Leyanis Pérez

Leyanis Pérez

Leyanis Pérez bei den Weltmeisterschaften 2023 in Budapest
Leyanis Pérez in Budapest (2023)

Voller NameLeyanis Pérez Hernández
NationKuba Kuba
Geburtstag10. Januar 2002 (22 Jahre)
Karriere
DisziplinDreisprung
Bestleistung14,98 m
TrainerRicardo Ponce
Statusaktiv
Medaillenspiegel
Weltmeisterschaften0 × Goldmedaille0 × Silbermedaille1 × Bronzemedaille
Hallenweltmeisterschaften0 × Goldmedaille1 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Zentralamerika- und Karibikspiele0 × Goldmedaille2 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Panamerikanische Juniorenspiele1 × Goldmedaille0 × Silbermedaille0 × Bronzemedaille
Logo der World Athletics Weltmeisterschaften
BronzeBudapest 202314,96 m
Logo der World Athletics Hallenweltmeisterschaften
SilberGlasgow 202414,90 m
Logo der Pan American Games Panamerikanische Spiele
GoldSantiago 202314,75 m
Zentralamerika- und Karibikspiele
SilberSan Salvador 20236,64 m
SilberSan Salvador 202314,98 m
Panamerikanische Juniorenspiele
GoldCali 202114,39 m
letzte Änderung: 5. März 2024

Leyanis Pérez Hernández (* 10. Januar 2002) ist eine kubanische Leichtathletin, die sich auf den Dreisprung spezialisiert hat. 2023 gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Budapest die Bronzemedaille und siegte bei den Panamerikanischen Spielen.

Sportliche Laufbahn

Erste internationale Erfahrungen sammelte Leyanis Pérez im Jahr 2019, als sie bei den U20-Panamerikameisterschaften in San José mit einer Weite von 13,21 m die Silbermedaille im Dreisprung gewann. 2021 erfüllte sie im Mai die Qualifikationsnorm für die Olympischen Spiele in Tokio und stellte dann im Juni in Castellón de la Plana mit 14,53 m einen neuen nordamerikanischen U20-Rekord auf. Bei den Spiele musste sie kurzfristig auf einen Start verzichten. Anfang Dezember siegte sie mit 14,39 m bei den erstmals ausgetragenen Panamerikanischen Juniorenspielen in Cali. Im Jahr darauf belegte sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Belgrad mit 13,99 m den elften Platz. Im Mai siegte sie mit 14,58 m bei den Ibero-Amerikanischen Meisterschaften in La Nucia und anschließend gelangte sie bei den Weltmeisterschaften in Eugene mit 14,70 m im Finale auf Rang vier. 2023 siegte sie mit 14,84 m beim Meeting International Mohammed VI d’Athlétisme de Rabat und wurde bei den Bislett Games mit 14,87 m Zweite. Daraufhin gewann sie bei den Zentralamerika- und Karibikspielen in San Salvador mit 14,98 m die Silbermedaille hinter der Venezolanerin Yulimar Rojas und sicherte sich auch im Weitsprung mit 6,65 m die Silbermedaille hinter der Kolumbianerin Natalia Linares. Daraufhin wurde sie beim Memoriał Kamili Skolimowskiej mit 14,67 m Dritte und gewann dann bei den Weltmeisterschaften in Budapest mit 14,96 m im Finale die Bronzemedaille hinter der Venezolanerin Rojas und Maryna Bech-Romantschuk aus der Ukraine. Im November siegte sie mit 14,75 m bei den Panamerikanischen Spielen in Santiago de Chile. Im Jahr darauf gewann sie bei den Hallenweltmeisterschaften in Glasgow mit 14,90 m die Silbermedaille hinter der Dominicanerin Thea LaFond.

2023 wurde Pérez kubanische Meisterin im Dreisprung.

Persönliche Bestleistungen

  • Weitsprung: 6,64 m (+0,9 m/s), 3. Juli 2023 in San Salvador
  • Dreisprung: 14,98 m (+0,8 m/s), 5. Juli 2023 in San Salvador

Weblinks

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
World Athletics icon logo.svg
Icon logo of World Athletics
Leyanis Pérez Budapest 2023.jpg
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2023 World Athletics Championships Day 7 Leyanis Pérez