Liste der Baudenkmale in Walkendorf
In der Liste der Baudenkmale in Walkendorf sind alle denkmalgeschützten Bauten der Gemeinde Walkendorf (Mecklenburg-Vorpommern) und ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand 10. Februar 2021).
Baudenkmale nach Ortsteilen
Walkendorf
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
1159 | Dorfstraße 6 (Karte) | Wohnhaus (Wossidlomuseum) | ||
1158 | Dorfstraße 7 (Karte) | Wohnhaus (ehemalige Ausspanne) | ||
1157 | Dorfstraße 8 (Karte) | ehem. Schule | ||
1160 | Kastanienallee | Friedhof mit Toren, Kriegerdenkmal 1914/18 und Gedenkstein für Soldaten der Sowjetarmee | ||
1163 | Kastanienallee (Karte) | Kirche mit Glockenstuhl | Weitere Bilder | |
1161 | Kastanienallee 3 (Karte) | Wohnhaus | ||
1162 | Kastanienallee 5 (Karte) | Pfarrhaus | ||
1156 | Kastanienallee 13 (Karte) | Gutshaus | Sanierter, 1-gesch. Klinkerbau von nach 1930 |
Basse
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0541 | Basse 4 | Schule und Fachwerkscheune | ||
0542 | Basse 5 (Karte) | Pfarrhaus | ![]() | |
0543 | An der B 110 | Schmiede | ||
0544 | Friedhof, Feldstein-Einfriedung, Grabkapelle, Kriegerdenkmal 1914/18 | |||
0545 | (Karte) | Kirche | ![]() Weitere Bilder |
Boddin
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0558 | Dorfstraße 3 (Karte) | Verwaltungsgebäude der ehem. Maschinen-Traktoren-Station | ||
0559 | Dorfstraße (Karte) | Friedhof, drei Tore und Mausoleum | ![]() | |
0560 | Dorfstraße 28 (Karte) | Gutshaus | 2-gesch., 11-achsiger Putzbau vom 18. Jahrhundert mit Walmdach und Mittelrisalit mit der Aufstockung am Ende des 19. Jh.; Gutsbesitz um 1896 von Ed. Büttner und seit 1925 bis 1945 von Emil Peters; heute saniert mit Gemeindebüro, Café, Kindertagesstätte und Jugendclub. | ![]() |
0561 | Dorfstraße (Karte) | Kirche mit Gefallenengedenktafel an der Südseite | Frühgotischer Bau von 1288 (Weihe) mit eingezogenem Chor aus Feldstein und mit Kreuzrippengewölbe; etwas späterer flachgedecktes, einschiffiges Langhaus aus Backstein; dazwischen ein Triumphbogen; Westturm von 1915 mit geschwungener Haube mit Laterne; Innen: um 1980 entdeckten Malereien vom 14. Jh., Friese-Orgel von 1871. | ![]() Weitere Bilder |
Dalwitz
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0589 | Dalwitz 43/44/46 (Karte) | Gutsanlage mit Gutshaus, Park, Wallanlage im Park, Wirtschaftsgebäude, Kleintierstall, Kuhstall, Torhaus | ![]() Weitere Bilder |
Groß Lunow
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0742 | Groß Lunow 22 (Karte) | Gutshaus | 2-gesch., ruinöser Putzbau von 1884; Gut im Besitz der Familien von Levetzow, von Wackerbarth, von Hobe, von Lowtzow, von Bolte und von Müller; nach 1945 Wohnhaus. |
Klein Lunow
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0795 | (Karte) | Bahnhofsempfangsgebäude | ||
0796 | Klein Lunow 9 (Karte) | Gutshaus | 1-gesch., 11-achsiger Putzbau von 1895 mit 2-gesch. Zwerchgiebel; Gutsbesitz der Familien Baetke (bis 1864) und Lübbe; heute saniertes Wohnhaus. |
Lühburg
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0824 | Dorfstraße 19 (Karte) | Wohnhaus | ||
0825 | Dorfstraße 22/23 (Karte) | Wohnhaus | ||
0826 | Dorfstraße 25 (Karte) | Wohnhaus | ||
827 | Dorfstraße 38 (Karte) | Schloss Lühburg; Gutsanlage mit Gutshaus, Park mit Wallanlage, Remise | ![]() |
Neu Vorwerk
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0845 | (Karte) | Windmühlenkomplex, bestehend aus zwei Windmühlen | Zwillingswindmühlen als Erd- bzw. Galerieholländermühle. |
Repnitz
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
876 | Repnitz 7/10 (Karte) | Gutsanlage mit Gutshaus (Nr. 10), Park und Stall (Nr. 7) | Teilsaniertes, 2-gesch., 7-achs. Putzbau von 1840 mit Krüppelwalm. |
Stechow
ID | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
0912 | Stechow 6 (Karte) | Bauernhaus | ||
0914 | Stechow 7 (Karte) | Stall mit Bassewitzschem Wappen |
Quelle
Denkmalliste des Landkreises Rostock A ‐ Z Stand: 10.02.2021 (PDF-Datei; 497 KB).
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: Thomas Kohler from Waren (Müritz), Deutschland, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Pfarrhaus Basse
Autor/Urheber: Angelika Halama, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Das Herrenhaus in Dalwitz Gemeinde Walkendorf wurde 1726 vom Baumeister Rudolf Dallin für die Familie von Bassewitz errichtet (rechts). 1855 wurde im rechten Winkel dazu ein Anbau hinzugefügt. Das Herrenhaus steht in einer frühdeutschen Wall-Grabenanlage.
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Herrenhaus in Lühburg in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Boddin im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Christian Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Basse, einem Ortsteil von Lühburg, Mecklenburg-Vorpommern
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshaus in Boddin in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Ch. Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zwillingsmühlen in Neu Vorwerk
Autor/Urheber: Niteshift (talk), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Boddin im Landkreis Güstrow, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland
Autor/Urheber: Ch.Pagenkopf, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche in Walkendorf, Landkreis Güstrow