Lexus Glasgow Challenger 2025

Lexus Glasgow Challenger 2025
Datum17.2.2025 – 23.2.2025
Auflage5
Navigation2024 ◄ 2025 ► 2026
ATP Challenger Tour
AustragungsortGlasgow
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Turniernummer7916
KategorieChallenger
TurnierartHallenturnier
SpieloberflächeHartplatz
Auslosung32E/24Q/16D
Preisgeld91.250 
Vorjahressieger (Einzel)Frankreich Clément Chidekh
Vorjahressieger (Doppel)Vereinigtes Konigreich Scott Duncan
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
Sieger (Einzel)Norwegen Nicolai Budkov Kjær
Sieger (Doppel)Israel Daniel Cukierman
Vereinigtes Konigreich Joshua Paris
TurnierdirektorMike Cohen
Turnier-SupervisorJiri Adamovsky
Letzte direkte AnnahmeSchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat Rémy Bertola (283)
Stand: 9. Februar 2025

Der Lexus Glasgow Challenger 2025 war ein Tennisturnier, das vom 17. bis 23. Februar 2025 in Glasgow stattfand. Es war Teil der ATP Challenger Tour 2025 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren.

Qualifikation

Die Qualifikation fand am 16. und 17. Februar 2025 statt. Ausgespielt wurden sechs Qualifikationsplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Folgende Spieler überstanden die Qualifikation und spielten im Hauptfeld des Turniers:

QualifikantenLucky Loser
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold Christoph NegrituVereinigtes Konigreich Giles Hussey
Vereinigtes Konigreich Harry Wendelken
Italien Raul Brancaccio
Vereinigte Staaten Micah Braswell
Vereinigtes Konigreich Stuart Parker
Vereinigtes Konigreich James Story

Einzel

Setzliste

Nr.SpielerErreichte Runde

01.Frankreich Constant LestienneAchtelfinale
02.Hongkong Coleman WongAchtelfinale
03.Vereinigtes Konigreich Daniel EvansAchtelfinale
04.Kanada Liam DraxlViertelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Frankreich Clément Chidekh1. Runde

06.Frankreich Hugo Grenier1. Runde

07.Belgien Gauthier Onclin1. Runde

08.Polen Maks Kaśnikowski1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Frankreich C. Lestienne76
WCVereinigtes Konigreich H. Searle501Frankreich C. Lestienne365
QDeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Negritu12DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. H. Rehberg67
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. H. Rehberg66DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. H. Rehberg744
WCVereinigtes Konigreich J. Monday76WCVereinigtes Konigreich J. Monday6562r
Japan R. Sakamoto664WCVereinigtes Konigreich J. Monday76
LLVereinigtes Konigreich G. Hussey6666LLVereinigtes Konigreich G. Hussey53
8Polen M. Kaśnikowski474DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold M. H. Rehberg363
4Kanada L. Draxl66Norwegen N. Budkov Kjær67
Bulgarien A. Andreew414Kanada L. Draxl66
Spanien B. Zapata Miralles66Spanien B. Zapata Miralles32
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Masur234Kanada L. Draxl361
Libanon B. Hassan563Norwegen N. Budkov Kjær616
QItalien R. Brancaccio726QItalien R. Brancaccio467
Norwegen N. Budkov Kjær636Norwegen N. Budkov Kjær67
6Frankreich H. Grenier362Norwegen N. Budkov Kjær66
7Belgien G. Onclin43ALTNorwegen V. Durasovic43
ALTSudafrika P. Henning66ALTSudafrika P. Henning23
QVereinigtes Konigreich H. Wendelken53Kasachstan D. Jewsejew66
Kasachstan D. Jewsejew76Kasachstan D. Jewsejew33
Spanien D. Rincón6686Spanien D. Rincón66
Luxemburg C. Rodesch474Spanien D. Rincón77
QVereinigtes Konigreich S. Parker3653 WCVereinigtes Konigreich D. Evans6769
3 WCVereinigtes Konigreich D. Evans67Spanien D. Rincón730
5Frankreich C. Chidekh463ALTNorwegen V. Durasovic6266
Frankreich M. Martineau67Frankreich M. Martineau66
Kasachstan B. Schuqajew76Kasachstan B. Schuqajew44
SchweizSchweizer Flagge mit weißem Kreuz auf rotem Quadrat R. Bertola633Frankreich M. Martineau6363
ALTNorwegen V. Durasovic6676ALTNorwegen V. Durasovic467
QVereinigtes Konigreich J. Story172ALTNorwegen V. Durasovic466
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold R. Molleker322Hongkong C. Wong612
2Hongkong C. Wong66

Doppel

Setzliste

Nr.PaarungErreichte Runde

01.Vereinigte Staaten Vasil Kirkov
Vereinigtes Konigreich Marcus Willis
Finale
02.Israel Daniel Cukierman
Vereinigtes Konigreich Joshua Paris
Sieg
03.Spanien Íñigo Cervantes
Spanien Daniel Rincón
1. Runde
04.Slowakei Miloš Karol
Polen Szymon Walków
Halbfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Vereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigtes Konigreich M. Willis
67
Niederlande T. Loof
Italien A. Virgili
0631Vereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigtes Konigreich M. Willis
67
Bulgarien A. Genow
Polen S. Kielan
42Schweden E. Grevelius
Schweden A. Heinonen
266
Schweden E. Grevelius
Schweden A. Heinonen
661Vereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigtes Konigreich M. Willis
66
4Slowakei M. Karol
Polen S. Walków
64[10]4Slowakei M. Karol
Polen S. Walków
13
Vereinigtes Konigreich S. Duncan
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold T. Rühl
16[3]4Slowakei M. Karol
Polen S. Walków
64[10]
Frankreich C. Chidekh
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Masur
56[10]Frankreich C. Chidekh
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold D. Masur
36[4]
WCVereinigtes Konigreich F. Bass
Vereinigtes Konigreich J. MacKinlay
70[5]1Vereinigte Staaten V. Kirkov
Vereinigtes Konigreich M. Willis
74[10]
Peru A. Merino
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold C. Negritu
252Israel D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich J. Paris
56[12]
Frankreich H. Grenier
Frankreich L. Sanchez
67Frankreich H. Grenier
Frankreich L. Sanchez
66
WCVereinigtes Konigreich T. Hands
Vereinigtes Konigreich H. Wendelken
62[10]WCVereinigtes Konigreich T. Hands
Vereinigtes Konigreich H. Wendelken
44
3Spanien Í. Cervantes
Spanien D. Rincón
36[7]Frankreich H. Grenier
Frankreich L. Sanchez
71[7]
DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold R. Molleker
Kasachstan D. Jewsejew
762Israel D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich J. Paris
56[10]
PRRumänien B. Pavel
Indien D. Sharan
52DeutschlandFlagge Deutschlands mit drei horizontalen Streifen in Schwarz, Rot und Gold R. Molleker
Kasachstan D. Jewsejew
Vereinigte Staaten M. Kiger
Neuseeland F. Reynolds
442Israel D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich J. Paris
w.o.
2Israel D. Cukierman
Vereinigtes Konigreich J. Paris
66

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Canada (Pantone).svg
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colours. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Flag of South Africa.svg

Flagge Südafrikas

Verwendete Farbe: National flag | South African Government and Pantone Color Picker

     Grün gerendert als RGB 000 119 073Pantone 3415 C
     Gelb gerendert als RGB 255 184 028Pantone 1235 C
     Rot gerendert als RGB 224 060 049Pantone 179 C
     Blau gerendert als RGB 000 020 137Pantone Reflex Blue C
     Weiß gerendert als RGB 255 255 255
     Schwarz gerendert als RGB 000 000 000