Lemeschi (Tschernihiw)

Lemeschi
Лемеші
Wappen fehlt
Lemeschi (Ukraine)
Lemeschi
Basisdaten
Staat:Ukraine Ukraine
Oblast:Oblast Tschernihiw
Rajon:Rajon Tschernihiw
Höhe:116 m
Fläche:1,162 km²
Einwohner:622 (2001)
Bevölkerungsdichte:535 Einwohner je km²
Postleitzahlen:17052
Vorwahl:+380 4646
Geographische Lage:50° 59′ N, 31° 8′ O
KATOTTH:UA74100190230082781
KOATUU:7422055118
Verwaltungsgliederung:1 Dorf
Verwaltung
Adresse:вул. Магістральна буд. 17
17052 с. Лемеші
Website:Webseite der ehem. Landratsgemeinde
Statistische Informationen
Lemeschi (Oblast Tschernihiw)
Lemeschi (Oblast Tschernihiw)
Lemeschi
i1

Lemeschi (ukrainisch Лемеші; russisch Лемеши) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Tschernihiw mit etwa 600 Einwohnern (2001).[1]

Dreifaltigkeitskirche im Dorf
Mahnmal für die Opfer des Holodomor in Lemeschi

Das erstmals 1709 schriftlich erwähnte Dorf[2] liegt auf einer Höhe von 116 m 9 km nördlich vom Gemeinde- und ehemaligen Rajonzentrum Koselez und 60 km südlich vom Oblastzentrum Tschernihiw. Durch das Dorf verläuft die Fernstraße M 01/E 95.

Im Dorf steht mit der zwischen 1755 und 1760 auf Anordnung von Alexei Rasumowski vom Architekten Iwan Hryhorowytsch-Barskyj erbauten Dreifaltigkeitskirche (Трьохсвятительська церква) ein Architekturdenkmal, das sich stilistisch am Übergang vom Barock zum Klassizismus befindet.[3][2] Im Jahr 1914 führten Mychajlo Bojtschuk zusammen mit seiner Ehefrau und seinem Bruder Tymofij Restaurierungsarbeiten in der Kirche durch. In der Sowjetzeit wurden der Ikonostas und die Wandmalereien Bojtschuks in der Dreifaltigkeitskirche zerstört.[4]

Am 13. Oktober 2016 wurde das Dorf ein Teil der neugegründeten Siedlungsgemeinde Koselez[5], bis dahin bildete es zusammen mit den Dörfern Bojariwka (Боярівка), Horbatschi (Горбачі), Pissozke (Пісоцьке), Schapichy (Шапіхи), Scholojky (Шолойки) und Schuljaky (Шуляки) die gleichnamige Landratsgemeinde Lemeschi (Лемешівська сільська рада/Lemeschiwska silska rada) im Zentrum des Rajons Koselez.

Am 17. Juli 2020 kam es im Zuge einer großen Rajonsreform zum Anschluss des Rajonsgebietes an den Rajon Tschernihiw.[6]

Söhne und Töchter der Ortschaft

Commons: Lemeschi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Ortswebseite auf der offiziellen Webpräsenz der Werchowna Rada; abgerufen am 20. März 2019 (ukrainisch)
  2. a b Ortsgeschichte Lemeschi in der Geschichte der Städte und Dörfer der Ukrainischen SSR; abgerufen am 20. März 2019 (ukrainisch)
  3. Lemeschi auf der Webseite des Kulturamtes der Oblast Tschernihiw; abgerufen am 20. März 2019 (ukrainisch)
  4. Владлен Мараєв: Михайло Бойчук і “бойчукісти” – розстріляне відродження живопису. In: Український інтерес. 30. Oktober 2024, abgerufen am 21. Juli 2025.
  5. Відповідно до Закону України "Про добровільне об'єднання територіальних громад" у Чернігівській області у Городнянському районі Городнянська міська, Бутівська, Гніздищенська, Дроздовицька, Конотопська, Кузничівська, Моложавська, Мощенська, Пекурівська, Поліська, Сеньківська, Смичинська, Солонівська, Хотівлянська та Хрипівська сільські ради рішеннями від 21, 23, 28, 29, 30 серпня і 4 вересня 2017 року
  6. Верховна Рада України; Постанова від 17.07.2020 № 807-IX Про утворення та ліквідацію районів

Auf dieser Seite verwendete Medien

Ukraine adm location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Ukraine
Chernigov oblast location map.svg
Autor/Urheber: RosssW, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Districts of the Chernihiv region; from July 17, C.E. 2020
Пам'ятник Жертвам Голодомору Лемеші.jpg
Autor/Urheber: Rolland 92, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Dieses Bild zeigt das Denkmal in der Ukraine mit der Nummer 74-220-0011