Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Dönberg

Die Liste der Baudenkmäler im Wuppertaler Wohnquartier Dönberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet von Wuppertal-Dönberg in Nordrhein-Westfalen (Stand: November 2011[Anm. 1]). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Wuppertal eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Auszug aus der Denkmalliste
Eingetragene Baudenkmäler
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit | Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() weitere Bilder | Kirche | Dönberg An der Kirche 1 (Ehem. Höhenstraße 19) Karte | Evangelische Kirche Dönberg | 1846 | 14. September 1984 | 140 Wikidata |
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Pastorat | Dönberg Höhenstraße 60 Karte | 1874–1875 | 2. Mai 1989 | 1596 | |
![]() weitere Bilder | Wohn- und Geschäftshaus | Dönberg Horather Straße 2 Karte | vor 1814 | 22. Dezember 1989 | 1675 | |
(c) Atamari, CC BY-SA 3.0 weitere Bilder | Schulgebäude | Dönberg Horather Straße 197 Karte | Alte Dönberger Landschule (ehemals) Den Grundstock bildet der vom Landwirt Heinrich Winterberg 1755 gestiftete kleine Kotten, später als Lehrerwohnung genutzt; durch Spenden 1779 ein Unterrichtsraum an der Nordseite angebaut und fertig gestellt; Gebäude, jetzt als Wohnhaus genutzt, besteht aus verputztem Bruchsteinmauerwerk bis zum Satteldach, das über dem breiteren nördlichen Anbau der Westfassade abgeschleppt ist; mit Schieferverkleidungen in den Giebeldreiecken. Beispiel für die kulturellen Beziehungen im Bergischen Raum, unverzichtbarer Bestandteil der historischen Bebauung Dönbergs und wesentliches Zeugnis für die Siedlungsgeschichte des Ortes. | 1755 | 30. November 1987 | 1208 |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Dönberg Horather Straße 250 Karte | 17. Jahrhundert | 8. November 1988 | 1503 | |
![]() weitere Bilder | Wohnstallhaus | Dönberg Ibacher Mühle 56 Karte | Mitte des 19. Jahrhunderts | 1. Juli 1988 | 1416 | |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Dönberg Prinzberger Weg 28 Karte | zweigeschossiges Wohnhaus mit ausgebautem Satteldach, Gebäude weist auf zwei Seiten eine Fassadenverkleidung auf, die zwei anderen Seiten zeigen jedoch das Fachwerk, laut einer Inschrift im Jahre 1820 errichtet | 1820 | 15. Februar 1993 | 2760 |
![]() weitere Bilder | Wohnhaus | Dönberg Wollbruchsmühle 1 Karte | zweigeschossiges Fachwerkhaus, erbaut um die Mitte des 19. Jh., mit östlich vorgelagertem, eingeschossigem Stallgebäude aus Bruchstein. Das Gebäude hat ein Satteldach mit verbretterten Giebeldreiecken, die Süd- und Westfassade sind verschiefert. | Mitte des 19. Jahrhunderts | 28. September 1990 | 1824 |
Weblinks
- Ressort 105.03 – Denkmalschutz und Denkmalpflege
- Denkmalliste Online
- Impressum zur Wuppertaler Denkmalliste im Internet: Eine Kooperationsmaßnahme ( vom 3. Mai 2005 im Internet Archive)
Anmerkungen
- ↑ Grundlage ist die Veröffentlichung des städtischen Bauressorts, die auf Basis des Denkmalschutzgesetzes vom 11. März 1980 erstmals erstellt und seither laufend ergänzt wurde.
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) OOjs UI Team and other contributors, MIT
An icon from the OOjs UI MediaWiki lib.
Autor/Urheber: Banffy, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Kirchengebäude der Evangelischen Kirchengemeinde Dönberg, Wuppertal Höhenstraße 19. Denkmalnr. D 140
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Dönberg, Horather Str. 2
Denkmalplakette des Landes Nordrhein-Westfalen
Autor/Urheber: Morty, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wuppertal-Wollbruchsmühle
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Dönberg, Prinzberger Weg 28, von Norden
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Dönberg, Horather Str. 250, Hofanlage von Süden
Autor/Urheber: Im Fokus, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Wuppertal, Wohnquartier Dönberg, Ibacher Mühle 56, von Nordwesten