Liste der Baudenkmäler in Winterberg

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.

Die Liste der Baudenkmäler in Winterberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Winterberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: Juli 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Winterberg eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Allgemein

  • Bild: Bild des Kulturdenkmals, ggf. zusätzlich mit einem Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name des Kulturdenkmals
  • Lage: Straßenname und Hausnummer oder Flurstücknummer des Kulturdenkmal, gegebenenfalls auch den Ortsteil. Die Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link (Karte) führt zu verschiedenen Kartendiensten mit der Position des Kulturdenkmals. Fehlt dieser Link, wurden die Koordinaten noch nicht eingetragen. Sind diese bekannt, können sie über ein Tool mit einer Kartenansicht einfach nachgetragen werden. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können durch Verschieben auf die richtige Position in der Karte mit Koordinaten versehen werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind an einem blauen bzw. roten Marker erkennbar.
  • Beschreibung: Kurzcharakteristik des Kulturdenkmals
  • Bauzeit: Baubeginn, Fertigstellung, Datum der Erstnennung oder grobe zeitliche Einordnung entsprechend des Eintrags in der zuständigen Denkmaldatenbank
  • Eingetragen seit: Datum der Erfassung in der zuständigen Denkmaldatenbank

Baudenkmäler

In der folgenden Liste sind mehrere Nummern nicht aufgeführt (lfd. Nr. 9–13, 19, 23, 25, 26, 28–34, 36, 40, 41, 45, 47, 49–52, 55–69, 73–74, 82, 83, 87, 89–91). Ob es sich durchweg um ehemalige Baudenkmäler handelt oder ob sie aus anderen Gründen nicht in der Liste stehen, konnte noch nicht geklärt werden.

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
katholische Pfarrkirche St. Jakobus der Ältere
weitere Bilder
katholische Pfarrkirche St. Jakobus der ÄltereKernstadt
Kirchstraße 8
Karte
nach Brand 1801 aus Steinen der Stadtmauer aufgebaut, einschiffigen Saal mit fünf Jochen und einem 3/8-Chorschluss13. Jahrhundert4. Februar 19851
Kapelle auf dem KreuzbergKernstadt
Kreuzbergweg
4. Februar 19852
FachwerkgiebelhausFachwerkgiebelhausKernstadt
Hauptstraße 23
Karte
4. Februar 19853
FachwerkgiebelhausFachwerkgiebelhausKernstadt
Hauptstraße 26
Karte
28. Juni 19894
verschiefertes Giebelhaus und Fachwerk-Wirtschaftsbauverschiefertes Giebelhaus und Fachwerk-WirtschaftsbauKernstadt
Hellenstraße 10
Karte
11. April 19855\6
Fachwerkgiebelhaus
weitere Bilder
FachwerkgiebelhausKernstadt
Hellenstraße 24
Karte
175911. April 19857
Fachwerkgiebelhaus
weitere Bilder
FachwerkgiebelhausKernstadt
Marktstraße 15
Karte
179110. April 19858
BWkatholische Pfarrkirche St. ErasmusAltastenberg
Am Dorfgarten 2
Karte
Vorläuferkapelle von 1724, neue Saalkirche 1823 aus Bruchstein errichtet1823–182612. April 198514
BWkatholische Kapelle St. HubertusAltenfeld
Eichenweg 17
Karte
16544. Februar 198515
katholische Pfarrkirche St. Lambertus
weitere Bilder
katholische Pfarrkirche St. LambertusGrönebach
Lambertusplatz 3
Karte
1878 an den alten Turm neu angebauter Neubau mit Hauptsaal mit vier Säulen und zwei Seitenschiffen, Schieferdach13. Jahrhundert4. Februar 198516
BWFachwerkgiebelhausElkeringhausen
Am See 2
Karte
12. April 198517
BWBarockaltar katholische Kirche HildfeldHildfeld
Hildfeld
Karte
21. Januar 198518
evangelische Kirche Langewieseevangelische Kirche LangewieseLangewiese
Langewieser Straße
Karte
Martin-Luther-Kirche, eine der ältesten evangelischen Kirchen in der Region18785. August 198520
katholische Kirche St. Laurentiuskatholische Kirche St. LaurentiusNeuastenberg
Neuastenberger Straße 27
Karte
klassizistische, geostete Saalkirche mit dreiseitigem Chor, 1961–1962 erweitert1837/3825. Juli 198521
BWKreuzbergkapelleAltastenberg
Historischer Pfad
Karte
rechteckiger Bruchsteinbau mit Drei-Sechstel-Schluss, Schieferdach18679. Oktober 198521a
BWkatholische Kirche SilbachSilbach
Bergfreiheit 58
Karte
nach Brand aus heimischem Bruchstein neu errichtet, Freistehender Glockenturm von 1964 neben der alten Dorfkirche18095. August 198522
BWAltes KurhausKernstadt
Fichtenweg 8–10
Karte
9. Juli 199024
BWevangelisches PastoratKernstadt
Am alten Garten 4
Karte
25. November 198727
BürgerhausBürgerhausKernstadt
Hauptstraße 33
Karte
28. August 199535
FachwerktraufenhausFachwerktraufenhausKernstadt
Am Kurpark 1
Karte
4. Februar 198537
BürgerhausBürgerhausKernstadt
Hellenstraße 32
Karte
28. August 199538
BürgerhausBürgerhausKernstadt
Hellenstraße 34
Karte
28. August 199539
Fachwerktraufenhaus mit rückwärtigem QuerflügelFachwerktraufenhaus mit rückwärtigem QuerflügelKernstadt
Kirchstraße 2
Karte
8. Januar 199642
Doppelhaus unter Krüppelwalmdach (Pfarrhaus und Vikarie)Doppelhaus unter Krüppelwalmdach (Pfarrhaus und Vikarie)Kernstadt
Kirchstraße 7/7a
Karte
25. November 198743
Zweigeschossiges Traufenhaus unter Krüppelwalm „Altes Rathaus“Zweigeschossiges Traufenhaus unter Krüppelwalm „Altes Rathaus“Kernstadt
Kirchstraße 9
Karte
29. November 198944
Verschiefertes FachwerkgiebelhausVerschiefertes FachwerkgiebelhausKernstadt
Marktstraße 1
Karte
25. November 198746
Fachwerktraufenhaus mit Satteldach
weitere Bilder
Fachwerktraufenhaus mit SatteldachKernstadt
Marktstraße 11
Karte
25. November 198748
BürgerhausBürgerhausKernstadt
Marktstraße 26/26a
Karte
28. August 199553
FachwerkgiebelhausFachwerkgiebelhausKernstadt
Marktstraße 28
Karte
24. Juli 199654
BürgerhausBürgerhausKernstadt
Hauptstraße 31
Karte
28. August 199570
Fachwerkbauernhaus
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
FachwerkbauernhausSiedlinghausen
Sorpestraße 25
Karte
28. Oktober 198871
sog. Borgs Scheunesog. Borgs ScheuneZüschen
Felsenstraße/Mollseifener Straße 16
Karte
30. Juni 198972
BürgerhausBürgerhausKernstadt
Marktstraße 20
Karte
28. August 199575
MontanuskapelleAltenfeld
Krauseholz Altenfeld
26. September 199076
BWFachwerkhausZüschen
Nuhnetalstraße 29
Karte
27. August 199278
katholische Pfarrkirche St. Johannes Baptist
weitere Bilder
katholische Pfarrkirche St. Johannes BaptistZüschen
Mollseifener Straße 14
Karte
erste Pfarrkirche aus dem 12. Jahrhundert, nach Abbruch im neugotischen Stil erbaut, einschiffiges Langhaus mit vier Jochen, einem 5/8-Chorschluss und einem Westturm185723. Oktober 199279
BWFachwerkhausNiedersfeld
Ruhrstraße 36
Karte
25. Januar 199380
Bildstock „Auf dem Hamm“Elkeringhausen
Elkeringhausen
2. Dezember 199381
Schützenhalle Siedlinghausen
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Schützenhalle SiedlinghausenSiedlinghausen
Hochsauerlandstraße 36
Karte
190514. August 199684
Kreuzweg „Am Hackelberg von 1855“Kreuzweg „Am Hackelberg von 1855“Züschen

Karte
185523. April 199985
BWKreuzweg von 1874Silbach

Karte
187412. März 200286
13 Reliefplatten des KreuzwegesSiedlinghausen
21. August 200288
Jüdischer FriedhofJüdischer FriedhofKernstadt
Wernsdorfer Straße
Karte
1836–193513. Dezember 201092

Ehemalige Baudenkmäler

Die folgenden Objekte wurden aus der Denkmalliste gelöscht, d. h. der Baudenkmalschutz wurde aufgehoben:

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Bobhaus
weitere Bilder
BobhausKernstadt
Auf der Kappe
Karte
Jugendstil - Gebäude an der Bobbahn Winterberg, errichtet als Clubhaus, heute als Bergrestaurant genutzt; durch einen Brand am 6. Juni 2009 wurden große Teile der historischen Bausubstanz zerstört, die Kuppel wurde anschließend abgerissen und neu hergestellt19114. Februar 1985
gelöscht am 8. September 2009
9

Siehe auch

Commons: Kulturdenkmäler in Winterberg – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Winterberg-Neuastenberg St. Laurentius Sauerland-Ost 045.jpg
Autor/Urheber: Michael Kramer, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fotoflug Sauerland-Ost, Winterberg-Neuastenberg, St. Laurentius
Winterberg Hellenstrasse 10.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hellenstrasse 10
Winterberg Marktstrasse 1.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Markstrasse 1
Winterberg Hauptstrasse 33.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hauptstrasse 33
Winterberg, Am Kurpark 1.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Am Kurpark 1
Winterberg Marktstrasse 26A.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Marktstrasse 26A
Winterberg Hellenstrasse 32.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hellenstrasse 32
Kreuzweg-Züschen.jpg
Autor/Urheber: Schattenweid, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Kreuzweg Züschen
Winterberg Kirchstrasse 2.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Kirchstrasse 2
WinterbergPfarrkircheTurm.JPG
Autor/Urheber: Rmbonn, Lizenz: CC BY 3.0
Pfarrkirche Winterberg (Hochsauerlandkreis)
St.LambertusKircheGrönebach.jpg
Autor/Urheber: Rmbonn, Lizenz: CC BY 3.0
Katholische Pfarrkirche St. Lambertus in Grönebach (Winterberg, Hochsauerlandkreis)
Winterberg Marktstrasse 20.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Marktstrasse 20
Winterberg Hauptstrasse 31.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hauptstrasse 31
Evang. Kirche von 1878 fd.JPG
Autor/Urheber: Friedhelm Dröge, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Evangelische Martin Luther Kirche von 1878
Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Borgs-Scheune-Züschen.jpg
Autor/Urheber: Schattenweid, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Borgs Scheune, Felsenstraße/Mollseifener Str. 16, Züschen
Bobhaus.jpg
Autor/Urheber: Rmbonn, Lizenz: CC BY 3.0
Durch Feuer zerstörtes „Bobhaus“ an der Bobbahn Winterberg (Winterberg, Hochsauerlandkreis)
Apotheke in Winterberg.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschützte Apotheke in Winterberg (Deutschland), Marktstraße 11
Winterberg Kirchstrasse 9.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Kirchstrasse 9
Hochsauerlandstr. 36 Winterberg.jpg
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Hochsauerlandstraße 36, Winterberg, Deutschland
WinterbergJüdischerFriedhof.jpg
Autor/Urheber: Rmbonn, Lizenz: CC BY 3.0
Jüdischer Friedhof in Winterberg, Hochsauerlandkreis
Winterberg Kirchstrasse 7A.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Kirvhstrasse 7A
Winterberg Hauptstrasse 23.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hauptstrasse 23
Winterberg Marktstrasse 28.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Marktstrasse 28
Winterberg Hellenstrasse 34.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hellenstrasse 34
Winterberg Hauptstrasse 26.jpg
Autor/Urheber: Hewiha, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Gebäude in Winterberg, Hauptstrasse 26
Gebäude in Winterberg 2009.jpg
Autor/Urheber: Stefan Didam - Schmallenberg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Denkmalgeschütztes Gebäude Hellenstraße 24 in Winterberg
Winterberg-Fachwerkhaus2.JPG
Autor/Urheber: Bodo Kubrak, Lizenz: CC0
Denkmalgeschütztes Fachwerkhaus in der Marktstraße von Winterberg
Sorpestr. 25 Winterberg.jpg
(c) Stefan Flöper / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Sorpestraße 25, Winterberg, Deutschland