Leuchtturm von La Corbière

Leuchtturm von La Corbière
La Corbiére Lighthouse, 2011.jpg
Ort:St. Brélade, Jersey, Kanalinseln
Lage:JerseyFlag of Jersey.svgJersey
Geographische Lage:49° 10′ 47,4″ N, 2° 15′ 0,4″ W
Feuerträgerhöhe:62 ft (18,9 m)
Feuerhöhe:119 ft (36,3 m)
Leuchtturm von La Corbière (Kanalinseln)
Kennung:Iso.WR.10s
Nenntragweite weiß:18 sm (33,3 km)
Nenntragweite rot:16 sm (29,6 km)
Betriebsart:elektrisch, seit 1976 automatisch
Funktion:Orientierungsfeuer, Nebelhorn, Tagessichtmarke
Bauzeit:1873
Betriebszeit:seit April 1874
Internationale Ordnungsnummer:UKHO: A 1620
ARLSH: JER-001
NGA: 114-8100

p4

Der Leuchtturm von La Corbière

Der Leuchtturm von La Corbière ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Kanalinsel Jersey. Er befindet sich auf einer Gezeiteninsel vor der Küstenlinie und gehört zur Gemeinde St. Brélade. Benannt wurde er nach der umgebenden felsigen und nur spärlich bewohnten Küstenlandschaft La Corbière.

Gebäude und Funktion

Die bis weit in die offene See hineinreichenden Felsen und die extremen Tidenschwankungen machen die Seefahrt in diesem Bereich der Insel Jersey extrem tückisch. Davon künden zahlreiche Schiffswracks in diesem Bereich. Gleichwohl dauerte es bis in die 1860er Jahre, bis ein Leuchtturm an dieser Stelle ins Gespräch kam. Ausgewählt wurde schließlich eine etwa 500 Meter der Küste vorgelagerte Gezeiteninsel, die nur bei Ebbe zu Fuß erreichen ist, um dieses Schifffahrtszeichen zu errichten.

Mit der Planung wurde der Bauingenieur Sir John Coode (1816–1892), beauftragt, der mit ihm den ersten Beton-Leuchtturm der Welt schuf. Von vornherein war dieser für elektrischen Betrieb vorgesehen. Im November 1873 wurde er fertiggestellt, im April 1874 nahm er seine Tätigkeit auf. In den 1930er Jahren wurde eine Betonzufahrtsstraße zu dieser Insel gebaut. 1976 wurde das Leuchtfeuer auf automatischen Betrieb umgestellt, der Leuchtturm ist seitdem unbewohnt und unbesetzt.

Mit seiner Form und seinem weißen Außenanstrich wurde er sehr schnell zu einem Wahrzeichen der Insel und ist sowohl auf der 5-Pfund-Banknote, wie auch dem 20-Pence-Stück abgebildet.

Trotz seiner zuverlässigen Funktion sind Schiffsunglücke in diesem Bereich trotzdem nicht auszuschließen, das letzte war 1995 eine Grundberührung des französischen Katamarans St. Malo, an diese und die anschließende Rettung sämtlicher Passagiere ein Denkmal an der Küste erinnert.

Der Leuchtturm wird durch die lokale Hafenbehörde auf Jersey aus überwacht und gesteuert.

Landschaft von La Corbière

Die Landschaft von La Corbière von Westen

La Corbière (Jèrriais: La Corbiéthe) ist der südwestlichste Bereich der Insel. Historisch gesehen stammt dieser Begriff von ein Platz, wo Krähen nisten (Krähen: alt: corbîn). Die Krähen wurden längst durch die allgegenwärtigen Seemöwen verdrängt.

Der häufig sturmumtoste Platz, der auch keinen Baumwuchs kennt, ist ideal für Ausblicke über das Meer. Von diesem Vorteil kündet auch ein 7-etagiger Beobachtungsturm (heute als MP2-Tower bezeichnet) aus der Zeit der deutschen Besatzung Jerseys 1940–1945; dieser wurde danach noch bis in die 1970er Jahre zu Überwachung des Funkverkehrs im Ärmelkanal genutzt.

Fotogalerie

Siehe auch

Literatur

  • Keith E. Morgan: South Jersey – Through the time. Amberhill Publishing, Cloucestershire 2012, ISBN 978-1-4456-0621-7.

Weblinks

Commons: La Corbière Lighthouse – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Saint Malo Denkmal bei La Corbière (Jersey).JPG
Autor/Urheber: Elrond, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Saint Malo Denkmal bei La Corbière (Jersey). Es erinnert an den Untergang des Bootes Saint Malo der Rettung der 307 Passagiere und dankt den Rettungskräften für ihre Arbeit
Channel Islands location map.svg
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte der Kanalinseln
Lighthouse icon centered.svg
Sign of lighthouse to use in map's legend
LaCorbiere.jpg
(c) User:Op. Deo, CC BY-SA 3.0
La Corbière Lighthouse, Jersey, approaching storm.
Corbiere lighthouse.jpg
Autor/Urheber: Andy Hawkins, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Corbiere lighthouse
La Corbiére Lighthouse, 2011.jpg
Autor/Urheber: Andy Hawkins, Lizenz: CC BY-SA 2.0
La Corbiére Lighthouse.
MP2 AKA Radio Tower, Jersey.JPG
Autor/Urheber: Acad Ronin, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Marine Pfeilstand at Corbiere, Jersey