Liste der Baudenkmale in Beverstedt

In der Liste der Baudenkmale in Beverstedt sind alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Beverstedt im Landkreis Cuxhaven aufgelistet. Der Stand der Liste ist der 13. März 2023. Die Quelle der Baudenkmale und der Beschreibungen ist der Denkmalatlas Niedersachsen.[1]

Allgemein

In den Spalten befinden sich folgende Informationen:

  • Lage: die Adresse des Baudenkmales und die geographischen Koordinaten. Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Baudenkmale ohne Koordinaten mit einem roten Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Baudenkmale ohne Bild sind mit einem blauen Marker gekennzeichnet, Baudenkmale mit Bild mit einem grünen Marker.
  • Bezeichnung: Bezeichnung des Baudenkmales
  • Beschreibung: die Beschreibung des Baudenkmales. Unter § 3 Abs. 2 NDSchG werden Einzeldenkmale und unter § 3 Abs. 3 NDSchG Gruppen baulicher Anlagen und deren Bestandteile ausgewiesen.
  • ID: die Objekt-ID des Baudenkmales
  • Bild: ein Bild des Baudenkmales, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons. Wenn man auf das Kamerasymbol klickt, können Fotos zu Baudenkmalen aus dieser Liste hochgeladen werden: Datei hochladen

Abelhorst

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Abelhorster Straße 19
53° 28′ 18″ N, 8° 53′ 52″ O
SchafstallFachwerkbau mit Backsteinausfachung, unter Satteldach in Ziegeldeckung. Mit Feldsteinsockel und verbretterten Steilgiebeln. Erbaut um 1860.31263518
 

Beverstedt

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Wesermünder Straße
53° 26′ 3″ N, 8° 49′ 7″ O
Fabian-und-Sebastian-KircheSaalkirche aus Backstein im Rundbogenstil über lateinischen Kreuz mit von zwei niedrigen Türmen begleiteten Chornische im Westen, Doppelturmfassade im Osten und Querhäusern an Langseiten, Doppelturmfassade zusätzlich betont durch dreiteilige Rundbogenarkade der Eingangshalle; Errichtet 1849–51, Ausmalung von 1922 in den 1960er Jahren beseitigt und 1997/98 ursprüngliche Farbfassung wiederhergestellt; spätgotischer Schnitzaltar (Mitte 15. Jh.) und Bronzetaufbecken (Mitte 13. Jh.), Orgel von 1966.31264552
 
Abelhorster Straße 19
53° 26′ 4″ N, 8° 49′ 7″ O
EhrenmalÜber zwei Stufen erhöht stehendes rundes Monument aus Backstein mit eingelassenen Sandsteintafeln, unter Kuppeldach in Metalldeckung. Errichtet um 1920 für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges von Beverstedt.31264570
 
Caspar-Voght-Platz
53° 26′ 1″ N, 8° 49′ 10″ O
EhrenmalSandsteinerner Obelisk, bekrönt von einem Adler, mit Inschrifttafeln. Errichtet 1903 in Andenken an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.31264588
 
Hindenburgstraße 24
53° 25′ 52″ N, 8° 48′ 58″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeBacksteinbau vom Ende 19. Jahrhundert, straßenseitiger Wohnfassade und südlichem Wirtschaftsteil.31264530
 
Mühlenstraße/Marienburger Straße
53° 25′ 43″ N, 8° 49′ 4″ O
Jüdischer FriedhofDer Friedhof befindet sich im Kreuzungsbereich von Mühlen- und Marienstraße auf einem baumgesäumten Grundstück. Der von 1805 bis 1947 genutzte, 299 m² große Friedhof hat noch 21 Grabsteine.31264508
 
Mühlenstraße
53° 25′ 27″ N, 8° 48′ 44″ O
PflasterstraßeStraßenabschnitt der Beverstedter Mühlenstraße mit Kopfsteinpflaster. Angelegt als ehemalige Poststraße, bereits 1768 im Plan (in der KHL Blatt 16) festgehalten.31264922
 

Deelbrügge

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Deelbrügge 2
53° 25′ 33″ N, 8° 47′ 40″ O
Wassermühle DeelbrüggeDie Wassermühle ist ein traufständiger Fachwerkbau (unterrähmverzimmert) mit Backsteinausfachung, unter Krüppelwalmdach in Pfannendeckung. Errichtet über hohem Backsteinsockel, nach Westen zum Wasser zweigeschossig, nach Osten eingeschossig, hier mit Zwerchgiebel mit Ladeluke, darunter Freitreppe mit Eingangstür. Erbaut 1850 als Wassermühle mit einem unterschlägigen Mühlrad. Mit zweigeschossigem Backsteinanbau nach Westen unter Walmdach in Pfannendeckung von 1934.31264606
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Körnerstraße 2a
53° 26′ 36″ N, 8° 50′ 3″ O
GutshausZweigeschossiger Massivbau von um 1880.31264643
 
Wollingster Straße 2
53° 26′ 31″ N, 8° 50′ 1″ O
GutshausZweigeschossiger Massivbau mit Mansarddach und Mittelrisalit von 1902; Bauherr war der Bremer Reeder Johann Christopher Vinnen.31264709
 

Wachholz

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Wachholz 4
53° 26′ 23″ N, 8° 48′ 12″ O
Heimathaus WachholzIm Wald stehendes Zweiständer-Hallenhaus in Fachwerk als Forsthaus von 1781.31264745
 

Wellen

LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Aher Weg 20
53° 24′ 8″ N, 8° 51′ 19″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus aus der zweiten Hälfte 17. Jahrhunderts.31264777
 
Hellingster Weg 6
53° 24′ 18″ N, 8° 50′ 58″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeDas Zweiständer-Hallenhaus ist in Fachwerk mit Steinausfachung ausgeführt. Es ist von 1522, das Innengerüst ist erhalten; Wirtschaftsgiebel von 1704 Kammerfach von 1764.31264795
 
Hellingster Weg 6
53° 24′ 18″ N, 8° 50′ 58″ O
StallKleiner Fachwerkbau mit Backsteinausfachung aus der Mitte 18. Jh.31264821
 
Hellingster Weg 6
53° 24′ 18″ N, 8° 50′ 59″ O
EinfriedungFeldsteinmauer31264485
 
Nasse Straße 14
53° 24′ 20″ N, 8° 50′ 37″ O
GutshausZweigeschossiger Backsteinbau von 1866 mit 3-gesch. Mittelrisalit, auch Gutshaus Wellen oder Gutshaus Von der Hellen genannt.31264844
 
Waldstraße 19
53° 24′ 11″ N, 8° 50′ 44″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerhallenhaus in Fachwerk von 1796, um 1920 erweitert durch einen quer gestellten massiven Wohnteil.31264886
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Alte Loher Straße
53° 23′ 3″ N, 8° 45′ 37″ O
StraßeVerbindungsweg zwischen Bokel (Beverstedt) und Lohe (Hagen im Bremischen), aufgeteilt in einen Pflasterstreifen aus Kopfsteinpflaster als ehemaliger „Winterweg“ und den unbefestigten ehemaligen „Sommerweg“ mit einem beidseitigen Baumbestand aus Erlen.31285866
 
Auf dem Brink 7
53° 23′ 31″ N, 8° 45′ 50″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeFachwerkbau von 1817.31264942
 
Auf dem Brink 7
53° 23′ 32″ N, 8° 45′ 50″ O
StallBacksteinbau der Hofanlage Auf dem Brink 7 mit Satteldach vom 19. Jh.31264966
 
Hauptstraße 74
53° 23′ 25″ N, 8° 46′ 6″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 1769, Wohnteil zur Straße.31265007
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Am Brink 3
53° 29′ 20″ N, 8° 54′ 0″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 1802, heute Freilichtmuseum Frelsdorfer Brink31267364
 
Frelsdorfermühlen 4
53° 30′ 22″ N, 8° 53′ 51″ O
GutshausZweigeschossiger Backsteinbau mit Turm auf L-förmigem Grundriss von 1895 auf den Resten des Vorgängerbaus von um 1780.31267346
 
Frelsdorfermühlen 3
53° 30′ 26″ N, 8° 54′ 4″ O
TorhausFachwerkbau auf L-förmigem Grundriss von 1624, Torhaus des Gutes Frelsdorfermühlen, um 1895 an diesen Standort versetzt.31267328
 
Frelsdorfermühlen
53° 30′ 20″ N, 8° 54′ 20″ O
MausoleumKleiner hell geschlämmter Backsteinbau unter ziegelgedecktem Satteldach. Erbaut als Mausoleum 1791 (i) durch die Gutsbesitzerin Wilhelmine von Köhnen anlässlich des Todes ihres Mannes.31267310
 
Frelsdorferstraße 2
53° 29′ 25″ N, 8° 53′ 57″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeBacksteinbau mit Satteldach von 1905.31267265
 
Frelsdorferstraße 2b
53° 29′ 25″ N, 8° 53′ 56″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 1870.31267239
 
Geestensether Straße 12
53° 29′ 32″ N, 8° 53′ 51″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk von 1789.31267114
 
Hörnestraße 1
53° 29′ 35″ N, 8° 53′ 46″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk von 1833.31267133
 
Hörnestraße 1
53° 29′ 35″ N, 8° 53′ 48″ O
ScheuneFachwerkbau aus der zweiten Hälfte des 19. Jh.31267155
 
Malser Straße 7
53° 29′ 20″ N, 8° 54′ 15″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von 1822.31267221
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Wesermünder Straße 53
53° 28′ 0″ N, 8° 44′ 28″ O
Windmühle1867 als Galerieholländer errichtet. Achteckiger 4-gesch. Backsteinunterbau mit Mühlenkopf in Reetdeckung; hölzerne Galerie und Flügel erhalten.31269788
 
Wesermünder Straße 53
53° 28′ 3″ N, 8° 44′ 28″ O
PflasterstraßeKopfsteingepflasterte Zufahrt zur Mühle.31269768
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Bei den Bauern 1
53° 25′ 31″ N, 8° 43′ 1″ O
ScheuneLanggestreckter Fachwerkbau von 1839.31270964
 
53° 24′ 52″ N, 8° 41′ 10″ OHeiser MühleGalerieholländer von 1877 mit achteckigem Backsteinunterbau, darüber der in Reet gedeckte Achtkant mit erhaltenen Flügeln und Windrose.31270916
 
53° 24′ 48″ N, 8° 41′ 1″ OHeiser Schiffgraben und TreidelpfadKleiner, im Zuge der Moorkultivierung angelegter Kanal vom Westende des Dorfes Heise bis zur Mündung in die Gackau, zusammen mit einem begleitenden Treidelpfad.31270899/1/-/ 31270986 31270899
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Ahe 8
53° 24′ 17″ N, 8° 53′ 45″ O
FeldsteinmauerFeldsteinmauer als Einfriedung der Hofanlage Ahe 8 entlang der Straße.31271621
 
Ahe 8
53° 24′ 17″ N, 8° 53′ 45″ O
BaumbestandAlter Baumbestand grundstücksbegrenzend entlang der Straße Ahe mit den Hofanlagen Ahe 8 und 9.31271644
 
Ahe 9
53° 24′ 14″ N, 8° 53′ 46″ O
BackofenEingeschossiger Fachwerkbau mit Backsteinausfachung, unter ziegelgedecktem Satteldach als Einhausung eines Backofens, ehemals in Verbindung mit Backhaus. Errichtet im 19. Jh.31271689
 
Ahe 9
53° 24′ 15″ N, 8° 53′ 46″ O
ScheuneFachwerkbau aus der erster Hälfte 19. Jh.31271667
 
Ahe 9
53° 24′ 16″ N, 8° 53′ 46″ O
FeldsteinmauerFeldsteinmauer als Einfriedung des Grundstücks Ahe 9 entlang der Straße.52214046
 
Ahe 9
53° 24′ 16″ N, 8° 53′ 46″ O
BaumbestandAlter Baumbestand grundstücksbegrenzend entlang der Straße Ahe.31271711
 
Altwistedter Dorfstraße
53° 24′ 52″ N, 8° 54′ 9″ O
PflasterstraßeVerbindungsstraße zwischen Altwistedt und Stemmermühlen. Fahrweg aufgeteilt in einen schmalen Pflasterstreifen aus Lese- und Spaltsteinen in wildem Verband als ehemaliger „Winterweg“ und die eigentliche Straße, von alleeartiger Bepflanzung begleitet, als ehemaliger „Sommerweg“.39195702
 
Hinrich-Busch Straße 2
53° 25′ 23″ N, 8° 53′ 20″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk von um 1790.31271840
 
Kirchwistedter Hauptstraße 7
53° 25′ 27″ N, 8° 53′ 25″ O
Johannes der Täufer - KircheSaalkirche Feldsteinmauerwerk von um 1230 mit ziegelgedecktem Walmdach, Chor 1861 abgebrochen und in Breite des Schiffes neu in Backstein errichtet, dabei auch alle Fenster des Schiffes verändert, Westturm von 1895, Balkendecke und zum Teil mittelalterliche Ausstattung.31271840
 
Kirchwistedter Hauptstraße 7
53° 25′ 27″ N, 8° 53′ 26″ O
Johannes der Täufer - Kirche (Kirchhof)Der die Kirche umgebende Kirchhof mit einigen alten Grabsteinen des 17. bis 19. Jh.31271799
 
Kuhstedter Straße 4
53° 24′ 48″ N, 8° 54′ 46″ O
SpeicherEingeschossiger Fachwerkbau mit Lehm- und Backsteinausfachung, unter ziegelgedecktem Satteldach. Fachwerk mit Kopf- und Fußbändern sowie Traufknaggen. Errichtet 1685 (i).31271734
 
Kuhstedter Straße 5
53° 24′ 47″ N, 8° 54′ 56″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeGroßer Zweiständerbau in Fachwerk von 1873.31271752
 
Stemmermühlen 21
53° 25′ 30″ N, 8° 52′ 21″ O
Gut StemmermühlenZweigeschossiger Massivbau von 1902.31271862
 
Zur Schmiede
53° 24′ 52″ N, 8° 55′ 7″ O
PflasterstraßeVerbindungsstraße „Zur Schmiede“ zwischen Altwistedt und Volkmarst. Fahrweg aufgeteilt in einen schmalen Pflasterstreifen aus Lese- und Spaltsteinen in wildem Verband als ehemaliger „Winterweg“ und die eigentliche Straße, von alleeartiger Bepflanzung begleitet, als ehemaliger „Sommerweg“.39182075
 
LageBezeichnungBeschreibung

ID

Bild
Deelbrügger Straße 3
53° 26′ 26″ N, 8° 45′ 18″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk von um 1860.31338940
 
Dorfstraße 35
53° 26′ 4″ N, 8° 45′ 27″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständerbau in Fachwerk von um 1850.31338982
 
Freschluneberger Straße 19
53° 25′ 52″ N, 8° 44′ 23″ O
ScheuneFachwerkbau in Ankerbalkenzimmerung, von um 1800, in den 1940er Jahren wegen Straßenverbreiterung versetzt.31338895
 
Freschluneberger Straße 26
53° 25′ 52″ N, 8° 44′ 21″ O
Wohn-/ WirtschaftsgebäudeZweiständer-Hallenhaus in Fachwerk aus der ersten Hälfte 19. Jh.31338849
 
Freschluneberger Straße 26a
53° 25′ 51″ N, 8° 44′ 22″ O
StallFachwerkbau vom 19. Jh.31338872
 
Freschluneberger Straße
53° 25′ 47″ N, 8° 44′ 26″ O
ScheuneTraufständiger Fachwerkbau mit Lehm- und Backsteinausfachung, unter reetgedecktem Walmdach. Errichtet Mitte 19. Jh.31338918
 
Kirchenstraße 27
53° 25′ 58″ N, 8° 44′ 21″ O
WohnhausVerputzter Massivbau mit Eingangsrisalit von 1895, der Vorgängerbau, ein Gutshaus, war zuvor abgebrannt.31338824
 

Weitere Bilder

Literatur

Commons: Baudenkmale in Beverstedt – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Denkmalatlas Niedersachsen

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
Siegelostern290306.JPG
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Herrenhaus Familie Siegel / Vinnen in Beverstedt-Osterndorf
NDS 31267239 Frelsdorferstraße 2 b.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südfassade (2023)
Denkmalplakette Niedersachsen ab 2018.png
Autor/Urheber: AxelHH, Lizenz: CC0
Denkmalschutzplakette Niedersachsen
Kriegerdenkmal in Beverstedt.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beverstedtist eine Einheitsgemeinde im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.
NDS 31271752 Kuhstedter Straße 5 Wohn-Wirtschaftsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nord- und Westfassade (2023)
NDS 31264745 Wachholz 4.jpg
Autor/Urheber: Doris Böker, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südfassade (2011)
NDS 31264886 Waldstraße 19.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade (2023)
NDS 31269768 Wesermünder Straße 53 Pflaster.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pflasterweg zur Mühle, nach S (2023)
NDS 31264966 Auf dem Brink 7 Stall.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade (2023)
NDS 31267328 Frelsdorfermühlen 3 Torhaus.jpg
Autor/Urheber: NLD-Mitarbeiter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehemaliges Torhaus 1989, von NO
Denkmfrlun040511 005lastr.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Durchfahrtscheune in der Langen Straße Lunestedt
NDS 31267221 Malser Straße 7.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordwest- und Südwestfassade (2023)
Denkmheis040511 021treidmus.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Treidelweg links am Rand (zugewachsen) und Museum Jan vom Moor in Hollen im Hintergrund
NDS 31263518 Schafstall Abelhorster Straße 19.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade (2023)
NDS 31267114 Geestensether Straße 12.jpg
Autor/Urheber: NLD-Mitarbeiter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordwest- und Südwestfassade 1989
NDS 31264821 Hellingster Weg 6 Stall.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade (2023)
NDS 31267265 Frelsdorferstraße 2.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade (2023)
NDS 31264485 Hellingster Weg 6 Feldsteinmauer.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldsteinmauer, von NO (2023)
NDS 31271840 Hinrich-Busch Straße 2.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade (2023)
NDS 31271667 Ahe 9 Scheune.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nord- und Westfassade (2023)
NDS 31264643 Gutshaus Körnerstraße 2 a.jpg
Autor/Urheber: NLD-Mitarbeiter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade 1988
NDS 31265007 Hauptstraße 74.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordost- und Nordwestfassade (2023)
NDS 31267133 Hörnestraße 1 Wohn-Wirtschaftsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade (2023)
Muehle heerstedt120511 003.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Heerstedter Mühle
NDS 39195702 Altwistedter Dorfstraße.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straße nach Stemmermühlen, nach NW (2023)
NDS 31271862 Gut Stemmermühlen 21.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
West- und Südfassade (2023)
NDS 39182075 Straße Zur Schmiede.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straße nach Volkmarst, nach NO (2023)
NDS 31264942 Auf dem Brink 7 Wohn-Wirtschaftsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordfassade (2023)
NDS 31338872 Freschluneberger Straße 26 A Stall.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade (2023)
Kirche Kirchwistedt.jpg
Autor/Urheber: ClausNe, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchwistedt ist eine Ortschaft in der Einheitsgemeinde Beverstedt im niedersächsischen Landkreis Cuxhaven.
Judfriedhbev120611 003.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Stele auf dem Judenfriedhof in Beverstedt, zum Gedenken an die Beverstedter Juden, die in der NS-Zeit umgebracht wurden.
Denkmfrlun040511 006lastr26.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus Lange Straße 26 (jetzt Freschluneberger Straße 26) in Freschluneberg (Lunestedt)
NDS 31267346 Frelsdorfermühlen 4 Gutshaus.jpg
Autor/Urheber: NLD-Mitarbeiter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade 1989
Denkmwebe040511 011dorf35.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus Dorfstr. 35 in Westerbeverstedt (Lunestedt)
NDS 31271621 Ahe 8 Einfriedung.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Allee mit Einfriedungen Ahe 9 und 8, nach S (2023)
Beverkirche.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Fabian- und Sebastian-Kirche in Beverstedt
NDS 31267310 Frelsdorfermühlen Mausoleum.jpg
Autor/Urheber: NLD-Mitarbeiter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nord- und Westfassade 1989
NDS 31264588 Kriegerdenkmal Caspar-Voght-Platz.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kriegerdenkmal, von SW (2023)
Denkmholl040511 030bauern1.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Durchfahrtscheune in Hollen - Bei den Bauern 1
NDS 31285866 Alte Loher Straße.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Straße zwischen Lohe und Bokel (2023)
NDS 31271734 Kuhstedter Straße 4 Speicher.jpg
Autor/Urheber: NLD-Mitarbeiter, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade 1989
Deelbruegmteich060205.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Wassermühle Beverstedt-Deelbrügge mit Teich
Denkmfrlun040511 001gut.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Gut Freschluneberg, hinten das denkmalgeschützte Wohnhaus von 1895, rechts Stall des Reiterhofes
NDS 31271799 Kirchwistedter Hauptstraße 7 Kirchhof.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchhof, südlich der Kirche (2023)
Denkmheis040511 017muehle.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Heiser Mühle in Hollen
Denkmwebe040511 010deel3.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Fachwerkhaus Deelbrügger Straße 3 in Westerbeverstedt (Lunestedt)
NDS 52214046 Ahe 9 Feldsteinmauer.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldsteinmauer Ahe 9, von W (2023)
NDS 31271689 Ahe 9 Backofen.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Südwest- und Südostfassade (2023)
Frelsdorf brink.jpg
Freilichtmuseum Frelsdorfer Brink in 27616 Frelsdorf, Landkreis Cuxhaven, Niedersachsen, Deutschland.
NDS 31338918 Freschluneberger Straße Scheune.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nord- und Westfassade (2023)
NDS 31267155 Hörnestraße 1 Scheune.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Süd- und Ostfassade (2023)
NDS 31264922 Beverstedter Mühlenstraße.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Beverstedter Mühlenstraße, nach SW (2023)
Wellen200511hel.jpg
Autor/Urheber: Arnold Plesse, Lizenz: CC BY 3.0
Gutshaus Von der Hellen in Beverstedt-Wellen, Nasse Straße 14
NDS 31264530 Hindenburgstraße 24.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade (2023)
NDS 31264777 Aher Weg 20.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ost- und Nordfassade (2023)
NDS 31264795 Hellingster Weg 6 Wohn-Wirtschaftsgebäude.jpg
Autor/Urheber: Birte Rogacki-Thiemann, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Nordfassade (2023)