Liste der Baudenkmale in Nordwestuckermark
In der Liste der Baudenkmale in Nordwestuckermark sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Nordwestuckermark und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2022.
Legende
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
- Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
- Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
- Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
Denkmalbereiche
Folgende Bereiche sind per Satzung denkmalgeschützt:
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130047 | (Lage) | Satzung zum Schutz des Denkmalbereiches Bülowssiege (Ortsteil von Fürstenwerder)[1] | ![]() | |
09130415 | (Lage) | Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs „Damerow“[2] | ![]() | |
09130060 | (Lage) | Satzung zum Schutz des Denkmalbereichs „Kröchlendorff“[3] | ![]() |
Baudenkmale in den Ortsteilen
Arendsee
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130358 | Am Zionsberg 1, Hauptstraße 32a (Lage) | Gutsanlage, bestehend aus Herrenhaus (Schloss), Park, Orangerie (Hauptstraße 32a) | Das ehemalige Schloss wurde unter Albert von Schlippenbach durch Friedrich August Stüler von 1839 bis 1843 errichtet.[4] | ![]() |
09131703 Teilobjekt zu: 09130358 | Hauptstraße 32a () | Orangerie | ![]() | |
09131704 Teilobjekt zu: 09130358 | Am Zionsberg 1 () | Schlosspark | ![]() | |
09130049 | Hauptstraße 10 (Lage) | Schmiede und Gasthaus mit Nebengebäuden (Ausspanne) | ![]() | |
09130010 | Zum Steinsee (Lage) | Wüste Kirche (Ruine) | Von der ehemaligen Kirche aus dem 13. Jahrhundert sind Reste des Turms und des Schiffes erhalten.[4] | ![]() |
Beenz
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130012 | Heidereiterweg (Lage) | Kirche | Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. 1792/93 wurde sie erneuert und der Turmaufsatz errichtet.[4] | ![]() |
09131100 Teilobjekt zu: 09130012 | Heidereiterweg (Lage) | Orgel | ![]() | |
09130013 | Heidereiterweg 22 (Lage) | Wohnhaus (Heidereiterhaus) mit zugehörigem Stallgebäude und angrenzender Feldsteinmauer | ![]() | |
09131384 Teilobjekt zu: 09130013 | Heidereiterweg 22 () | Stall | Der Stall steht parallel zum Wohnhaus an der Straße. | ![]() |
09130938 | Otto-Brehmer-Straße 15 (Lage) | Wohnhaus mit Nebengebäude | ![]() | |
09131996 Teilobjekt zu: 09130938 | Otto-Brehmer-Straße 15 () | Toilettenhaus & Remise | ![]() |
Birkenhain
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130050 | Birkenhain 2 (Lage) | Baracke | ![]() |
Bülowssiege
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09131268 | (Lage) | Pflasterstraße Bülowssiege zwischen dem Wehr am Dammsee (Landesgrenze Mecklenburg-Vorpommern) und L 25 | ![]() | |
09130899 | Am Dammsee 1, 2 (Lage) | Gutshaus und zwei Stall- und Scheunengebäude | ![]() | |
09131976 Teilobjekt zu: 09130899 | Am Dammsee 2 () | Stall & Scheune | Die Gebäude liegen östlich des Gutshauses. | ![]() |
Christianenhof
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09131266 | (Lage) | Pflasterstraße vom Abzweig L 25 bis Christianenhof (Wendeschleife) | ![]() |
Damerow
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130921 | () | Denkmal für Joachim Friedrich Schultz | Das Denkmal liegt südlich des ehemaligen Vorwerks Damerow und etwa 150 m westlich des Weges nach Kraatz. | ![]() |
Falkenhagen
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130040 | Quillowstraße (Lage) | Kirche mit Friedhofeinfriedung | Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der Dachturm wurde im 18. Jahrhundert hinzugefügt. Im Inneren befindet sich ein Altaraufsatz und eine Kanzel aus der Zeit um 1720.[4] | ![]() |
09131104 Teilobjekt zu: 09130040 | Quillowstraße (Lage) | Orgel | ![]() |
Fürstenwerder
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130045 | (Lage) | Stadtbefestigungsanlage mit Wiekhäusern, Stadttoren | Die Stadtmauer wurde im 14. Jahrhundert errichtet. Von den ehemaligen drei Stadttoren sind das Woldegker und das Berliner Tor erhalten.[4] | ![]() |
09131553 Teilobjekt zu: 09130045 | () | Stadttor | Woldegker Tor | ![]() |
09131554 Teilobjekt zu: 09130045 | () | Stadttor | Berliner Tor | ![]() |
09130767 | Am Kiecker 12 (Lage) | Forsthaus | ![]() | |
09130242 | Blockstraße 2 (Lage) | Wohnhaus | ![]() | |
09130046 | Karl-Marx-Straße 13 (Lage) | Doppelwohnhaus, bestehend aus Ackerbürger- und Gesindewohnteil, einschließlich Hofpflasterung | ![]() | |
09130044 | Kirchstraße 10 (Lage) | Kirche | Die evangelische Kirche stammt aus der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, der Turmaufsatz wurde im Jahre 1786 hinzugefügt.[4] | ![]() |
09131105 Teilobjekt zu: 09130044 | Kirchstraße 10 () | Orgel | ![]() |
Gollmitz
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130996 | Ernst-Korff-Straße 12 (Lage) | Friedhof | ![]() | |
09130997 Teilobjekt zu: 09130996 | Ernst-Korff-Straße 12 () | Friedhofskapelle | Die Kapelle befindet sich im Schnittpunkt der Hauptachsen. | ![]() |
09130998 Teilobjekt zu: 09130996 | Ernst-Korff-Straße 12 () | Grabmal | Das Grabmal ist Friederike Salome Rhein gewidmet, die Ehefrau des Pfarrers Friedrich Christian Wilhelm Rhein. | ![]() |
09130868 | Mühlenberg 6, Parkweg (Lage) | Gutshaus und Gutspark (Parkweg) | ![]() | |
09131961 Teilobjekt zu: 09130868 | Mühlenberg 6, Parkweg () | Gutspark | ![]() | |
09130058 | Mühlenberg 12 (Lage) | Wassermühle | ![]() | |
09131561 Teilobjekt zu: 09130058 | Mühlenberg 12 () | Stall | ![]() | |
09130056 | Prenzlauer Straße 15 (Lage) | Laubenhaus | ![]() | |
09130055 | Prenzlauer Straße 19 (Lage) | Kirche | ![]() | |
09130784 | Prenzlauer Straße 20 (Lage) | Pfarrhaus | ![]() |
Groß Sperrenwalde
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130014 | (Lage) | Kirche (Ruine) | Die wüste Kirche befindet sich in der Ortslage. | ![]() |
09132120 | Am Bahnhof 4 () | Bahnhofsgebäude, zwei Nebengebäude sowie Pflasterung | ![]() | |
09132121 Teilobjekt zu: 09132120 | Am Bahnhof 4 () | Nebengebäude | ![]() | |
09132122 Teilobjekt zu: 09132120 | Am Bahnhof 4 () | Nebengebäude | ![]() | |
09130015 | Seestraße 25 (Lage) | Verwalterhaus, Speicher und Park der ehemaligen Gutsanlage | ![]() | |
09131537 Teilobjekt zu: 09130015 | Seestraße 25 () | Inspektorenhaus | ![]() | |
09131538 Teilobjekt zu: 09130015 | Seestraße 25 () | Speicher | ![]() |
Holzendorf
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130075 | Gartenstraße (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131117 Teilobjekt zu: 09130075 | Gartenstraße (Lage) | Orgel | ![]() |
Kraatz
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130082 | (Lage) | Kirche | Die evangelische Kirche wurde 1854 erbaut. Es ist ein Saalbau in neugotischen Stil mit einem dreiseitigen Ostschluss. Die Ausstattung im Inneren ist ebenfalls im neugotischen Stil gehalten.[4] | ![]() |
09130822 | Schlossstraße 2, 3, 5, 6, 7, Birkenallee 2a, 3, 7 (Lage) | Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus mit Park, Gutsspeicher mit Remisenanbau, Spritzenhaus, Scheunen und Stallgebäude | ![]() | |
09131936 Teilobjekt zu: 09130822 | Schlossstraße 3 () | Gutshaus | ![]() | |
09131937 Teilobjekt zu: 09130822 | Schlossstraße () | Gutspark | ![]() | |
09131938 Teilobjekt zu: 09130822 | Schlossstraße 6, Birkenallee 3 () | Scheune | ![]() | |
09131163 Teilobjekt zu: 09130822 | Schlossstraße 5 () | Speicher | ![]() | |
09131164 Teilobjekt zu: 09130822 | Schlossstraße 2 () | Stall | ![]() | |
09131165 Teilobjekt zu: 09130822 | Birkenallee 2a () | Spritzenhaus | ![]() | |
09131166 Teilobjekt zu: 09130822 | Schlossstraße 7, Birkenallee 7 () | Scheune | ![]() |
Kröchlendorff
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130003 | (Lage) | Kirche | Die ehemalige Schlosskirche wurde von 1864 bis 1868 als dreischiffige Basilika erbaut.[4] | ![]() |
09130059 | (Lage) | Wüste Kirche | ![]() | |
09130943 | (Lage) | Fundamente und Kelleranlage des alten Gutshauses | ![]() | |
09132080 | Kuhzer Weg 2 (Lage) | Schmiedegehöft, bestehend aus Wohnhaus, Stall und Schmiede | ![]() | |
09132081 Teilobjekt zu: 09132080 | Kuhzer Weg 2 () | Wohnhaus | Das Wohnhaus befindet sich nördlich des Kuhzer Wegs. | ![]() |
09132082 Teilobjekt zu: 09132080 | Kuhzer Weg 2 () | Stall | Der Stall befindet sich auf dr östlichen Hofseite. | ![]() |
09132083 Teilobjekt zu: 09132080 | Kuhzer Weg 2 () | Schmiede | Die Schmiede steht am Dorfteich, nördlich des Wohnhauses. | ![]() |
09130061 | Oskar-von-Arnim-Straße (Lage) | Gutshof mit Inspektorenhaus und Wirtschaftsgebäuden | ![]() | |
09131562 Teilobjekt zu: 09130061 | Oskar-von-Arnim-Straße () | Inspektorenhaus | ![]() | |
09131563 Teilobjekt zu: 09130061 | Oskar-von-Arnim-Straße () | Wirtschaftsgebäude | ![]() | |
09130774 | Oskar-von-Arnim-Straße (Lage) | Gutspark | ![]() | |
09130773 | Oskar-von-Arnim-Straße 1 (Lage) | Herrenhaus (Schloss) | ![]() |
Lindenhagen
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130173 | B 109 () | Postmeilensäule, bei km 83,3 | ![]() | |
09130172 | Seeweg (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131124 Teilobjekt zu: 09130172 | Seeweg (Lage) | Orgel | ![]() | |
09130877 | Sternhagener Straße 2 (Lage) | Wohnhaus | ![]() |
Naugarten
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130572 | Dorfstraße (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131128 Teilobjekt zu: 09130572 | Dorfstraße (Lage) | Orgel | ![]() |
Parmen
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130097 | Warbender Straße (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131517 | Warbender Straße 13 (Lage) | Dorfschule mit Nebengebäude | ![]() | |
09131518 Teilobjekt zu: 09131517 | Warbender Straße 13 () | Wirtschaftsgebäude | Das Gebäude steht auf der Südseite des Grundstückes. | ![]() |
Rittgarten
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130155 | (Lage) | Wüste Kirche (Ruine) | ![]() | |
09130156 | (Lage) | Park | ![]() | |
09131365 | Alte Schulstraße 1, 3, 5 (Lage) | Wohnhausgruppe für Gutsmitarbeiter | ![]() |
Röpersdorf
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130152 | Straße am Uckersee 26 (Lage) | Kirche mit Kirchhofseinfriedung und -portal | ![]() | |
09131609 Teilobjekt zu: 09130152 | Straße am Uckersee 26 () | Kirchhofsmauer | ![]() | |
09131136 Teilobjekt zu: 09130152 | Straße am Uckersee 26 (Lage) | Orgel | ![]() |
Schapow
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130153 | Rittgartener Straße (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131139 Teilobjekt zu: 09130153 | Rittgartener Straße (Lage) | Orgel | ![]() | |
09130154 | Torfwiesenweg 5 (Lage) | Dochower Mühle | ![]() |
Schönermark
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130161 | (Lage) | Kirche | Die evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut. Es ist ein Saalbau aus Feldstein mit einem Westturm. Das Turmoberteil stammt aus dem 18. Jahrhundert. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde die Sakristei an der Südseite hinzugefügt. Hier befindet sich sechs Grabsteine von Mitglieder der Familie von Arnim aus der Zeit von 1581 bis 1604. Im Inneren eine Balkendecke und eine Empore. Die Kanzel ist aus dem ersten Viertel des 17. Jahrhunderts.[4] | ![]() |
09130814 | (Lage) | Westflügel des Schlosses (Speicher) | Hier befindet sich heute der Gemeindesitz und eine Kindertagesstätte. | ![]() |
09130886 | Neugartner Straße (Lage) | Friedhofskapelle und Grabanlagen der Familien von Schlippenbach und Kühn | ![]() | |
09131971 Teilobjekt zu: 09130886 | Neugartner Straße () | Grabanlagen | Die Grabanlagen der Familien von Schlippenbach und Kühn befinden sich hinter der Kapelle. | ![]() |
Sternhagen
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130676 | Am Dorfplatz (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131855 Teilobjekt zu: 09130676 | Am Dorfplatz () | Taufengel | ![]() | |
09131146 Teilobjekt zu: 09130676 | Am Dorfplatz () | Orgel | ![]() |
Warbende
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130098 | Am Gutspark (Lage) | Gutspark | ![]() | |
09130249 | Am Gutspark 11 (Lage) | Wohnhaus | ![]() |
Weggun
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130099 | Kirchweg / Zur Lindenallee / Fürstenauer Straße (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131155 Teilobjekt zu: 09130099 | Kirchweg / Zur Lindenallee / Fürstenauer Straße (Lage) | Orgel | ![]() |
Zernikow
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130076 | (Lage) | Kirche | ![]() | |
09130077 | (Lage) | Gutsanlage, bestehend aus Gutshaus mit Anbau und Speicher | Die Gutsanlage befindet sich am nördlichen Ortsrand. | ![]() |
09131574 Teilobjekt zu: 09130077 | () | Speicher | ![]() | |
09130078 | Dorfstraße 28-30 () | Wohnhaus | ![]() |
Zollchow
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09130150 | (Lage) | Kirche | ![]() | |
09131161 Teilobjekt zu: 09130150 | () | Orgel | ![]() | |
09131304 Teilobjekt zu: 09130150 | () | Taufengel | ![]() | |
09130871 | Steen Enn 1 (Lage) | Schul- und Küsterwohnhaus mit Wirtschaftsgebäude | ![]() | |
09131964 Teilobjekt zu: 09130871 | Steen Enn 1 () | Wirtschaftsgebäude | ![]() | |
09130796 | Unner Enn 18 (Lage) | Hofanlage mit Wohnhaus, Scheune und hinterem Stallgebäude | ![]() | |
09131922 Teilobjekt zu: 09130796 | Unner Enn 18 () | Wohnhaus | ![]() | |
09131923 Teilobjekt zu: 09130796 | Unner Enn 18 () | Scheune | ![]() |
Weblinks
- Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Uckermark (PDF). Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Einzelnachweise
- ↑ veröffentlicht durch Aushang des Amts Nordwestuckermark vom 16. August bis 27. August 1993
- ↑ veröffentlicht durch Aushang der Gemeinde Kraatz und des Amts Nordwestuckermark, vom 4. Oktober bis 5. November 1993
- ↑ veröffentlicht durch Aushang der Gemeinde Gollmitz und des Amts Nordwestuckermark, vom 11. Januar bis 12. Februar 1993
- ↑ a b c d e f g h i Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
(c) Font Awesome by Dave Gandy - https://fortawesome.github.com/Font-Awesome, CC BY-SA 3.0
Icon extracted from [fortawesome.github.com/Font-Awesome/ Font-Awesome]
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Woldegker Tor (13. Jh.) in Nordwestuckermark-Fürstenwerder in Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Warbende, Gemeinde Nordwestuckermark, denkmalgeschützter Gutspark. Eingang
Autor/Urheber: Lena vom Land, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldsteinkirche Zernikow in der Uckermark
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Orgel von Carl August Buchholz (1848, restauriert/rekonstruiert 2001) der evangelischen Dorfkirche Röpersdorf, Gemeinde Nordwestuckermark, Landkreis Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Innenansicht der Dorfkirche Beenz
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Berliner Tor (13. Jh.) in Nordwestuckermark-Fürstenwerder in Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Verwalterhaus, Speicher und Park der ehemaligen Gutsanlage Groß Sperrenwalde
Autor/Urheber: Maximilian Schwerin, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ansicht des Gutshofs in Bülowssiege
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Friedhof Ernst-Korff-Straße 12
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenhagen, Gemeinde Nordwestuckermark, Wohnhaus Sternhagener Str2 Baudenkmal
Autor/Urheber: Schloss Arendsee GmbH, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Schloss Arendsee in the Uckermark
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Arendsee, Gemeinde Nordwestuckermark denkmalgeschützte ehemalige Schmiede mit Ausspanne.
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wüste Kirche Kröchlendorff, Südostecke
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Zollchow (Nordwestuckermark)
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Parmen, Gemeinde Nordwestuckermark, denkmalgeschützte alte Schule, Warbender Str. 13
Autor/Urheber: Lena vom Land, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutshaus Zernikow mit Anbau
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Reformierte Dorfkirche Beenz
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wüste Kirche Groß Sperrenwalde
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
GolllmPfitz, denkmalgeschütztes Pfarrhaus, Prenzlauer Str. 20
Autor/Urheber: Doris Antony, Berlin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtmauer (am Großen See) in Nordwestuckermark-Fürstenwerder in Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Warbende, Gemeinde Nordwestuckermark, denkmalgeschütztes Haus Am Gutspark 11
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Zollchow Schul- und Küsterwohnhaus mit Wirtschaftsgebäude
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabanlagen der Familien von Schlippenbach
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kröchlendorff, denkmalgeschützte Reste des alten Gutshaus, im 18. Jahrhundert zerstört
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beenz, denkmalgeschütztes Wohnhaus Otto-Brehmer-Str. 15
Autor/Urheber: Herr Commonsense, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blick auf die Rückseite des Schloss Kröchlendorff, Oskar-von-Arnim-Straße 1
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gutshaus Gollmitz, Straßenseite
Autor/Urheber: Lena vom Land, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wüste Kirche Rittgarten, Blick auf die Westseite der Ruine
Autor/Urheber: Subbass1, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Dorfkirche Röpersdorf, Gemeinde Nordwestuckermark, Landkreis Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gutspark Kröchlendorf
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Stadtkirche Fürstenwerder
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gollmitzer Mühle, Gemeinde Nordwestuckermark denkmalgeschützt, Blick von Nordosten
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dorfkirche Schönermark, Gemeinde Nordwestuckermark, Brandenburg
Autor/Urheber: Uckermaerker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Westflügel des Schlosses. Hier befindet sich heute der Gemeindesitz und eine Kindertagesstätte.
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lindenhagen, Gemeinde Nordwestuckermark, Kirche, Baudenkmal
Autor/Urheber: Hans G. Oberlack, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dies ist ein Foto des brandenburgischen Baudenkmals mit der Nummer
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gollmitz Dorkirche von Südwesten
Autor/Urheber: Global Fish, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kröchlendorff, denkmalgeschütztes Wirtschaftsgebäude des Guts