Liste der Baudenkmäler in Horst (Essen)

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.

Die Liste der Baudenkmäler in Horst (Essen) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Essen-Horst, Stadtbezirk VII, in Nordrhein-Westfalen (Stand: Oktober 2018). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Essen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Villa Vogelsang mit Remise
weitere Bilder
Villa Vogelsang mit RemiseAntonienallee 1/3
Karte
Ensemble aus Villa und Remise in privatem Park. Seit 1999 als Hotel genutzt.1840–185013. September 1990632
FachwerkhausFachwerkhausAntonienallee 18
Karte
völlig verkleidetes Fachwerkhauszweite Hälfte 19. Jahrhundert10. August 1989515
katholische Grundschulekatholische GrundschuleDahlhauser Straße 144
Karte
Ende 19. Jahrhundert10. August 1989517
katholische Grundschule, zweites Dienstgebäudekatholische Grundschule, zweites DienstgebäudeDahlhauser Straße 146
Karte
Ende 19. Jahrhundert10. August 1989518
katholische Kirche St. Josefkatholische Kirche St. JosefDahlhauser Straße 147
Karte
Gemeindekirche der St. Laurentiusgemeinde; dreischiffiger neugotischer Bau aus Ruhrsandstein, eingeweiht am 7. Juni 1887, Anbau von Sakristei, Turm und Kreuzschiff bis 19031886–190310. August 1989519
Abzweig Schule am Hellweg, Schule Horster BergAbzweig Schule am Hellweg, Schule Horster BergDahlhauser Straße 153
Karte
um 190010. August 1989520
ZionskircheZionskircheDahlhauser Straße 161
Karte
Zum denkmalgeschützten Umfang gehören der Glockenturm, die historische Bepflasterung und die Grünanlage.1957–195821. November 2019985
ehemaliges Jägerhaus von Burg Horstehemaliges Jägerhaus von Burg HorstEberhardstraße 10
Karte
172110. Juli 1986130
ehemalige Zeche Wohlverwahrt
weitere Bilder
ehemalige Zeche WohlverwahrtFleherweg 87 / Antonienallee 28
Karte
191010. August 1989516
Haus Horst
weitere Bilder
Haus HorstHaus Horst 1–3
Karte
um 11. bis 13. Jahrhundert14. Februar 198556
Mordkreuz (Steinkreuz)Mordkreuz (Steinkreuz)Haus Horst/Ca. 100 m nordwestlich des Baudenkmals Nr. 56 Haus Horst. Auf dem langgestreckten Flurstück 37, in dem die Straße Haus Horst liegt. (Flurstücksnummer nach dem Stand vom 13. September 2007.)
Karte
Niedriges Steinkreuz zur Erinnerung und vermutlich zum Gedenken an die Ermordung des Baumeisters Conrad Fischer durch Reinhard Cop und Mittäter am 4. Mai 1717 nahe bei Burg Horstum 172012. August 2008950
ehemalige Brauerei mit Villa
weitere Bilder
ehemalige Brauerei mit VillaHorster Straße 9–13
Karte
Ehemaliges Brauerei-Gebäude samt Unternehmervilla der Union-Brauerei Horst-Steele in der Horster Straße (damals Altendorfer Straße), 1889 durch die Kaufleute Bodenheim aus Düsseldorf und Knösels aus Krefeld gegründet, vor 1900 übernahmen die Steeler Bürger Heinrich Tossen und Schulte-Bäuminghaus das Unternehmen. 1914 setzte man 20.000 Hektoliter Bier um. Nach Umsatzeinbrüchen im Ersten Weltkrieg wurde die Horster Brauerei von der Dortmunder Schwester, der heutigen Dortmunder Union-Brauerei aufgekauft.[1]um 190010. August 1989521
Ensemble Horster Mühle / Schleuse Horst / Karbidwerk Vogelsang
weitere Bilder
Ensemble Horster Mühle / Schleuse Horst / Karbidwerk VogelsangIn der Lake
Karte
zweite Hälfte 18. Jahrhundert14. Februar 19843
Ehemaliges ZechengebäudeEhemaliges ZechengebäudeIn der Lake 75
Karte
Betriebsgebäude einer Kleinzeche aus Bruch- und Ziegelmauerwerk; an der Westfassade ehemalige Torzufahrt mit Korbbogen, Schlusssteininschrift: Anton Großmann 1865, in den 2010er Jahren zum Wohngebäude umgebaut186510. August 1989522
WohnhausWohnhausIrmastraße 33
Karte
186814. Mai 1987323
Hof Köllmann / KlosterberghofHof Köllmann / KlosterberghofWeg am Berge 39
Karte
ursprünglich Klosterbergerhof, gelangte im Mittelalter in den Besitz der Herren von Horst, 1750 an die Freiherren von Vietinghoff-Schell verpfändet, heute unter dem Namen Klosterberghof Heim für Behinderte des Franz Sales Hauses und landwirtschaftlicher Betrieb[2]187014. November 1991748
Commons: Kulturdenkmäler in Essen-Horst – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Karl Hansmann: Ein altes Haus packt aus: Von Hölzken op Stöcksken; Norderstedt: Books on Demand GmbH, Januar 2005, ISBN 978-3-8334-2407-6
  2. Franz Sales Haus: Klosterberghof. Abgerufen am 25. Januar 2023.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Schule, Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
Schulgebäude
Abzweig der Schule am Hellweg, Schulstandort „Horster Berg“, Dahlhauser Str. 153, Essen-Horst, unter Denkmalschutz
Zionskirche Essen.jpg
Zionskirche in Essen-Horst
Haus Horst2.JPG
Haus Horst in Essen-Horst
Klosterberghof, Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
Klosterberghof (ehemals Hof Köllmann) in Essen-Horst, unter Denkmalschutz
Union-Brauerei Horst-Steele.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Brauerei-Gebäude der Union-Brauerei Horst-Steele in der Horster Straße (damals Altendorfer Straße) in Essen-Horst. 1889 durch die Kaufleute Bodenheim aus Düsseldorf und Knösels aus Krefeld gegründet, vor 1900 übernahmen die Steeler Bürger Heinrich Tossen und Schulte-Bäuminghaus das Unternehmen. 1914 setzte man 20.000 Hektoliter Bier um. Nach Umsatzeinbrüchen im Ersten Weltkrieg wurde die Horster Brauerei von der Dortmunder Schwester, der heutigen Dortmunder Union-Brauerei aufgekauft.
Horster Muehle Essen.jpg
Autor/Urheber: Simplicius, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Gesamtansicht von Osten der Horster Mühle an der Ruhr in Essen
Essen Horst - Zeche Wohlverwahrt 01.jpg
Autor/Urheber: Frank Vincentz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Zeche Wohlverwahrt in Essen-Horst
Villa Vogelsang Essen Germany.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jägerhaus Burg Horst, Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
ehem. Jägerhaus der Burg Horst, Essen-Hors, unter Denkmalschutz
Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Essen-Horst, Haus Horst, Steinkreuz.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
Niedriges Steinkreuz in Essen-Horst: Rur Erinnerung und vermutlich zum Gedenken an die Ermordung des Baumeisters Conrad Fischer durch Reinhard Cop und Mittäter am 4. Mai 1717 nahe bei Haus Horst
Wohnhaus Irmastraße, Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
Wohnhaus Irmastraße 33, Essen-Horst, unter Denkmalschutz
Fachwerkhaus Antonienalle, Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
Fachwerkhaus, Antonienalle 18, Essen-Horst, unter Denkmalschutz
Essen-Horst, Zechengebäude In der Lake (2023).jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ehem. Zechengebäude in Essen-Hosrt, unter Denkmalschutz
St.-Josef-Kirche Essen-Horst ShiftN.jpg
St. Josef-Kirche in Essen-Horst
Schule Horster Berg Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
Zweites Dienstgebäude der kath. Grundschule in Essen-Horst; vormals Schule Horster Berg
Kath. Grundschule Essen-Horst.jpg
Autor/Urheber: Wiki05, Lizenz: CC0
kath. Grundschule in Essen-Horst (unter Denkmalschutz)