 42′ 51″ N, 9° 4′ 39″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk vont 182931353743
 
BW
Genhöfen 3
53° 42′ 52″ N, 9° 4′ 39″ O
ScheuneVertikal verbretterter Fachwerkbau wohl aus der zweiten Hälfte des 19. Jh.31353766
 
BW

Literatur

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Wingst Oppeln -St. Nicolai-Kirche - 2007-by-RaBoe-03.jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Die Kirche in Wingst Oppeln (Kirchengemeinde Bülkau
Wingst 2007 -Ehrenhain Ellerbruch- by RaBoe 00.jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das Denkmal in den Kriegen gefallenen Wingster Soldaten.
Wingst 35.205.600.009 Wirtschaftsgebäude Genhöfen 2 2021-07-21 0342.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Wingst oppeln haus 01.jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Das ehemalige Pfarrhaus in Oppeln
St.-Nicolai-Kirche in Oppeln (Wingst) IMG 7471.jpg
Autor/Urheber: Losch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St.-Nicolai-Kirche in Oppeln (Wingst), Niedersachsen, Deutschland
Wingst 35.205.600.019 Im Moor 13 2021-07-21 0335.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Wingst Jundenfriedhof 12 (RaBoe).jpg
Autor/Urheber: Ra Boe, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Der Jundenfriedhof in im Wingster Wald zwischen Cadenberge und dem Wasserwerk Wingst