Lennart Petrell

Finnland  Lennart Petrell

Geburtsdatum13. April 1984
GeburtsortHelsinki, Finnland
Größe191 cm
Gewicht95 kg

PositionLinker Flügel
SchusshandLinks

Draft

NHL Entry Draft2004, 6. Runde, 190. Position
Columbus Blue Jackets

Karrierestationen

bis 2011Helsingfors IFK
2011–2013Edmonton Oilers
2013–2014Genève-Servette HC
2014–2016Luleå HF
2016–2020Helsingfors IFK

Lennart Petrell (* 13. April 1984 in Helsinki) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeyspieler und -trainer, der im Verlauf seiner aktiven Karriere zwischen 2000 und 2020 unter anderem 660 Spiele für den Helsingfors IFK in der finnischen (SM-)Liiga auf der Position des linken Flügelstürmers bestritten hat. Mit dem HIFK gewann Petrell im Jahr 2011 die finnische Meisterschaft. Darüber hinaus absolvierte er 95 Spiele für die Edmonton Oilers in der National Hockey League (NHL).

Karriere

Lennart Petrell begann seine Karriere als Eishockeyspieler in seiner Heimatstadt in der Nachwuchsabteilung des Helsingfors IFK, für dessen Profimannschaft er von 2003 bis 2011 in der SM-liiga, der höchsten finnischen Spielklasse, aktiv war. Sein größter Erfolg mit der Mannschaft war der Gewinn des finnischen Meistertitels in der Saison 2010/11. Zu diesem Erfolg trug er vor allem in den Playoffs bei, als er in 13 Spielen zwölf Scorerpunkte, davon sieben Tore, erzielte.

Nach den Leistungen in der heimischen Liga wurde Petrell zur Saison 2011/12 von den Edmonton Oilers aus der National Hockey League (NHL) verpflichtet, die ihn bereits im NHL Entry Draft 2004 in der sechsten Runde an 190. Stelle ausgewählt hatten. Im Verlauf der Spielzeit bestritt der Finne insgesamt 60 Partien für die Oilers, während er ebenso zu neun Einsätzen für deren Farmteam, die Oklahoma City Barons, in der American Hockey League (AHL) kam. Aufgrund des Lockouts, der den Beginn der NHL-Spielzeit 2012/13 verzögerte, kehrte Petrell im Herbst 2012 zunächst zum Helsingfors IFK zurück und schoss dort in 26 Spielen elf Tore. Zum Beginn der NHL-Saison kehrte er nach Nordamerika zurück. Im Anschluss an das Spieljahr wechselte der Stürmer für ein Jahr zum Genève-Servette HC in die Schweizer National League A (NLA). Mit den Genfern gewann er am Ende des Jahres 2013 die 87. Auflage des traditionsreichen Spengler Cups. Danach verbrachte er ab dem Sommer 2014 zwei Spielzeiten beim Luleå HF in der Svenska Hockeyligan (SHL). Dort gewann er im Jahr 2015 die Champions Hockey League.

Zur Spielzeit 2016/17 kehrte Petrell zu seinem Ausbildungsverein nach Helsinki zurück. In der Folge bestritt der Flügelspieler vier Spielzeiten für den Klub. Nachdem er in der Saison 2020/21 verletzungsbedingt kein Spiel absolviert hatte, gab der 37-Jährige im Juni 2021 das Ende seiner aktiven Karriere bekannt. Er übernahm danach einen Posten als Assistenztrainer der U18-Mannschaft des HIFK, den er drei Jahre bis zum Sommer 2024 bekleidete.

International

Für Finnland nahm Petrell im Juniorenbereich ausschließlich an der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2004 teil, bei der er mit seiner Mannschaft die Bronzemedaille gewann. In fünf Spielen blieb der Stürmer dabei punktlos, erhielt derweil aber 27 Strafminuten. Im Seniorenbereich stand er zwischen den Jahren 2008 und 2015 unregelmäßig im Aufgebot seines Landes bei der Euro Hockey Tour.

Erfolge und Auszeichnungen

International

Karrierestatistik

Reguläre SaisonPlayoffs
SaisonTeamLigaSpTVPktSMSpTVPktSM
2000/01Karhu-Kissat U18B-nuorten I-divisioona146612127821010
2000/01Karhu-Kissat U20Nuorten I-divisioona43250
2000/01Karhu-KissatII-divisioona10000
2001/02Helsingfors IFK U18B-nuorten SM-sarja18108181282022
2001/02Helsingfors IFK U20Nuorten SM-liiga50000
2002/03Helsingfors IFK U20Nuorten SM-liiga2822435731429
2003/04Helsingfors IFK U20Nuorten SM-liiga33111728281067132
2003/04Helsingfors IFKSM-liiga8000210000
2004/05Helsingfors IFKNuorten SM-liiga1255101020110
2004/05Helsingfors IFKSM-liiga353253540112
2005/06Helsingfors IFKSM-liiga5112820881212320
2006/07Helsingfors IFKSM-liiga531911307450002
2007/08Helsingfors IFKSM-liiga481017273471122
2008/09Helsingfors IFKSM-liiga43713208520002
2009/10Helsingfors IFKSM-liiga561212246161012
2010/11Helsingfors IFKSM-liiga56132235341375128
2011/12Edmonton OilersNHL6045945
2011/12Oklahoma City BaronsAHL92244
2012/13Helsingfors IFKSM-liiga261101112
2012/13Edmonton OilersNHL353694
2013/14Genève-Servette HCNLA505162124121230
2014/15Luleå HFSHL5055101690222
2015/16Luleå HFSHL323478112024
2016/17Helsingfors IFKLiiga57961516122466
2017/18Helsingfors IFKLiiga5712122437142246
2018/19Helsingfors IFKLiiga48751240100114
2019/20Helsingfors IFKLiiga3421310
Nuorten SM-liiga gesamt781824427319991831
(SM-)Liiga gesamt5721171092265288814163054
Svenska Hockeyligan gesamt82891724202246
NHL gesamt957111849

International

Vertrat Finnland bei:

JahrTeamVeranstaltungResultatSpTVPktSM
2004FinnlandU20-WM3. Platz, Bronze500027
Junioren gesamt500027

(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Lennart Petrell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ice hockey pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports - Ice hockey
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Lennart Petrell.jpg
Autor/Urheber: , Lizenz: CC BY-SA 2.0
Lennart Petrell, at the Edmonton Oilers training camp, 2013