Liste der Baudenkmäler in Trogen (Oberfranken)
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Gemeinde Trogen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 19. August 2014 wieder und enthält 6 Baudenkmäler.
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Trogen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchstraße 2 (Standort) | Evangelisch-lutherische Pfarrkirche | Saalkirche mit Chorturm, 1747–52, mit Ausstattung | D-4-75-182-2 | ![]() weitere Bilder |
Litschen (Standort) | Steinkreuz | Granit, 17. Jahrhundert, am Eingang zum Friedhof | D-4-75-182-5 | ![]() |
Regnitz (Standort) | Mausoleum | Über querrechteckigem Grundriss, dreibogige offene Arkade mit seitlichen, geschlossenen Kapellen mit schweren und reich verzierten gusseisernen Türen, rote Sichtziegelfassaden mit aufwändig profilierten und ornamentierten architektonischen Gliederungen in gelbem Sandstein, historistisch, um 1850 | D-4-75-182-6 | ![]() weitere Bilder |
Ullitzstraße 6 (Standort) | Wohnhaus | Zweigeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkobergeschoss, Ende 18. Jahrhundert | D-4-75-182-3 | |
Ullitzstraße 7 (Standort) | Herrschaftliches Anwesen | Dreigeschossiger Wohnbau mit Mansarddach, 18. Jahrhundert | D-4-75-182-4 | ![]() |
Zech 1 (Standort) | Herrschaftliches Wohnhaus eines Gutshofs | Zweigeschossiger Mansarddachbau, 18. Jahrhundert | D-4-75-182-1 | ![]() |
Siehe auch
Anmerkungen
- ↑ Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
Weblinks
- Denkmalliste für Trogen (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege
- Bayerischer Denkmalatlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das BLfD, erfordert JavaScript)
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Das Mausoleum auf dem Trogener Friedhof.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Herrschaftliches Anwesen, Ullitzstraße 7, 95183 Trogen. Denkmal mit der Denkmalnummer D-4-75-182-4. Die braune Hütte ist schief, wohingegen Mauern und der Rest gerade sind. Des Weiteren ist der Platz abschüssig.
SVG vom COA Trogen, das am Gebäude der Trogener Feuerwehr hängt. Da online keine SVG-Version des Wappens gefunden wurde, wurde hier das Wappen aus einem Foto (Quelle siehe unten) extrahiert und vektorisiert.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Denkmalgeschützter Stein in Trogen (Oberfranken) am Trogener Friedhof.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Die Pfarrkirche Trogen in Oberfranken.
Autor/Urheber: PantheraLeo1359531, Lizenz: CC BY 4.0
Zech 1, Herrschaftliches Wohnhaus eines Gutshofs, Trogen (Oberfranken), Bayern, Deutschland.