Liste der Baudenkmäler in Gammelsdorf

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Gammelsdorf zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Gammelsdorf 1313

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Gammelsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Kirchenstraße 4
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. VitusNeugotischer Backsteinbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und Chorflankenturm, 1881; mit AusstattungD-1-78-125-1Katholische Pfarrkirche St. Vitus
Hauptstraße 18
(Standort)
Ehemaliges KleinbauernhausErdgeschossiger Satteldachbau mit nördlichem Halbgeschoss und Küchenkammer, zum Teil Blockbau, Ende 18./Anfang 19. JahrhundertD-1-78-125-2Ehemaliges Kleinbauernhaus
weitere Bilder
Königstraße 1
(Standort)
PfarrhausVillenartiger zweigeschossiger Bau mit Walmdach, Schweifgiebel und Eckerker, im barockisierenden Jugendstil, bezeichnet mit 1912D-1-78-125-3Pfarrhaus
weitere Bilder
Langenzaunfeld
(Standort)
DenkmalZur Erinnerung an die Schlacht von Gammelsdorf 1313, neugotischer Sandsteinpfeiler mit Zinnenbekrönung, errichtet 1842D-1-78-125-4Denkmal

Flickendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Figurenfeld
(Standort)
FeldkapelleKleiner Saalbau mit Vorhalle und Giebeltürmchen in neuromanischem Stil, bezeichnet mit 1868; mit AusstattungD-1-78-125-5BW

Gelbersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Gelbersdorf 6
(Standort)
Katholische Filialkirche St. GeorgSpätgotischer Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor und Chorwinkelturm, 2. Hälfte 15. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-78-125-6Katholische Filialkirche St. Georg
weitere Bilder
Gelbersdorf 1
(Standort)
HauskapelleWohl um 1862; mit AusstattungD-1-78-125-7BW

Katharinazell

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Katharinazell 10
(Standort)
Katholische Filialkirche St. KatharinaGotischer Saalbau mit Polygonalchor, Dachreiter und angefügter Sakristei, erbaut im 14. Jahrhundert mit älteren Bauteilen, Turm 17. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer

D-1-78-125-8Katholische Filialkirche St. Katharina
weitere Bilder
Katharinazell 5
(Standort)
TennentorHölzernes Tennentor mit geschweiften Zierstreben, Mitte 19. JahrhundertD-1-78-125-16BW

Oberpriel

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Flur Oberpriel
(Standort)
WegkapelleKleiner Putzbau mit Vorhalle, erbaut 1936/37D-1-78-125-9Wegkapelle
weitere Bilder

Priel

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Priel 4
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. Johannes der TäuferBarocker Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor, südlichem Flankenturm und angefügter zweigeschossiger Sakristei, 18. Jahrhundert, Langhaus 1824 verlängert; mit AusstattungD-1-78-125-10Katholische Pfarrkirche St. Johannes der Täufer
weitere Bilder

Rehbach

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Rehbach 5
(Standort)
KapelleNeugotischer Backsteinbau mit zierlichem Dachreiter, bezeichnet mit 1895; mit AusstattungD-1-78-125-11Kapelle
weitere Bilder

Reichersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Reichersdorf 8a
(Standort)
Kapelle St. LaurentiusPutzbau mit Westturm und Vorhalle, 1912; mit AusstattungD-1-78-125-12Kapelle St. Laurentius
weitere Bilder

Starkhof

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Flur Starkhof
(Standort)
HofkapellePutzbau mit geradem Chorabschluss und Fassadengliederung, 18./19. JahrhundertD-1-78-125-13BW

Willersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Willersdorf 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Jakobus der ÄltereSaalbau mit stark eingezogenem, gerade schließendem Chor, Westturm mit Zwiebelhaube und angefügter Sakristei, im Stil des Rokoko um 1770 erbaut; mit AusstattungD-1-78-125-14Katholische Filialkirche St. Jakobus der Ältere
weitere Bilder

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die noch existieren und früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Willersdorf
Willersdorf 2
(Standort)
BauernhausErdgeschossig, Wohnteil als Blockbau verputzt, Greddach, Ende 18./Anfang 19. JahrhundertD-1-78-125-15BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Gammelsdorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Pfarrhaus (Gammelsdorf) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kurz vor dem 1. Weltkrieg wurde das Pfarrhaus erbaut.
St. Johannes d. T. (Priel) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barocker Saalbau
Kapelle (Rehbach) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine kleine neugotische Kapelle mit schöner Lage
Hauptstraße 18 (Gammelsdorf) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ein erhaltenes Kleinhaus, was weiterhin bewohnt wird.
Gammelsdorf Kath. Pfarrkirche St. Vitus.jpg
Autor/Urheber: H. Helmlechner, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Neugotischer Backsteinbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und Chorflankenturm, 1881
Wegkapelle (Oberpriel) 01.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Die kleine Kapelle wird durch zwei Birken markiert.
St. Georg (Gelbersdorf) 02.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine am Rande des Ortsteils schön gelegene gotische Filialkirche
Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Gammelsdorf 1313.jpg
Autor/Urheber: Lou.gruber, Lizenz: CC0
Denkmal zur Erinnerung an die Schlacht von Gammelsdorf 1313
St. Laurentius (Reichersdorf) 03.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine malerisch am Berghang gelegene Ortskapelle
St. Katharina (Katharinazell) 05.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Diese aus dem Mittelalter stammende Kirche ist auch sehr hübsch ausgestattet.
St. Jakobus d.Ä. (Willersdorf) 08.jpg
Autor/Urheber: Didi43, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Eine kleine Rokoko-Filialkirche von 1770