Libuň
| Libuň | ||||
|---|---|---|---|---|
| ||||
| Basisdaten | ||||
| Staat: | ||||
| Region: | Královéhradecký kraj | |||
| Bezirk: | Jičín | |||
| Fläche: | 1054 ha | |||
| Geographische Lage: | 50° 30′ N, 15° 18′ O | |||
| Höhe: | 320 m n.m. | |||
| Einwohner: | 808 (1. Jan. 2023)[1] | |||
| Postleitzahl: | 506 01 – 507 15 | |||
| Kfz-Kennzeichen: | H | |||
| Struktur | ||||
| Status: | Gemeinde | |||
| Ortsteile: | 4 | |||
| Verwaltung | ||||
| Bürgermeister: | Helena Červová (Stand: 2007) | |||
| Adresse: | Libuň 27 507 15 Libuň | |||
| Gemeindenummer: | 573124 | |||
| Website: | www.libun.cz | |||
Libuň ist eine Gemeinde mit 792 Einwohnern (Stand 2016) in der Region Královéhradecký kraj, Tschechien. In der Nähe von Libuň wird Quarzsand für die Glasproduktion abgebaut (
).[2]
Geschichte
Der Ort wurde 1369 erstmals erwähnt.
Sehenswürdigkeiten
- Denkmal des Malers František Kaván
- Kirche des Hl. Marin
- Säule des Jesuiten Burnatian
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Libuň gehören die Ortsteile Březka, Jivany und Libunec sowie die Siedlungen Svatý Petr und Šidloby.
Einzelnachweise
- ↑ Český statistický úřad – Die Einwohnerzahlen der tschechischen Gemeinden vom 1. Januar 2023 (PDF; 602 kB)
- ↑ Sklopísek Střeleč a.s.
Weblinks
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Tschechien
Znak obce Libuň
