Lemaire-Insel
| Lemaire-Insel | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Gerlache-Straße | |
| Geographische Lage | 64° 48′ 34″ S, 62° 57′ 16″ W | |
| ||
| Länge | 7 km | |
| Breite | 2,5 km | |
| Höchste Erhebung | Rojas Peak 675 m | |
| Einwohner | unbewohnt | |
Die Lemaire-Insel (französisch Île Lemaire) ist eine Insel vor der Danco-Küste des Grahamlands auf der Antarktischen Halbinsel. Sie liegt 1,1 km westlich des Waterboat Point.
Teilnehmer der Belgica-Expedition (1897–1899) unter der Leitung des belgischen Polarforschers Adrien de Gerlache de Gomery entdeckten sie. De Gerlache benannte die Insel nach Charles François Alexandre Lemaire (1863–1925), belgischer Afrikaforscher und Distrikt-Kommissar in Belgisch-Kongo, welcher der Expedition bei der Vorbereitung half.
Weblinks
- Lemaire Island. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior, archiviert vom (englisch).
- Lemaire Island auf geographic.org (englisch)
Auf dieser Seite verwendete Medien
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte der Antarktischen Halbinsel
