Liste der 999 Frauen des Heritage Floor/Hildegard von Bingen

Diese Liste beschreibt das Gedeck für Hildegard von Bingen auf dem Tisch der Kunstinstallation The Dinner Party von Judy Chicago. Sie ist Teil der Liste der 999 Frauen des Heritage Floor, die den jeweiligen Gedecken auf dem Tisch zugeordnet sind. Die Namen der 999 Frauen befinden sich auf den Kacheln des Heritage Floor, der unterhalb des Tisches angeordnet, zur Kunstinstallation gehört.

Beschreibung

Die Installation besteht aus einem dreiseitigen Tisch, an dem jeweils 13 historische oder mythologische Persönlichkeiten, somit insgesamt 39 Personen, von der Urgeschichte bis zur Frauenrechtsbewegung Platz finden. Diesen Personen wurde am Tisch jeweils ein Gedeck bestehend aus einem individuell gestalteten Tischläufer, einem individuell gestalteten Teller sowie einem Kelch, Messer, Gabel, Löffel und einer Serviette zugeordnet. Die erste Seite des Tisches widmet sich der Urgeschichte bis zur Römischen Kaiserzeit, die zweite der Christianisierung bis zur Reformation und die dritte von der Amerikanischen Revolution bis zur Frauenbewegung. Jedem Gedeck auf dem Tisch sind weitere Persönlichkeiten zugeordnet, die auf den Fliesen des Heritage Floor, der den Raum unter dem Tisch und die Mitte des Raumes zwischen den Seite des Tisches einnimmt, einen Eintrag erhalten haben. Diese Liste erfasst die Persönlichkeiten, die dem Gedeck von Hildegard von Bingen zugeordnet sind. Ihr Platz befindet sich an der zweiten Tischseite.

Hinweise

Zusätzlich zu den Namen wie sie in der deutschen Transkription oder im wissenschaftlichen Sprachgebrauch benutzt werden, wird in der Liste die Schreibweise aufgeführt, die von Judy Chicago auf den Kacheln gewählt wurde.

Die Angaben zu den Frauen, die noch keinen Artikel in der deutschsprachigen Wikipedia haben, sind durch die unter Bemerkungen angeführten Einzelnachweise referenziert. Sollten einzelne Angaben in der Tabelle nicht über die Hauptartikel referenziert sein, so sind an der entsprechenden Stelle zusätzliche Einzelnachweise angegeben. Bei Abweichungen zwischen belegten Angaben in Wikipedia-Artikeln und den Beschreibungen des Kunstwerks auf der Seite des Brooklyn Museums wird darauf zusätzlich unter Bemerkungen hingewiesen.

Gedeck für Hildegard von Bingen

Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber weiter.

Hildegard von Bingen wurde 1098 geboren. Sie war Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine bedeutende Universalgelehrte. Sie gilt als erste Vertreterin der deutschen Mystik des Mittelalters und ihre Werke befassen sich unter anderem mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Hildegard von Bingen stand in regem Briefwechsel mit vielen Persönlichkeiten ihrer Zeit und war eine angesehene Beraterin. Ihr umfangreicher Briefwechsel ist bis heute erhalten, in ihm finden sich auch Ermahnungen gegenüber hochgestellten Persönlichkeiten sowie Berichte über ihre Tätigkeit in der Seelsorge und ihre öffentliche Predigertätigkeit. Sie gilt in der römisch-katholischen Kirche als Heilige und seit dem 7. Oktober, nach dem Papst Benedikt XVI. sie erhoben hat, als Kirchenlehrerin. Auch in der anglikanischen, der alt-katholischen und der evangelischen Kirche wird sie mit Gedenktagen geehrt. Sie starb am 17. September 1179 im Kloster Rupertsberg bei Bingen am Rhein, ihre Reliquien befinden sich in der Pfarrkirche von Eibingen.

Das Gedeck für Hildegard von Bingen auf dem Tisch der Dinner Party basiert auf der Struktur einer gotischen Kathedrale. Die Schmetterlingsform, die ihren Teller ziert, ist wie ein Buntglasfenster einer Kathedrale gemalt. Die Malerei wandelt sich je nach Blickwinkel auf den Teller und die schillernden Farbtöne spielen mit Licht und Schatten. Der Tischläufer greift die gotischen Elemente auf, beherrschende Struktur auf dem Läufer sind gotische Bögen, die als Stütze für jede Kathedrale dienten. Der Teller ist im Zentrum eines Bogens platziert und wirkt so wie ein Rosettenfenster einer Kathedrale. Die Bögen sind in der Technik des Opus Anglicanum bestickt, ein figürlicher, englisch beeinflusster Stickstil, welcher auch an kirchlichen Gewändern verwendet wurde und aufgrund der Feinheit des Stiches und der beigefügten Goldfäden eine kostspielige Stickerei war. Durch ihren Kontakt mit Bischöfen und Königen kam Hildegard in Berührung mit dieser Form der Stickerei, die sich auf deren Gewändern findet. Im Fundament der Bögen auf dem Tischläufer sind rechts und links neben ihrem Namen zwei weitere Buntglasfenster eingestickt. Aufgenommen wird das Thema auch im Initial-Buchstaben „H“ auf der Vorderseite des Läufers. Auch er wird durch Strukturen geschmückt, die an Buntglasfenster erinnern. Die Rückseite wird durch eine Vision Hildegards geschmückt. Chicago griff hierfür Hildegardis Vision vom Weltall auf. Es ist im Zentrum tiefblau mit eingestreuten Sternen und Gesichtern, die dem Universum Leben einhauchen. Außerhalb befindet sich ein Ring aus abstrahierten Flammen in Burgund und Dunkelorange. Der äußerste Teil ist erhabene Goldstickerei, die in der Technik des Opus Anglicanum ausgeführt wurde.[1]

NameSchreibweise auf der KachelGeburts­datumkulturräumliche ZuordnungBemerkungenBild
Agnès d’HarcourtAgnes D’Harcourt13. Jh.Königreich FrankreichÄbtissin der Abtei Longchamp, Biographin von Isabelle von Frankreich.
Agnes von BöhmenAgnes1211Böhmen, PragKlostergründerin und böhmische Prinzessin. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt. Von 1235 bis 1237 war sie Äbtissin des Agnesklosters in der Prager Altstadt.Jiří Binko, vitráž v kostele svatého Mikuláše v Krucemburku, motiv Svatá Anežka, 1945.tif
AlpaisAlpis de Cudot1155 oder 1157Heiliges Römisches Reich, BurgundNach ihrer Heilung von der Lepra lebte sie als Eremitin und Inklusin.Nuremberg chronicles - Alpaidis, Holy Woman and Seer from Cudota (CCVv).jpg
Anna von BöhmenAnnaetwa 1201Herzogtum SchlesienVon 1241 bis zur Volljährigkeit ihres ältesten Sohnes Boleslaw II. übernahm Anna von Böhmen die Regentschaft über das Herzogtum Schlesien. Sie gründete das Kloster Grüssau.Jadwiga Śląska.jpg
Berenguela von KastilienBerengaria1180Königreich KastilienKönigin von Kastilien, Königin von León, Schirmherrin religiöser Institutionen, verantwortlich für die Wiedervereinigung von Kastilien und León unter der Autorität ihres Sohnes. Sie unterstützte seine Bemühungen in der Reconquista.Berenguela I de Castilla (Ayuntamiento de León).jpg
Birgitta von SchwedenBirgitta1303SchwedenEhefrau des Edlen Ulf Gudmarsson, Hofmeisterin am Hofe von Magnus Eriksson, Erzieherin seiner Frau Blanca von Namur, Mystikerin und Gründerin des Erlöserordens, in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.Saint Birgitta of Sweden.jpg
Douceline von DigneDoucelineum 1214Französisches Königreich, Vizegrafschaft MarseilleChristliche Mystikerin, die als Heilige verehrt wird. Gründerin einer Beginengemeinschaft.
Elisabeth von SchönauElizabeth of Schonau1129Kloster SchönauBenediktinerin. Sie wird als Heilige verehrt.
Elisabeth von ThüringenElizabeth1207ThüringenHeilige der katholischen Kirche. Als Sinnbild tätiger Nächstenliebe wird die Heilige auch im Protestantismus verehrt.Holbein St Elisabeth Piloty litho c1817.jpg
Finola O’DonnellFinola O'Donnel15. Jh.IrlandEine irische Adlige aus dem 15. Jahrhundert, Mitbegründerin des Franziskanerklosters in Donegal.[2]
Gertrud von HackebornGertrude of Hackeborn1232Lutherstadt EislebenZisterzienserin und von 1251 bis zu ihrem Tod Äbtissin des Klosters Helfta.
Gertrud von HelftaGertrude the Great1256Lutherstadt EislebenZisterzienserin und Mystikerin im Kloster Helfta bei Eisleben.Gertrude de Helfta.jpg
Hedwig von AndechsHedwig1174Herzogtum SchlesienHerzogin von Schlesien. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.Hedwig von Schlesien.jpg
HeloisaHeloiseum 1095Grafschaft ChampagneEhefrau des Philosophen und Theologen Peter Abaelard und Äbtissin des nach zisterziensischen und fontevrauldensischen Vorbildern gegründeten Frauenkonvents Le Paraclet.Edmund Blair Leighton - Abaelard Und Seine Schülerin Heloisa.jpg
Herrad von LandsbergHerrad of Landsberg1125ElsassÄbtissin und Schriftstellerin des Hochmittelalters.Herrad von landsberg.jpg
Isabelle de FranceIsabel of France1224Königreich FrankreichSie stiftete im Jahr 1255 die Klarissenabtei Longchamp Humilité-Notre-Dame in dem westlich von Paris gelegenen Wald von Rouvray (heute: Bois de Boulogne) und gehört gemeinsam mit Klara von Assisi zu den ersten Verfasserinnen einer Ordensregel.
St. Isabel of France Saint-Germain l'Auxerrois.jpg
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Juliana von NorwichJuliana of Norwichum 1342EnglandMystikerin, wahrscheinlich eine Reklusin bei der Kirche St. Julian in Norwich. Sie erlebte 1373 während einer schweren Erkrankung 16 mystische Eröffnungen über das Leben Jesu Christi und die Heilige Dreifaltigkeit.Julian of Norwich.jpg
Jutta von HuyYvette1158Provinz LüttichWohltäterin, christliche Mystikerin und römisch-katholische Selige, die in der Provinz Lüttich wirkte.
Jutta von SponheimJutta1092Grafschaft SponheimReklusin und Vorsteherin (magistra) einer benediktinischen Frauenklause auf dem Disibodenberg.JDie achtjährige Hildegard von Bingen (Mitte) wird zu Jutta von Sponheim (Mitte rechts) auf den Disibodenberg gebracht.jpg
Katharina von SienaCatherine of Siena1347SienaPhilosophin und Theologin. Sie arbeitete auch daran, das Papsttum von Gregor XI. von seiner Vertreibung in Frankreich nach Rom zurückzubringen und Frieden zwischen den italienischen Stadtstaaten herzustellen. Seit dem 18. Juni 1939 ist sie zusammen mit Franz von Assisi eine der beiden Schutzheiligen Italiens. Am 3. Oktober 1970 wurde sie von Papst Paul VI. zum Kirchenlehrer ernannt.St Catherine. San Domenico.jpg
Klara von AssisiClare of Assisi1193 oder 1194AssisiGründerin des kontemplativen Ordens der Klarissen.Simone Martini 047.jpg
Kunigunde von LuxemburgCunegundum 980Heiliges Römisches Reich, LuxemburgGemahlin Kaiser Heinrichs II. Sie führte nach dessen Tod für kurze Zeit auch die Regierungsgeschäfte des ostfränkisch-deutschen Reichs. Sie gehört wie ihr Mann zu den Heiligen der katholischen Kirche und wird vor allem in Bamberg verehrt.Heinrich II und Kunigunde.JPG
Las HuelgasLas HuelgasN/ASpanienZisterzienserinnen, die in der Zisterzienserinnenabtei 1,5 Kilometer westlich der Stadt Burgos an der Avenida del Monasterio de las Huelgas leben.
Loretta de BriouzeLorettaum 1185EnglandCountess of Leicester, Adlige und Einsiedlerin.
Magistra HersendHersend13. Jh.Königreich FrankreichChirurgin, die 1249 mit König Ludwig IX. von Frankreich auf den siebten Kreuzzug ging.
Margareta von UngarnMargaret1242Königreich UngarnSie trat in den Orden der Dominikanerinnen ein, wo sie ein heiligmäßiges Leben führte. 1943 wurde sie heiliggesprochen.Arpadhazi szent margit.jpg
Margarete von BurgundMarguerite of Bourgogne1250Grafschaft TonnerreGräfin von Tonnerre, Königin von Sizilien, Tochter des Odo von Burgund und der Mathilde II. von Bourbon, Gräfin von Nevers, Auxerre und Tonnerre.
Mechthild von HackebornMechthild of Hackeborn1241Lutherstadt EislebenZisterzienserin und christliche Mystikerin.Engelszell Stiftskirche - Nepomukaltar 3 Mechthild.jpg
Mechthild von MagdeburgMechthild of Magdeburgum 1207Lutherstadt EislebenChristliche MystikerinMerazhofen Pfarrkirche Chorgestühl links Mechthild.jpg
Phillipe AugustePhillipe AugusteunbekanntunbekanntIm Begleitband zur Ausstellung in der Kunsthalle Frankfurt vom 1. Mai bis 28. Juni 1987 wird erwähnt, dass Phillipe Auguste (1164–1225) eine bekannte Schwester im Augustinerorden in Frankreich gewesen wäre.[3] Die Lebensdaten passen jedoch auch zum französischen König Philipp II., dessen Name Phillipe Auguste war.
RosaliaRosalia of Palermoum 1130Königreich Sizilien, PalermoJungfrau und Eremitin auf dem Monte Pellegrino. Sie wird in der römisch-katholischen Kirche als Heilige verehrt.Santa rosalia.jpg
Teresa von ÁvilaTheresa of Avila1515Königreich KastilienKarmelitin sowie Mystikerin. Schutzpatronin der Schachspieler, Patronin der hispanischen Schriftsteller, Kirchenlehrerin, Ernennungen zur Mitpatronin Spaniens, Ehrendoktor der Universität Salamanca, Ehrendoktor ihrer Heimatuniversität, der Katholischen Universität Ávila.Teresa of Avila dsc01644.jpg
Einzelnachweise
  1. Brooklyn Museum: Hildegarde of Bingen. In: brooklynmuseum.org. Abgerufen am 23. Oktober 2019.
  2. John O'Donovan: Annals of the kingdom of Ireland. Hodges, Smith, and co., Dublin 1856, S. 31.
  3. Judy Chicago, The Dinner Party, Schirn Kunsthalle Frankfurt, Ausstellung vom 1. Mai bis 28. Juni 1987, altanäum Verlag, Frankfurt, 1987, S. 123.

Weblinks

Commons: The Dinner Party – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Heinrich II und Kunigunde.JPG
Kaiser Heinrich II. und seine Frau Kunigunde, Österreich
Julian of Norwich.jpg
Autor/Urheber: rocketjohn, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Statue of Julian of Norwich, Norwich Cathedral, by David Holgate FSDC
JDie achtjährige Hildegard von Bingen (Mitte) wird zu Jutta von Sponheim (Mitte rechts) auf den Disibodenberg gebracht.jpg
Die achtjährige Hildegard von Bingen (Mitte) wird zu Jutta von Sponheim (Mitte rechts) auf den Disibodenberg gebracht. (Teilausschnitt aus dem Hildegardaltar der St. Rochuskapelle, Bingen)
Hedwig von Schlesien.jpg
Miniatur, 1353, Schlackenwerther Codex, die erste deutsche Übersetzung der Hedwigslegende
Hildegard von Bingen.jpg
Hildegard von Bingen empfängt eine göttliche Inspiration und gibt sie an ihren Schreiber weiter.
Merazhofen Pfarrkirche Chorgestühl links Mechthild.jpg
Autor/Urheber: Photo: Andreas Praefcke, Lizenz: CC BY 3.0
Kath. Pfarrkirche St. Gordian und Epimachus, Merazhofen, Stadt Leutkirch im Allgäu, Landkreis Ravensburg

Chorgestühl, 1896, Bildhauer: Peter Paul Metz

Mechthild von Magdeburg
Jiří Binko, vitráž v kostele svatého Mikuláše v Krucemburku, motiv Svatá Anežka, 1945.tif
Autor/Urheber: Taťána Binková, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jiří Binko, vitráž v kostele svatého Mikuláše v Krucemburku, motiv Svatá Anežka, 1945, foto Taťána Binková
Arpadhazi szent margit.jpg
Princesa Santa Margarita de Hungría
Engelszell Stiftskirche - Nepomukaltar 3 Mechthild.jpg
Autor/Urheber: Wolfgang Sauber, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Engelhartszell ( Oberösterreich ). Stiftskirche Engelszell ( 1754-64 ) - Nepomukaltar: Statue der heiligen Mechtildis von Hackeborn von Johann Georg Üblhör.
Santa rosalia.jpg
Autor/Urheber: Dedda71, Lizenz: CC BY 3.0
Santa Rosalia in Monte Pellegrino Sanctuary, Palermo
Jadwiga Śląska.jpg
Anna von Böhmen (ca. 1201-1265), Tochter des böhmischen Königs Ottokar I. Přemysl, Herzogin von Schlesien, die Ehefrau des schlesischen Herzogs Heinrich des Frommen
Teresa of Avila dsc01644.jpg
Autor/Urheber: David Monniaux, Lizenz: CC BY-SA 3.0
(Tried to remove some distortion.)
Holbein St Elisabeth Piloty litho c1817.jpg
Ferdinand Piloty: Die Hl. Elisabeth von Hans Holbein d. Ä., Kreidelithographie/Tonplatten. Blatt 10 aus: Johann Christian von Mannlich: Königlich baierischer Gemäldesaal zu München und Schleissheim. 2 Bände. München, 1817/1821.
Berenguela I de Castilla (Ayuntamiento de León).jpg
Retrato imaginario de la reina Berenguela de Castilla (c. 1179-1246). Fue hija del rey Alfonso VIII de Castilla y de la reina Leonor de Plantagenet. Sucedió en el trono a su hermano, Enrique I de Castilla e inmediatamente abdicó en favor de su hijo, Fernando III de Castilla.