Liste der Baudenkmäler in Langenfeld (Rheinland)

Die Liste der Baudenkmäler in Langenfeld (Rheinland) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Langenfeld (Rheinland) im Kreis Mettmann in Nordrhein-Westfalen (Stand: Oktober 2019). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Baudenkmäler
Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) umfasst 70 Baudenkmäler, darunter 33 Wohnhäuser, 14 landwirtschaftliche Anlagen, neun Kleindenkmäler, sieben Kirchen, vier öffentliche Gebäude, zwei Adelssitze sowie ein Friedhof. Von den insgesamt 70 Baudenkmälern befinden sich 21 in Reusrath, 20 in Immigrath, zwölf in Wiescheid, zehn in Richrath und acht in Berghausen. (Die Siedlung „Steinrausch“ erstreckt sich sowohl auf Immigrath wie auf Richrath.)
Weiterhin sind fünf Objekte in Teil B der Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) als Bodendenkmäler eingetragen. Für sie existiert eine eigene Liste.
Die Liste der Baudenkmäler ordnet diese gruppenweise alphabetisch innerhalb der ebenfalls alphabetisch geordneten fünf Ortschaften. Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Ortschaft in der das Baudenkmal liegt und falls bekannt die Adresse, in einigen Fällen eine kurze Beschreibung, sowie die Eintragungsnummer der unteren Denkmalbehörde der Stadt Langenfeld (Rheinland). Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Langenfeld (Rheinland). Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
Kellergewölbe der Hofanlage | Berghausen Alt Langenfeld 145 Karte | teilweise | B 064 | |||
![]() | Wasserturm | Berghausen Am Schiefers Grund Karte | neben Am Schiefers Grund 17 | B 077 | ||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus mit Werksteingewänden | Berghausen Baumberger Straße 13 Karte | B 060 | |||
![]() weitere Bilder | Wohnhaus mit Stallanbau | Berghausen Düsseldorfer Straße 226 Karte | B 082 | |||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Berghausen In den Höfen Karte | B 020 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Berghausen In den Höfen 34 Karte | B 019 | |||
![]() | Hofanlage | Berghausen Mühlenweg 7 Karte | B 018 | |||
weitere Bilder | katholische Pfarrkirche Sankt Paulus | Berghausen Treibstraße 25 Karte | B 070 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Berghausen Weißenstein 51 Karte | B 001 | |||
Siedlung „Martinplatz“ | Immigrath Karte | 61 Gebäude und Freiflächen | B 075 | |||
Siedlung „Steinrausch“ | Immigrath / Richrath Karte | 29 Gebäude und Freiflächen | B 073 | |||
![]() weitere Bilder | ehemaliges Bahnhofsgebäude | Immigrath Bahnhofstraße 40 Karte | B 069 | |||
weitere Bilder | Wegestundenstein | Immigrath Berliner Platz Karte | B 059 | |||
![]() weitere Bilder | Berliner Bär | Immigrath Berliner Platz Karte | B 080 | |||
weitere Bilder | „Haus Wagner“ | Immigrath Düsseldorfer Straße 2 Karte | B 011 | |||
weitere Bilder | Postgeschichte-Museum Wegestundenstein | Immigrath Freiherr-vom-Stein-Straße Karte | B 061 | |||
![]() weitere Bilder | Teil der Hofanlage | Immigrath Gladbacher Hof 1 Karte | B 056 | |||
![]() weitere Bilder | Teil der Hofanlage | Immigrath Gladbacher Hof 2, 3 Karte | B 057 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Immigrath Gladbacher Straße 90 Karte | B 055 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Immigrath Grünstraße 9 Karte | B 039 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Immigrath Grünstraße 11 Karte | B 040 | |||
weitere Bilder | evangelische Pfarrkirche/Erlöserkirche | Immigrath Hardt 23 Karte | B 072 | |||
![]() weitere Bilder | katholisches Jugendheim | Immigrath Josefstraße 2 Karte | Backsteingebäude | B 012 | ||
![]() weitere Bilder | Villa Gerlach | Immigrath Knipprather Straße 7 Karte | B 081 | |||
weitere Bilder | „Villa Berger“ | Immigrath Rheindorfer Straße 3 Karte | bürgerliche Villa | B 074 | ||
„Haus Arndt“ | Immigrath Solinger Straße 2 Karte | Fachwerkgebäude und Nebengebäude | B 010 | |||
![]() weitere Bilder | katholisches Pfarramt | Immigrath Solinger Straße 17 Karte | Backsteingebäude | B 038 | ||
![]() weitere Bilder | katholische Pfarrkirche Sankt Josef | Immigrath Solinger Straße 19 Karte | B 037 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Immigrath Zur Bleiche 4 Karte | B 065 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Immigrath Zur Bleiche 6 Karte | B 066 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Immigrath Zur Bleiche 8 Karte | B 067 | |||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz Dückeburg | Reusrath Alte Schulstraße Karte | B 013 | |||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz Virneburg | Reusrath Alte Schulstraße Karte | B 014 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Reusrath Am Markt 16 Karte | B 062 | |||
weitere Bilder | ehemalige Wasserburg Dückeburg | Reusrath Dückeburg 1 Karte | B 007 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Reusrath Gartenstraße 22 Karte | B 043 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Reusrath Gartenstraße 24 Karte | B 044 | |||
![]() weitere Bilder | bergisches Schieferhaus | Reusrath Grünewaldstraße 31 Karte | B 045 | |||
Wegestock | Reusrath Grünewaldstraße/Rheindorfer Straße Karte | B 049 | ||||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude mit Scheune | Reusrath Hapelrath 5 Karte | B 016 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude mit Stallgebäude | Reusrath Hapelrath 6 Karte | B 068 | |||
![]() weitere Bilder | Rheinische Landesklinik und Freiflächen | Reusrath Kölner Straße 82 Karte | B 050 | |||
weitere Bilder | '"Gutshof"' Galkhausen | Reusrath Kölner Straße 82 | im Norden des LVR-Klinikgeländes gelegen | B 051 | ||
weitere Bilder | Anstaltskirche | Reusrath Kölner Straße 82 Karte | B 052 | |||
![]() weitere Bilder | ehemalige Hofanlage | Reusrath Opladener Straße 133 Karte | B 046 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage Gut Hecke | Reusrath Opladener Straße 197 Karte | B 008 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage | Reusrath Steinstraße 11, 13 Karte | B 047 | |||
![]() weitere Bilder | ehemaliges Pastorat der Kirche St. Barbara | Reusrath Trompeter Straße 11 Karte | B 079 | |||
![]() weitere Bilder | katholische Pfarrkirche Sankt Barbara | Reusrath Trompeter Straße 13 Karte | B 048 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Reusrath Trompeter Straße 35 Karte | B 004 | |||
![]() weitere Bilder | evangelische Pfarrkirche „Martin Luther“ | Reusrath Trompeter Straße 36 Karte | B 009 | |||
ehemaliges Pfarrhaus | Reusrath Trompeter Straße 38 Karte | B 002 | ||||
weitere Bilder | Portalgitter | Reusrath Virneburgstraße 2 Karte | B 017 | |||
weitere Bilder | jüdischer Friedhof | Richrath Am Schwarzen Weiher/Ecke Klosterstraße Karte | B 071 | |||
![]() weitere Bilder | Kriegerdenkmal | Richrath Berghausener Straße/Winkelsweg Karte | B 021 | |||
![]() weitere Bilder | Wegekreuz | Richrath Berghausener Straße/Winkelsweg Karte | B 022 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage Neuenhof | Richrath Hildener Straße 12 Karte | B 023 | |||
![]() weitere Bilder | Hofanlage Neuenhof | Richrath Hildener Straße 14 Karte | B 024 | |||
![]() weitere Bilder | Ehemalige Evangelische Volksschule | Richrath Kaiserstraße 12 a Karte | B 078 | |||
![]() | Passionskreuz | Richrath Kaiserstraße 47 Karte | B 032 | |||
Hofanlage Riethrather Mühle | Richrath Rietherbach 61 Karte | B 015 | ||||
weitere Bilder | Turm der Pfarrkirche Sankt Martin | Richrath Wolfhagener Straße 2 Karte | B 005 | |||
![]() weitere Bilder | ehemaliges Pastorat | Richrath Zehntenweg 46 Karte | B 076 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid An den Irlen 6 Karte | B 063 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid An den Irlen 8 Karte | B 028 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Feldhausen 20 Karte | Fachwerkhauskomplex Feldhausen 20/22/24: Nr. 20 umfasst die linke straßensichtige Giebelhälfte in einer Tiefe von etwa einem Drittel der Firstlinie | B 026 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Feldhausen 22 Karte | Fachwerkhauskomplex Feldhausen 20/22/24: Nr. 22 umfasst die rechte straßensichtige Giebelhälfte in einer Tiefe von etwa einem Drittel der Firstlinie | B 054 | ||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Feldhausen 24 Karte | Fachwerkhauskomplex Feldhausen 20/22/24: Nr. 24 umfasst auf voller Breite die rückwärtigen zwei Drittel des Komplexes | B 027 | ||
![]() weitere Bilder | ehemalige Wasserburg Haus Graven | Wiescheid Graf-von-Mirbach-Weg 1 Karte | B 006 | |||
![]() weitere Bilder | ehemalige Hofanlage | Wiescheid Im Mutscheid 3 Karte | B 053 | |||
Fachwerkgebäude | Wiescheid Kirchstraße 63 Karte | B 035 | ||||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Oststraße 25 Karte | B 033 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Zum Klosterbusch 8 Karte | B 029 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Zum Klosterbusch 10 Karte | B 030 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkgebäude | Wiescheid Zum Klosterbusch 12 Karte | B 031 |
Literatur
- Paul Clemen: Die Kunstdenkmäler der Städte Elberfeld, Barmen, Remscheid und der Kreise Lennep, Solingen, Mettmann. Hrsg.: Provinzialverband der Rheinprovinz (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz. Dritter Band, Nr. II). L. Schwann, Düsseldorf 1894 (archive.org).
Weblinks
- Denkmalliste der Stadt Langenfeld (Rheinland) - Baudenkmäler abgerufen am 12. April 2021
- Untere Denkmalbehörde der Stadt Langenfeld. Abgerufen am 12. April 2021
Einzelnachweise
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Opladener Str. 133
Autor/Urheber: Domspetz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Passionskreuz Denkmalnummer B032 Langenfeld
Autor/Urheber: Ritter-pitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche Sankt Josef, Immigrath
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Trompeter Str. 11, von Südwesten
Hapelrath Nr. 5, Südseite, im Frühling 2010
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Kaiserstr. 12 a
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0
Gehöft Kirchstraße 63, genannt "Im Kloster", Langenfeld
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Bahnhofstr. 40, Alter Bahnhof
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Düsseldorfer Str. 226- Wohnhaus mit Stallanbau
Autor/Urheber: Fabian Köster, Lizenz: CC BY-SA 3.0
This image shows the catholic church "St. Barbara" in the German city Langenfeld (Rheinland), district Reusrath.
(c) Ritter-pitter in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Portalgitter des 'Virneburg'-Bauernhofs
Autor/Urheber: Domspetz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegkreuz Winkelsweg
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld-Wiescheid, Zum Klosterbusch 10 (im Hintergrund) und 12
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Gladbacher Hof 1
Autor/Urheber: Velopilger, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Haus 13 in der Baumberger Straße (Langenfeld-Rheinland). Der Ortsname des Hauses ist Brandshof.
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Feldhausen 20 (Wiescheid)
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Grünstr. 11
(c) Ritter-pitter in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Villa Berger in Langenfeld (Rhld.)
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), In den Höfen 34, Westgiebel
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An den Irlen 8 (Wiescheid-Feldhausen)
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wegekreuz Dückeburg (Langenfeld) - im Hintergrund: Gut Dückeburg
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), In den Höfen, Wegekreuz-Anlage (gegenüber Haus Nr. 11)
Autor/Urheber: Ritter-pitter in der Wikipedia auf Deutsch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Baudenkmal Wasserturm Berghausen
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Klosterbusch 10 (Wiescheid - Feldhausen)
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Zur Bleiche 4, Nordgiebel
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Grünstr. 9
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Josefstr. 2
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Oststr. 25, Nordostgiebelwand
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Trompeter Str. 35
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Zur Bleiche 4 und 6, Fassadenausschnitt mit Haustüren; Nr. 6 ist nur halb so breit wie Nr. 4, da die verbretterte Fassade schon zu Nr. 8 gehört.
(c) Ritter-pitter, CC BY-SA 3.0
Simultankirche der Rheinischen Kliniken
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Weißenstein 51
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
An den Irlen 6 (Wiescheid-Feldhausen)
(c) Ritter-pitter in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Altes Pfarrhaus der Ev. Martin-Luther-Kirche
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Zehntenweg 46
(c) Ritter-pitter in der Wikipedia auf Deutsch, CC BY-SA 3.0
Riethrather Mühle
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Hildener Str. 12
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Steinstr. 11 (rechtes Gebäude) und 13
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Gartenstr. 22 (zugewachsen) und 24, von Nordosten
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Mühlenweg 7
(c) Ritter-pitter, CC BY-SA 3.0
Evangelische Erlöserkirche, Hardt, Immigrath
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Solinger Str. 17, von Nordwesten
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Gladbacher Hof 2
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Im Mutscheid 3 (Wiescheid-Feldhausen)
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Zum Klosterbusch 8, nordöstliche Traufseite, nur hier liegt das Fachwerk noch frei
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Knipprather Str. 7
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Feldhausen 20 (linkes Giebeldreieck inkl. Vorbau) und 22 (rechtes Giebeldreieck), der hintere Gebäudeteil, mit farblich differenten Dachziegeln gedeckt, gehört zu Nr. 24
Autor/Urheber: Domspetz, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kreuz von 1752 mit Korpus auf dreiseitigem Sockel, Sandstein, mit Muschelnische“
Autor/Urheber: Aldebaraner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Martin-Luther-Kirche, Reusrath, Langenfeld (Rheinland)
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Hildener Str. 14
Autor/Urheber: Kularymineto, Lizenz: CC BY-SA 3.0 de
Jüdischer Friedhof in Langenfeld (Rheinland) an der Straßenecke Klosterstraße/Am schwarzen Weiher.
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Berliner Platz, Skulptur "Berliner Platz" mit Skulptur des Berliner Bären
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Feldhausen 24, Traufseite zur Gasse Im Krautbanden, eine entsprechende Bepflanzung verhindert jeden weiteren Blick auf das Haus (mit Ausnahme des Dachs) von öffentlichem Grund aus
(c) Ritter-pitter at de.wikipedia, CC BY-SA 3.0
Geschäftsstelle des Bauvereins
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Zur Bleiche 4 (linke Hälfte des Ensembles), 6 (drittes Viertel in Fachwerkgliederung) und 8 (verbrettertes vorderes Viertel).
Autor/Urheber: Ritter-pitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hauptgebäude der Rheinischen Kliniken für psychisch Kranke in Langenfeld (Rheinland)
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Westende Winkelsweg, Ehrenmal für die Opfer der Weltkriege, von Süden
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Gladbacher Str. 90
(c) Ritter-pitter, CC BY-SA 3.0
Wegestundenstein aus Postkutschentagen. Dieser gab die Entfernung in Stunden (Reisezeit mit der Kutsche) an.
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Gartenstr. 22, von Südosten
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Grünewaldstr. 31
Autor/Urheber: Ritter-pitter, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gut Hecke, Langenfeld (Rheinland), errichtet 1717
(c) Ritter-pitter, CC BY-SA 3.0
Haus Krügers am Berliner Platz. Gasthof der Posthalterei ab 1793 und seither gastronomisch genutzt.
Autor/Urheber: DiAuras, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hapelrath 6 (Langenfeld (Rheinland))
St. Martinus zu Langenfeld-Richrath
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Langenfeld (Rheinland), Am Markt 16