Liste der Baudenkmäler in Aßling

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Aßling zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]

Blick auf Dorfen

Baudenkmäler nach Ortsteilen

Aßling

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bahnhofstraße 1
(Standort)
Ehemaliges Wohnhaus, jetzt RathausVillenartiger Satteldachbau mit zwei Geschossen und Mezzanin, polygonalen Ecktürmchen und Lauben, in Formen des Heimat- und Jugendstils, 1904D-1-75-112-39
Wikidata
Ehemaliges Wohnhaus, jetzt Rathaus
weitere Bilder
Grafinger Straße 3
(Standort)
Ehemaliger Einfirsthof, jetzt zweigeschossiger HakenhofMit flachem Satteldach und Bundwerk am Wirtschaftsteil, zweites Viertel 19. Jahrhundert, Putzgliederungen in Neurenaissanceformen und eiserner Balkon bezeichnet „1897“D-1-75-112-3
Wikidata
Ehemaliger Einfirsthof, jetzt zweigeschossiger Hakenhof
Kirchplatz 8
(Standort)
Katholische Pfarrkirche St. GeorgUnverputzter spätgotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, angefügter Sakristei und nördlichem Flankenturm mit Spitzhelm, 1592, barockisiert 1681, erweitert durch Josef Elsner 1910/11; mit AusstattungD-1-75-112-1
Wikidata
Katholische Pfarrkirche St. Georg
weitere Bilder

Ast

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Ast 42
(Standort)
Ehemaliger BauernhofZweigeschossige Einfirstanlage mit flachem Satteldach und Bundwerk, im Kern 18. JahrhundertD-1-75-112-5
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof

Dorfen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Raiffeisenstraße 5
(Standort)
Katholische Filialkirche St. ÄgidiusSpätgotischer Saalbau aus Tuffsteinquadern mit stark eingezogenem Polygonalchor und nördlichem Flankenturm mit Steildach, um 1500, nach Westen in neugotischer Form erweitert 1877/81; mit AusstattungD-1-75-112-6
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Ägidius
weitere Bilder

Holzen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Holzen 1 1/2
(Standort)
Katholische Filialkirche St. LaurentiusSchlichter unverputzter Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor und nördlichem Flankenturm, spätgotischer Chor und Turmuntergeschoss 15. Jahrhundert, Langhaus und Turmhaube Anfang 18. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer, unverputzter Bruchstein, wohl 18. Jahrhundert

D-1-75-112-7
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Laurentius
weitere Bilder

Längholz

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Längholz 9
(Standort)
HofkapelleKleiner verputzter Einraum, um 1860; mit AusstattungD-1-75-112-9
Wikidata
Hofkapelle

Loitersdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Im Winkel, östlich des Orts am Waldrand
(Standort)
VotivkapelleVerputzter neugotischer Backsteinbau mit eingezogenem Schluss, bezeichnet „1917“D-1-75-112-12
Wikidata
Votivkapelle
weitere Bilder
Loitersdorf 21
(Standort)
Katholische Filialkirche St. AndreasKleiner spätromanischer Putzbau mit eingezogenem quadratischem Chor und massivem Fassadenreiter, um 1200, angefügte Sakristei barock; mit AusstattungD-1-75-112-11
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Andreas
weitere Bilder
Loitersdorf 23
(Standort)
EinfirsthofZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit aufwändiger ländlich-klassizistischer Putzfassade und Wirtschaftsteil mit dreizonigem Bundwerk, im Kern 18. Jahrhundert, Veränderungen bezeichnet „1843“D-1-75-112-13
Wikidata
Einfirsthof

Lorenzenberg

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Bachstraße 9
(Standort)
Ehemaliger BauernhofZweigeschossige Einfirstanlage mit Kniestock, flachem Satteldach und reichem Bundwerk, 18. JahrhundertD-1-75-112-16
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof
Eichhofener Straße 2
(Standort)
Katholische Filialkirche St. LaurentiusKleiner romanischer Saalbau mit stark eingezogenem quadratischem Chor und nördlichem Flankenturm, verputzte Tuffsteinquader, um 1200, Sakristeianbau barock, neugotisches Turmoberteil 19. Jahrhundert; mit Ausstattung

Friedhofsmauer, verputzter Bruchstein, 18. Jahrhundert

D-1-75-112-14
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Laurentius
weitere Bilder

Martermühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Martermühle 1
(Standort)
Wohnteil des Einfirsthofes (sogenannte Martermühle)Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Kniestock und Putzgliederung, bezeichnet „1846“D-1-75-112-17
Wikidata
Wohnteil des Einfirsthofes (sogenannte Martermühle)

Niclasreuth

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Dorfstraße 10
(Standort)
BauernhofEhemaliger Einfirsthof mit zwei Geschossen, flachem Satteldach und Bundwerk, zweites Viertel 19. JahrhundertD-1-75-112-19
Wikidata
Bauernhof
weitere Bilder
Kirchenweg 1
(Standort)
Katholische Filialkirche St. Ursula (ehemals St. Nikolaus)Auf romanischen Fundamenten errichteter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor mit aufgesetztem Turm und Zwiebelhaube, 1764, Chor spätgotisch; mit Ausstattung

Friedhofsmauer, verputzt, zweites Viertel 19. Jahrhundert

D-1-75-112-18
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Ursula (ehemals St. Nikolaus)
weitere Bilder
Osterwalder Weg 6
(Standort)
EinfirsthofZweigeschossiger Mitterstallbau mit flachem Satteldach und Fassadengestaltung in bäuerlichem Biedermeier, am Wirtschaftsteil Bundwerk, 1838D-1-75-112-20
Wikidata
Einfirsthof
weitere Bilder

Obereichhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Obereichhofen
(Standort)
Ehemalige VotivkapelleKleiner Putzbau mit dreiseitigem Schluss und massivem Fassadenreiter, Mitte 19. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-75-112-26
Wikidata
Ehemalige Votivkapelle
Obereichhofen 6
(Standort)
Wirtschaftsteil des ehemaligen EinfirsthofesTeilweise verputzter Massivbau mit sehr frühem Bundwerk und flachem Satteldach, bezeichnet „1742“D-1-75-112-23
Wikidata
Wirtschaftsteil des ehemaligen Einfirsthofes
Obereichhofen 9
(Standort)
Bundwerk am Wirtschaftsteil des ehemaligen BauernhofsDreizonig, um 1830/50D-1-75-112-24
Wikidata
Bundwerk am Wirtschaftsteil des ehemaligen Bauernhofs
Obereichhofen 11
(Standort)
Ehemaliger BauernhofZweigeschossige Einfirstanlage, mit Bundwerk, flachem Satteldach und verputztem Wohnteil, erstes Viertel 19. JahrhundertD-1-75-112-25
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof

Obstädt

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Obstädt 20
(Standort)
BildstockKalksteinpfeiler mit Laterne, bezeichnet „1745“; ursprünglicher Standort bei AlbachingD-1-75-112-27
Wikidata
Bildstock

Pfadendorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
In Pfadendorf
(Standort)
Hofkapelle des sogenannten Knapp-HofsKleiner schmaler Putzbau aus Tuffquadern mit steilem Satteldach und dreiseitigem Schluss, um 1800; mit AusstattungD-1-75-112-28
Wikidata
Hofkapelle des sogenannten Knapp-Hofs

Pörsdorf

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Pörsdorf 22
(Standort)
Ehemaliges BauernhausLanggestreckte zweigeschossige Einfirstanlage mit Bundwerk und flachem Satteldach, bezeichnet „1820“, modern überformt und ausgebautD-1-75-112-29
Wikidata
Ehemaliges Bauernhaus
Pörsdorf 27
(Standort)
EinfirsthofZweigeschossiger Mitterstallbau mit flachem Satteldach und Putzgliederung, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, bezeichnet „1848“D-1-75-112-30
Wikidata
Einfirsthof
weitere Bilder
Pörsdorf 30
(Standort)
Ehemaliger EinfirsthofZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitiger Laube und Putzgliederung, im Kern 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil mit Bundwerk und Querstadel bezeichnet „1840“D-1-75-112-31
Wikidata
Ehemaliger Einfirsthof
weitere Bilder

Setzermühle

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Setzermühle 1
(Standort)
Ehemaliger Bauernhof (sogenannte Setzermühle)Zweigeschossige Einfirstanlage mit Kniestock, flachem Satteldach und Bundwerk am Wirtschaftsteil, zweites Viertel 19. JahrhundertD-1-75-112-32
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof (sogenannte Setzermühle)
Setzermühle 2
(Standort)
Ehemalige Getreidemühle (sogenannte Setzermühle)Zweigeschossiger Putzbau aus Tuffstein- und Ziegelmauerwerk, mit Kniestock, Flachsatteldach und Vordach an der Nordseite, an der Ostseite Wohnbereich, spätes 19. JahrhundertD-1-75-112-40
Wikidata
Ehemalige Getreidemühle (sogenannte Setzermühle)
weitere Bilder
Nähe Setzermühle
(Standort)
Brückeeinbogig, aus Stampfbeton, 1. Viertel 20. Jh.D-1-75-112-42Brücke

Steinkirchen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Höllgrabenholz, an der Straße nach Tegernau
(Standort)
BildstockHohe Steinsäule mit Laterne und Blechbild, bezeichnet „1753“D-1-75-112-35
Wikidata
Bildstock
Steinkirchen 3 1/2
(Standort)
Katholische Filialkirche St. MartinSpätgotischer Saalbau mit eingezogenem Polygonalchor, nördlichem Flankenturm mit Zwiebelhaube und zweigeschossigem Vorbau, um 1515, barockisiert zweite Hälfte 17. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-75-112-33
Wikidata
Katholische Filialkirche St. Martin
weitere Bilder
Steinkirchen 7
(Standort)
Ehemaliger BauernhofKleine zweigeschossige Einfirstanlage mit Blockbau-Obergeschoss, flachem Satteldach und Lauben, zweites Viertel 18. Jahrhundert, Bundwerk zweites Viertel 19. JahrhundertD-1-75-112-34
Wikidata
Ehemaliger Bauernhof

Untereichhofen

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Untereichhofen 2
(Standort)
Wohnteil des ehemaligen EinfirsthofesZweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube und Hochlaube, Mitte 18. JahrhundertD-1-75-112-36
Wikidata
Wohnteil des ehemaligen Einfirsthofes
weitere Bilder
Untereichhofen 8
(Standort)
KapelleSchlichter Putzbau mit flachem Satteldach, geradem Schluss und massivem Fassadenreiter, zweite Hälfte 18. Jahrhundert; mit AusstattungD-1-75-112-37
Wikidata
Kapelle

Wollwies

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Längholz
(Standort)
KapellenbildstockKleine Nischenanlage, verputzt, 19. JahrhundertD-1-75-112-38
Wikidata
Kapellenbildstock

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr. Objekte, die in anderem Zusammenhang also z. B. als Teil eines Baudenkmals weiter eingetragen sind, sollen hier nicht aufgeführt werden. Aktennummern in diesem Abschnitt sind ehemalige, jetzt nicht mehr gültige Aktennummern.

LageObjektBeschreibungAkten-Nr.Bild
Lorenzenberg
Aßlinger Straße 1
(Standort)
Ehemaliger BauernhofZweigeschossige Einfirstanlage mit Querstadel, flachem Satteldach und Bundwerk am Wirtschaftsteil, um 1840/50D-1-75-112-15
Wikidata
BW
Holzen 3
(Standort)
Bauernhof (sogenannt beim Lohner)Einfirstanlage, mit Bundwerk, nach Mitte 19. JahrhundertD-1-75-112-8
Wikidata
BW
Langkofen 19
(Standort)
Bundwerk am WirtschaftsteilZweites Viertel 19. JahrhundertD-1-75-112-10
Wikidata
BW
Obereichhofen 1
(Standort)
Bundwerk am WirtschaftsteilZweizonig, zweites Viertel 19. JahrhundertD-1-75-112-21
Wikidata
BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmalschutz genießen, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Wilhelm Neu, Volker Liedke: Oberbayern. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band I.2). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52392-9.

Weblinks

Commons: Baudenkmäler in Aßling – Sammlung von Bildern

Auf dieser Seite verwendete Medien

St. Georg Assling-4.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Pfarrkirche St. Georg, Aßling, Lkr. Ebersberg
Dorfen Aßling-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dorfen-Aßling
Bildstock Höllgrabenholz.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Hohe Steinsäule mit Laterne und Blechbild, bezeichnet „1753“
Kapelle Längholz 9.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Kleiner verputzter Einraum, um 1860; mit Ausstattung
Dorfstraße 10 Niclasreuth 01.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Ehemaliger Einfirsthof mit zwei Geschossen, flachem Satteldach und Bundwerk, zweites Viertel 19. Jahrhundert
Setzermühle 1.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossige Einfirstanlage mit Kniestock, flachem Satteldach und Bundwerk am Wirtschaftsteil, zweites Viertel 19. Jahrhundert
Assling Rathaus-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rathaus in Aßling
Ast 42.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossige Einfirstanlage mit flachem Satteldach und Bundwerk, im Kern 18. Jahrhundert
Kapelle Untereichhofen.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Schlichter Putzbau mit flachem Satteldach, geradem Schluss und massivem Fassadenreiter, zweite Hälfte 18. Jahrhundert; mit Ausstattung
Grafinger Str. 3 Assling-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Grafinger Straße 3, Aßling; Bauernhof in Hakenform, Wohnteil mit Putzgliederungen in Neurenaissanceformen und mit eisernem Balkon, bez. 1897, der Bau im Kern älter, am Wirtschaftsteil Bundwerk, 2. Viertel 19. Jh.
St. Laurentius Holzen Assling-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
St. Laurentius, Holzen, Aßling
Loitersdorf 23.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Loitersdorf (Assling), HsNr 23
Osterwalder Weg 6 Niclasreuth 3.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossiger Mitterstallbau mit flachem Satteldach und Fassadengestaltung in bäuerlichem Biedermeier, am Wirtschaftsteil Bundwerk, 1838
Obereichhofen 11.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossige Einfirstanlage, mit Bundwerk, flachem Satteldach und verputztem Wohnteil, erstes Viertel 19. Jahrhundert
Steinkirchen Aßling-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Steinkirchen (Aßling), Filialkirche St. Martin von Nordwesten.
St. Andreas Loitersdorf Assling-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Pörsdorf 27 001.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossiger Mitterstallbau mit flachem Satteldach und Putzgliederung, Wirtschaftsteil mit Bundwerk, bezeichnet „1848“
Bildstock Obstädt 20.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Kalksteinpfeiler mit Laterne, bezeichnet „1745“; ursprünglicher Standort bei Albaching
Kapelle Obereichhofen 2.jpg
Autor/Urheber: Ricardalovesmonuments, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Obereichhofen (Aßling), Kapelle
St. Ursula Niclasreuth 3.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Auf romanischen Fundamenten errichteter Saalbau mit stark eingezogenem Polygonalchor mit aufgesetztem Turm und Zwiebelhaube, 1764, Chor spätgotisch; mit Ausstattung
Obereichhofen 6.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Teilweise verputzter Massivbau mit sehr frühem Bundwerk und flachem Satteldach, bezeichnet „1742“
Pörsdorf 22.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Langgestreckte zweigeschossige Einfirstanlage mit Bundwerk und flachem Satteldach, bezeichnet „1820“, modern überformt und ausgebaut
Steinkirchen 7.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Kleine zweigeschossige Einfirstanlage mit Blockbau-Obergeschoss, flachem Satteldach und Lauben, zweites Viertel 18. Jahrhundert, Bundwerk zweites Viertel 19. Jahrhundert
Hofkapelle Pfadendorf 1.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Kleiner schmaler Putzbau aus Tuffquadern mit steilem Satteldach und dreiseitigem Schluss, um 1800; mit Ausstattung
Votivkapelle Loitersdorf 1.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Verputzter neugotischer Backsteinbau mit eingezogenem Schluss, bezeichnet „1917“ .
Brücke Setzermühle.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Brücke über die Moosach bei der Setzermühle, einbogig, aus Stampfbeton, 1. Viertel 20. Jh.
Setzermühle 2 001.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossiger Putzbau aus Tuffstein- und Ziegelmauerwerk, mit Kniestock, Flachsatteldach und Vordach an der Nordseite, an der Ostseite Wohnbereich, spätes 19. Jahrhundert. (Rückseite)
Martermuehle Assling-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Haus Nr. 1. Martermühle, Einfirsthof, reich gegliederter Putzbau, bez. 1846; Aßling
Bachstr. 9 Lorenzenberg Assling-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dies ist ein Foto des bayerischen Baudenkmals mit der BLfD-Aktennummer
Pörsdorf 30 001.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit traufseitiger Laube und Putzgliederung, im Kern 18. Jahrhundert, Wirtschaftsteil mit Bundwerk und Querstadel bezeichnet „1840“
Obereichhofen 9.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Bundwerk am Wirtschaftsteil des ehemaligen Bauernhofs, Dreizonig, um 1830/50
Untereichhofen Nr 2 002.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Zweigeschossiger Flachsatteldachbau mit Blockbau-Obergeschoss, dreiseitig umlaufender Laube und Hochlaube, Mitte 18. Jahrhundert
Bildstock Längholz.jpg
Autor/Urheber: Edelmauswaldgeist, Lizenz: CC0
Bildstock bei Längholz
Lorenzenberg-1.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Lorenzenberg, Filialkirche St. Laurentius von Südosten.
St. Egidius Dorfen Assling-2.jpg
Autor/Urheber: Rufus46, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Kath. Filialkirche St. Egidius, spätgotisch, um 1500, 1877/81 nach Westen erweitert; mit Ausstattung. Im Vordergrund, rechts, das Denkmal für die Gefallenen der Weltkriege 1914-1918 und 1939-1945.