Liste der Baudenkmale in Hemmoor

In der Liste der Baudenkmale in Hemmoor sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Hemmoor im Landkreis Cuxhaven aufgelistet. Der Stand der Liste ist der 22. Dezember 2023. Die Quelle der Baudenkmale ist der niedersächsische Denkmalatlas.

Althemmoor

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Cuxhavener Straße 17
53° 42′ 21″ N, 9° 7′ 16″ O
SchuleZweigeschossiger Backsteinbau von 188731269982
 
Cuxhavener Straße 17
53° 42′ 21″ N, 9° 7′ 15″ O
StallBacksteinbau mit senkrecht verschaltem Drempel und Satteldachvon um 192031270006
 
Dorfstraße
53° 42′ 14″ N, 9° 6′ 51″ O
GefallenendenkmalDreistufiges Steinmonument auf einem hohen Feldsteinsockel, darüber ein blockhafter Natursteinaufbau mit Steintafel und einem bekrönenden Findling mit Inschrifttafel sowie Bronzerelief aus Stahlhelm, Waffe und Laubzweig. Errichtet 1921 als Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs von dem Stader Bildhauer Meyer.31270028
 
BW
Dorfstraße
53° 42′ 13″ N, 9° 6′ 52″ O
GefallenendenkmalFindling auf Findlings- und Natursteinsockel, bekrönt von einem Kreuz. Errichtet um 1950, inschriftlich für die „Toten der Ostheimat“.52595240
 
BW
Dorfstraße
53° 42′ 14″ N, 9° 6′ 52″ O
GefallenendenkmalGroßer, aufrecht stehender Findling. Errichtet 1950 für die Gefallenen und Vermissten des Zweiten Weltkriegs. Der Findling wurde in der Gemeinde geborgen.52595130
 
BW
Lindenstraße
53° 42′ 21″ N, 9° 6′ 55″ O
FriedhofstorEingeschossiger Backsteinbau unter Walmdach. Mit einem breiten segmentbogenförmigen Durchgang. Errichtet 1889. Bauzeitliche Türen und Metallfenster erhalten.31270385
 
Lindenstraße
53° 42′ 21″ N, 9° 6′ 55″ O
KriegerdenkmalSteinpfeiler mit Steinreliefs in Form einer Girlande und eines Eisernen Kreuzes mit der Inschrift „1914-1918“. Errichtet 1921 (i) für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Althemmoor, Namen eingraviert. Nach 1945 ergänzt um die Namen der Gefallenen des Zweiten Weltkrieges „1939-1945“.31270406
 

Basbeck

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Am Ostedeich
53° 41′ 23″ N, 9° 11′ 42″ O
SchöpfwerkBacksteinbau von 1927 mit Eckbetonungen31269921
 
Am Ostedeich
53° 41′ 24″ N, 9° 11′ 43″ O
SieltorSielanlage von 1927 in Backstein mit Ein- und Auslaufbauwerken sowie Sielkammern31269940
 
Hollenworther Straße
53° 41′ 5″ N, 9° 11′ 0″ O
St. MichaelSaalkirche aus Fachwerk mit polygonalem Chorschluss unter Walmdach in Hohlpfannendeckung, erbaut 1751. Westwand 1836 in Backstein erneuert, Südseite von Schiff und Chor um 1875 mit Lisenengliederung und Segmentbogenfenstern. In Chorwand integrierte Grabstele von 1720. Westturm aus Backstein mit Knickhelm in Kupferdeckung anstelle eines hölzernen Vorgängerbaus errichtet 1902 durch J. D. Hahn, Koppel bei Hechthausen. Im Inneren Raumabschluss durch Holzbalkendecke. Ausstattung: Altarwand aus dem Anfang des 19. Jh. mit einer Kanzel von 1693 und umlaufende Emporen aus der Mitte des 18. Jh.31270272
 

Weitere Bilder
Ostedeich
53° 41′ 26″ N, 9° 11′ 57″ O
Ostedeich linksSielanlage in Backsteinbauweise mit quer zum Schleusenfleth liegenden Ein- und Auslaufbauwerken sowie Sielkammern. Errichtet 1927.31270806
 
Marschenweg 8
53° 41′ 16″ N, 9° 12′ 29″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeBacksteinbau um 1845 mit Dachhaus in Fachwerk31270425
 
Marschenweg 8
53° 41′ 18″ N, 9° 12′ 31″ O
ScheuneBacksteinbau von um 184531270472
 
Mühlenreiher Weg 24
53° 39′ 37″ N, 9° 11′ 19″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus von 1769, teils massiv. teils in Fachwerk am nördlichen Wirtschaftsgiebel, südwestlich erweitert um ein Wohnhaus in Backstein aus ersten Hälfte 20. Jh.31270495
 
BW
Sethlerhemmer Fährweg 5
53° 40′ 56″ N, 9° 12′ 23″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerkbau von 1810 (i), im Kern vermutlich von 1760, Nord- und Südtraufe des Wirtschaftsteils um 1900, Wohngiebel nach 1945 massiv erneuert31270650
 
Sethlerhemmer Straße 67
53° 40′ 55″ N, 9° 11′ 40″ O
ScheuneFreistehender Gefügebau als Kornscheune, teils senkrecht verbrettert, teils backsteinsichtiges Fachwerk, aus der zweiten Hälfte des 18. Jh.31270694
 
BW
Sethlerhemmer Straße 67
53° 40′ 54″ N, 9° 11′ 40″ O
ScheuneZweiständerbau in Fachwerk von 1899 als Kruppscheune31270669
 
BW
Sethlerhemmer Straße 74
53° 40′ 35″ N, 9° 12′ 15″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeBacksteinbau von um 1890 mit repräsentativen Eingang31270719
 
Stader Straße
53° 41′ 10″ N, 9° 10′ 28″ O
GefallenendenkmalSteinpfeiler mit Steinreliefs, bekrönt von Eisernem Kreuz auf Kugel. Errichtet um 1920 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Basbeck. Nach 1945 ergänzt um zwei seitliche Pfeiler (Platten) für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges „1939-1945“.31270741
 

Heeßel

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Heeßeler Trift
53° 40′ 37″ N, 9° 7′ 15″ O
GefallenendenkmalMit Eisernem Kreuz bekrönte Stele auf Feldsteinsockel mit Inschrift und den Namen der Gefallenen und Vermissten des Ersten Weltkriegs, um 1950 ergänzt um zwei flankierende Stelen mit den Namen der Vermissten und Gefallenen des Zweiten Weltkriegs.31270253
 
Pulvermühle 6
53° 40′ 30″ N, 9° 7′ 43″ O
WassermühleZweigeschossiger Backsteinbau von 185331270517
 
BW
Pulvermühle 6
53° 40′ 29″ N, 9° 7′ 43″ O
StauwehrKleine Stauanlage mit Wehr zwischen Quellwasserteich und Mühlenbach31270541
 
BW
Pulvermühle 6
53° 40′ 29″ N, 9° 7′ 41″ O
MühlenteichQuellwasserteich westlich der Wassermühle31270563
 
BW

Warstade

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Hauptstraße 32
53° 41′ 43″ N, 9° 9′ 0″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeGiebelständiges, zweigeschossiges, massiv gebautes Wohnhaus von 1855 und traufständige Scheune in Backsteinbauweise Fenster überwiegend aus Gusseisen31270855
 
Hauptstraße 64
53° 41′ 58″ N, 9° 8′ 33″ O
GefallenendenkmalGedenkstein von um 1920 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges: Hohe Stele in der Form des Eisernen Kreuzes auf quadratischem Postament. Abschluss aus kleinem monopterusähnlichn Element und einer Plastik aus Laubkranz, Waffe und Stahlhelm. Zum Gedenken an die im Zweiten Weltkrieg Gefallenen wurde um 1950 ein Ensemble aus vier Stelen, die durch architravartig aufgelegte Steine zusammengefasst und von Pfeilern flankiert werden, ergänzt.31270051
 
Hauptstraße 64
53° 41′ 57″ N, 9° 8′ 34″ O
FindlingAufrecht stehender Findling auf Natursteinsockel.52594249
 
BW
Hemmer Straße 3
53° 42′ 16″ N, 9° 7′ 50″ O
VillaZweigeschossige Villa von 1922 in Backstein mit Souterraingeschoss für den Vorstand der Portland Cementfabrik Hemmoor AG.31270140
 
Hemmer Straße 3
53° 42′ 16″ N, 9° 7′ 51″ O
GartenGarten mit Baumbestand mit westlicher Ausdehnung an der Hemmer Straße und nördlich der Villa31269831
 
BW
Hemmer Straße 3
53° 42′ 14″ N, 9° 7′ 49″ O
EinfriedungUmfassungsmauer von um 1922 an der Hemmer Straße am östlichen und nördlichen Rand bis nach Westen und Süden, markante Toreinfahrt mit Torgitter sowie Laternen auf den Pfeilern31269851
 
BW
Hemmer Straße 5
53° 42′ 19″ N, 9° 7′ 53″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus von um 1840 in Fachwerk, mit reetgedecktem Satteldach, Wohnteil mit siebenfachiger Diele31270209
 
Hemmer Straße 6
53° 42′ 18″ N, 9° 7′ 54″ O
WohnhausZweigeschossiger Backsteinbau Inschrift: „Villa Grussendorf 1905“31270231
 
Kirchplatz 10
53° 41′ 58″ N, 9° 8′ 21″ O
ChristuskircheSaalkirche von 1897/98 in Backstein mit seitenschiffähnlichen Emporen mit Faltdach, eingezogener polygonaler Chor, nordwestliches Portal, quadratischer Turm, abgestuften Strebepfeiler, Maßwerkfenstern im Chor. Innen: Trapezdecke aus Holz, dreiseitige Empore aus Holz, Chor mit Kreuzrippengewölbe, Ausstattung aus der Erbauungszeit: Altarretabel, Holzkanzel. Taufstein, Orgelprospekt, Kirchenbänke, schmiedeeiserne Leuchter38625034
 

Weitere Bilder
Kirchplatz 10
53° 41′ 58″ N, 9° 8′ 23″ O
Christuskirche (Kirchplatz)31269872
 

Weitere Bilder
Kirchplatz 10
53° 41′ 57″ N, 9° 8′ 21″ O
Abort (Latrine)Eingeschossiger rechteckiger Backsteinbau mit Türen an den Schmalseiten unter Satteldach. Segmentbogenförmige Öffnungen. Erbaut 1897/98.31270363
 

Weitere Bilder
Mühlenstraße 13
53° 42′ 0″ N, 9° 8′ 12″ O
GalerieholländerSteffenssche Mühle, ehemaliger Galerieholländer von 1899 mit rundem, mehrgeschossigen Mühlenturm mit Kappe38625034
 

Weitere Bilder
Mühlenstraße 13
53° 42′ 1″ N, 9° 8′ 13″ O
WohnhausBacksteinbau von um 1896/9938625067
 

Weitere Bilder
Mühlenstraße 13
53° 42′ 1″ N, 9° 8′ 12″ O
ScheuneBacksteinbau von um 1899 mit holzverschaltem Drempel38625101
 

Weitere Bilder

Westersode

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Bröckelbecker Straße
53° 41′ 32″ N, 9° 5′ 26″ O
Wassermühle BröckelbeckZweigeschossiger Backsteinbau von 1860 mit Satteldach.31269961
 
BW
Schulstraße 5
53° 41′ 50″ N, 9° 6′ 49″ O
SchulgebäudeBacksteinbau auf Sockel von 1896, erstes Schulgebäude für Westersode31270584
 
Schulstraße 7
53° 41′ 49″ N, 9° 6′ 47″ O
SchulgebäudeZwei- und eingeschossiger Backsteinbau von 1909, Schultrakt und Wohntrakt31270605
 
Schulstraße 7
53° 41′ 49″ N, 9° 6′ 48″ O
StallBacksteinbau errichtet in Einheit mit dem Schulgebäude 190931270629
 
BW

Literatur

Commons: Kulturdenkmale in Hemmoor – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Mühlenstraße 13 (Hemmoor-Warstade).Scheune.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Scheune an der Mühlenstraße 13 in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.057.
Basbeck Baudenkmal 35.202.200.037 Schöpfwerk 2020-10-22 Hemmoor-48128.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Mühlenstraße 13 (Hemmoor-Warstade).Mühle.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Warstader Mühle in Hemmoor.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.057.
Mühlenstraße 13 (Hemmoor-Warstade).Wohnhaus.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Müllerhaus, Mühlenstraße 13 in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.057.
Ostedeich (Hemmoor-Basbeck).2.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ostedeich bei Hemmoor-Basbeck, im Hintergrund Osten mit der Schwebefähre und der St.-Petri-Kirche.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.053.
Christuskirche (Hemmoor-Warstade).Toilettenhäuschen.2.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemaliges Toilettenhäuschen bei der Christuskirche in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.018.
Lindenstraße 36a (Hemmoor-Althemmoor).Friedhofstor.1.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tor des Friedhofs von Hemmoor-Althemmoor, Sicht von Südosten.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.019.
Cuxhavener Straße 17 (Hemmoor-Althemmoor).Stall.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stall der hemaligen Schule Cuxhavener Straße 17 in Hemmoor-Althemmoor.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.003.
Schöpfwerk (Hemmoor-Basbeck).1.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schöpfwerk am Ostedeich bei Hemmoor-Basbeck.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.037.
Sethlerhemmer Fährweg 5 (Hemmoor-Basbeck).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Sethlerhemmer Fährweg 5.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.052.
Hemmer Straße 3 (Hemmoor-Warstade).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Hemmer Straße 3 in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.006.
Hemmer Straße 5 (Hemmoor-Warstade).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Hemmer Straße 5 in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.009.
Ehrenmal (Hemmoor-Basbeck).2.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehrenmal an der Stader Straße in Hemmoor-Basbeck.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.028.
Hemmer Straße 6 (Hemmoor-Warstade).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Hemmer Straße 5 in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.010.
Ehrenmal (Hemmoor-Heeßel).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal auf dem Friedhof Heeßel (Hemmoor).
Ehrenmal (Hemmoor-Warstade).1.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal der ehemaligen Gemeinde Warstade, heute Stadtteil von Hemmoor. Vorne das Denkmal für die Opfer des Ersten Weltkriegs, dahinter das für die Opfer des Zweiten Weltkriegs.
Christuskirche (Hemmoor-Warstade).Südansicht.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Christuskirche in Hemmoor-Warstade, Ansicht von Südwesten.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.017.
Cuxhavener Straße 17 (Hemmoor-Althemmoor).Schule.1.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schule Cuxhavener Straße 17 in Hemmoor-Althemmoor.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.002.
Westersode 35.202.200.024 Schule Schulstr. 7 2021-07-21 Hemmoor-0343.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Basbeck Baudenkmal 35.202.200.021 Wohn-Wirtschaftsgebäude 2020-10-22 Hemmoor-48133.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Basbeck Baudenkmal 35.202.200.029 Wohn-Wirtschaftsgebäude 2020-10-22 Hemmoor-48137.jpg
Autor/Urheber: Dr. W. Strickling, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese Datei wurde mit Commonist hochgeladen
Lindenstraße 36a (Hemmoor-Althemmoor).Ehrenmal.1.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kriegerdenkmal am Friedhof von Hemmoor-Althemmoor.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.020.
Christuskirche (Hemmoor-Warstade).Vorplatz.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Freifläche vor der Christuskirche in Hemmoor-Warstade.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.017.
Hauptstraße 32 (Hemmoor).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohn-/Wirtschaftsgebäude Hauptstraße 32 in Hemmoor.
Schulstraße 5 (Hemmoor-Westersode).ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Schule in der Westersoder Schulstraße 5 in Hemmoor-Westersode.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 35.202.200.032.
St. Michaelis-Kirche (Hemmoor-Basbeck).Südwestansicht.ajb.jpg
Autor/Urheber: Ajepbah, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kirche St. MIchaelis in Hemmoor-Basbeck, Blick von Südwesten.
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Hemmoor, Nr. 13.