Liste der Baudenkmäler in Mauern

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Mauern zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Wappen von Mauern

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Mauern

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hauptstraße 6
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der TäuferIm Kern spätromanische Chorturmkirche mit geradem Chorabschluss, Westturm mit Zwiebelhaube und angefügter Sakristei und ehemaligem Beinhaus, südliches Langhausschiff 15. Jahrhundert, Langhausverlängerung 1699 und Turm von 1711; mit Ausstattung

Friedhofsummauerung, Ziegelmauer mit Pfeilern, spätes 19. Jahrhundert

D-1-78-142-1Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
weitere Bilder
Hauptstraße 17
(Standort)
Katholischer PfarrhofEhemaliger Ökonomiepfarrhof, bestehend aus drei um einen Rechteckhof gruppierten Bauten

Pfarrhaus, zweigeschossiger Putzbau mit Walmdach, 1718

Ehemaliger Pfarrstadel, 18. Jahrhundert, 1980 als Pfarrheim ausgebaut

Ehemaliges Stallgebäude, erdgeschossiger Trakt mit Greddach, 18. Jahrhundert

D-1-78-142-15Katholischer Pfarrhof
weitere Bilder
Nähe Schloßplatz
(Standort)
Kriegerdenkmal und MariensäuleBronzefigur auf Säule, um 1920D-1-78-142-2Kriegerdenkmal und Mariensäule
weitere Bilder
Schloßplatz 2
(Standort)
Ehemaliges Schloss MauernSchlichter zweigeschossiger Barockbau mit Mansardwalmdach von 1689 über älterem Kern, Überformung und heutige Dachform nach 1785 (dendrochronologisch datiert)

Teilstücke der Ummauerung des ehemaligen Schlossgartens, in den ältesten Teilen 2. Hälfte 19. Jahrhundert

D-1-78-142-4Ehemaliges Schloss Mauern
weitere Bilder

Alpersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Alpersdorf 2
(Standort)
WegkapelleKleiner barocker Putzbau mit offener Vorhalle, 18. JahrhundertD-1-78-142-5Wegkapelle

Dürnseiboldsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dürnseiboldsdorf 4
(Standort)
Ehemaliger KornkastenBlockbau mit Walmdach und Laube, 18. JahrhundertD-1-78-142-7Ehemaliger Kornkasten
weitere Bilder
Dürnseiboldsdorf 7
(Standort)
Katholische Filialkirche St. UlrichLanggestreckter gotischer Saalbau mit Polygonalchor und spätgotischem Dachreiter, wohl 15. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-78-142-6Katholische Filialkirche St. Ulrich
weitere Bilder

Enghausen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Enghausen 6
(Standort)
Katholische Filialkirche Hl. KreuzauffindungGotischer Saalbau mit Polygonalchor, Dachreiter und angefügter Sakristei, wohl 15. Jahrhundert; mit Ausstattung

(Anm.: Enghausener Kreuz, ältestes lebensgroßes Kreuz der Welt)

D-1-78-142-8Katholische Filialkirche Hl. Kreuzauffindung
weitere Bilder

Hartshausen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hartshausen 1
(Standort)
HofkapelleKleiner offener Putzbau, wohl 1. Hälfte 19. JahrhundertD-1-78-142-9BW

Mönchsberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Mönchsberg 1
(Standort)
HofkapelleKleiner Putzbau mit angesetztem Bildstock, 17./18. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-78-142-10Hofkapelle

Niederndorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Niederndorf
(Standort)
KapelleHistorisierender Putzbau mit Dachreiter, 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-78-142-11Kapelle

Scheckenhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Scheckenhofen 7
(Standort)
Katholische Filialkirche St. PetrusRomanischer Saalbau mit gotischem polygonal schließendem Chor des 15. Jahrhunderts, angefügter Sakristei und Chorflankenturm, barocker Ausbau 1708; mit AusstattungD-1-78-142-12Katholische Filialkirche St. Petrus
weitere Bilder

Schwarzberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Hinterm Haus
(Standort)
HofkapelleKleiner Putzbau mit polygonalem Chorabschluss, angeblich erbaut 1824; mit AusstattungD-1-78-142-13BW

Schwarzersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Schwarzersdorf 11
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MichaelKleiner barocker Saalbau mit Apsis, Dachreiter und angefügter Sakristei, 1717, erneuert 1869; mit AusstattungD-1-78-142-14Katholische Filialkirche St. Michael

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Mauern – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Kornkasten (Dürnseiboldsdorf) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Das Bauwerk ist noch erhalten, aber ohne Korn.
Mauern Kirche.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Katholische Pfarrkirche in Mauern
Hl. Kreuzauffindung (Enghausen) 05.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gotischer Saalbau aus dem 15. Jahrhundert
St. Petrus (Scheckenhofen) 02.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Filialkirche St. Petrus Romanischer Saalbau mit gotischem polygonal schließendem Chor des 15. Jahrhunderts,
Schwarzersdorf Kirche.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Katholische Filialkirche St. Michael in Schwarzersdorf (Mauern); kleiner barocker Saalbau mit Apsis, Dachreiter und angefügter Sakristei, 1717, erneuert 1869; mit Ausstattung.
Hofkapelle Mönchsberg.jpg
Autor/Urheber: H.Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kleiner Putzbau mit angesetztem Bildstock, 17./18. Jahrhundert; mit Ausstattung.
Mauern Schloss.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Schloss in Mauern
Alpersdorf Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Wegkapelle in Alpersdorf, Gemeinde Mauern
Niederndorf Kapelle.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Kapelle in Niederndorf, Gemeinde Mauern
Kath. Pfarrhof (Mauern) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der ehemalige Ökonomiepfarrhof ist renoviert und für Gemeindezwecke umgebaut worden.
St. Ulrich (Dürnseiboldsdorf) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine kleine Filialkirche, die nicht sehr auffällt, weil der Turm klein ist.
Mauern Mariensäule.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Mariensäule in Mauern