Liste der Baudenkmäler in Barntrup

Die Liste der Baudenkmäler in Barntrup enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Barntrup im Kreis Lippe in Nordrhein-Westfalen (Stand: Januar 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Barntrup eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() | Schloss Alverdissen von 1879 bis 1969 Sitz des Amtsgerichts Alverdissen | Alverdissen Schloßstraße 4 Karte | 16. Juli 1984 | 1 | ||
![]() weitere Bilder | Schloss Barntrup | Barntrup Obere Straße 74 Karte | 18. Dezember 1984 | 2 | ||
![]() | Evangelische Kirche Barntrup | Barntrup Mittelstraße 38 Karte | 18. Dezember 1984 | 3 | ||
![]() | Kirche Alverdissen | Alverdissen Vordere Straße 4 Karte | 18. Dezember 1984 | 4 Wikidata | ||
![]() | Evangelische Kirche Sonneborn | Sonneborn Hauptstraße 45 Karte | 18. Dezember 1984 | 5 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Selbeck Im Schürenbusch 1 Karte | 18. Dezember 1984 | 6 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Schloßstraße 19 Karte | 1593 | 18. Dezember 1984 | 7 | |
![]() | Fachwerkhaus | Selbeck Im Rüschern 1 Karte | 30. August 1985 | 8 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Barntrup Krumme Straße 2 Karte | 25. Juni 1986 | 9 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Barntrup Mittelstraße 57 Karte | Dielenhaus mit linksseitiger Utlucht und beschnitzten Füllbrettern. Das Erdgeschoss durch Schaufenstereinbauten verändert. | 1661 | 25. Juni 1986 | 10 |
![]() | Ackerbürgerhaus | Barntrup Mittelstraße 55 Karte | Dielenhaus mit linksseitiger Utlucht. Der verbretterte Giebel kragt über Knaggen vor, die mit Wulst und Stab verziert sind. | 1646 | 25. Juni 1986 | 11 |
![]() | Fachwerkgiebel | Barntrup Untere Straße 29 Karte | Dielenhaus. Die Füllhölzer am Giebel sind mit Zahnschnittfries und Beschlagwerk versehen. Die linke Hälfte wird durch einen Garageneinbau beeinträchtigt. | 1614 | 25. Juni 1986 | 12 |
![]() | Fachwerkgiebel | Barntrup Untere Straße 33 Karte | Dielenhaus. Wohl das älteste Haus der Stadt. Die linke Traufseite massiv erneuert. | 1596 | 25. Juni 1986 | 13 |
![]() | Fachwerkgiebel | Barntrup Untere Straße 51 Karte | Dielenhaus mit rechtsseitiger Utlucht. Die Balken sind mit Ranken und Beschlagwerk reich verziert. | 1671 | 25. Juni 1986 | 14 |
![]() | Wachtmeisterhaus Alverdissen | Alverdissen Herrengarten 4 Karte | 3. April 1985 | 15 | ||
![]() weitere Bilder | Schlossanlage Barntrup | Barntrup Obere Straße 74 Karte | 1584–1588 | 12. November 1987 | 16 | |
![]() | Fachwerkhaus | Sonneborn Alte Dorfstraße 22 Karte | 7. Dezember 1987 | 17 | ||
![]() | Fabrik und Villa Steneberg | Barntrup Mittelstraße 14d Karte | 7. Dezember 1987 | 18 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Barntrup Untere Straße 2 Karte | 13. April 1988 | 19 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Barntrup Mittelstraße 49 Karte | 19. September 1988 | 20 | ||
![]() | Giebelhaus | Barntrup Untere Straße 7 Karte | Großes Dielenhaus mit massiven Außenwänden und Fachwerkgiebel, nach dem großen Stadtbrand von 1858 errichtet. | 1859 | 19. September 1988 | 21 |
Fachwerkhaus | Sommersell Barntruper Straße 28 Karte | 19. September 1988 | 22 | |||
![]() weitere Bilder | Fachwerkhaus | Sommersell Barntruper Straße 7 Karte | 17. November 1988 | 23 | ||
Torbögen | Sommersell Barntruper Straße 26 Karte | 30. November 1988 | 24 | |||
![]() | Fachwerkhaus | Barntrup Mittelstraße 45 Karte | Dielenhaus mit rechtsseitiger Utlucht und reichen Schnitzereien. Die rechte Traufseite wurde massiv erneuert. | Mitte 17. Jh. | 30. November 1988 | 25 |
![]() | Rathaus | Barntrup Mittelstraße 38 Karte | 1907 | 30. November 1988 | 26 | |
![]() | Verwaltungsgebäude | Barntrup Mittelstraße 32 Karte | 30. November 1988 | 27 | ||
![]() weitere Bilder | Windmühle Sonneborn | Sonneborn Saalberg Karte | 5. September 1989 | 28 | ||
gestrichen | 29 | |||||
![]() | Wohn- und Geschäftshaus | Barntrup Mittelstraße 37 Karte | Kernbau 16. Jh. | 6. März 1990 | 30 | |
![]() weitere Bilder | Mausoleum/Mönkeberg | Barntrup Außenbereich Karte | 6. März 1990 | 31 | ||
![]() weitere Bilder | Grenzstein, Landesgrenze | Außenbereich | 6. März 1990 | 32 | ||
![]() weitere Bilder | Gutsanlage Mönchshof | Barntrup Mönchshof Karte | 18. März 1990 | 33 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Hintere Straße 1 Karte | 1689 | 20. Dezember 1990 | 34 | |
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Schloßstraße 10 Karte | 20. Dezember 1990 | 35 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Neue Straße 2 Karte | 1855 | 4. Februar 1990 | 36 | |
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Neue Straße 4 Karte | 16. April 1991 | 37 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Neue Straße 6 Karte | 24. Februar 1994 | 38 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Schloßstraße 9 Karte | 16. April 1991 | 39 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Hintere Straße 19 Karte | 16. April 1991 | 40 | ||
Fachwerkhaus | Sonneborn Alte Dorfstraße 9 Karte | 16. April 1991 | 41 | |||
![]() weitere Bilder | Rittergut Wierborn | Barntrup Wierborn 1 Karte | 7. August 1991 | 42 | ||
![]() weitere Bilder | Jüdischer Friedhof (Barntrup) | Barntrup Hagenstraße Karte | 18. November 1991 | 43 | ||
![]() weitere Bilder | Jüdischer Friedhof (Alverdissen) | Alverdissen Südhagen Karte | 18. November 1991 | 44 | ||
![]() weitere Bilder | Sandsteinpfeiler/trigonometrischer Punkt, Tappen | Außenbereich Karte | 1875 | 10. Juli 1992 | 45 | |
![]() | Vierständer-Fachwerkhaus | Alverdissen Hintere Straße 30 Karte | 7. April 1994 | 46 | ||
![]() | Fachwerkhaus | Alverdissen Hintere Straße 4 Karte | Mitte 17. Jh. | 7. April 1994 | 47 | |
![]() | Hofanlage | Barntrup Struchtrup 5 Karte | 7. April 1994 | 48 | ||
![]() | Turmuhr, Glocke und Glockenstuhl | Barntrup Mittelstraße 38 Karte | siehe auch Nr. 3 | 10. Dezember 1996 | 49 | |
![]() weitere Bilder | ehemaliges Bahnhofempfangsgebäude | Barntrup Am Bahnhof Karte | 18. August 1997 | 50 | ||
![]() | Extertalbahn, Teilstreckenführung von Barntrup nach Ullenhausen | Beginn Bahnhof Barntrup / Ende Ullenhausen Karte | 21. Januar 2021 | 51 |
Siehe auch
Weblinks
- Denkmalschutz & Denkmalpflege bei der Stadt Barntrup
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Kreiswappen des Kreises Lippe nach
§ 2 Absatz 1 der Hauptsatzung des Kreises Lippe:
- „Der Kreis führt folgendes Wappen: In Silber (weiß) eine rote fünfblätterige Rose mit goldenen (gelben) Butzen und goldenen (gelben) Kelchblättern.“
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Verwaltungsgebäude in Barntrup
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Windmühlenstumpf (Windmühlenpott) auf dem Saalberg bei Barntrup-Sonneborn
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barntrup-Selbeck, Im Schürenbusch 1.
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gut Mönchshof bei Barntrup
Autor/Urheber: User:Gerhard Elsner, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss in Barntrup (Weserrenaissance)
Es ist Teil der Denkmalliste von Barntrup, Nr. 2.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus von Barntrup, Kreis Lippe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Trigonometrischer Punkt auf dem Elkenberg im Forst Barntrup
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche Barntrup, Kreis Lippe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Barntruper Straße 7 in Barntrup-Sommersell
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Fachwerkhaus Untere Straße 2 in Barntrup
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Hintere Str. 30, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Hofanlage in Barntrup-Struchtrup, Struchtrup 5.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehem. Wachtmeisterhaus in Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche in Alverdissen (Barntrup), Kreis Lippe
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alverdissen, Hintere Str. 1
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof Barntrup, Kreis Lippe
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Barntrup-Selbeck, Im Rüschern 1.
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Grenzstein zwischen dem ehemaligen Fürstentum Lippe und dem ehemaligen Königreich Hannover , Nr. 034-51
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Ehemalige Fabrik Steneberg in Barntrup
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloßstr. 9, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Alverdissen, Hintere Str. 4
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Areal des Kerssenbrockschen Schlosses in Barntrup
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Sonneborn (Barntrup), Alte Dorfstr. 22
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Fachwerkhaus, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloss Alverdissen, Südseite
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Turm der evangelischen Kirche in Barntrup
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gut Wierborn in Barntrup
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Extertalbahn zwischen Alverdissen und Gut Ullenhausen
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Schloßstr. 19, Alverdissen (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Evangelische Kirche Sonneborn (Barntrup)
Autor/Urheber: Grugerio, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Jüdischer Friedhof in Alverdissen (Barntrup), Kreis Lippe
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Mausoleum der Familie Kerssenbrock aof dem Mönckeberg bei Barntrup
Autor/Urheber: Tsungam, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ehemaliges Bahnhofsgebäude in Barntrup