Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (E–G)

Schildförmige Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen des Landes Nordrhein-Westfalen, darüber in Großbuchstaben der Schriftzug „Denkmal“, oben links und rechts sowie unten mittig ein Nagel.

Die Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte (E–G) enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet des Stadtbezirks Aachen-Mitte in Nordrhein-Westfalen (Stand: 25. April 2024). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Aachen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).


Diese Teilliste ist Bestandteil der Baudenkmäler in Aachen-Mitte

Sortierung nach Straßennamen: A ● B–D ● E–G ● H–I ● J–K ● L ● M ● N–O ● P–R ● S–Z

Weitere Stadtteile: Brand · Burtscheid · Eilendorf · Frankenberger Viertel · Forst · Haaren · Kornelimünster · Laurensberg · Richterich · Walheim

Ehemalige Baudenkmäler in Aachen-Mitte: Ehemalige Baudenkmäler in Aachen-Mitte

Denkmäler

BildBezeichnungLageBeschreibungBauzeitEingetragen
seit
Denkmal-
nummer
„Gut Weyern“„Gut Weyern“Eberburgweg 2
Karte
dreiflügeliger Hof in Backstein, weiß geschlämmt, Wohnhaus zweigeschossig mit unregelmäßigen Fensterachsen, zum Teil mit Blausteingewänden, am rechten Winkel dazu eingeschossiges Stallgebäude mit gegenüberliegender Scheune mit Tordurchfahrt, zur Straße hin Hofmauer mit Toreinfahrt, Satteldächer.18. Jh.27. April 198305334002 A 02360
Wohnhaus „Eberburg“Wohnhaus
„Eberburg“
Eberburgweg 4
Karte
neubarocke verputzte Villa, 1-geschossig über hohem Sockelgeschoss und mit abgewalmten Mansarddach, der Mittelrisalit mit Erker und Blendgiebel, Architekt: Wilhelm Wickop[1]Anfang 20. Jh.11. Oktober 198205334002 A 00767
WohnhausWohnhausEberburgweg 49
Karte
Doppelvilla im Landhausstil linker Trakt, Architekt Hans Morgenrath.1930er-Jahre20. Dezember 202305334002 A 03672
WohnhausWohnhausEberburgweg 51
Karte
Doppelvilla im Landhausstil, rechter Trakt, Architekt Hans Morgenrath.1930er-Jahre15. Januar 202405334002 A 03673
StudentendorfStudentendorfEckertweg 20
Karte
1953
WohnhausWohnhausEifelstraße 5
Karte
WohnhausWohnhausEifelstraße 7
Karte
WohnhausWohnhausEifelstraße 9
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 11
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 13
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Eifelstraße 19
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 21, 23, 25
Karte
Nr. 21: 1905
WohnhausWohnhausEifelstraße 26–28
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 38, 40
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 39, 41
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 42, 44, 46
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 43, 45
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEifelstraße 47, 49, 51
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Eilfschornsteinstraße 4
Karte
Wohn- / GeschäftshausWohn- / GeschäftshausEilfschornsteinstraße 6
Karte
zweigeschossiges Gebäude mit fünf Achsen, Ausführung mit Backsteinfassade und Blausteingewänden. Der Ladeneinbau stammt aus dem 19. Jahrhundert18. Jahrhundert03. Mai 198305334002 A 01404
WohnhausWohnhausEilfschornsteinstraße 8
Karte
dreigeschossiges Gebäude mit zwei Achsen in den oberen zwei Geschossen und drei Achsen im Erdgeschoss, Fassade mit Klinker- und Putzausführung (Neurenaissance-Schmuckformen)Zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts03. Mai 198305334002 A 01403
WohnhausWohnhausEilfschornsteinstraße 10
Karte
25. August 198305334002 A 01397
WohnhäuserWohnhäuserEilfschornsteinstraße 12, 14
Karte
Nr. 14: Wohnhaus der RWTH Aachen[2]Nr. 14: Keller um 1800; Aufbau um 1850
Kármán-ForumKármán-ForumEilfschornsteinstraße 7–15
Karte
erbaut nach Plänen von J. P. Volkamer1977
Institut für Philosophie der RWTH AachenInstitut für Philosophie der RWTH AachenEilfschornsteinstraße 16
Karte
ehemalige Mädchenrealschule[3]1897/1898
Kármán-Auditorium der RWTH Aachen (Teile)Kármán-Auditorium der RWTH Aachen (Teile)Eilfschornsteinstraße 15
Karte
Reste der Inneren StadtmauerReste der Inneren StadtmauerEilfschornsteinstraße
Karte
parallel zum Templergrabenum 1200
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Eintrachtstraße 1
Karte
WohnhäuserWohnhäuserEintrachtstraße 2, 4–12
Karte
WohnhausWohnhausEintrachtstraße 3
Karte
Wohn- / GeschäftshausWohn- / GeschäftshausElisabethstraße 4
Karte
189807. Juni 198305334002 A 01402
WohnhausWohnhausElisabethstraße 6
Karte
1898
Elisabethhalle
weitere Bilder
ElisabethhalleElisabethstraße 8–12
Karte
nach Plänen von Stadtbaumeister Joseph Laurent1908–1911
WohnhausWohnhausElisabethstraße 14
Karte
05334002 A 01422
WohnhausWohnhausElsassplatz 2
Karte
WohnhausWohnhausElsassplatz 12
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 2a, 4
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 8, 10
Karte
WohnhausWohnhausElsassstraße 9
Karte
WohnhausWohnhausElsassstraße 26
Karte
WohnhausWohnhausElsassstraße 28
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 30, 32, 34, 36
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 27, 29, 31
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 35, 37, 39, 41, 43
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Elsassstraße 38
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 40, 42, 44, 46
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Elsassstraße 45
Karte
WohnhäuserWohnhäuserElsassstraße 47, 49
Karte
WohnhausWohnhausElsassstraße 59
Karte
Wohnsiedlung PanneschoppWohnsiedlung PanneschoppElsassstraße 77–83
Karte
Siedlungsbau für Fabrikarbeiter und belgisches Militärpersonal1929/30
Gut EntenpfuhlGut EntenpfuhlEntenpfuhler Weg 11
Karte
eingeschossige, weiß geschlämmte Dreiflügelanlage mit zweieinhalbgeschossigem Mittelteil in drei Achsen, Dächer abgewalmt18. Jh.
Gut BodenhofGut BodenhofEupener Straße 30 (Teile)
Karte
ehemalige Wasserburg mit zweigeschossigem Herrenhaus mit Mittelrisalit und runden Ecktürmen; 1438 erwähnt; 1586 bis 1655 Sitz der Familie Amya; 1655–1657 Neubau; 1694 beschädigt und 1696 Wiederaufbau; 1860 Austrocknung der Gräben und Erneuerung der Brücke.17. Jh.
Haus Eich – Wohnhaus + Blausteinportal + EinfriedungHaus Eich – Wohnhaus + Blausteinportal + EinfriedungEupener Straße 138
Karte
ehemaliger Gutshof der Familie Talbot-Keller, ab 1951 Bischöfliches Konvikt des Bistums Aachen, später Studienheim und Internat, heute Verbändehaus des Bistums.
Ursprünglich vierflügelige Hofanlage in Backstein, Laurenz Mefferdatis zugeschrieben, Hauptgebäude in 6:2 Achsen zweigeschossig mit hohem Sockel, Mittelachsen risalitartig vorgezogen und mit Flachgiebel versehen, Walmdach, Blausteingewände, frei stehendes Blausteinportal; Anbauten aus dem 20. Jh.
18. Jh.
„Lohmühlchen“„Lohmühlchen“Eupener Straße 176
Karte
Zweigeschossiger weiß geschlämmter Bau in Backstein mit Blausteingewänden; Umbau 19751758
WohnhausWohnhausEupener Straße 191a
Karte
WohnhausWohnhausEupener Straße 217
Karte
Katholische Pfarrkirche St. GregoriusKatholische Pfarrkirche St. GregoriusEupener Straße 222
Karte
Kirchenbau mit ungewöhnlichem Grundriss. Architekt: Stefan Leuer19673615
WohnhausWohnhausEupener Straße 318
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Eupener Straße 322
Karte
Die schmiedeeisernen Fenstergitter neben dem Eingang wurden 1930 nach deren Abriss vom kleinen Klüppel in Aachen transloziert.1930
„Alt-Linzenshäuschen“
weitere Bilder
Alt-LinzenshäuschenEupener Straße 378
Karte
ehemaliger Wacht- und Meldeturm des Aachener Reiches; später Forsthaus; seit 1999 Restaurant und Ausflugslokal15. Jh.
WohnhausWohnhausEupener Straße 390
Karte
Giebelständiger Fachwerkbau mit Mansarddach als Anbau zur ehemaligen „Gaststätte Köpfchen“ (HsNr.: 288; Baujahr 1864); Fassade halbrund vorgewölbtAnfang 20. Jh.
WohnhausWohnhausEupener Straße 403, 405, 407, 409 sowie dazugehör. Freiflächen
Karte
ehem. Zollhaus, Außenhülle und dazugehör. Freiflächenehem. Zollhaus, Außenhülle und dazugehör. FreiflächenEupener Straße 420
Karte
Erinnerungsstein Berliner BärErinnerungsstein Berliner BärEuropaplatz, Autobahnauffahrt zur A544 in Fahrtrichtung Köln
Karte
Kunststein aus Portlandzement, gefertigt durch die Fa. Dyckerhoff aus Wiesbaden, nach Vorlage der Bildhauerin Renée Sintenis. Eingemeißelt wurde der Stadtname Berlin, wie auch eine Kilometerangabe von 623,5 km. Westlichster Kilometerstein des Typus.10. Dezember 201505334002 A 03603
WohnhausWohnhausEynattener Straße 70
Karte
„Gut Feldchen“„Gut Feldchen“Feldchen 11a
Karte
dreiflügeliger, weiß geschlämmter Backsteinhof, hofseitig durch Mauer mit Tordurchfahrt abgeschlossen, Wohnhaus zweigeschossig in 4:2 Achsen mit Blausteingewände im OG und WalmdachEnde 18. Jh.
GebäudeGebäudeFeldstraße 5
Karte
Pferdeschlachthaus des ehemaligen Städtischen Schlacht- und Viehhofes Aachen; erbaut nach Plänen von Johannes Richter, Joseph Laurent und Karl Heuser[4]; Backsteinhalle mit flachgeneigtem Satteldach und sechs Fensterachsen; fensterlose Schmalgiebel mit Treppengiebeln bekrönt;1894
Burghaus ClassenBurghaus ClassenFichthang 20
Karte
Herrschaftliche Villa in Form einer romanisch-gotischen Burg, Architekt: Friedrich Pützer. Bruchstein mit Werksteingewänden, Turmaufsatz und Erker in Fachwerk, große Parkanlageum 1900
Goldene Rose (Aachen)
weitere Bilder
Goldene Rose (Aachen)Fischmarkt 1
Karte
Erbaut nach 1656, renoviert 1954. Backsteinbau mit Blaustein-Fachwerk und Schwebegiebel. Frühere Bezeichnung „Zur Mark“. Marienfigur an der Fassade gesondert geschützt.165605334002 A 03071
Grashaus
weitere Bilder
GrashausFischmarkt 3
Karte
Erstes Aachener Rathaus, Grundmauern aus karolingischer Zeit; nach 1656 Generalsanierung; 1886–1889 Umbau durch Stadtbaumeister Joseph Laurent1267
Wohnhaus
weitere Bilder
WohnhausFischmarkt 4
Karte
ehemaliges „Dreikaiserhaus“; viergeschossiges Backsteingebäude mit Ecktürmchen und Erkern im neugotischen Stil nach Plänen von Heinrich Dürr1888
WohnhausWohnhausFischmarkt 6
Karte
WohnhausWohnhausFischmarkt 7
Karte
WohnhausWohnhausFischmarkt 8
Karte
WohnhäuserWohnhäuserFischmarkt 10
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 1
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 3
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 5
Karte
Architekt: Arnold Königs; zwei Geschosse, zwei Achsen, zweiachsige Giebelvorblendung, Vorbau aus drei Geschossen auf der rechten Hausseite, Putzfassade, Dekor: Neobarockum 1906
WohnhausWohnhausFörsterstraße 7
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 8
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 9
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 10
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 12
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 14
Karte
erbaut nach Plänen von Johann Sieprath
WohnhausWohnhausFörsterstraße 18
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 20
Karte
WohnhäuserWohnhäuserFörsterstraße 22, 24
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 27
Karte
WohnhausWohnhausFörsterstraße 28
Karte
von 1941 bis 1944 Judenhaus
WohnhausWohnhausFranzstraße 40
Karte
Rekonstruktion der Fassade von 1725 nach einem idealisierten Schema. Sämtliche Fenster erhielten wieder Stöcke bzw. Kreuzstöcke, Erdgeschoss vollständig in Blaustein rekonstruiert
Haus des Deutschen OstensHaus des Deutschen OstensFranzstraße 74-76
Karte
WohnhausWohnhausFranzstraße 113
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Franzstraße 117
Karte
Marschiertor
weitere Bilder
MarschiertorFranzstraße
Karte
Toranlage der äußeren Stadtmauer1257–1300
WohnhausWohnhausFrère-Roger-Straße 1
Karte
Haus der Evangelischen KircheHaus der Evangelischen KircheFrère-Roger-Straße 6–10
Karte
WohnhausWohnhausFriedlandstraße 2 (Teile)
Karte
Eingangstore und Zaun der ehemaligen Villa Delius; Architekt Georg Frentzen1888
„Elisenbrunnen“
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0

weitere Bilder
ElisenbrunnenFriedrich-Wilhelm-Platz 13b
Karte
klassizistischer Bau nach Plänen von Johann Peter Cremer und Karl Friedrich Schinkel; Offene Wandelhalle mit Säulenvorbau; Rückwärtiger Teil auf den Resten der Inneren Stadtmauer errichtet1822–1827
WohnhausWohnhausFriesenstraße 3
Karte
WohnhausWohnhausFriesenstraße 4, 6
Karte
WohnhausWohnhausFriesenstraße 7
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 1, 3, 5
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 7, 9, 11
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 2, 4
Karte
WohnhausWohnhausGartenstraße 18
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 32, 34
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 40, 42, 44
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 46, 48, 50
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGartenstraße 52
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGasborn 21, 23, 25
Karte
WohnhausWohnhausGasborn 31
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGerlachstraße 6, 8, 10
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGerlachstraße 9, 11
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGerlachstraße 12, 14, 16
Karte
Wohnhaus, Eingangstor und GaragenzufahrtstorWohnhaus, Eingangstor und GaragenzufahrtstorGiselastraße 1
Karte
WohnhausWohnhausGiselastraße 6
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGoethestraße 3
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGoethestraße 5–7
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGoethestraße 4, 6
Karte
WohnhausWohnhausGoethestraße 10
Karte
1908
WohnhausWohnhausGoethestraße 11
Karte
WohnhausWohnhausGoethestraße 14
Karte
1907
WohnhausWohnhausGoethestraße 18
Karte
Wohnhaus (Teile)Wohnhaus (Teile)Goethestraße 27–29
Karte
Eingangsbereich der ehemaligen städtischen klinischen Anstalten
WohnhäuserWohnhäuserGottfriedstraße 12, 14, 16
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGottfriedstraße 18, 20
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGottfriedstraße 22, 24
Karte
WohnhausWohnhausGottfriedstraße 28
Karte
WohnhausWohnhausGottfriedstraße 30
Karte
„Johanneshof“„Johanneshof“Grindelweg 25
Karte
ehemaliger Landsitz des Regiment-Kommandeurs Hans Benno Hermann von Luttitz (1869–1934), später Demeterhof, heute Anwaltskanzlei1903
Wohn- / GeschäftshausWohn- / GeschäftshausGroßkölnstraße 38
Karte
Wohn- / GeschäftshäuserWohn- / GeschäftshäuserGroßkölnstraße 74–76, 78
Karte
Entwurf HsNr. 78 von Johann Joseph Couven
Citykirche St. Nikolaus
weitere Bilder
Citykirche St. NikolausGroßkölnstraße
Karte
als Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten errichtet, 1951 nach Originalplänen generalsaniert1281
SplitterschutzzelleSplitterschutzzelleGrüner Weg
Karte
3629
WohnhäuserWohnhäuserGuaitastraße 1, 3, 5
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGuaitastraße 2, 4, 6, 8, 10
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGuaitastraße 14, 16, 18
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGuaitastraße 15, 17, 19
Karte
WohnhäuserWohnhäuserGuaitastraße 20, 22–24 (Teile)
Karte
Teile der Hofanlage Gut GrenzhofTeile der Hofanlage Gut GrenzhofGut Grenzhof 2 (ehem. Eupener Straße 386)
Karte
ehemaliges Gärtner- und Pförtnerhaus am Eingang des Zufahrtsweges; zweigeschossiges giebelständiges im Landhausstil und in Fachwerk errichtetes Haus mit eingeschossigem Traufanbau1901
Teile der Hofanlage Gut Grenzhof
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Teile der Hofanlage Gut GrenzhofGut Grenzhof 5–45 (ehem. Eupener Straße 386)
Karte
vierflügeliger zweigeschossiger verputzter Gutshof; runderneuert 1922/1923;1849/1850

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Heinrich Pützer: 'Tote' (Nachruf Wilhelm Wickop). In: Deutsche Bauzeitung, 42. Jahrgang 1908, Nr. 88 (vom 31. Oktober 1908), S. 608. Deutsche Bauzeitung <Berlin> (1908, H.10).
  2. Eintrag zu Wohnhaus der RWTH Aachen in der Eilfschornsteinstraße in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland
  3. Eintrag zu Philosophisches Institut der RWTH Aachen in der Datenbank „KuLaDig“ des Landschaftsverbands Rheinland
  4. Detaillierte Beschreibung in Rheinische Industriekultur.

Auf dieser Seite verwendete Medien

Denkmalplakette Nordrhein-Westfalen 2010.svg
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Aachen, Hausecke -- 2016 -- 2733.jpg
(c) Dietmar Rabich, CC BY-SA 4.0
Fassadenfigur an der Hausecke des Cafés Liège (Fischmarkt 6, Ecke Annastraße), Aachen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Eifelstraße 7, Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eifelstraße 7 in Aachen
Eupener Straße 420.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Eupener Straße 403-409, Aachen-Köpfchen.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmäler Häuser Eupene Straße 403-409 in Aachen-Köpfchen
AC BD Eilfschornsteinstraße 8.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Eilfschornsteinstraße 6
AC-Elsass59.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
Eberburgweg 4, Aachen.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eberburg am Eberburgweg 4 in Aachen
AC-Frere-Roger1.jpg
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Frere-Roger-Straße
Goethestraße 14.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Goethestraße 11.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Elsass8-10.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
AC-Eifel21-25.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Friesenstraße 3.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Eifel39-41.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Alter Schlachthof Aachen - Pferdeschlachthaus.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Alter Schlachthof Aachen - Pferdeschlachthaus; Baudenkmal
AC-Elsass9.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
Eupener Straße 30 - Tor Bodenhof.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Eingangstor zum ehemaligen Bodenhof in der Eupener Straße Nr. 30; Baudenkmal in Aachen
AC-Foerster10.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Giselastraße 1.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Grosskoeln74-78.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Großkölnstraße
AC-Eifel43-45.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Gartenstraße 46-50.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Foerster18.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße (Bild aus 2 Aufnahmen zusammengesetzt)
Guaitastraße 20-24.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen - Gartenstraße 32-34.jpg
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Gartenstraße 32-34, siehe Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte
Aachen, Elisabethhalle, Pan.jpg
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Panorama der Elisabethhalle/Elisenbad in Aachen
AC-Eifel26-28.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Eifelstraße 5, Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eifelstraße 5 in Aachen
AC-Foerster7.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
AC-Eifel38-40.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Gerlachstraße 6-10.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gottfriedstraße 22-24.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Foerster1.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Giselastraße 6.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Elsasspl12.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassplatz
AC-Eintracht3.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Eintrachtstraße
AC-Eifel47-51.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Friedlandstraße 2.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte; Einganstore und Zaun der ehemaligen Villa Delius; Architekt: Georg Frentzen, 1888
AC-Foerster8.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Feldchen 11a.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen
AC-Foerster22-24.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Försterstraße
Haus Eich, Aachen (2).JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Haus Eich, Aachen
Aachen Gregoriuskirche 2.jpg
Autor/Urheber: Norbert Schnitzler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
katholische Gregoriuskirche am Jahnplatz in Aachen, 1967 eingeweiht, Architekt Stefan Leuer. Interessant ist die Hanglage, die zwei Kulträume übereinander ermöglicht, unten einen kleinen intimen, ober einen großen. Die kleinen Fenster sind innen mit Texten in Blindenschrift versehen.
Goldene Rose, Aachen (5).JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Haus Goldene Rose, Aachen
Eupener Straße 191a.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen
Aachen Nikolauskirche 3.jpg
Autor/Urheber: Norbert Schnitzler, Lizenz: CC BY 3.0
Aachen, Nikolauskirche
Aachen - Gartenstraße 18.JPG
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Gartenstraße 18, siehe Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte
AC-Foerster14.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Eckertweg 20 - Studentensiedlung.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Eifel11-13.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Grindelweg 25 - Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
ehemaliger Johannishof Grindelweg 25, Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gerlachstraße 12-16.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Franzstraße 74-76, Aachen (1).JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen, Franzstraße 74-76, "Haus des Deutschen Ostens"
Fischmarkt 7.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Elsass28.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
AC-Foerster3.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Guaitastraße 15-19.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Eintracht4-12.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Eintrachtstraße
Aachen BW 2016-07-09 15-01-06.jpg
(c) Berthold Werner, CC BY-SA 3.0
Aachen, Elisenbrunnen
Gartenstraße 7-11.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC BD Großkölnstraße 38.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Großkölnstraße 38
AC-Foerster5.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Aachen - Eilfschornsteinstraße 6-14.jpg
Autor/Urheber: Head, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Eilfschornsteinstraße 6-14. Parts of Eilfschornsteinstraße 16 are visible to the left.
AC-Foerster27.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
AC-Eifel19.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Eifelstraße
AC-Elsass26.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
Burghaus Claessen, Aachen.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Burghaus Claessen in Aachen, Fichthang
Splitterschutzstelle Aachen Grüner Weg.jpg
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Splitterschutzstelle in Aachen, Grüner Weg
Goethestraße 4-6.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gartenstraße 40-44.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen marschiertor.jpg
Autor/Urheber: unknown, Lizenz: CC BY-SA 3.0
AC-Foerster9.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Goethestraße 3.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Erinnerungsstein Berliner Bär, Europaplatz, Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 4.0
Erinnerungsstein Berliner Bär Nähe Europaplatz in Aachen, 200 Meter entfernt an der Bundesautobahn 544
Aachen-Elsassstrasse03.jpg
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Häuserzeile in der Elsassstraße, Aachen
AC-Foerster20.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Fischmarkt 8, Aachen.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Fischmarkt 8
Fischmarkt 10.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gasborn 21-25.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gasborn 31.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC BD Elisabethstraße 14.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Elisabethstraße 14
Aachen-Elsassstrasse02.jpg
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Häuserzeile in der Elsassstraße, Aachen
Eupener Straße 318.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen
AC-Elsass38.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
Eupener Straße 176, Aachen.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eupener Straße 1776 in Aachen
AC BD Dreikaiserhaus Fischmarkt 4.jpg
Autor/Urheber: Sascha Faber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Aachen-Mitte, Fischmarkt 4 - sog. Drei-Kaiser-Haus
Gut Entenpfuhl, Aachen (1).jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Gut Entenpfuhl in Aachen
AC-Franz117.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Franzstraße
Eifelstraße 11, Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eifelstraße 11 in Aachen
Gartenstraße 1-5.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC BD Franzstraße 113.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Aachen-Mitte, Franzstraße 113
Gerlachstraße 9-11.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Eilfschornsteinestraße 7, Aachen - Karmanauditorium.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Karman-Auditorium Aachen, Eilfschornsteinstraße 7-15; Baudenkmal in Aachen-Mitte
Eupener Straße 390.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal ion Aachen-Mitte
AC-Elsasspl2.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassplatz
Eynatter Straße 70.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Foerster12.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
Aachen-Elsassstrasse01.jpg
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Aachen, Elsassstraße, Wohnsiedlung Panneschopp
Goethestraße 5-7.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gut Grenzhof Aachen.jpg
© Sir Gawain / Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Das Gut Grenzhof in Aachen, Ansicht von Südwesten
Eberburgweg 49-51, Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eberburgweg 49-51, Aachen
Aachen - Gartenstraße 2, 4.jpg
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Gartenstraße 2, 4, siehe Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte
Eupener Straße 322.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen
AC-Elsass27-31.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
AC-Eifel42-46.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschützte Gebäude in Aachen, Eifelstraße
Eifelstraße 9, Aachen.jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Eifelstraße 9 in Aachen
Goethestraße 18.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen Grashaus 10-2017.jpg
Autor/Urheber: A.Savin, Lizenz: FAL
Grashaus in Aachen
Alt-Linzenzhäuschen, Aachen (6).jpg
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Alt-Linzenzshäuschen in Aachen im Juni 2022
Elisabethstraße 4-6.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Goethestraße 10.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC BD Elisabethstraße 4.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Elisabethstraße 4
Eupener Straße 217.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen
Guaitastraße 1-5 -.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Friesenstraße 4-6.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gut Grenzhof 2, Aachen-Köpfchen.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal Gut Grenzhof 2 (ehemals Eupener Straße 386) in Aachen-Köpfchen
Eberburgweg 2-4.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen - Gartenstraße 52.JPG
Autor/Urheber: Euku, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Gartenstraße 52, siehe Liste der Baudenkmäler in Aachen-Mitte
AC-Eintracht1.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Eintrachtstraße
Franzstraße 40.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in aachen-Mitte
Gottfriedstraße 18-20.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gottfriedstraße 28.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen - Eilfschornsteinstraße 16 - RWTH Philosophie.jpg
Autor/Urheber: Head, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Eilfschornsteinstraße 16 - RWTH Aachen, Institut für Philosophie
AC-Foerster28.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Försterstraße
AC-Elsass2a.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
AC-Elsass47-49.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
AC BD Eilfschornsteinstraße 6.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Eilfschornsteinstraße 6
AC-Elsass45.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
Aachen - Eilfschornsteinstraße 4.jpg
Autor/Urheber: Head, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen - Eilfschornsteinstraße 4
Friesenstraße 7.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gottfriedstraße 12-16.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Gottfriedstraße 30.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen RWTH Karmanforum2.jpg
Autor/Urheber: Norbert Schnitzler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
RWTH Aachen, Karmanforum
AC-Frere-Roger6-10.jpg
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
denkmalgeschütztes Gebäude in Aachen, Frère-Roger-Straße
AC BD Eilfschornsteinstraße 10.jpg
Autor/Urheber: Grunpfnul, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte, Eilfschornsteinstraße 10
Goethestraße 27-29.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
AC-Elsass30-36.JPG
Autor/Urheber: Peter Tritthart, Lizenz: CC BY 3.0
Gebäude in Aachen, Elsassstraße
Guaitastraße 2-10.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte
Aachen innere Stadtmauer Templergraben.jpg
Autor/Urheber: Norbert Schnitzler, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Aachen, Reste der ersten (inneren) Stadtmauer am Templergraben, Ecke Elfschornsteinstrasse
Guaitastraße 14-18.JPG
Autor/Urheber: ArthurMcGill, Lizenz: CC BY 3.0
Baudenkmal in Aachen-Mitte