Liste der Baudenkmäler in Finsing

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Finsing zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1] Die Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 24. November 2016 wieder und umfasst vier Baudenkmäler.

Wappen von Finsing

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Finsing

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
St.-Georg-Weg 1
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. GeorgBarocker Saalbau auf älteren Fundamenten, von Hans Kogler, 1688; mit Ausstattung.D-1-77-118-1Katholische Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder
Nähe Schwabener Weg
(Standort)
Feldkapelle in gotisierenden FormenErrichtet 1885, im Kern angeblich 1712.D-1-77-118-2Feldkapelle in gotisierenden Formen

Neufinsing

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Nähe Seestraße
(Standort)
Ehemalige Ortskapelle, LourdeskapelleKleiner Satteldachbau mit Dachreiter, errichtet 1911.D-1-77-118-4Ehemalige Ortskapelle, Lourdeskapelle
Seestraße 3
(Standort)
Wasserkraftwerk Finsing1921–24 als zweite Stufe der Kraftwerkstreppe Mittlere Isar errichtetes Wasserkraftwerk der Bayernwerke AG (vormals Mittlere Isar GmbH), architektonische Gestaltung durch Otho Orlando Kurz, München, in Formen eines reduzierten Klassizismus;

der umfangreiche Betriebskomplex unter anderem bestehend aus dem Pförtnerhaus mit Pfeilervorhalle, dem monumentalen, quer zum Betriebskanal gelagerten Maschinenhaus, die Oberstromfassade mit Rundfenstern, die Unterstromfassade mit zu Dreiergruppen zusammengefasster Befensterung und polygonalem Vorbau (vormals Schaltwarte);

anschließend sogenannter Turm, kubischer Bau mit kräftiger Lamellengliederung und kantigem Aufsatz, bezeichnet mit „O. O. Kurz“;

mit Ausstattung (u. a. zwei liegende Francis-Turbinen der Fritz Neumeyer AG, München, 1923 und 1924, ein Schorch-Drehstromgenerator);

Pförtnerhaus, langgestreckter erdgeschossiger Walmdachbau mit Pfeilervorhalle.

D-1-77-118-3Wasserkraftwerk Finsing
weitere Bilder

Siehe auch

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Finsing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Straßenkapelle (Lourdeskapelle) Neufinsing.jpg
Autor/Urheber: Fred schulz, Lizenz: CC BY-SA 3.0
eg.Bez., Lkr. Oberbayern, Erding

Gde., Gmkg. Finsing, Finsing Baudenkmal Verfahrensstand Benehmen hergestellt. Bezeichnung Ortskapelle Funktion Ortskapelle, syn. Dorfkapelle, syn. Weilerkapelle Lourdeskapelle, syn. Lourdesgrotte Adresse Nähe Seestraße Beschreibung Ehem. Ortskapelle, Lourdeskapelle, kleiner Satteldachbau mit Dachreiter, errichtet 1911, 1952 renoviert.,

2011 renoviert von der Bürgergemeinschaft
Laufwasserkraftwerk Finsing 2.jpg
Autor/Urheber: Richard Bartz, Lizenz: CC BY-SA 2.5
Unterwasser des Laufwasserkraftwerkes Finsing. Leistung: 8,0 MW. Baujahr 1924
Kapelle Finsing-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Feldkapelle in gotisierenden Formen, errichtet 1885, im Kern angeblich 1712
Finsing Kirche-01.JPG
Autor/Urheber: AHert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Pfarrkirche St. Georg, barocker Saalbau auf älteren Fundamenten, von Hans Kogler, 1688; mit Ausstattung