Lisków
| Lisków | ||
|---|---|---|
| ||
| Basisdaten | ||
| Staat: | Polen | |
| Woiwodschaft: | Großpolen | |
| Powiat: | Kalisz | |
| Geographische Lage: | 51° 50′ N, 18° 24′ O | |
| Einwohner: | − (31. Dez. 2020)[1] | |
| Postleitzahl: | 62-865 | |
| Telefonvorwahl: | (+48) 62 | |
| Kfz-Kennzeichen: | PKA | |
| Gmina | ||
| Gminatyp: | Landgemeinde | |
| Fläche: | 75,83 km² | |
| Einwohner: | 5161 (31. Dez. 2020)[1] | |
| Bevölkerungsdichte: | 68 Einw./km² | |
| Gemeindenummer (GUS): | 3007062 | |
| Verwaltung | ||
| Bürgermeister: | Maria Krawiec | |
| Adresse: | ul. ks. W. Blizińskiego 56 62-850 Lisków | |
| Webpräsenz: | www.liskow.pl | |
Lisków (deutsch Liszkow, 1943–1945 Schönort) ist ein Dorf und Sitz der gleichnamigen Gemeinde im Powiat Kaliski der Woiwodschaft Großpolen, Polen.
Gemeinde
Zur Landgemeinde Lisków gehören folgende Ortsteile mit einem Schulzenamt:
Persönlichkeiten
- Jerzy Dąbrowski (1931–1991), römisch-katholischer Geistlicher, Weihbischof in Gniezno
Fußnoten
- ↑ a b Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
- ↑ Archivierte Kopie (Memento vom 11. September 2012 im Webarchiv archive.today)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Polen
Lisków Commune Coat of Arms
