Liste afrikanischer Sprachen

Die Liste afrikanischer Sprachen ist eine unvollständige Liste der Sprachen Afrikas und deren Klassifizierung.
Es gibt insgesamt mehr als 2000 rezente afrikanische Sprachen, darunter 1400 Niger-Kongo-Sprachen, wovon mehr als 500 alleine Bantusprachen sind.
Mit mehr als 500 Sprachen werden in Nigeria die meisten afrikanischen Sprachen gesprochen.[1]
Die afrikanischen Sprachen werden wie folgt in vier Sprachfamilien eingeteilt.
(früher auch: Hamitosemitische Sprachen)
Allgemeines
Die afroasiatische Sprachfamilie umfasst über 200 Sprachen und 250 Millionen Sprecher.
Die bedeutendsten Afroasiatischen Sprachen Afrikas sind Arabisch, Hausa, Oromo, Amharisch, Tigrinya und Somali.
Untergruppen
Man unterscheidet folgende Zweige:
- Ägyptische Sprache
- Berbersprachen
- Östliche Gruppe
- Nördliche Gruppe
- Atlas-Berberisch
- Zenati (14 Sprachen)
- Ghadamsi
- Nafusi
- Ghomara
- Mzab-Wargla
- Tarifit
- Kabylisch (Sprache)
- Tuareg (Sprache)
- Zenaga (Sprache)
- Kuschitische Sprachen
- Bedscha (Sprache)
- Zentralkuschitisch
- Ostkuschitisch
- Hochlandostkuschitisch (7 Sprachen)
- Tieflandostkuschitisch (10 Sprachen)
- Dullay-Sprachen
- Yaaku (Sprache)
- Südkuschitisch
- Dahalo (Sprache)
- Mbugu (Sprache)
- Rift-Sprachen (6 Sprachen)
- Omotische Sprachen (lange zu den kuschitischen Sprachen gezählt)
- Nordomotisch
- Gonga-Gimojan (15 Sprachen)
- Dizoid (3 Sprachen)
- Mao (4 Sprachen)
- Südomotisch
- Hamer-Banna
- Aari
- Dime
- Nordomotisch
- Semitische Sprachen
- Ostsemitisch (ausgestorben)
- Westsemitisch
- Zentralsemitisch
- Neusüdarabisch (6 Sprachen)
- Äthiosemitisch
- Tschadische Sprachen
- Westtschadisch (7 Sprachen)
- Zentraltschadisch (16 Sprachen)
- Gidar
- Osttschadisch (29 Sprachen)
Allgemeines
Die Niger-Kongo-Sprachen umfassen 1.400 Sprachen die von etwa 400 Millionen Menschen gesprochen werden, darunter alleine gut 500 Bantusprachen mit 240 Millionen Sprechern.
Zu den bedeutendsten Niger-Kongo-Sprachen gehören unter anderem Fulfulde, Wolof, Yoruba, Igbo, Manding und Akan sowie die Bantusprachen Swahili, Zulu, Lingala, Chichewa, Shona und Rwanda-Rundi.
Untergruppen
Man unterscheidet folgende Zweige:
- Niger-Kongo-Sprachen
- Atlantische Sprachen
- Volta-Kongo-Sprachen
- Benue-Kongo-Sprachen
- West-Benue-Kongo
- Yoruboide Sprachen (15 Sprachen)
- Igboide Sprachen (7 Sprachen)
- Akoko (Sprache)
- Akpes (Sprache)
- Ayere-Ahan
- Edoid (25 Sprachen)
- Nupoid (10 Sprachen)
- Idomoid (10 Sprachen)
- Oko (Sprache)
- Ukaan (Sprache)
- Ost-Benue-Kongo
- Platoide Sprachen
- Kainji (55 Sprachen)
- Plateau-Sprachen (40 Sprachen)
- Tarokoid (4 Sprachen)
- Jukunoid (20 Sprachen)
- Bantoid-Cross
- Cross-River-Sprachen
- Bendi (10 Sprachen)
- Delta-Cross (60 Sprachen)
- Bantoide Sprachen
- Nord-Bantoid
- Süd-Bantoid
- Jarawoid (15 Sprachen)
- Tivoid (20 Sprachen)
- Beboid (14 Sprachen)
- Mbe (Sprache)
- Ekoid (8 Sprachen)
- Nyang
- Nyang
- Denya
- Kendem
- Mbam (15 Sprachen)
- Grasland-Sprachen (70 Sprachen)
- Bantusprachen (gut 500 Sprachen)
- Nordwest-Bantu
- Zentral-Süd-Bantu
- Zone D (36 Sprachen)
- Zone E (36 Sprachen)
- Zone F (16 Sprachen)
- Sukuma
- Zone G (32 Sprachen)
- Zone H (22 Sprachen)
- Zone J (45 Sprachen)
- Zone K (27 Sprachen)
- Chilunda
- Zone L (14 Sprachen)
- Zone M (19 Sprachen)
- Zone N (13 Sprachen)
- Zone P (23 Sprachen)
- Zone R (12 Sprachen)
- Zone S (26 Sprachen)
- Cross-River-Sprachen
- Platoide Sprachen
- West-Benue-Kongo
- Gur-Sprachen (75 Sprachen)
- Kru-Sprachen (30 Sprachen)
- Kwa-Sprachen (75 Sprachen)
- Adamawa-Ubangi-Sprachen
- Benue-Kongo-Sprachen
- Mande-Sprachen (60 Sprachen)
- Kordofanische Sprachen (25 Sprachen)
- Dogon (Sprache)
Allgemeines
Die Khoisan-Sprachen werden im südlichen Afrika gesprochen.
Es gibt insgesamt nur etwa 355.000 Sprecher. Khoekhoegowab ist hierbei mit 300.000 Sprechern bei weitem am bedeutendsten.
Untergruppen
Hadza
Sandawe
- Sandawe (isoliert, 40.000 Sprecher in Tansania)
Nord-Khoisan-Sprachen
- !Kung (Synonyme: ǃXũũ, ǃXun, Ju; 45.000 Sprecher)[Khi 1]
- Sekele
- Ekoka-!Kung
- Zentral-!Kung
- Juǀ’hoan
- ǂʼAmkoe (aussterbend)
- ǂHoan
- Nǃaqriaxe
- Sasi
Süd-Khoisan-Sprachen
- ǃKwi (ausgestorben)
- Nǁng
- ǀXam
- ǁXegwi
- Hua
- ǃXóõ (2550 Sprecher)
- ǂHua (ausgestorben)
Zentral-Khoisan-Sprachen
- Kwadi (ausgestorben)
- Khoe
- Khoekhoe
- Khoekhoegowab (300.000 Sprecher)
- Eini (ausgestorben)
- Süd-Khoekhoe
- Tshu-Khwe (oder Kalahari), verloren teilweise ihre Schnalzlaute
- Ost-Tshu-Khwe (Ost-Kalahari)
- Shua (6.000 Sprecher)
- Tsoa (9.300 Sprecher)
- West-Tshu-Khwe (West-Kalahari)
- Kxoe (11.000 Sprecher)
- Naro (14.000 Sprecher)
- Gǀui-Gǁana (4.500 Sprecher)
- Ost-Tshu-Khwe (Ost-Kalahari)
- Khoekhoe
Nilo-Saharanische Sprachen
Allgemeines
Die Nilo-Saharanischen Sprachen sind genetisch sehr unterschiedlich.
Die bedeutendsten Sprachen sind Luo und Kanuri mit jeweils gut 4 Millionen Sprechern.
Untergruppen
- Berta (Sprache)
- Fur (Sprache)
- Koma-Sprachen (6 Sprachen)
- Kadu-Sprachen (6 Sprachen)
- Kuliak-Sprachen (3 Sprachen)
- Kunama (Sprache)
- Maba (Sprache)
- Shabo (Sprache)
- Ostsudanische Sprachen
- Nilotische Sprachen
- Westnilotisch
- Burun (Sprache)
- Nuer-Dinka
- Luo-Sprachen (15 Sprachen)
- Ostnilotisch
- Bari (Sprache)
- Lotuxo-Maa (8 Sprachen)
- Teso-Turkana (5 Sprachen)
- Südnilotisch
- Kalendjin-Sprachen
- Omotik
- Datooga (Sprache)
- Westnilotisch
- Nubische Sprache
- Nera (Sprache)
- Nyima (Sprache)
- Tama-Sprachen (3 Sprachen)
- Surmische Sprachen (11 Sprachen)
- Ingassana (Sprache)
- Temein-Sprachen (2 Sprachen)
- Daju-Sprachen (8 Sprachen)
- Nilotische Sprachen
- Saharanische Sprachen
- Songhai-Djerma
- Zentralsudanische Sprachen
- West-Gruppe (43 Sprachen)
- Ost-Gruppe (22 Sprachen)
Ausnahmen
- Indogermanische Sprachen
- Afrikaans, Westgermanische Sprache, wird in Südafrika und Namibia gesprochen
- Austronesische Sprachen
- Malagasy, Malayo-Polynesische Sprache, wird auf Madagaskar gesprochen
Anmerkungen
- ↑ Anmerkung: Dieser Artikel enthält Schriftzeichen aus dem Alphabet der im südlichen Afrika gesprochenen Khoisansprachen. Die Darstellung enthält Zeichen der Klicklautbuchstaben ǀ, ǁ, ǂ und ǃ. Nähere Informationen zur Aussprache langer oder nasaler Vokale oder bestimmter Klicklaute finden sich z. B. unter Khoekhoegowab.
Einzelnachweise
- ↑ Africa: number of living languages by country 2022. Abgerufen am 30. April 2023 (englisch).
Auf dieser Seite verwendete Medien
Ethnolinguistic groups of Africa, 1996 publication by the Library of Congress Geography and Map Division.
From the map legend:
- NOTE: Principal source: Africa, its peoples and their cultural history, G.P. Murdock, 1959.
- Tribal or ethnic names may vary, depending on source
- Only large ethnolinguistic areas of intrusiveness are shown
- Ethnolinguistic boundaries are generalized
- Sparsely populated or uninhabited areas are shown by the absence of color.
Nilo-Saharan (unity doubtful)
other