Liste der Baudenkmäler in Insingen

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der mittelfränkischen Gemeinde Insingen zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 30. September 2023 wieder und enthält 24 Baudenkmäler.

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Insingen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Diebacher Straße 7
(Standort)
Ausleger am Gasthaus zum Hirschen
( Wikidata)
18. JahrhundertD-5-71-169-2Ausleger am Gasthaus zum Hirschen
weitere Bilder
Hauptstraße 11
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Wohnteil zweigeschossiger Fachwerkbau mit Satteldach, Stallteil erdgeschossig und massiv mit Satteldach, Wohnteil vielleicht noch um 1800, Stallteil später angebautD-5-71-169-3Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 13
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Wohnteil zweigeschossiger Satteldachbau in Fachwerk über massivem Erdgeschoss, Stallteil erdgeschossig und massiv mit Satteldach, „1836“ (ehemals bezeichnet) wohl über älterem KernD-5-71-169-4Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 20
(Standort)
Wohnstallhaus
( Wikidata)
Erdgeschossiger Satteldachbau mit Hausteinelementen an Fenstern und Türen sowie mit verputztem Fachwerkgiebel, frühes 19. JahrhundertD-5-71-169-5Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 25
(Standort)
Pfarrscheune
( Wikidata)
Erdgeschossiger Fachwerkbau mit nach Norden abgewalmtem Dach, 17./18. JahrhundertD-5-71-169-17BW
Hauptstraße 25
(Standort)
Ehemaliges Backhäuschen
( Wikidata)
Backhäuschen, erdgeschossiger Walmdachbau mit Fachwerkteilen, zum Dekanatshaus gehörig, spätes 17. JahrhundertD-5-71-169-18Ehemaliges Backhäuschen
weitere Bilder
Hauptstraße 26
(Standort)
Wohnhaus
( Wikidata)
Kleinhaus, erdgeschossiger Satteldachbau mit verschalten Fachwerkgiebeln, zweite Hälfte 17. Jahrhundert, Stallscheune, Krüppelwalmdachbau mit FachwerkteilenD-5-71-169-7Wohnhaus
weitere Bilder
Hauptstraße 31
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Erdgeschossiger Satteldachbau mit Wohnteil in Fachwerk, „1836“ (bezeichnet), nach Norden erweitertD-5-71-169-8Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Hausener Straße
(Standort)
Friedhofsmauer (des neuen Friedhofs)
( Wikidata)
Quadermauerwerk mit Felderung und neugotisch ornamentierten Torpfeilern, frühes 20. Jahrhundert, nach Norden erweitertD-5-71-169-19Friedhofsmauer (des neuen Friedhofs)
weitere Bilder
Hausener Straße 2
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Ulrich und Sebastian
( Wikidata)
Chorturmkirche, Saalbau im Markgrafenstil mit verzahnter Eckquaderung und Fenster- wie Türgewände aus Haustein, eingezogenem Rechteckchor im Turm mit Geschossgesimsen und Spitzhelm, Sakristeianbau im Osten, Turm 1488 f., Langhaus und wohl auch Sakristeianbau wohl nach Plänen von Johann Jacob Steingruber, 1790 f., mit AusstattungD-5-71-169-1Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Ulrich und Sebastian
weitere Bilder
Hausener Straße 2
(Standort)
Friedhofsmauer (des historischen Friedhofs)Bruchsteinmauer mit Rundbogenportal, Segmentbogennischen und Strebepfeilern, im Kern spätmittelalterlichD-5-71-169-1Friedhofsmauer (des historischen Friedhofs)
weitere Bilder
Hausener Straße 2
(Standort)
Ehemaliges Schulhaus, jetzt Pfarrzentrum
( Wikidata)
Zweigeschossiger Sandsteinbau mit Mansarddach, Krüppelwalm und hausteingerahmten Fenstern, um 1830, vielleicht über älterem KernD-5-71-169-9Ehemaliges Schulhaus, jetzt Pfarrzentrum
weitere Bilder
Hausener Straße 3
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zum Weißen Ross
( Wikidata)
Zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit verputzten Fachwerkteilen über massivem Erdgeschoss mit Korbbogenportal, Hausteinelementen und Aufzugsöffnungen, Westfassade massiv mit Giebelgesimsen, um 1830D-5-71-169-10Ehemaliges Gasthaus Zum Weißen Ross
weitere Bilder
Mittelgasse 6
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Erdgeschossiger Satteldachbau mit Hausteinrahmung um Fenster und Türen sowie mit Fachwerkgiebel, frühes 19. JahrhundertD-5-71-169-13Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder
Seegasse 8
(Standort)
Ehemaliges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Erdgeschossiger Satteldachbau mit Dacherker in Fachwerk über massivem Erdgeschoss, im Kern und Giebel um 1700, um 1850 aufgestockt und rückseitig verkürztD-5-71-169-15Ehemaliges Wohnstallhaus
weitere Bilder

Hammerschmiede

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Hammerschmiede 1
(Standort)
Ehemalige Hammerschmiede
( Wikidata)
Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit massivem Erdgeschoss und teils verputztem Fachwerk, bezeichnet „1798“

verschalt

D-5-71-169-20BW
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Bockenfelder Straße
(Standort)
Friedhofsmauer
( Wikidata)
Quadermauerwerk mit Torpfeilern, folgt annähernd dem Verlauf der alten Friedhofsmauer, 1904 erneuertD-5-71-169-22Friedhofsmauer
weitere Bilder
Rothenburger Straße 6, 8
(Standort)
Ehemaliges Pfarrhaus, jetzt Doppelwohnhaus
( Wikidata)
Zweigeschossiger Bau mit Krüppelwalmdach und Fachwerkteilen über massivem Erdgeschoss, 18. Jahrhundert, nach Süden erweitertD-5-71-169-23Ehemaliges Pfarrhaus, jetzt Doppelwohnhaus
weitere Bilder
Rothenburger Straße 10
(Standort)
Gasthof Zum Ross
( Wikidata)
Zweigeschossiger Schopfwalmdachbau mit Zwerchhaus, 18. JahrhundertD-5-71-169-24Gasthof Zum Ross
weitere Bilder
Rothenburger Straße 11
(Standort)
Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
( Wikidata)
Zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Gurt- und Giebelsohlegesims sowie mit profilierten Fenster- und Türöffnungen, 1834D-5-71-169-25Evangelisch-lutherisches Pfarrhaus
weitere Bilder
Rothenburger Straße 13
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Egydius
( Wikidata)
Saalkirche im Rundbogenstil mit halbrund geschlossener Apsis, Westturm mit Oktogon und Spitzhelm, Lisenengliederung und Profilgesimsen, nach Plänen von Georg Gabriel Foltz, 1854 ff., mit AusstattungD-5-71-169-21Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Egydius
weitere Bilder
Rothenburger Straße 14
(Standort)
Ehemaliges Lehrerwohnhaus und Schule
( Wikidata)
Zweigeschossiger Walmdachbau mit Gurtgesims im Rundbogenstil, Mitte 19. JahrhundertD-5-71-169-26Ehemaliges Lehrerwohnhaus und Schule
weitere Bilder
LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Sandhof 2
(Standort)
Ehemaliger Gutshof von Kloster Sulz, ehemaliges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Erdgeschossiger Schopfwalmdachbau mit Ecklisenen, Giebelgesimsen und Fenstereinfassungen aus Haustein, 1832D-5-71-169-28BW
Sandhof 2
(Standort)
Ehemaliger Gutshof von Kloster Sulz, Wirtschaftsgebäude
( Wikidata)
Fachwerkbauten über hakenförmigem Grundriss mit Sattel- und Krüppelwalmdach, um 1832D-5-71-169-28BW

Wilhelmsmühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Wilhelmsmühle 1
(Standort)
Ehemalige Mühle
( Wikidata)
Zweigeschossiger, verputzter Mansardwalmdachbau mit massivem Erd- und Fachwerkobergeschoss, Fledermausgauben und Dachreiter mit Welscher Haube, reliefierte Bauinschrift bezeichnet „1830“D-5-71-169-29BW

Keinem Gemeindeteil zugeordnet

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Euläcker; Feldle
(Standort)
Grenzstein der ehemaligen Grenzlinie der Königreiche Bayern und WürttembergRechteckstein mit flachem Pyramidenabschluss, bezeichnet, gesetzt 1806D-5-71-169-31BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang – also z. B. als Teil eines Baudenkmals – weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild Datei hochladen
Insingen
Hauptstraße 25
(Standort)
Ehemalige Zehntscheune
( Wikidata)
Fachwerkbau, Halbwalmdach, 17. JahrhundertD-5-71-169-16BW
Insingen
Hintere Gasse
(Standort)
Massivbau
( Wikidata)
Klein, erneuert, mit Fachwerkgiebel, um 1700D-5-71-169-11BW
Insingen
Hintere Gasse 10
(Standort)
Wohnstallhaus
( Wikidata)
Erdgeschossiger Satteldachbau mit Wohnteil in Fachwerk, 1836D-5-71-169-14BW
Insingen
Kirchenweg 4
(Standort)
Eingeschossiges Wohnstallhaus
( Wikidata)
Fachwerkgiebel, 18. JahrhundertD-5-71-169-12BW
Insingen
Mittelgasse 6
(Standort)
FachwerkscheuneSchopfwalmdach, 1826D-5-71-169-13BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Hans Wolfram Lübbeke: Mittelfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band V). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52396-1.
Commons: Baudenkmäler in Insingen – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

Missing image icon with camera and upload arrow.svg
Autor/Urheber: , Lizenz: LGPL
„Upload an image“ icon with green arrow.
D-5-71-169-1, Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ulrich und Sebastian Insingen 20220219 0241.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-1, Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Ulrich und Sebastian
D-5-71-169-15 Insingen 20220219 0253.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-15
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 10, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 10
Insingen, Hauptstraße 20-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Hauptstraße 20
D-5-71-169-1, Friedhofsmauer Insingen 20220219 0249.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-1, Friedhofsmauer
Insingen, Hauptstraße 25, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Hauptstraße 25
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 8, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 8
Insingen, Diebacher Straße 7, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Diebacher Straße 7
Insingen, Lohr, Friedhof, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Lohr, Friedhof
Insingen, Hauptstraße 13-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Hauptstraße 13
Insingen, Lohr, Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Egydius, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Lohr, Evang.-Luth. Pfarrkirche St. Egydius
D-5-71-169-9 Insingen 20220219 0254.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-9
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 14, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 14
Insingen, Hauptstraße 11-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Hauptstraße 11
D-5-71-169-10 Insingen 20220219 0257.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-10
Insingen, Hauptstraße 31, 001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Hauptstraße 31
Insingen, Hauptstraße 26-001.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Hauptstraße 26
Notification-icon-Wikidata-logo.svg
Logo of Wikidata as a nominal 30x30px SVG for use as in the Notifications system.
D-5-71-169-13 Insingen 20220219 0250.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-13
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 11, 002.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Insingen, Lohr, Rothenburger Straße 11
D-5-71-169-19 Insingen 20220219 0251.jpg
Autor/Urheber: Tilman2007, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Insingen: D-5-71-169-19