Leltschyzy
| Leltschyzy | Leltschizy | |||
| Лельчыцы | Лельчицы | |||
| (belarus.) | (russisch) | |||
| 
 | |||
| Staat: |  Belarus | ||
| Woblasz: |  Homel | ||
| Gegründet: | 1569 | ||
| Koordinaten: | 51° 47′ N, 28° 19′ O | ||
| Höhe: | 138 m | ||
| Einwohner: | 10.827 (2014) | ||
| Zeitzone: | Moskauer Zeit (UTC+3) | ||
| Telefonvorwahl: | (+375) 2356 | ||
| Postleitzahl: | 247841 | ||
| Kfz-Kennzeichen: | 3 | ||
| Gemeindeart: | Siedlung städtischen Typs | ||
| Webpräsenz: | |||
| 
 | |||
Leltschyzy (belarussisch Лельчыцы; russisch ЛельчицыLeltschizy) ist eine Siedlung städtischen Typs im Südwesten der belarussischen Homelskaja Woblasz und das administrative Zentrum des Rajon Leltschyzy.
Die 1569 erstmals schriftlich erwähnte Ortschaft[1] hat etwa 10.000 Einwohner und liegt am linken Ufer des Ubort, nahe der ukrainischen Grenze etwa 250 km südwestlich von Homel.[2] In der Ortschaft kreuzen sich die Fernstraßen P–36 und P–128.
Die Bevölkerung der Ortschaft setzt sich wie folgt zusammen: Weißrussen 95 %, Russen und Ukrainer jeweils 2 %, andere Ethnien (Juden, Kasachen, Kirgisen) 1 %.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ortsgeschichte Leltschyzy auf lelchitsy.info, abgerufen am 27. Januar 2015
- ↑ Städte in Belarus auf pop-stat.mashke.org; abgerufen am 27. Januar 2015
- ↑ Bevölkerung der Ortschaft auf lelchitsy.gomel-region, abgerufen am 27. Januar 2015
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flag of Homyel Voblast, Belarus
Flag of Lelčycy
Autor/Urheber: tam_erm (http://fgb.by/viewtopic.php?p=76914#76914), Lizenz: CC BY-SA 3.0
Лельчыцы. Царква Святой Тройцы
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Weißrussland











