Liste bekannter Hunde

Die Liste bekannter Hunde behandelt Hunde, die durch Besonder- und Eigenheiten berühmt wurden.

Legende

NameName des beschriebenen Hundes.
RasseRasse des beschriebenen Hundes. Wenn die Spalte leer ist, ist die Rasse unbekannt.
LebenszeitDie Lebenszeit des beschriebenen Hundes oder die Geburts- und Sterbedaten.
BemerkungenGrund, weshalb der beschriebene Hund berühmt wurde.
BildEin Bild des beschriebenen Hundes, sofern vorhanden.
QuellenQuellen der angegebenen Daten, wenn kein Artikel vorhanden ist.

Liste

NameRasseLebenszeitBemerkungenBildQuellen
Abutiuunbekannt2504–2216 v. Chr.Ältester namentlich bekannter Haushund der Welt.
Air BuddyGolden Retriever1988–1998Tierdarsteller
AlcmèneWindhund?–1785Lieblingshündin des preußischen Königs Friedrich II.
Ali und RubiDeutsche Spitze1891–1921Haushunde des württembergischen Königs Wilhelm II.[1]
ArliSetterHaushund von Elisabeth Mann Borgese, der mit einer Schreibmaschine schreiben konnte und dessen Gedichte in einer Literaturzeitschrift veröffentlicht wurden
BaltoSiberian Husky1919–1933Leithund der letzten Etappe im Serum Run to Nome
BamseBernhardiner1937–1944Maskottchen der norwegischen Marine in Großbritannien im Zweiten Weltkrieg
(c) Ian Steele, CC BY-SA 2.0
Bankounbekannt20. JhdHaushund von Françoise Sagan[2]
BarneyScottish Terrier2000–2013Haushund von George W. Bush und Laura Bush
BarryBernhardiner1800–1814Berühmter Lawinenhund
BarryMischlingshundgestorben 1947Hund des KZ-Kommandanten Kurt Franz
BauschanMischlingshund20. Jh.Lieblingshund von Thomas Mann, literarisch verewigt in Herr und Hund (1919)
Belka und Strelkaunbekannt20. Jh.erste Tiere auf Raumflug, die lebendig zur Erde zurückkehrten
BiancaDeutscher Boxer1970er JahreHaushund von Bruno Kreisky, Tochter von Lotte Tobischs Haushund Dagobert.[3]
B.J.Deutscher Schäferhund1990er-2000er JahreDarsteller von Kommissar Rex 1994–2000
BlondiDeutscher Schäferhund1934–1945Schäferhund von Adolf Hitler
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F051673-0059 / CC-BY-SA
BoPortugiesischer Wasserhundgeboren 2008

gestorben 2021

Hund von Barack Obama während seiner Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten im Weißen Haus.
BobiRafeiro do Alentejogeboren Mai 1992

gestorben Oktober 2023

laut Guinness World Records ältester Hund der jemals gelebt hat (Stand Oktober 2023). Bobi erreichte ein Alter von 31 Jahren und 165 Tagen.[4]
BoodgieDackel20. Jh.Einer von den beiden Dackeln von David Hockney. Er wurde 18 Jahre alt. Verewigt in vielen Arbeiten von dem Maler.
BrowndogTerrier19./20. Jh.Symbolhund für die Tierrechtsbewegung, fiel Tierversuchen zum Opfer.
BuddyLabrador Retriever1997–2002Hund von Bill Clinton während seiner Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten im Weißen Haus.
Bummer und LazarusMischlingshunde19. Jh.Streuner, die in San Francisco Bekanntheit erhielten.
ButzPudel19. Jh.Haushund von Arthur Schopenhauer, gezeichnet von Wilhelm Busch.
CharleyPudel20. Jh.Pudel von John Steinbeck, literarisch verewigt in: Travels With Charley. In Search of America 1962 (dt.: Meine Reise mit Charley, 1962/2002)
CheckersCocker Spaniel1950er JahreHund von Richard Nixon, der in seiner allgemein als Checkers Speech bekannten Rede von 1952 eine wesentliche Rolle spielte.
CommanderDeutscher Schäferhundgeboren 2021Neuer Hund von Joe Biden im Weißen Haus.
ConanMalinoisgeboren ca. 2015Militärhund der US-amerikanischen Delta Forces; war wesentlich beteiligt an der Operation Kayla Mueller in Syrien, bei der IS-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi zu Tode kam.
DagobertDeutscher Boxerum 1963Haushund von Lotte Tobisch[5]
DaisyYorkshire Terrierca. 1992–2006Haushund von Rudolph Moshammer
DashKing Charles Spaniel1830–1840Haushund von Königin Victoria
DieselBelgischer Schäferhund2008?–†2015französischer Polizeihund, bei Anti-Terror-Einsatz getötet
DogBasset1970er/1980er JahreHund des Inspektors Columbo in der gleichnamigen US-amerikanischen Fernsehserie.
DżokMischlingca. 1985–1998Straßenhund aus Krakau, der eine eigene Statue auf dem "Grunwaldzki Kreisverkehr" erhielt.[6]
ErdmannDackel1890–1901Kaiserdackel Wilhelms II.
FalaScottish Terrier1940–1952Haushund von Franklin D. Roosevelt
FeldmannMischlingshund1979–1987Haushund von Michael Holzach
FidoMischlingshundvor Juni 1855–1865Lieblingshund von Abraham Lincoln
FlintstoneAltdeutscher Hütehund2011–2022Erster zertifizierter Archäologiehund Deutschlands.
FlushCocker Spanielgeb. 1842Hund von Virginia Woolf, über den sie eine eigene Biografie schrieb.
FortunéMops18. Jh.Haushund von Joséphine de Beauharnais; die Rasse war auch Lieblingstier von Loriot
Greyfriars BobbySkye Terriergestorben 14. Januar 1872Durch außerordentliche Treue zu seinem Herrchen bekannt geworden.
GlöckchenPudel1960er JahreErster und Lieblingshund von Renate Holm[7]
HachikōAkita-Inu10. November 1923 in Akita – 8. März 1935 in TokioHachikō wurde zum japanischen Symbol für Treue. Er holte sein Herrchen Ueno Hidesaburō jeden Tag, wenn dieser von der Arbeit zurückkam, am Bahnhof Shibuya ab. Dies setzte er unbeirrt fort, auch nachdem der Professor am 21. Mai 1925 während einer Vorlesung einer Hirnblutung erlegen war und zwar täglich, zehn Jahre lang, bis zu seinem eigenen Tod.[8]
Handsome DanBulldogge19./20./21. JahrhundertDas Maskottchen der Sportmannschaften der Yale University wurde bisher vom 16 Bulldoggen verkörpert, die alle auf den Namen Handsome Dan hören und durch Römische Ziffern unterschieden werden.
HenryDeutscher SchäferhundAnfang 21. Jh.Darsteller von Kommissar Rex 2008–2015
Hitler und RommelFoxterrier und Spaniel1944–Haushunde des britischen Generalstabschefs Bernard Montgomery, benannt nach Adolf Hitler und Erwin Rommel.
JackieDalmatiner20. Jh.Finnischer Hund, der auf Kommando den Hitlergruß zeigen konnte.
Jock of the BushveldStaffordshire-Bullterrier-Mischling19. Jh.Haushund von James Percy FitzPatrick und literarisches Vorbild für das gleichnamige Kinderbuch.
JudyEnglish Pointer1936–1950Maskottchen der Royal Navy und einzige Hündin, die im Zweiten Weltkrieg offiziell kriegsgefangen wurde; Trägerin der Dickin Medal
Just NuisanceDeutsche Dogge1937–1944Vollmatrose in der Royal Navy
Koji und GustavFranzösische Bulldogge2020erHunde von Lady Gaga, die im Februar 2021 entführt wurden und nach der Bekanntgabe eines Finderlohns von 500.000.- US-Dollar wieder auftauchten.[9]
KonniLabrador Retriever1999–2014Hund des russischen Präsidenten Wladimir Putin.
LaikaMischlingshundgestorben im November 1957Moskauer Mischlingshündin. Sie war das erste Lebewesen, das vom Menschen gezielt in eine Umlaufbahn um die Erde befördert wurde[10]
Lampo† 22. Juli 1961Der Mischlingshund tauchte 1953 auf dem Bahnhof von Campiglia Marittima auf. Der Bahnhof diente dem seinerzeit meistfotografierten Hund der Welt bis zu seinem Unfalltod als Stützpunkt für seine Zugreisen kreuz und quer durch Italien.
Lava und RumpusDoggen2000er – 2009 bzw. 2011Auch Aless bzw. Abbey Road genannt, Haushunde von Suzzane Kelleher-Duckett, die in acht Musikvideos von Lady Gaga mitspielten.
Lou DogDalmatinerNovember 1989 – 17. September 2001Hund und „Alter Ego“ des US-Rockmusikers Bradley Nowell sowie Maskottchen seiner Band Sublime, wurde in Liedtexten, Musikvideos und Albumcovers der Band verewigt.[11]
LoukanikosMischlingshundgestorben 2014Erhielt während der Proteste gegen die Sparmaßnahmen infolge der griechischen Staatsschuldenkrise ab 2010 internationale Aufmerksamkeit und wurde als „Riot Dog“ bezeichnet.
LumpDackelgestorben am 29. März 1973Haushund und Modell für Pablo Picasso
LurchDackelum 1917Haushund von Mechtilde Lichnowsky
Luckyum 1975Hund von Linda McCartney und Paul McCartney[12]
Luxum 1911, eingeschläfert in München um 1925Haushund von Ferdinand Sauerbruch[13]
Major und ChampDeutscher Schäferhund2018– und 2007-Hunde von Joe Biden, die wegen ihrer Aggressivität nach kurzer Zeit das Weiße Haus wieder verlassen mussten.[14]
MaltschikMischlingshundca. 1996–2001Straßenhund in Moskau, der durch seinen gewaltsamen Tod mediale Aufmerksamkeit erhielt.
MarthaBobtail1966 in London (Milton Keynes)in London (Cavendish Avenue) lebender Hund von Paul McCartney, vgl. Martha My Dear[15]
Midnightum 1975Hund von Linda und Paul McCartney[16][17]
Mina und ShayaDachshund2017–Haushunde von Miss Fame, bekannt von vielen Fotoshoots und ihrem Instagram-Profil mit über 27.000 Followern[18]
Mistygroßer Schlittenhund-Mischling10. August 1992 – 4. Dezember 2007Letzter überlebender Schlittenhund der Australischen Antarktis-Teams: Stellvertretend für die von Februar 1954 bis November 1992 durchgehend anwesenden Schlittenhunde der Australian Antarctic Division befindet sich ihre Asche im ehemaligen Hunderaum der Mawson-Station, der zu einem Raum mit Andenken an die Zeit der Schlittenhunde umgestaltet wurde.[19]
Miss BeazleyScottish Terrier2004–2014Haushund von George W. Bush und seiner Ehefrau Laura Bush
MooseJack Russell Terrier1990–2006Tierdarsteller in der Sitcom Frasier[20]
MorganNeufundländerum 1877Wurde bekannt durch Erspüren von Leichenteilen eines Kindes im englischen Blackburn, was zur Überführung eines Kindermörders geführt hatte. Der Hund bzw. dessen Besitzer erhielt eine Belohnung von 2500 Francs durch das britische Innenministerium.[21]
MoustachePudelum 1799–1811Maskottchen des 40. Linienregiments im Heer von Napoleon Bonaparte, das den Soldaten mit seinem Gebell Mut machte: "Der Fahnenträger [des Regiments] soll drei Österreicher getötet haben, bevor er selbst niedergemacht wurde. Die Fahne habe sich der junge Mann zuvor um den Leib gewickelt, berichtet die Legende, damit man sie ihm nicht entreißen konnte. Moustache soll sich auf den Toten geworfen haben, wohl um sein "Herrchen zu schützen". Der Hund stellte sich wütend gegen fünf oder sechs feindliche Soldaten, die die Standarte erbeuten wollten. Als diese ihn mit dem Bajonett erstechen wollte, krepierte eine Kartätsche zwischen ihnen. Die Österreicher fielen und auch Moustache wurde verletzt. Doch die Fahne blieb in französischem Besitz. Nach der Schlacht wurde der Hund geborgen, mit gebrochenem Lauf, aber der Fahne im Maul." Die Russen hetzten eine Dogge auf den verletzten Moustache, der die Dogge aber besiegte. Nach der Schlacht wurde Moustache gefunden und erhielt einen Orden für seine Tapferkeit, in den graviert wurde: "In der Schlacht von Austerlitz brach er sich ein Bein, um die Fahne seines Regiments zu retten." Moustache war bei der Schlacht von Jena und Auerstedt (1806), bei der Belagerung von Saragossa (1809) und der Schlacht bei Friedland (1807) dabei. Moustache starb bei der Belagerung von Badajoz (1811) durch eine Kanonenkugel.[22]
MunitoMischlingshunde19. Jh.Name mehrerer dressierter Hunde, die auf dem Jahrmarkt auftraten.
Negro MatapacosMischlingshunde–2017Chilenischer Straßenhund, bekannt geworden im Zuge der Schüler- und Studentenproteste in Chile 2011–2012
NicoPudel1939–1950Schwarzer Pudel von Thomas Mann, der auch in seinen Tagebüchern und Briefen erwähnt wird.[23]
NicolettaMischlingshündinca. 2005–2019Nicoletta verbrachte mehr als 10 Jahre lang am Grab ihres Herrchens auf dem Friedhof von Panza auf der Insel Ischia.
NipperTerriermischling1884–1895Modell für His Master’s Voice aus dem Grammophon.
Old HempBorder Collie1893–1901Hütehund und Zuchtrüde von Adam Telfer. Gilt als Stammvater der Border Collies.
PalLanghaarcollie1950er Jahreerster Darsteller von Lassie in der gleichnamigen US-amerikanischen Fernsehserie (1954–1973)
PatronJack Russell Terriergeboren 2019Ukrainischer Minensuch- und Propagandahund, der 2022 im russisch-ukrainischen Krieg bekannt wurde und am 9. Mai 2022 von Präsident Wolodymyr Selenskyj im Beisein von Justin Trudeau einen ukrainischen Orden erhielt.
PecorinoMischlingshund1998–2012Fotomodel von Fotograf Toni Anzenberger.
PepLabrador Retriever1923–1930Vermeintlich inhaftierter Katzenmörderhund.
PicklesMischlingshundgestorben 1967Fand den 1966 in London gestohlenen Jules-Rimet-Pokal wieder.
PoppetCocker SpanielAnfang 20. Jh.Hund der irischen Nationalistin Constance Markievicz.
© O'Dea at Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
PüppiZwergspitz-Chihuahua-Mischlingshündin2000–2011Hündin in der Fernsehsendung Stratmanns
Red DogMischling20. Jh.Hund, der alleine Australien bereiste und dessen Leben verfilmt wurde.
RhettDeutscher SchäferhundAnfang 21. Jh.Darsteller von Kommissar Rex 2000–2004
RicoBorder Collie1994–2008Hund, der 250 verschiedene benannte Gegenstände auf Zuruf unterscheiden konnte und jeweils einen bis dahin unbekannten Gegenstand bei Nennung der unbekannten Bezeichnung bringen konnte.
Riley (Hund)Weimaraner* 14. Oktober 2017Museumshund des Museum of Fine Arts, Boston
Rin Tin TinDeutscher Schäferhund1918–1932Tierdarsteller in 26 US-amerikanischen Filmen[24]
RubiaGolden Retriever21. Jh.Bestieg mit Marc Ortega und Carlos Valverde im Rahmen einer Studie über Höheneffekte auf Hunde den Aconcagua in Argentinien und hält damit den Höhenrekord mit 6959 Meter.[25]
RussiSibirischer Schäferhundgeboren um 1910Haushund von Franz und Maria Marc
SamChinesischer Schopfhundgestorben November 2005Wurde dreimal in Folge zum hässlichsten Hund der Welt gewählt.
Schnick, Schnack, Schacki und LumpiTerriermischlingeAnfang 20. JhdHunde von Egon Friedell[26]
SeamanNeufundländervor 1803 bis mind. 1809Mitglied der Lewis-und-Clark-Expedition 1804–1806Explorers at the Portage von Robert Scriver, im Lewis and Clark National Historic Trail Interpretative Center, Great Falls (Montana). Von links nach rechts: York mit Gewehr, der Hund Seaman, Lewis, Clark und Sacajawea mit ihrem Baby
ShirleyCairn-Terrier21. Jhd.Hund von Chris Lohner, über den sie ein eigenes Buch schrieb.[27]
SkippyDrahthaar-Foxterrier20. Jh.Skippy, auch „Asta“ genannt, trat in den 1930er Jahren in mehreren Filmen auf.[28]
SnuppyAfghanischer Windhund„geboren“ am 24. April 2005Erster geklonter Hund
StanleyDackel20. Jh.Einer von den beiden Hunden von David Hockney. Er wurde 15 Jahre alt. Verewigt in vielen Arbeiten von dem Maler.
StrongheartDeutscher Schäferhundca. 1917–1929Früher Tierdarsteller in Hollywood und einer von drei Hunden mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.[29]
StubbyBullterriermischlingca. 1916–1926Wurde im Ersten Weltkrieg mit mehreren Orden ausgezeichnet und erhielt den Rang eines Sergeants.
SultanDeutsche Doggegestorben 1877einer der Hunde von Otto von Bismarck
SullyLabradorService-Hund von George H. W. Bush[30]
SusanCorgi20.02.1944 – 26.01.1959Haus-Hund von Elisabeth II., Stammmutter ihrer Corgis und Dorgis.
TamaJapan Chin19. Jahrhundertauf einem Bild von Édouard Manet verewigt
TerryCairn Terrier1933–ca. 1945Tierdarsteller in diversen Filmen der 1930er und 1940er Jahre, unter anderem in Der Zauberer von Oz und Bright Eyes.[31]
TinkerbellChihuahua (Hunderasse)31.10.2001 – 21.04.2015Schoßhund von Paris Hilton[32]
TogoSiberian Husky1913–1929Leithund des Serum Run to Nome
TölpelSpitzum 1533Haushund von Martin LutherErwähnung in Luthers Tischreden
TommyBriard1929–1942Haushund von Edith und Otto Hahn in Berlin-Dahlem.
TommySchäferhung-Mischling2006-Februar 2013Hund von Maria Margherita Lochi aus San Donaci bei Brindisi. Sie hatte ihn auf einem Feld gefunden und bei sich aufgenommen. Nach ihrem Tod tauchte er jeden Tag zur Messe in der Kirche auf, in der auch die Trauerfeier von Maria Lochi stattgefunden hatte. Er starb 3 Monate später.[33]
TongdaengMischlingshund2008–2015Der Lieblingshund vom thailändischen König Bhumibol Adulyadej.
Torfhund von Burlageunbekanntzwischen 1477 und 1611Nahezu vollständig erhaltener Körper eines Haushundes, der 1953 im Klostermoor II im Rhauderfehner Ortsteil Burlage im Landkreis Leer gefunden wurde.
TrumpMopsum 1740Ständiger Begleiter von William Hogarth, in dessen Werk mehrfach verewigt, sowie mit Porzellanporträt im Victoria and Albert Museum in London und von G. C. Lichtenberg mit einer ausführlichen Fußnote versehen
Trump(Jack Russell Terrier)ca. 1820Hündin von John Russell, Stammmutter der Rasse Jack Russell Terrier.
TschingelMischlingshund1865–1879Hündin von W. A. B. Coolidge und dessen Tante Margaret Claudia Brevoort, welche sie auf vielen ihrer Bergtouren begleitete. Tschingel war erstes und einziges weibliches Ehrenmitglied des britischen Alpine Club.
TyrasDeutsche Doggegestorben 1889Haushund Otto von Bismarcks, wurde als Reichshund bezeichnet.
UggieJack Russell Terrier2002–2015Wurde für seine Darstellung des Hundes in The Artist bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 2012 mit dem Palm Dog Award ausgezeichnet.[34]

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Bob, Die Hunde des Königs. Kloster Bebenhausen, abgerufen am 3. September 2015.
  2. https://alchetron.com/Françoise-Sagan
  3. Lucian O. Meysels: Die Welt der Lotte Tobisch. Edition VA bENE, Wien, 2002, S. 88f und Theodor W. Adorno/Lotte Tobisch: Der private Briefwechsel. Herausgegeben von Bernhard Kraller und Heinz Steinert. Literaturverlag Droschl, Graz – Wien, 2003, S. 32f
  4. Portugiese Bobi wurde 31 Jahre alt: Ältester Hund der Welt ist tot. In: Der Spiegel. 23. Oktober 2023, ISSN 2195-1349 (spiegel.de [abgerufen am 23. Oktober 2023]).
  5. Theodor W. Adorno/Lotte Tobisch: Der prviate Briefwechsel. Herausgegeben von Bernhard Kraller und Heinz Steinert. Literaturverlag Droschl, Graz – Wien, 2003, S. 32f
  6. Das Denkmal für den Hund Dżok In: krakow.travel
  7. Renate Holm: "Wer seiner Seele Flügel gibt..." Mit Kunst das Leben meistern. Aufgezeichnet von Christine Dobretsberger. Amalthea Verlag, Wien, 2017, S. 29ff
  8. Andō Takeshi fertigte eine Skulptur (1934), Verfilmungen (1987, 2009)
  9. Mike Ives und Michael Levenson: Lady Gaga’s Dogs Are Returned Safely. The New York Times, 26. Feber 2021: https://www.nytimes.com/2021/02/26/us/lady-gaga-dogs-los-angeles.html
  10. Matthias Gründer: Lexikon der bemannten Raumfahrt. Raketen, Raumfahrzeuge und Astronauten. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2001
  11. Lilledeshan Bose: Five Classic Stories About Sublime’s Mascot, Lou Dog. OC Weekly, 25. Mai 2011, abgerufen am 22. Januar 2018 (englisch).
  12. Paul McCartney sowie ihren Kindern: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 97, 223 und 287.
  13. Ferdinand Sauerbruch, Hans Rudolf Berndorff: Das war mein Leben. Kindler & Schiermeyer, Bad Wörishofen 1951; zitiert: Lizenzausgabe für Bertelsmann Lesering, Gütersloh 1956, S. 157, 176 f. und 288.
  14. „First Dogs“ Champ und Major nicht länger im Weißen Haus: https://orf.at/stories/3204540/
  15. Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 459–461.
  16. Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 223.
  17. Paul McCartney: Lyrics. 1956 bis heute. Hrsg. mit einer Einleitung von Paul Muldoon. Aus dem Englischen übersetzt von Conny Lösche. C. H. Beck, München 2021, ISBN 978-3-406-77650-2, S. 172–173.
  18. @the_wienas on Instagram. 2020, abgerufen am 26. Mai 2020.
  19. Husky's tale comes full circle — Australian Antarctic Division. antarctica.gov.au, 2011, abgerufen am 9. Januar 2018 (englisch).
  20. Moose (1990-2006) IMDb, abgerufen am 24. März 2024
  21. Augsburger Neueste Nachrichten, No. 41, Samstag den 17. Februar 1877, S. 316, abgerufen am 21. Mai 2022.
  22. Gernot Kramper: Napoleon – wie ein Hund in der Schlacht von Austerlitz den Adler und die Fahne seine Regiments rettete, in: www.stern.de, Online-Artikel vom 11. Juni 2022, abgerufen am 12. Juni 2022.
  23. Foto: Thomas Mann mit Pudel Nico in Kalifornien auf thomasmann.de (Memento desOriginals vom 20. November 2018 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.thomasmann.de
  24. Rin Tin Tin (1918-1932) IMDb, abgerufen am 24. März 2024
  25. Rin Tin Tin (1918-1932) IMDb, abgerufen am 24. März 2024
  26. Susanne Gurschler: Was man leider nur auf dem Lande findet. In: Quart Heft für Kultur Tirol Nr. 29/17, online unter: http://www.quart.at/bibliothek/alle_ausgaben/nr_29_17/content542
  27. Chris Lohner: Shirley. Der Hund den ich eigentlich nicht wollte. echomedia Buchverlag, 2019, ISBN 978-3-903113-60-2.
  28. Asta IMDb, abgerufen am 24. März 2024
  29. Strongheart the Dog (1917-1929) IMDb, abgerufen am 24. März 2024
  30. Sully, Bush’s service dog, lies by his casket before one last journey with the former president www.washingtonpost.com
  31. Terry (1933-1945) IMDb, abgerufen am 22. März 2024
  32. What Happened to Tinkerbell Hilton? Inside the Extraordinary Life of the OG Celeb Pet. Abgerufen am 20. Juni 2024.
  33. Kirchen-Hund «Tommy» ist tot. In: Blick.ch. 30. September 2018, abgerufen am 6. Juni 2021.
  34. Uggie (2002-2015) IMDb, abgerufen am 24. März 2024

Auf dieser Seite verwendete Medien

Sculpture of Cao Cao and Tongdaeng, King Bhumibol Adulyadej's favorites.jpg
Autor/Urheber: Xiengyod~commonswiki, Lizenz: CC BY-SA 4.0
ประติมากรรมคุณโจโฉและคุณทองแดง สุนัขทรงเลี้ยงในพระบาทสมเด็จพระปรมินทรมหาภูมิพลอดุลยเดช สยามินทราธิราช บรมนาถบพิตร ผลงานการปั้นของนายชิน ประสงค์ ข้าราชการบำนาญ กรมศิลปากร จัดแสดงที่หน้าพระที่นั่งทรงธรรม ในนิทรรศการงานพระราชพิธีถวายพระเพลิงพระบรมศพ พระบาทสมเด็จพระปรมินทรมหาภูมิพลอดุลยเดช ระหว่งวันที่ 2-30 พฤศจิกายน 2560 ณ พระเมรุมาศ ท้องสนามหลวง กรุงเทพฯ
Faithful Dog Hachiko Photo.png
Photo of the faithful dog Hachiko (chūken Hachikō (忠犬ハチ公)). Hachiko (1923-1935) was a famous Akita dog born in Akita Prefecture, remembered for his remarkable loyalty to his owner, Hidesaburō Ueno, long past Ueno's death.
Sergeant Stubby.jpg
Sergeant Stubby wearing military uniform and decorations.
Pal as Lassie 1942.JPG
Photo of Pal, the original "Lassie" in 1942. The photo appears to have been taken during the filming of Lassie Come Home (1943), as the movie was shot in Washington state and Caliornia.
Wilhelm-II.jpg
Autor/Urheber: Enslin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Wilhelm II.; Denkmal in Stuttgart vor dem Wilhelmspalais - 1991 von Hermann-Christian Zimmerle .
Bundesarchiv B 145 Bild-F051673-0059, Adolf Hitler und Eva Braun auf dem Berghof.jpg
(c) Bundesarchiv, B 145 Bild-F051673-0059 / CC-BY-SA
Obersalzberg- Adolf Hitler and Eva Braun with dogs (German Shepherd Dog "Blondi"?) at the Berghof
Barney-20040908.jpg
Barney, with White House Press Secretary traveling with the President, Barney holds his first Press Briefing.
Pep (inmate C-2559) mugshot.jpg
Mugshot of Pep (inmate C-2559), a dog who received a "life sentence" at the Eastern State Penitentiary in Pennsylvania.
Malchik Monument.jpg
Autor/Urheber:

A.Savin

, Lizenz: CC-by-sa 3.0

Denkmal für den Hund „Maltschik“ im Eingangsbereich des U-Bahnhofs Mendelejewskaja in Moskau.

55° 46′ 55,3″ N, 37° 35′ 56,2″ O

Rubia auf Aconcagua.jpg
Marc und Carlos mit Rubia auf dem Gipfel
Bummer and Lazarus plaque, Transamerica Redwood Park.JPG
Autor/Urheber: BrokenSphere, Lizenz: CC BY-SA 4.0
A plaque commemorating the dogs Bummer and Lazarus in Transamerica Redwood Park in San Francisco.
Miss Beazley.jpg
Photograph of Miss Beazley
AuldHemp.jpg
Old Hemp border collie
His Master's Voice.jpg
In England, artist Francis Barraud (1856-1924) painted his brother's dog Nipper listening to the horn of an early phonograph during the winter of 1898. Victor Talking Machine Company began using the symbol in their trademark, His Master’s Voice, in 1900, and Nipper joined the RCA family in 1929.
Declassified image of Conan, the dog who chased al-Baghdadi.jpg
A declassified image of Conan that helped capture and kill Abu Bakr al-Baghdadi, the leader of ISIS
Columbo (2).jpg
Autor/Urheber: Elekes Andor, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Peter Falk as Columbo with his Dog. Budapest, Central Europe. Timestamp verified.
Barry dog.jpg
Drawing of the famous dog Barry, of the St Bernard Monastery.
Patron in Ohmatdyt, 28 April 2022 (04).jpg
(c) Dsns.gov.ua, CC BY 4.0
Patron, landmine finder and mascot of the State Emergency Service of Ukraine, in Kyiv children's hospital Ohmatdyt, on a lection about safety hazards.
Posta Romana - 1959 - Laika 120 B.jpg
Laika, dog launched into space on stamp from Rumania Posta Romania , 1957, 1,20 Lei Michel stamp catalogue (East-Europe part 4) number: 1685
Asta in After the Thin Man trailer.jpg
Cropped screenshot of Asta from the trailer for After the Thin Man
Munito mit Brille.jpg
Munito II. mit Brille
Belka & Strelka 50 Years Flight Stump.jpg
50th anniversary of the space flight of Belka and Strelka. The stamp of Russia, 12 Rubles, 29 October 2010, PTC Marka Catalogue # 1455, Michel # 1687.
The Soviet space dogs Belka (on the left) and Strelka against the background of the Earth and the starry sky.
Greyfriars-bobby-edin.jpg
Autor/Urheber: Michael Reeve, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Edinburgh, Scotland: Statue of Greyfriars Bobby
Lewis, Clark, York, Sacagawea, and dog Seaman.jpg
See w:York (explorer). An earlier version of this work, located at the Broadwater Overlook Park in Great Falls, Montana, omits Sacagawea.
Original-brown-dog-statue.jpg
Statue of a brown dog, erected to commemorate the 233 animals used in vivisection experiments by University College, London, in 1902. The statue stood in Battersea from 1906 until 1910, when it was dismantled and presumed destroyed. See W:Brown dog affair.
Barack Obama runs away from the family dog 2009-05-12.jpg
President Barack Obama, runs away from the family dog, Bo, during a brief break from meetings on the South Lawn of the White House May 12, 2009.
Trump Scan.jpg
Parson John (Jack) Russells erster Terrier Trump.
Judy hu 42990.jpg
IWM Caption: Judy sits up and listens to a sailor's commands on the deck of HMS GRASSHOPPER
Mosi.jpg
Autor/Urheber: B. Erdödy, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rudolph Moshammer mit Hündin Daisy, bei der Vorstellung seiner neuen Deutschland-Krawatte in seinem Geschäft
Clinton Buddy 120597.jpg
Getting acquainted with Buddy on the South Lawn, December 5, 1997.
Handsome Dan 1890.jpg
Reproduction of a painting from life in the year 1890 of "Handsome Dan," the Original Yale Mascot, and signed by the artist, Andrew B. Graves.
Strongheart.jpg
Strongheart (1917 - 1929), canine star of silent films.
Bismarck und Kaiser.jpg
Bismarck and Wilhelm II in Friedrichsruh
Justnuisance.png
Just Nuisance, only dog to be enlisted in the Royal Navy
It is reasonable to believe it is a government work and that the copyright (if any) would have been expired.
Grabstein Erdmann 20180909.jpg
Autor/Urheber: Gereon K., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Der Grabstein für den Dackel Erdmann. Erdmann war der Kurzhaardackel von Kaiser Wilhelm II. Das Grab befindet sich bei der Roseninsel im Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel.
Constance Markievicz statue by Elizabeth McLaughlin (01).jpg
© O'Dea at Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
A bronze statue of Countess Constance Markievicz and her cocker spaniel called Poppet, by Elizabeth McLaughlin (1998), in front of Sport & Fitness Markievicz (or Markievicz Leisure Centre, or Markievicz Pool and Gym) on Townsend Street, Dublin. In his biography of Markievicz, the writer Seán Ó Faoláin wrote that Poppet was "disliked immensely and regarded only as an old dog you'd love to root [kick], and behind her [Markievicz's] back Poppet did get an occasional root!" In The Irish Times of 21 October 2000, Robert O'Byrne wrote of McLaughlin's statue of Markievicz that it "bears almost no resemblance to the rebel Countess, it is coarsely executed, a gift shop item enlarged." As for Markievicz herself, she was a revolutionary, suffragist and government minister.
Campiglia Marittima Lampo statue 001 2012-09-01.JPG
Autor/Urheber: LepoRello, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Campiglia Marittima (Bahnhof): Statue für Lampo, „den reisenden Hund“ (vgl. Elvio Barlettani: Lampo fährt, wohin er will, 1963).
Christian Almer, Ulrich Almer, Meta Brevort, William Coolidge vers 1874.jpg
(von links nach rechts) der Schweizer Bergführer Christian Almer (1826–1898), dessen Sohn Ulrich Almer (1849–1940), Margaret Claudia Brevoort (1825–1876), Tschingel (der Hund) und Brevoorts Neffe, der englische Theologe und Historiker W. A. B. Coolidge (1850–1926)
Johann Gottfried Schadow Friedrich II mit Windspielen Bronze Alte Nationalgalerie.jpg
Friedrich II. mit Windspielen, Entwurf 1821–1822, Guss von 1906, Bronze; Alte Nationalgalerie, Berlin.
Napoleon Josephine et carlin Fortune.jpg
Napoléon, Joséphine et son carlin Fortuné
Rin Tin Tin 1929.JPG
Photo of Rin Tin Tin from the 1929 film Frozen River. This is the original Rin Tin Tin pictured.
Koni crop.jpg
(c) Kremlin.ru, CC BY 4.0
Novo-Ogaryovo. With Labrador Koni.
Gunnar Kaasen with Balto.jpg
Celebrated sled dog Balto with Gunnar Kaasen. Norwegian immigrant Gunnar Kaasen was the musher on the last dog team that successfully delivered diphtheria antitoxin to Nome, Alaska in 1925. Balto was the lead dog for that final leg of 53 miles of the total 674-mile trip.