Liste der Baudenkmäler in Lemgo

Die Liste der Baudenkmäler in Lemgo enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Lemgo im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen (Stand: Juni 2024). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Gemeinde Lemgo eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit  | Denkmal- nummer  | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Bauwerke im Oberwasser der Bega im Bereich Schloss Brake | Brake Bega Karte  | 15. Oktober 2013[1] | ||||
weitere Bilder  | katholische Kirche St. Josef | Brake Danziger Str. 15 Karte  | 1957/58 | 07.09.2021 | ||
weitere Bilder  | Areal der ehem. Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus | Brake Am Lindenhaus Karte  | 19. Oktober 1998 | 374  | ||
| Amtsgericht | Brake Am Lindenhaus 2 Karte  | 1975–78 | 20.12.2021 | |||
| Gedenkstein | Brake Am Lindenhaus Karte  | 1911 | 15. Mai 1990 | 166  | ||
weitere Bilder  | Brake Bierweg 1 Karte  | |||||
| Brücke | Brake Schloßstraße Karte  | |||||
weitere Bilder  | Brake Schloßstraße 9 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Brake Schloßstraße 9a Karte  | |||||
| Brake Schloßstraße 11 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Brake Schloßstraße 11a Karte  | |||||
weitere Bilder  | Schlossscheune | Brake Schloßstraße 11b Karte  | ||||
| Marstall | Brake Schloßstraße 15 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Schloss Brake | Brake Schloßstraße 18 Karte  | ||||
| Brücke | Brake Finkenpforte Karte  | |||||
weitere Bilder  | Ölmühle mit Wasserrad | Brake Finkenpforte Karte  | ||||
weitere Bilder  | Brake Finkenpforte 1 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Brake Finkenpforte 3 Karte  | |||||
weitere Bilder  | ehemaliger Bahnhof Brake | Brake Am Bahnhof 44 Karte  | ||||
weitere Bilder  | Evangelisch-reformierte Kirche Brake | Brake Braker Mitte 1 Karte  | ||||
| Kolonat Nr. 11[2] | Brake Braker Mitte 3 Karte  | 1864–1866 | ||||
| Brake Braker Mitte 8 Karte  | ||||||
| Kolonat Nr. 114[3][4] | Brake Braker Mitte 18 Karte  | 1799 | ||||
| Kolonat Nr. 62[5] | Brake Braker Mitte 26 Karte  | 1800 | ||||
| Kolonat Nr. 72[6] | Brake Braker Mitte 28 Karte  | Ältestes erhaltene Gebäude der Braker Mitte. Wichtiges Beispiel für die Bau- und Wohnweise gräflicher Bedienstete zu jener Zeit. | 1643 | 14. Juni 1989 | ||
| Kolonat Nr. 184[7] | Brake Braker Mitte 39 Karte  | Städtische Galerie Eichenmüllerhaus[8] | 1661 | |||
| Brake Residenzstraße 3 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Brake Residenzstraße 5 Karte  | |||||
| Brake Residenzstraße 7 Karte  | ||||||
| Brake Residenzstraße 16 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Brake Residenzstraße 80 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Brake Wiembecker Straße 9 Karte  | |||||
| Brake Wiembecker Straße 18 Karte  | ||||||
| Brake Wiembecker Straße 19 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Brake Bachstraße 5 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Brake Blomberger Straße 9 Karte  | |||||
| Brake Niedernhof 4 Karte  | ||||||
| Brake Bahnhofstraße 3 Karte  | ||||||
| Kolonat Nr. 106[9] | Brake Bahnhofstraße 5 Karte  | um 1600 | 18. Dezember 1984 | 002  | ||
| Kolonat Nr. 29[10] | Brake Bahnhofstraße 6 Karte  | um 1660 | ||||
| Kolonat Nr. 103[11] | Brake Bahnhofstraße 19 Karte  | 1681 | ||||
| Kolonat Nr. 27[12] | Brake Bahnhofstraße 23 Karte  | 1811 | ||||
| Brüntorf Kirchheider Straße 125 Karte  | ||||||
| Brüntorf Kirchheider Straße 154 Karte  | ||||||
| Brüntorf Im Rüschken 15 Karte  | ||||||
| Brüntorf Stränger Weg 107 Karte  | ||||||
| Entrup An der Ilse 3 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Hohes Haus, ehemaliges Rittergut | Entrup Am Sellsiekbach 16 Karte  | 1591 | 07.09.2021 | 443  | |
| Kleines Fachwerkgiebelhaus | Entrup Am Sellsiekbach 26 Karte  | Erste Hälfte 19. Jahrhundert | 25. April 1988 | 111  | ||
| Entrup Am Weidenkamp 13 Karte  | ||||||
| Entrup Am Weidenkamp 17 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Hofanlage Hanken Vierständerbau mit Längsdeele, Pferdestall, Altenteiler  | Entrup Entruper Weg 194a Karte  | Bauernhaus 1744 Pferdestall 1784 Altenteiler 1836  | 23. März 1998 | 370  | |
| Fachwerk-Kötterhaus | Entrup Entruper Weg 234a Karte  | Vierständerbauweise, Längsdiele mit Fleet und beidseitigem (ehem.) Stall bzw. Wohnfach | 1765 | 18. Dezember 1984 | 11  | |
| Ehemalige Ziegelei, Pressen und Maschinenhaus | Entrup Entruper Weg 273 Karte  | um 1900 | 9. Juli 1991 | 250  | ||
| Neuenturmhof, Hofhaus und Scheune | Entrup Neuenturm 123 Karte  | 2. Hälfte 19. Jahrhundert | 19. Juni 2006 | 410  | ||
| Entrup Entruper Weg 298 Karte  | ||||||
| Hörstmar Alte Schule 3 Karte  | ||||||
| Fachwerkhaus | Hörstmar Am Backs 6 Karte  | 1752 | 20. Dezember 1984 | 74  | ||
| Hörstmar Am Bergkamp 1 Karte  | 1723 | |||||
| Hörstmar Am Bergkamp 7 Karte  | ||||||
| Hörstmar Am Bergkamp 9 Karte  | ||||||
| Riekehof Wohnhaus  | Hörstmar Lagesche Straße 250 Karte  | Backsteinbau | 1888 | 25. April 1988 | 229  | |
| Riekehof Hofanlage  | Hörstmar Lagesche Straße 250 Karte  | 8. Dezember 1997 | 365  | |||
| Wirtschaftsgebäude | Hörstmar Mühlenweg 4a Karte  | 1857 | 30. Januar 1991 | 207  | ||
| Leese Auf dem Tipp 68 Karte  | ||||||
| Leese Auf dem Tipp 84 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Hofanlage Back- und Schweinehaus Speicher Wirtschaftsgebäude Altes Haupthaus Wohnhaus  | Leese Leutnantsweg 1, 1a Karte  | 1710 1791 1708 1895  | 17. Juli 1989 | 144  | |
| Fachwerk-Speicher | Leese Wittighöfer Straße Karte  | 1755 | 19. Dezember 1984 | 49  | ||
| Lemgo Bahnhofsplatz 1 Karte  | 1896 | 18.12.1991 | 274  | |||
weitere Bilder  | Postamt | Lemgo Bismarckstraße 5 Karte  | 1891/1892 | 25. Februar 2008 | ||
| Lemgo Bismarckstraße 9 Karte  | ||||||
| Lemgo Bismarckstraße 11 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Bismarckstraße 15 Karte  | |||||
| Lemgo Bismarckstraße 19 Karte  | 18. Dezember 1984 | 003  | ||||
weitere Bilder  | Langenbrücker Mühle | Lemgo Breite Straße 1 Karte  | ||||
| Fachwerkhaus | Lemgo Breite Straße 9 Karte  | um 1700 | ||||
weitere Bilder  | Alte Abtei, VHS Lemgo | Lemgo Breite Straße 10 Karte  | ||||
weitere Bilder  | Kranichdenkmal | Lemgo Abteigarten Karte  | Inschrift: „Hier liegt / Hans / der Schohne // Er der von Pol zu Pol / gezogen / hoch über Wolken oft / geflogen / sich jedes Beifall hier / erwarb / ach dieser gute Cranig / starb / Lemgo d. 12ten December / 1788“ | 1788 | ||
| Denkmal für Graf Ludwig (1732–1800) | Lemgo Abteigarten Karte  | 1801 | ||||
| Friedrichssäule | Lemgo Abteigarten Karte  | 6 Meter hohe Sandsteinsäule, ursprünglich errichtet im Lippegarten über dem Grab von Prinz Friedrich zur Lippe (1797–1854), zwischen 1902 und 1906 in den Abteigarten umgesetzt | 1854 | |||
| Wagen-Remise | Lemgo Breite Straße 10a Karte  | 1850 | 18. Dezember 1984 | 004  | ||
| Lemgo Breite Straße 11 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Breite Straße 17 Karte  | 2. Hälfte 18. Jahrhundert | |||
weitere Bilder  | Dreiständer-Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Breite Straße 18 Karte  | 18. Jh. | 2016 | ||
weitere Bilder  | Hexenbürgermeisterhaus | Lemgo Breite Straße 19 Karte  | ||||
| Zweischiffiger Fachwerkbau unter Satteldach | Lemgo Breite Straße 20 Karte  | 1726/1798 | 30.01.2018 | |||
| Wohn- und Geschäftshaus | Lemgo Breite Straße 22 Karte  | 1906 | 13.09.2022 | |||
| Fachwerk-Giebelhaus von 1797 | Lemgo Breite Straße 23 Karte  | 1797 | ||||
| Fachwerkhaus der Barockzeit mit Neurenaissancegiebel von 1887 | Lemgo Breite Straße 24 Karte  | |||||
| Lemgo Breite Straße 33 Karte  | ||||||
| Lemgo Breite Straße 38 Karte  | ||||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Breite Straße 39 Karte  | 2. H. 17. Jh | 19.06.2018 | |||
| Wohnhaus | Lemgo Breite Straße 41 Karte  | um 1900 | 19.06.2018 | |||
weitere Bilder  | Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Breite Straße 45 Karte  | 1576 | |||
weitere Bilder  | Lemgo Breite Straße 47 Karte  | Geburtshaus Heinrich Drakes | ||||
weitere Bilder  | Fachwerk-Giebelhaus von 1802 | Lemgo Breite Straße 49 Karte  | 1802 | |||
| ehemalige Heilig-Geist-Kapelle | Lemgo Breite Straße 56 Karte  | 1350 | 18. Dezember 1984 | 006  | ||
weitere Bilder  | Steingiebelhaus von 1582 | Lemgo Breite Straße 57 Karte  | 1582 | |||
| Lemgo Breite Straße 58 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Fachwerk-Giebelhaus mit steinernem Unterbau | Lemgo Breite Straße 59 Karte  | 1631 | |||
| Traufenständiges Fachwerkhaus aus dem 16. Jahrhundert | Lemgo Breite Straße 60 Karte  | 16. Jahrhundert | 18. Dezember 1984 | 007  | ||
| Lemgo Breite Straße 61 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | ehemaliges städtisches Krughaus „Zum Neuen Schaden“ | Lemgo Breite Straße 64 Karte  | 1580 | |||
| Lemgo Breite Straße 66 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Steingiebelhaus | Lemgo Breite Straße 67 Karte  | 1580 | |||
weitere Bilder  | Lemgo Bruchweg 16 Karte  | |||||
| Lemgo Dünnebierstraße 9 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 2 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Donopscher Hof | Lemgo Echternstraße 6–8 Karte  | langgestrecktes Bruchsteingebäude in Traufenstellung | 1560, Umbau 1719 | ||
| Lemgo Echternstraße 7 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 9 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 15 Karte  | ||||||
| Pfarrkirche St. Pauli | Lemgo Echternstraße Karte  | 1851/1852 | ||||
weitere Bilder  | Lemgo Echternstraße 21 Karte  | |||||
| Lemgo Echternstraße 23 Karte  | ||||||
| Fachwerk-Giebelhaus des 18. Jahrhunderts | Lemgo Echternstraße 26 Karte  | 18. Jahrhundert | ||||
| Lemgo Echternstraße 28 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 35 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 41 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 43 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 45 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 47 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 48 Karte  | ||||||
| Fachwerkhaus des 18. Jahrhunderts | Lemgo Echternstraße 51 Karte  | 18. Jahrhundert | 18. Dezember 1984 | 008  | ||
| Lemgo Echternstraße 54 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 62 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 65 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 70,70a Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 74 Karte  | ||||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Echternstraße 75 Karte  | um 1700 | 18. Dezember 1984 | 009  | ||
weitere Bilder  | Lemgo Echternstraße 76 Karte  | |||||
| Lemgo Echternstraße 77 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Echternstraße 78 Karte  | |||||
| Lemgo Echternstraße 82 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 84 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 85 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 92 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 97 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 98 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 99 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 106 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 109 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 111 Karte  | ||||||
| Lemgo Echternstraße 116 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Echternstraße 117 Karte  | um 1570 | ||||
weitere Bilder  | Lemgo Echternstraße 137 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Lemgo Echternstraße 143 Karte  | 1885 | ||||
weitere Bilder  | Finanzamt Lemgo | Lemgo Engelbert-Kaempfer-Straße 18/20 Karte  | 1928/29, 1954–1958 | 24. März 2017 | ||
| Lemgo Engelbert-Kaempfer-Straße 30 Karte  | ||||||
| Lemgo Engelbert-Kaempfer-Straße 50 Karte  | ||||||
| traufenständiges Vierständer-Fachwerkhaus | Lemgo Entruper Weg 53 Karte  | ca. 1870 | 16. März 1995 | 322  | ||
| Steinmühle, Wohnhaus und Scheune | Lemgo Entruper Weg 88 Karte  | 1846 | 18. Dezember 1984 | 10  | ||
| Lemgo Franz-Liszt-Straße 52 Karte  | ||||||
| Lemgo Grabenstraße 17 Karte  | ||||||
| Lemgo Grabenstraße 17a Karte  | ||||||
| Lemgo Haferstraße 14 Karte  | ||||||
| Lemgo Haferstraße 21 Karte  | ||||||
| Lemgo Hamelner Straße 1 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Junkerhaus | Lemgo Hamelner Straße 36 Karte  | 1891 | |||
| Lemgo Hamelner Straße 39 Karte  | ||||||
| Lemgo Hamelner Straße 52 Karte  | Ehemaliges Brauereigebäude der 1860er/1870er Jahre.[13] | |||||
| Massivgebäude mit Fachwerkgiebeldreieck | Lemgo Hamelner Straße 63 Karte  | 1921 | 04.09.2018 | |||
| ehemaliges Gasthaus „Bellevue“ | Lemgo Hamelner Straße 168 Karte  | |||||
| giebelständiges Ackerbürgerhaus in der historischen Neustadt | Lemgo Helle 17 Karte  | 1622 | ||||
| Lemgo Helle 23 Karte  | ||||||
| Lemgo Hasenbrede 9 Karte  | ||||||
| Querdeelenhaus | Lemgo Heldmanskamp 25 Karte  | 1801 | 25. Februar 2008 | 420  | ||
weitere Bilder  | Ehrenfriedhof | Lemgo Herforder Straße Karte  | ||||
weitere Bilder  | St. Johannisturm | Lemgo Herforder Straße Karte  | ||||
| Eiskeller der ehemaligen Genossenschafts-Molkerei | Lemgo Herforder Straße Karte  | 7. Juni 2004 | 407  | |||
| Lemgo Herforder Straße 9 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Herforder Straße 66 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Lemgo Herforder Straße 79 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Einfriedung des heute so genannten Stiftsgartens aus Natursteinmauerwerk mit acht Grabplatten | Lemgo Heustraße Karte  | 15.12.2003 | |||
| Lemgo Heustraße 11 Karte  | 1568 | |||||
| Lemgo Heustraße 19 Karte  | ||||||
| Lemgo Heustraße 25 Karte  | ||||||
| Lemgo Heustraße 29 Karte  | 15. Oktober 2013[14] | |||||
weitere Bilder  | Lemgo Heustraße 39 Karte  | |||||
| Lemgo Heustraße 44 Karte  | ||||||
| Lemgo Heustraße 46 Karte  | ||||||
| Lemgo Heustraße 48 Karte  | ||||||
| Lemgo Heustraße 53 Karte  | ||||||
| Lemgo Heustraße 55 Karte  | ||||||
| ehem. Stift St. Loyen | Lemgo Hinter dem Kloster 1 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Engelbert-Kämpfer-Denkmal | Lemgo Hoher Wall Karte  | 1867 | 19. September 1991 | ||
| Lemgo Hölandstraße 10 Karte  | ||||||
| Traufenständiges Fachwerkhaus | Lemgo Hüttenstraße 1 Karte  | 18.05.1990 | ||||
| Lemgo Johannistorwall 1 Karte  | ||||||
| Lemgo Johannistorwall 3 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Reinert-Denkmal | Lemgo Kastanienwall Karte  | ||||
weitere Bilder  | Realschule Schulgebäude, Toilettengebäude und Dreifachturnhalle  | Lemgo Kleiststraße 11 Karte  | 22.09.2020 | |||
| Lemgo Klingenberg 6 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Kramerstraße 1 Karte  | 1925 | 25. Januar 1991 | 201  | ||
weitere Bilder  | Wippermannsches Haus | Lemgo Kramerstraße 5 Karte  | 1576 | |||
| Wohn- und Geschäftshausgruppe | Lemgo Kramerstraße 6/8 Karte  | 1975–1977 | 22. November 2011[15] | |||
weitere Bilder  | Wohn- und Geschäftshaus | Lemgo Kramerstraße 10 Karte  | 1774 | |||
weitere Bilder  | Grabstätte Tintelnot-Wahrburg | Lemgo Lagesche Straße Friedhof St. Johann Karte  | 19.05.2003 | 402  | ||
| Lemgo Lagesche Straße 4 Karte  | ||||||
| Ehem. Möbelfabrik Schlingmann mit Verbindungsbrücke | Lemgo Lagesche Straße 11–13 Karte  | 1919 | 9. Februar 1998 | 369  | ||
weitere Bilder  | Gaststätte/Pension „Schöne Aussicht“ | Lemgo Langenfelder Weg 80a Karte  | um 1907 | 10.06.2024 | ||
| Lemgo Leopoldstraße 25 Karte  | letztes Viertel des 19. Jahrhunderts | 25. Februar 2008 | ||||
| Lemgo Leopoldstraße 34 Karte  | 1912 | 18. Februar 1986 | 214  | |||
| Ausstellungshalle und Werkstatt | Lemgo Leopoldstraße 50 Karte  | 1931/1932 | ||||
weitere Bilder  | Ehemalige staatliche Ingenieurschule LEMGO Hauptgebäude und Mensa  | Lemgo Liebigstraße 87 Karte  | 1972–1974 | |||
| Lemgo Luisenstraße 2 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Rathaus | Lemgo Marktplatz 1 Karte  | 1350-1612 | |||
weitere Bilder  | Ballhaus | Lemgo Marktplatz 3 Karte  | 1609 | |||
weitere Bilder  | Alte Ratswaage | Lemgo Marktplatz 5 Karte  | 1562 | |||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 6 Karte  | Mitte 18. Jh. | ||||
| Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 7 Karte  | 2. Hälfte 18. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 9 Karte  | 1. Hälfte 17. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 11 Karte  | um 1620 | ||||
| verputzter Traufenbau | Lemgo Mittelstraße 12 Karte  | 1850/1860 | ||||
weitere Bilder  | Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 13 Karte  | vor 1600 | |||
| spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 14 Karte  | 1540/1550 | ||||
| spätklassizistischer Traufenbau | Lemgo Mittelstraße 16 Karte  | 1840/1850 | ||||
weitere Bilder  | Gaststätte „Alt-Lemgo“ | Lemgo Mittelstraße 17 Karte  | 1587 | |||
| Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 18 Karte  | Anfang 17. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 19 Karte  | 1662 | ||||
| Massivhaus | Lemgo Mittelstraße 21 Karte  | 1901 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 22 Karte  | Mitte 16. Jh. | ||||
| Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 23 Karte  | Anfang 19. Jh. | ||||
weitere Bilder  | Nebenhaus von 1593 | Lemgo Mittelstraße 24 Karte  | 1546 | |||
weitere Bilder  | Spätgotisches Steingiebelhaus „Haus Sonnenuhr“ | Lemgo Mittelstraße 26 Karte  | 1546 | |||
weitere Bilder  | Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 27 Karte  | spätes 16. Jh. | |||
| Spätgotisches Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 29 Karte  | 1. Hälfte 16. Jh. | ||||
weitere Bilder  | Spätgotisches Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 31 Karte  | Anfang 16. Jh. | |||
| Traufenhaus von 1738 | Lemgo Mittelstraße 32 Karte  | 1738 | ||||
| Doppelhaushälfte von 1903 | Lemgo Mittelstraße 35 Karte  | 1903 | ||||
weitere Bilder  | Steinhaus mit Fachwerkgiebel, „Planetenhaus“ | Lemgo Mittelstraße 36 Karte  | 1590/1595 | |||
weitere Bilder  | Doppelhaushälfte von 1903 | Lemgo Mittelstraße 37 Karte  | 1903 | |||
| Spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 39 Karte  | 1564 | ||||
weitere Bilder  | Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 40 Karte  | 1574/1575 | |||
| Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 41 Karte  | 17. Jh. | ||||
| Steingiebelhaus, Nebenhaus von Nr. 40 | Lemgo Mittelstraße 42 Karte  | 1574/1575 | ||||
| spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 43 Karte  | um 1500 | ||||
| Fachwerkhaus mit massiver Fassade | Lemgo Mittelstraße 44–46 Karte  | 1900 | ||||
| spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 45 Karte  | um 1500 | ||||
| spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 47 Karte  | 1540/1550 | ||||
weitere Bilder  | massiver Traufenbau | Lemgo Mittelstraße 48 Karte  | vor 1890 | |||
| spätgotisches Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 49 Karte  | um 1500 | ||||
weitere Bilder  | Lemgo Mittelstraße 50 Karte  | |||||
| Lemgo Mittelstraße 51 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | spätgotisches Steinhaus | Lemgo Mittelstraße 52 Karte  | um 1500 | |||
| Lemgo Mittelstraße 53 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Spätgotisches Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 54 Karte  | um 1500 | |||
| Lemgo Mittelstraße 55 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Spätgotisches Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 56 Karte  | 1556 | |||
| Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 57 Karte  | um 1500 | ||||
weitere Bilder  | Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 58 Karte  | 1559 | |||
| Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 59 Karte  | 17. Jh. | ||||
weitere Bilder  | Massivhaus | Lemgo Mittelstraße 61 Karte  | Mitte 16. Jh. | |||
| Gartenfläche mit den Wege- und Beetstrukturen des ehemaligen Apothekergartens | Lemgo Mittelstraße 61 Karte  | |||||
| giebelständiger Fachwerkbau | Lemgo Mittelstraße 63 Karte  | 1601 | ||||
weitere Bilder  | Steingiebelhaus der Renaissance | Lemgo Mittelstraße 64 Karte  | 1575/1580 | |||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 68 Karte  | um 1570 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 69 Karte  | 18. Jh. | ||||
weitere Bilder  | Steintafel mit oval umkränzter Inschrift in den oberen Ecken Anno 1713 | Lemgo Mittelstraße 70 Karte  | 1713 | 16.03.1995 | ||
weitere Bilder  | Ehemaliges großbürgerliches Dielenhaus | Lemgo Mittelstraße 70 Karte  | 1578 | 30.01.2018 | ||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 71 Karte  | 17./18. Jh. | ||||
| Massivbau | Lemgo Mittelstraße 72 Karte  | um 1900 | ||||
| Massivbau | Lemgo Mittelstraße 74 Karte  | um 1907 | ||||
weitere Bilder  | Massivbau | Lemgo Mittelstraße 76 Karte  | 1907 | |||
| Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 81 Karte  | 1560/1570 | ||||
| spätgotisches Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 83 Karte  | Anfang 16. Jh. | ||||
| Fachwerk-Traufenhaus | Lemgo Mittelstraße 84–86 Karte  | 1. Hälfte 19. Jh. | ||||
| schmales Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 85 Karte  | 1613 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 88 Karte  | 2. Hälfte 16. Jh. | ||||
| Giebelhaus mit Kammerbau aus der Zeit um 1500 | Lemgo Mittelstraße 89 Karte  | um 1680 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 95 Karte  | um 1800 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 100 Karte  | 1846 | ||||
| Lemgo Mittelstraße 101 Karte  | ||||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 102 Karte  | 1. Hälfte 19. Jh. | ||||
| Massivbau mit neubarocker Fassade | Lemgo Mittelstraße 103 Karte  | 1910/1911 | ||||
weitere Bilder  | Steingiebelhaus | Lemgo Mittelstraße 104 Karte  | 1555 | |||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 107 Karte  | Mitte 17. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 108 Karte  | |||||
| massiver Traufenbau | Lemgo Mittelstraße 112 Karte  | 1840/1850 | ||||
| ehemaliger „Blombergscher Hof“ | Lemgo Mittelstraße 114 Karte  | 1791 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 118 Karte  | 2. Hälfte 17. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 120 Karte  | 18. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 124 Karte  | 1575 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 127 Karte  | um 1800 | ||||
weitere Bilder  | ehemaliger „Wendscher Hof“, sog. Wulffenhof | Lemgo Mittelstraße 128-130 Karte  | vor 1566 | |||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 131 Karte  | 1583 | ||||
| Traufenhaus mit Werksteinfassade | Lemgo Mittelstraße 132 Karte  | um 1880 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 133 Karte  | Anfang 18. Jh. | ||||
weitere Bilder  | Pfarrkirche St. Johann | Lemgo Mittelstraße 137 Karte  | um 1463 | |||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Mittelstraße 144 Karte  | um 1865 | ||||
| Bruchstein-Scheunenbau | Lemgo Mittelstraße 144a Karte  | |||||
| Doppelhaus | Lemgo Moritz-Kabaker-Straße 18 und 20 Karte  | 1919/1920 | 08.05.2024 | |||
weitere Bilder  | Backsteinbau von 1882 | Lemgo Neue Straße 4 Karte  | Erbaut als Vereinshaus des evangelisch-lutherischen Männer- und Jünglingsvereins, ab 1939 Gemeindehaus von St. Nicolai, heute Sitz des CVJM | 1882 | ||
| Traufständiges Fachwerkgebäude mit Satteldach | Lemgo Neue Straße 49 Karte  | 17. Jh. | ||||
| Lemgo Neue Straße 62 Karte  | ||||||
| Lemgo Neue Straße 64 Karte  | ||||||
| Lemgo Neue Straße 71 Karte  | ||||||
| Lemgo Neue Straße 72 Karte  | ||||||
| Büttelsturm (Pulverturm) | Lemgo Neue Straße 80 Karte  | um 1500 | 18. Mai 2009 | 421  | ||
| Lemgo Neue Torstraße 24 Karte  | ||||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Neue Torstraße 31 Karte  | 1664 | ||||
| Lemgo Neue Torstraße 33 Karte  | ||||||
| Lemgo Neue Torstraße 35 Karte  | 1559 | |||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Orpingstraße 13 Karte  | 1. Hälfte des 16. Jh. | 05.07.2022 | |||
| Lemgo Orpingstraße 37 Karte  | ||||||
| Lemgo Orpingstraße 44 Karte  | 1590, 1899 umgebaut | 19. Juni 2006 | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Ostertor 3 Karte  | frühes 18. Jahrhundert | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Ostertor 5 Karte  | 2. Hälfte 17. Jh. | ||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Ostertor 7 Karte  | Anfang 19. Jh. | ||||
weitere Bilder  | alter jüdischer Friedhof | Lemgo Ostertorwall Karte  | um 1850 | |||
| Wohnhaus in klassizistischen Neubarockformen | Lemgo Ostertorwall 22 Karte  | 1925/1927 | ||||
| Lemgo Papenstraße 6 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 7 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 8 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Zeughaus | Lemgo Papenstraße 9 Karte  | 1548 | |||
| Lemgo Papenstraße 10 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Stadtpfarrkirche St. Nicolai | Lemgo Papenstraße 11 Karte  | 30. März 1983 | 001  | ||
| Lemgo Papenstraße 12 Karte  | Nutzung durch Reichsbank/LZB-Zweigstelle bis 1970 | 1890 | ||||
| Lemgo Papenstraße 16 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Papenstraße 22 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Hotel Stadtpalais | Lemgo Papenstraße 24 Karte  | 1565 | |||
| Lemgo Papenstraße 27 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 32 Karte  | ||||||
| Fachwerk-Giebelhaus | Lemgo Papenstraße 33 Karte  | |||||
| Lemgo Papenstraße 34 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 36 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 37 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 38 Karte  | ||||||
| Stadtbücherei | Lemgo Papenstraße 40 Karte  | |||||
| Lemgo Papenstraße 41 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 44 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Papenstraße 46 Karte  | |||||
| Werkstattgebäude | Lemgo Papenstraße 46 Karte  | um 1900 | 17.10.2017 | |||
weitere Bilder  | Lemgo Papenstraße 48 Karte  | |||||
| Lemgo Papenstraße 53 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Papenstraße 54 Karte  | |||||
| Lemgo Papenstraße 55 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 56 Karte  | ||||||
| Lemgo Papenstraße 61 Karte  | ||||||
| Lemgo Pastorenstraße 5 Karte  | ||||||
| tonnengewölbter Keller des 16./17. Jahrhunderts | Lemgo Pastorenstraße 6 Karte  | |||||
| Lemgo Paulinenstraße 9 Karte  | ||||||
| Lemgo Paulinenstraße 18 Karte  | ||||||
| Lemgo Paulinenstraße 20 Karte  | ||||||
| Lemgo Paulinenstraße 24 Karte  | ||||||
| Lemgo Paulinenstraße 27 Karte  | ||||||
| Lemgo Paulinenstraße 30 Karte  | ||||||
| Lemgo Petristraße 26 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Katholische Kirche Heilig Geist | Lemgo Pideritstraße 12 Karte  | 1963–67 | 05.11.2019 | ||
| Lemgo Pöstenweg 15 Karte  | ||||||
| Lemgo Pöstenweg 17 Karte  | ||||||
| Lemgo Pöstenweg 27 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | ehemalige Oberschule für Mädchen | Lemgo Primkerstraße 5 Karte  | ehemalige Oberschule für Mädchen, 1963 bis 1978 Amtsgericht Lemgo | 1911 | 17. Juli 2012[16] | |
| Lemgo Rampendal 1 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 3 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 7 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 9 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 13 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | ehemalige katholische Pfarrkirche St. Bonifatius | Lemgo Rampendal 15 Karte  | 1847 | |||
| Lemgo Rampendal 17 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 20 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Stadtarchiv/Süsterhaus | Lemgo Rampendal 20a Karte  | 1507 | |||
| Lemgo Rampendal 21 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 22 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 24 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 26 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 28 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 29 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 30 Karte  | ||||||
| Lemgo Rampendal 43 Karte  | ||||||
(c) K.deerberg, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder  | Engelbert-Kaempfer-Gymnasium, früherer Lippehof | Lemgo Rampendal 63 Karte  | ||||
| Lemgo Regenstorstraße 25 Karte  | ||||||
| Lemgo Regenstorstraße 33 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Lemgo Rembken 19 Karte  | |||||
| Friedhofskapelle mit Toranlage | Lemgo Rintelner Straße Friedhof Karte  | 1948 | 18.11.2022 | 448  | ||
| Grabstein | Lemgo Rintelner Straße Friedhof Karte  | 19.09.1991 | 256  | |||
| Lemgo Sauerstraße 5 Karte  | ||||||
| Lemgo Sauerstraße 7 Karte  | ||||||
| Lemgo Sauerstraße 8 Karte  | ||||||
| Lemgo Schuhstraße 13 Karte  | ||||||
| Lemgo Schuhstraße 15 Karte  | ||||||
| Lemgo Schuhstraße 24 Karte  | ||||||
| Lemgo Schuhstraße 27 Karte  | ||||||
| Lemgo Schuhstraße 32 Karte  | ||||||
| Lemgo Schuhstraße 73 Karte  | ||||||
| Lemgo Schützentwete 8 Karte  | ||||||
| Lemgo Schützentwete 10 Karte  | zweigeschossiger Putzbau mit Klinkergliederung, hohem Sockel und vorstehendem Walmdach; Architekt Ernst Pethig | 1933 | 18. Februar 1986 | 372  | ||
| Wohnhaus mit Arztpraxis | Lemgo Slavertorwall 15 Karte  | Architekt Ernst Pethig | 1929–1931 | |||
weitere Bilder  | Lemgo Steinweg 7 Karte  | Ehemalige Großtankstellenanlage von 1939.[13] | 1939 | |||
| Mauer | Lemgo Stiftstraße Karte  | |||||
weitere Bilder  | Pfarrkirche St. Marien | Lemgo Stiftstraße Karte  | ||||
weitere Bilder  | Ehemaliges Kornhaus | Lemgo Stiftstraße 27 Karte  | 19.12.1984 | |||
| Zweigeschossiges Fachwerkhaus | Lemgo Stiftstraße 27 Karte  | 04.11.1996 | ||||
weitere Bilder  | Lemgo Stiftstraße 28 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Lemgo Stiftstraße 34 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Lemgo Stiftstraße 36 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Montessori Kindergarten | Lemgo Stiftstraße 38 Karte  | ||||
| Massiv verputzter Traufenbau | Lemgo Wasserstraße 8 Karte  | 1913 | 2016 | |||
| Villenartiges Landhaus | Lemgo Wilmersiek 54 Karte  | 06.02.1990 | ||||
weitere Bilder  | Neuer Jüdischer Friedhof | Lemgo Ecke Konsul-Wolff-Straße/Hinter dem Friedhof Karte  | ||||
| Liemerturm | Lieme Am Liemer Turmhof 1 Karte  | |||||
| Lieme Am Liemer Turmhof 2 Karte  | ||||||
| Lieme Am Liemer Turmhof 3 Karte  | ||||||
| Hofanlage | Lieme Bielefelder Straße 129 Karte  | |||||
| Lieme Bielefelder Straße 139 Karte  | ||||||
| Lieme Bielefelder Straße 140 Karte  | ||||||
| Lieme Bielefelder Straße 144 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Wassermühle | Lieme Büllinghausen 2 Karte  | Hochwasserentlastung in der Bega, rund 150 m östlich der Wehranlage, nördliches Ufer; Wehranlage; Mühlengebäude | 1866 | 28. Juni 2010[17] | |
| Ev. ref. Kirche Lieme | Lieme In der Ecke Karte  | |||||
| Brücke über die Bega | Lieme In der Ecke Karte  | |||||
| Gemeindehaus | Lieme In der Ecke 10 Karte  | |||||
| Lieme Rhiene 6 Karte  | ||||||
| Lieme Rhiene 9 Karte  | ||||||
| Lieme Rhiene 20 Karte  | ||||||
| Lieme Rhiene 23a Karte  | ||||||
| Lieme Wittighöferheide 13 Karte  | ||||||
| Vierständerfachwerkhaus mit Durchfahrtsdeele | Lüerdissen Althof 7 Karte  | |||||
| Fachwerkleibzucht des 18/19. Jahrhunderts | Lüerdissen Althof 21 Karte  | |||||
| Großes Fachwerk-Vierständerhaus, 18. Jahrhundert inkl. Natursteinmauereinfriedung | Lüerdissen Zur Maibolte 25 Karte  | |||||
| Fachwerkkötterhaus des 19. Jahrhunderts | Lüerdissen Am Kattenholz 9 Karte  | |||||
| Ehemalige Dorfschule | Lüerdissen Im Bruch 5 Karte  | 1912 | 01.03.2016 | |||
| zweigeschossiges Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Lüerdissen Oberluher Weg 2 Karte  | |||||
weitere Bilder  | Zweiständer-Fachwerkgebäude | Lüerdissen Oberluher Weg 124 Karte  | 17. Jahrhundert | 291  | ||
| Hof Rehmsmeier Wohnhaus Stallscheune Wagenremise Backhaus Baumbestand und Hecke  | Lüerdissen Zur Maibolte 1–7 Karte  | 1893 1930 1910 18. Jahrhundert  | 14. August 1992 | 297  | ||
| Vierständer-Fachwerkbau, 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts | Lüerdissen Zur Maibolte 9 Karte  | 2. Hälfte 16. Jahrhundert | 25. Januar 1991 | 203  | ||
| Vierständerfachwerkbau mit Mitteldeele | Lüerdissen Zur Maibolte 14 Karte  | 1589 | ||||
| Vierständerfachwerkhaus | Lüerdissen Zum Windelstein 9 Karte  | |||||
| Matorf-Kirchheide Alter Schulweg 3 Karte  | ||||||
| Matorf-Kirchheide Salzufler Straße 31 Karte  | ||||||
| Matorf-Kirchheide Salzufler Straße 46 Karte  | ||||||
| Matorf-Kirchheide Salzufler Straße 48 Karte  | ||||||
| Matorf-Kirchheide Salzufler Straße 103 Karte  | ||||||
| Matorf-Kirchheide Salzufler Straße 114 Karte  | ||||||
| Matorf-Kirchheide Vlothoer Straße 73 Karte  | ||||||
| Voßheide Am Buschhof 11 Karte  | ||||||
| Voßheide Am Buschhof 27 Karte  | ||||||
| Voßheide Am Buschhof 46 Karte  | ||||||
| Voßheide An der Haselbeke 50 Karte  | ||||||
| Voßheide An der Haselbeke 52 Karte  | ||||||
| Wassermühle Dinglinghausen | Voßheide Dinglinghauser Weg Karte  | 1847 | 14. März 2005 | 414  | ||
| Voßheide Hasebecker Weg 63 Karte  | ||||||
| Voßheide Hasebecker Weg 110 Karte  | Dreischiffiges Vierständer Fachwerkgebäude des 18. Jahrhunderts. Östlicher massiver Scheuenbau des 19./20. Jahrhunderts. Südlicher Bruchstein-Massivbau des 19. Jahrhunderts mit Felddurchfahrt und Stallanbau. Westliche Scheune. | 2016 | ||||
weitere Bilder  | Voßheide Kluckhofer Weg 6 Karte  | |||||
| Voßheide Lütter Straße 36 Karte  | ||||||
| Scheune | Voßheide Papiernbentrup 43 Karte  | 1913 | 206  | |||
| Voßheide Papiernbentrup 55 Karte  | ||||||
weitere Bilder  | Wahmbeck An der Reihe 11 Karte  | |||||
| Vierständerfachwerkhaus mit Mitteldeele | Wahmbeck Birkenkampstraße 18 Karte  | Ende 18. Jh. | 8. Dezember 1997 | 366  | ||
weitere Bilder  | Haupthaus Leibzucht  | Wahmbeck Birkenkampstraße 23 Karte  | 1861 17./18. Jh.  | 29. März 1990 | 161  | |
| Wahmbeck Brachtsweg 23 Karte  | ||||||
| Backhaus | Wahmbeck Hummerntruper Straße 64 Karte  | Kleines Fachwerkhaus | 17./18. Jahrhundert | 17. Mai 1990 | 176  | |
| Laubker Hof Speicher, Mühle und Remise  | Wahmbeck Laubker Hof 2 Karte  | 3. Juli 1991 | ||||
| Trigonometrischer Punkt Wiembecker Berg | Wiembeck | |||||
| Hofanlage Haupthaus Stall Leibzucht Speicher Remise  | Wiembeck Funkenbruch 74, 78 Karte  | 1881 1871 1824 1794 1910  | 3. Juli 1991 | 249  | ||
| Wiembeck Funkenbruch 89 Karte  | ||||||
| Wiembeck Funkenbruch 91 Karte  | ||||||
| Wiembeck Funkenbruch 93 Karte  | ||||||
| Wiembeck Horstweg 46 Karte  | ||||||
| Wiembeck Horstweg 71 Karte  | ||||||
| Wiembeck Horstweg 91 Karte  | ||||||
| Wiembeck Wiembecker Straße 306 Karte  | ||||||
| Trophagen Heidensche Straße 114 Karte  | ||||||
| Vierständerfachwerkhaus mit Mitteldeele | Trophagen Heidensche Straße 117 Karte  | 1831 | 16. März 1995 | 327  | 
Aus der Denkmalliste ausgetragene/gelöschte Objekte:
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit  | Denkmal- nummer  | 
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fachwerkgebäude | Voßheide Hasebecker Weg 70 Karte  | 17. Jh. | 2017 gelöscht | 
Siehe auch
Literatur
- Otto Gaul, Ulf-Dietrich Korn: Stadt Lemgo (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 49/I). Aschendorff, Münster 1983.
 
Weblinks
- Denkmäler in NRW
 - Denkmalbroschüre der Stadt Lemgo
 - lemgo-brake.de
 
Einzelnachweise
- ↑ Beschluss der Stadt Lemgo vom 15. Oktober 2013 (PDF)
 - ↑ Braker Mitte 3. lemgo-brake.de
 - ↑ Braker Mitte 18. lemgo-brake.de
 - ↑ Bernd Müller: Zwischen herrschaftlichem Anspruch und ländlichem Einfluß. Das Wohnhaus Braker Mitte 18 in Lemgo-Brake. In: Architektur, Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und Westdeutschland (AKK), Jonas Verlag, Heft 1, 1993 lemgo-brake.de
 - ↑ Braker Mitte 26. lemgo-brake.de
 - ↑ Braker Mitte 28. lemgo-brake.de
 - ↑ Braker Mitte 39. lemgo-brake.de
 - ↑ Eichenmüllerhaus Lemgo ( des vom 6. Dezember 2014 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
 - ↑ Bahnhofstraße 5. lemgo-brake.de
 - ↑ Bahnhofstraße 6. lemgo-brake.de
 - ↑ Bahnhofstraße 19. lemgo-brake.de
 - ↑ Bahnhofstraße 23. lemgo-brake.de
 - ↑ a b tag-des-offenen-denkmals.de ( des vom 15. September 2015 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
 - ↑ Beschluss der Stadt Lemgo vom 15. Oktober 2013 (PDF)
 - ↑ Beschluss der Stadt Lemgo vom 22. November 2011 (PDF)
 - ↑ Beschluss der Stadt Lemgo vom 17. Juli 2012 (PDF)
 - ↑ Ratsinformationssystem der Stadt Lemgo, Vorgang 46/2010
 
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Zweiständer-Fachwerkgebäude Oberluher Weg 124 in Lüerdissen
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lieme, Gemeindehaus, In der Ecke 10
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
In den Keller selbst habe ich es nicht geschafft. Aber vor dem Haus ragt ein Teil des Tonnengewölbes aus dem Gehsteig heraus.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
| Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab. | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Wahmbeck, Brachtsweg 23.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 77 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof am Ostertorwall in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Realschule Lemgo
Autor/Urheber: HeikoDr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmalgeschütztes Haus in D-32657 Lemgo - Papenstraße 12
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 65 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Matorf-Kirchheide (Lemgo), Alter Schulweg 3.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Bachstraße 5 in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Petristraße 26 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hölandstraße 10 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Kluckhofer Weg 6 in Lemgo-Voßheide
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Oldski, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neuenturmhof in Lemgo, Neuenturm 123.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Sauerstraße 7 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Brüntorf, Kirchheider Straße 125.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Wiembeck, Horstweg 91.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus An der Haselbeke 50 in Lemgo-Voßheide
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Andreasdziewior, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Ev.-ref. Pfarrkirche St. Pauli in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus Echternstraße 21 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lüerdissen, Am Kattenholz 9
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Dünnebierstraße 9 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wohnhaus Ostertorwall 22 in Lemgo, Nordrhein-Westfalen; erbaut 1925–1927 in neoklassizistischen bzw. neobarocken Formen
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC0
evangelisch-lutherische Kirche St. Nicolai in Lemgo
Autor/Urheber: Angela Marie, Lizenz: CC BY 2.0
„Hexenbürgermeisterhaus“ in Lemgo, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Luisenstraße 2 in Lemgo
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Stiftstraße 27 in Lemgo, Fachwerkhaus
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Lagesche Straße 250 in Hörstmar
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Heustraße 29 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo (Brake), Bahnhofstr.5
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Entrup, Am Weidenkamp 13.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Neuer Jüdischer Friedhof in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 47 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lieme, Wittighöferheide 13
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Naturschutzgebiet Begatal in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Haferstraße 21 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Regenstorstraße 25 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Gliwi, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hof Rehmsmeier
Wohnhaus Stallscheune Wagenremise Backhaus Baumbestand und Hecke.
Hier das Haus Nr. 1Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 17 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Blomberger Straße 9 in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Grabenstraße 17a in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Residenzstr. 16
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Neue Torstraße 35 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo-Brake, Niedernhof 4
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Heustraße 46 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lüerdissen, Oberluher Weg 2
Autor/Urheber: Bubo, Lizenz: CC BY-SA 3.0
de:Amtsgericht Lemgo, Am Lindenhaus 2 in Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerk-Speicher in Lemgo-Leese, Wittighöfer Straße.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Lagesche Straße 13 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 48 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Heidensche Straße 117 in Trophagen
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: David Wintzer, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo, Slavertorwall 15, Wohnhaus mit Arztpraxis, Architekt Ernst Pethig, erbaut 1929-1931, Foto: etwa 1950
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Franzfoto, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo - Schloss Brake 13. Jh.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Neue Torstraße 24 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo-Brake, Bahnhofstr. 3
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
| Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab. | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 1 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 99 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ev.-ref.-Kirche in Lieme (Lemgo)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Heustraße 48 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo (Brake), Schloßstr. 11a
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 7 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Gut informiert, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Campus der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo - Hauptgebäude
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Papenstraße 46 in Lemgo, Werkstatt
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Friedhof an der Rintelner Straße in Lemgo, Friedhofskapelle
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 21 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Orpingstraße 37 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 43 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alte Abtei Lemgo, heute Volkshochschule
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
| Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab. | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkgiebelhaus in Lemgo, Geburtshaus von Heinrich Drake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Die Bücher-Berg, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die evangelisch reformierte Kirche in lemgo-Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Neue Straße 64 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Oldski, Lizenz: CC0
Lemgo-Lieme, Bielefelder Straße 129.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Salzufler Straße 114 in Lemgo-Kirchheide
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Pöstenweg 27 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Braker Mitte 39 (Galerie-Eichenmüllerhaus)
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 13 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Lemgo, Steinweg 7
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC0
Katholische Kirche Heilig Geist in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Breite Straße 18 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Neue Torstraße 33 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 41 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 111 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo-Brake, Wiembecker Straße 19
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Entrup, Am Weidenkamp 17.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 139
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 29 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Braker Mitte 28
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Lagesche Straße 250 in Hörstmar
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 85 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Pöstenweg 17 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 45 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo (Wahmbeck), Birkenkampstr. 23
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gaststätte "Schöne Aussicht" in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Kirchheider Straße 154 in Lemgo-Brüntorf
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Birkenkampstraße 18 in Lemgo-Wahmbeck
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo: Mittelstraße 70, 68
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo (Matorf-Kirchheide), Vlothoer Straße 73
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mittelstraße 107 in Lemgo
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Ehem. Stift St. Loyen (Hinter dem Kloster 1) in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Brüntorf, Im Rüschken 15.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Brüntorf, Stränger Weg 107.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Wiembeck, Horstweg 71.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lieme, Bielefelder Str. 144
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofanlage in Lemgo-Wiembeck, Funkenbruch 74, 78.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Pastorenstraße 5 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 7 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus An der Reihe 11 in Lemgo-Wahmbeck
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Haferstraße 14 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Büllinghauser Mühle in Lemgo-Lieme, Kreis Lippe, Nordrhein-Westfalen.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: -- Ingo2802 13:29, 18. Apr 2006 (CEST), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Mittelstraße 95 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohnhaus Wiembecker Straße 9 in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo, Papiernbentrup 55
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 109 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo-Brake, Residenzstr. 7
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Sauerstraße 5 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Stiftstraße 38 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Pöstenweg 15 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Kreiswappen des Kreises Lippe nach
§ 2 Absatz 1 der Hauptsatzung des Kreises Lippe:
- „Der Kreis führt folgendes Wappen: In Silber (weiß) eine rote fünfblätterige Rose mit goldenen (gelben) Butzen und goldenen (gelben) Kelchblättern.“
 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 8 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC0
Gedenkstein- und Tafel für Fürstin Pauline zur Lippe am Lindenhaus in Lemgo/Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Sauerstraße 8 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC0
Evangelisch-lutherische Kirche St. Marien in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Der ursprünglich hochladende Benutzer war Andreasdz in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 2.0 de
Außenansicht der Kirche
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus An der Haselbeke 52 in Lemgo-Voßheide
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Regenstorstraße 33 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 27 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo, Hamelner Straße 63.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Scheune in Lemgo-Voßheide, Papiernbentrup 43.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Wiembeck, Wiembecker Straße 306.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
ehemalige katholische Pfarrkirche St. Bonifatius in Lemgo, Nordrhein-Westfalen; erbaut 1846/1847
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Braker Mitte 3
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Neue Straße 62 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 9 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 10 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshaus Kramerstraße 1 in Lemgo, Nordrhein-Westfalen
| Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab. | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Heustraße 44 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Helle 23 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Salzufler Straße 103 in Lemgo-Kirchheide
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 16 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo-Brake, Residenzstr. 3
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grabstätte Tintelnot-Wahrburg auf dem Friedhof St. Johann in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Heustraße 25 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Rampendal 3 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Wiembeck, Horstweg 46.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Braker Mitte 18
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Entrup, Entruper Weg 234a.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Salzufler Straße 31 in Lemgo-Kirchheide
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 51 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Bahnhofstr. 19
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Entrup, ehemalige Ziegelei, Entruper Weg 273.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Residenzstraße 5 in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Grabenstraße 17 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hamelner Straße 1 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Denkmal für Johann Friedrich Reinert am Kastanienwall in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Lüerdissen, Zum Windelstein 9
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo (Brake), Wiembecker Straße 18
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo-Brake, Braker Mitte 26
Autor/Urheber: Papi 78, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Helle 17 in Lemgo, giebelständiges Ackerbürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Stiftsgarten in Lemgo, Einfriedung und Grabplatten
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katholische Kirche St. Josef in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Gasthaus "Bellevue" bei Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Residenzstraße 80 in Lemgo-Brake
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Finanzamt Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Brücke über die Bega in Lieme (Lemgo)
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Papenstraße 54 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Ath, Lizenz: CC0
Mittelstraße 70 in Lemgo, Inschrift und Hausmarken;
links das Wappen von Johann Christoph Wippermann (1680–1736), rechts das von Anna Elisabeth Reinking (1685–1749), ⚭ 1709
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Engelbert-Kämpfer-Straße 50 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Papenstraße 22 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 23 in Lemgo
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Lemgo (Lüerdissen), Zur Maibolte 9
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wohn- und Geschäftshausgruppe Kramerstraße 6/8 in Lemgo; unter Denkmalschutz
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 35 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
|}
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC0
Kranichdenkmal im Abteigarten Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Salzufler Straße 46 in Lemgo-Kirchheide
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wiembeck (Lemgo), Historischer trigonometrischer Punkt Wiembecker Berg
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 116 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Echternstraße 97 in Lemgo
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lemgo-Brake, Bahnhofstraße 6.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Ludvig14, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Monument to Engelbert Kaempfer in Lemgo, Germany
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Hüttenstraße 1 in Lemgo
Autor/Urheber: GeorgDerReisende, Lizenz: CC BY-SA 4.0
das Haus Salzufler Straße 48 in Lemgo-Kirchheide
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lemgo, Papenstr. 40, Stadtbücherei
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
{| cellspacing="0" style="width:400px; text-align:left; color:inherit; background:var(--background-color-neutral,#ddd); border:1px solid var(--border-color-subtle,#bbb); margin:1px; direction:ltr;" class="layouttemplate"
| style="width:2px;" |
| style="font-size:8.3pt; padding:1pt; line-height:1.1em;" | Diese Aufnahme bildet ein denkmalgeschütztes Bauwerk in der nordrhein-westfälischen Stadt Lemgo ab.
| style="width:20px; height:22px;" | 
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Es ist Teil der Denkmalliste von Lemgo.