Leonardo Abrahão
Spielerinformationen | |
---|---|
Voller Name | Leonardo Abrahão Silveira |
Geburtstag | 9. September 1996 (28 Jahre) |
Geburtsort | São Paulo, Brasilien |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,80 m |
Spielposition | Rückraum Mitte |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | ![]() |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2021 | ![]() |
2021–2022 | ![]() |
2022–2024 | ![]() |
2024–2025 | ![]() |
2025– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() | min. 6 (min. 5) |
Stand: 27. Juli 2025 |
Leonardo Abrahão Silveira[1] (* 9. September 1996 in São Paulo, Brasilien) ist ein brasilianischer Handballspieler.[2]
Spielerkarriere
Abrahão spielte in Brasilien bei EC Pinheiros.[3] In der Saison 2021/22 lief der Rückraumspieler für AD Sanjoanense in Portugal auf.[4] 2022/23 und 2023/24 war Abrahão für Académico Basket Clube aktiv.[5][6] Mit dem Team nahm er auch an der EHF European League und damit erstmals an einem internationalen Bewerb teil.[2] 2024/25 stand der Rechtshänder bei Club Balonmano Granollers in der Liga Asobal unter Vertrag.[2] Außerdem lief er erneut in der EHF European League auf.
Für die Saison 2025/26 wurde Abrahão von den Jags Vöslau für die Handball Liga Austria unter Vertrag genommen.[7]
Abrahão nahm mit der brasilianischen Nationalmannschaft an der Weltmeisterschaft 2023 teil, bei der er fünf Treffer in sechs Spielen erzielte.[8] Weiterhin gewann er bei den Panamerikanischen Spielen 2023 die Silbermedaille.[9]
Weblinks
- Leonardo Abrahão in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ photoegrafia.pressroom.com.br: Brasil não passa pela Rússia no Mundial Júnior Masculino de Handebol, abgerufen am 28. Juli 2025
- ↑ a b c Leonardo Abrahão - Spielerprofil. eurohandball.com, abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ Leonardo Abrahão - Spielerprofil. handball-base.com, abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ Leonardo Abrahão - Spielerstats 2021/22. playmakerstats.com, abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ Leonardo Abrahão - Spielerstats 2022/23. playmakerstats.com, abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ Leonardo Abrahão - Spielerstats 2023/24. playmakerstats.com, abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ Österreichischer Erstligist Vöslau verpflichtet Talent vom FC Barcelona. handball-world.news, 22. Juli 2025, abgerufen am 27. Juli 2025.
- ↑ ihf.info: 28th IHF Men's World Championship 2023, abgerufen am 28. Juli 2025
- ↑ santiago2023.inder.gob.cu: Leonardo Abrahão, abgerufen am 28. Juli 2025
Personendaten | |
---|---|
NAME | Abrahão, Leonardo |
ALTERNATIVNAMEN | Abrahão Silveira, Leonardo (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. September 1996 |
GEBURTSORT | São Paulo |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).