Liste der Baudenkmäler in Mitterfels

DEU Mitterfels COA.svg

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in dem niederbayerischen Markt Mitterfels zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 3. Juli 2018 wieder und umfasst einundzwanzig Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Mitterfels

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Burgstraße 1
(Standort)
Ehemaliges PflegerhausWalmdachbau, 18. JahrhundertD-2-78-151-1Ehemaliges Pflegerhaus
weitere Bilder
Burgstraße 2
(Standort)
Ehemaliges SchlossReste einer mittelalterlichen Anlage mit ehemals ausgedehnter Befestigung, Gefängnisbau im nordwestlichen Zwinger, 17./18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert verändert; Brücke zu drei Jochen, Quadermauerwerk, bezeichnet 1791D-2-78-151-2Ehemaliges Schloss
weitere Bilder
Burgstraße 3
(Standort)
Katholische Kirche St. GeorgZentralisierende Anlage mit dreikonchenartigem Chor, 1733; mit AusstattungD-2-78-151-3Katholische Kirche St. Georg
weitere Bilder
Burgstraße 6
(Standort)
PfarrhausBau mit flachem Walmdach und Putznuten am Erdgeschoss, um 1830/40D-2-78-151-4Pfarrhaus
Burgstraße 9
(Standort)
Portalumrahmung aus HausteinBezeichnet mit 1831; am GasthausD-2-78-151-5Portalumrahmung aus Haustein
Burgstraße 20
(Standort)
Ehemalige Kastensölde, heute WohnhausZweigeschossiger, verputzter Blockbau mit Halbwalmdach, 1548 (dendro. dat.), Überformungen wohl im 18. JahrhundertD-2-78-151-6Ehemalige Kastensölde, heute Wohnhaus
Burgstraße 21
(Standort)
Gasthaus FelsenkellerZweigeschossiger Giebelbau mit Krüppelwalmdach, Seitenflügel mit Erdgeschossarkaden und Rundturm mit Haube, 1892D-2-78-151-7Gasthaus Felsenkeller
Burgstraße 37
(Standort)
Ehemaliges Bauernhaus, sogenannte HiensöldeEingeschossiger verputzter Blockbau mit Kniestock und mittelsteilem Satteldach, Erdgeschoss 1436 (dendrochronologisch datiert), Kniestock 1617 (dendrochronologisch datiert), Erweiterung und Dach 1865 (dendrochronologisch datiert)D-2-78-151-9Ehemaliges Bauernhaus, sogenannte Hiensölde
weitere Bilder
Straubinger Straße 58
(Standort)
Katholische Friedhofskapelle St. JosefErbaut 1861; mit AusstattungD-2-78-151-10Katholische Friedhofskapelle St. Josef
weitere Bilder

Aichmühl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
in Aichmühl
(Standort)
HofkapelleBezeichnet mit 1810D-2-78-151-12Hofkapelle

Hinterbuchberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hinterbuchberg 7
(Standort)
BauernhausEineinhalbgeschossig mit Blockbau-Kniestock, im Kern Anfang 19. JahrhundertD-2-78-151-14BW
Hinterbuchberg 8
(Standort)
Ehemaliges BauernhausVerputzter, am Kniestock offener Blockbau, Anfang 19. Jahrhundert; nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiertD-2-78-151-15BW

Höllmühl

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Höllmühl 1
(Standort)
AusnahmshäuslMit Blockbau-Obergeschoss, verbrettertem Traufschrot und Jahreszahl 1720 im GiebelD-2-78-151-16Ausnahmshäusl

Kreuzkirchen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kreuzkirchen 1
(Standort)
BauernhausZum Teil Blockbau, Erdgeschoss verputzt, bezeichnet mit 1787D-2-78-151-17Bauernhaus
Kreuzkirchen 7
(Standort)
Hierzu TraidkastenIn Blockbau, 1. Hälfte 19. JahrhundertD-2-78-151-18BW

Neumühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Neumühle 1
(Standort)
WaldlerhausMit halbiertem Schrot, Anfang 19. JahrhundertD-2-78-151-19BW

Scheibelsgrub

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Scheibelsgrub 21
(Standort)
Inschrift an der TürBezeichnet mit 1841

nicht nachqualifiziert, im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht kartiert

D-2-78-151-20BW
Scheibelsgrub 30
(Standort)
Hierzu TraidkastenBlockbau, bezeichnet mit 1830D-2-78-151-21Hierzu Traidkasten

Talmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Talmühle 2
(Standort)
Wohnhaus, ehemalige MühleBlockbau-Obergeschoss, angeblich 1661 erbaut und 1811 erneuert, an der Traufseite bemalte Laube im Heimatstil, Anfang 20. JahrhundertD-2-78-151-22Wohnhaus, ehemalige Mühle

Vorderbuchberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Vorderbuchberg 1
(Standort)
KapelleBezeichnet mit 1839; mit Ausstattung und TotenbretternD-2-78-151-23Kapelle
weitere Bilder

Abgegangene Baudenkmäler

Englberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Englberg 2
(Standort)
Hierzu stattlicher TraidkastenAuf Bruchsteinunterbau mit Steilsatteldach, noch 17. JahrhundertD-2-78-151-13Hierzu stattlicher Traidkasten

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Mitterfels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Mitterfels-sankt-jakob-friedhofskapelle.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Friedhofskapelle St. Josef in Mitterfels, errichtet 1844
Kornspeicher in Engelberg Mitterfels.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Baudenkmal Traidkasten Scheibelsgrub 30 (1).JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Tuerportal Mitterfels Burgstrasse 9.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Vorderbuchberg-kapelle-1839.jpg
Autor/Urheber: Elcom.stadler, Lizenz: CC0
Vorderbuchberg Kapelle, errichtet 1839
Höllmuehl 1 Westseite.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Hiensoelde Mitterfels Fassade nach Sanierung.jpg
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Mitterfels Kirche Sankt Georg.jpg
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Mitterfels Burgstrasse 6.jpg
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Mitterfels Burgstrasse 1.jpg
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Talmühle 2 Mitterfels.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Mitterfels Kreuzkirchen 1.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Gefängnis Mitterfels.JPG
Autor/Urheber: Konrad Lackerbeck, Lizenz: CC BY 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Kapelle Aichmühl.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Kapelle in Aichmühl, Gemeinde Mitterfels
Mitterfels Burgstrasse 21 Felsenkeller.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Mitterfels Burgstrasse 20.JPG
Autor/Urheber: Gomera-b, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer