Liberty XL-2

Liberty XL-2
Eine Liberty XL (2005)
TypSportflugzeug
Entwurfsland

Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten

HerstellerLiberty Aerospace Inc.
Erstflug2. April 2001
Stückzahl100 (02/2009)

Die Liberty XL-2 ist zweisitziges Sportflugzeug der US-amerikanischen Firma Liberty Aerospace aus Melbourne (Florida).

Geschichte

Die Liberty XL-2 erhielt am 19. Februar 2004 die Zulassung durch die US-amerikanische Luftfahrtbehörde FAA[1] und am 1. Juni 2007 ihre Zulassung durch die europäische Luftsicherheitsbehörde EASA[2]. Sie wird ab 2008 durch die Piper Generalvertretung vertrieben.[3]

Konstruktion

Das Flugzeug ist ein zweisitziger Tiefdecker mit einem Rumpf aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff und einem Dreibeinfahrwerk. Sie wird durch einen Vierzylinder-Motor der Teledyne Continental Motors mit FADEC-System und eine zweiblättrige Luftschraube mit 1,75 m Durchmesser angetrieben. Die Kabine ist 0,86 cm hoch, 2,33 m lang und 1,22 m breit. Sie kostet je nach Avionik zwischen 175.000 und 215.000 US-Dollar.

Technische Daten

KenngrößeDaten
Besatzung1 Pilot
Passagiere1
Länge6,19 m
Spannweite8,80 m
Höhe2,28 m
Flügelfläche10,41 m²
Flügelstreckung7,4
Nutzlast265 kg (189 kg mit Treibstoff)
Leermasse483 kg
max. Startmassebis zu 794 kg (je nach Bauzustand und Serialnummer)
Reisegeschwindigkeitbis zu 232 km/h (je nach Bauzustand und Serialnummer)
Höchstgeschwindigkeitbis zu 300 km/h (je nach Bauzustand und Serialnummer)
Dienstgipfelhöhe3810 m
Reichweite930 km
Triebwerke1× Teledyne Continental Motors IOF-240-B mit 93,2 kW Leistung
Treibstoffvorrat106 l

Siehe auch

Weblinks

Commons: Liberty XL2 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die Zulassung A00008DE auf der Website der FAA (PDF; 21 kB)
  2. Die Musterzulassung der Liberty XL-2 auf der Website der EASA (PDF; 523 kB)
  3. FliegerRevue April 2009, S. 46–47, Highlights der AERO 2009

Auf dieser Seite verwendete Medien