Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009/Siebenkampf der Frauen
12. Leichtathletik-Weltmeisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | Siebenkampf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 29 Athletinnen aus 19 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Olympiastadion | ||||||||
Wettkampfphase | 15./16. August | ||||||||
|

Der Siebenkampf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 wurde am 15. und 16. August 2009 im Olympiastadion der deutschen Hauptstadt Berlin ausgetragen.
Als Weltmeisterin durfte die Britin Jessica Ennis ihren ersten großen Sieg feiern. Sie gewann vor der Deutschen Jennifer Oeser. Bronze ging an die Polin Kamila Chudzik.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 7291 P | ![]() | OS in Seoul, Südkorea | 23./24. September 1988[1] |
WM-Rekord | 7128 P | WM in Rom, Italien | 31. August/1. September 1987 |
Der bestehende WM-Rekord wurde bei diesen Weltmeisterschaften nicht eingestellt und nicht verbessert.
Die britische Weltmeisterin Jessica Ennis erzielte mit ihrer Siegesleistung von 6731 P eine neue Weltjahresbestleistung.
Doping
Die zunächst achtplatzierte Russin Tatjana Tschernowa war eine Mehrfachtäterin, erstmals aufgefallen mit einem positiven Befund auf Turinabol aus einem Nachtest von diesen Weltmeisterschaften. Ihr Resultat wurde annulliert und die Athletin erhielt eine zweijährige Sperre (22. Juli 2013 bis 21. Juli 2015). Letztlich wurden ihr auf der Grundlage des McLaren-Reports, der sich mit dem russischen Staatsdoping befasste, sämtliche Ergebnisse vom 17. August 2008 bis 5. Februar 2016 aberkannt,[2]
Durchführung
Die sieben Disziplinen des Siebenkampfs fanden auf zwei Tage verteilt statt, hier der Zeitplan:
Tag 1: 15. August | 100-Meter-Hürdenlauf | 10:10 Uhr | Tag 2: 16. August | Weitsprung | 11:35 Uhr | |
Hochsprung | 11:20 Uhr | Speerwurf | 18:05 Uhr | |||
Kugelstoßen | 18:20 Uhr | 800-Meter-Lauf | 20:50 Uhr | |||
200-Meter-Lauf | 21:10 Uhr |
Gewertet wurde nach der auch heute gültigen Punktetabelle von 1985.
Ergebnis
15./16. August 2009
Die Weltjahresbeste Jessica Ennis ging nach Siegen im 100-Meter-Hürdenlauf und im Hochsprung sofort deutlich in Führung. Mit dem besten Ergebnis im Kugelstoßen konnte die Olympiasiegerin von 2008 Natalija Dobrynska ihren Rückstand zwischenzeitlich verkürzen. Jessica Ennis beendete den ersten Wettkampftag mit der schnellsten Zeit im 200-Meter-Lauf. Die beste Leistung im Weitsprung erzielte Kamila Chudzik. Beste Speerwerferin war Linda Züblin, die dabei sogar einen neuen Landesrekord für die Schweiz aufstellte, in der Gesamtwertung jedoch keine Rolle spielte. Vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf lag Jessica Ennis komfortabel in Führung, dahinter kämpften Kamila Chudzik, Jennifer Oeser und Natalija Dobrynska um Silber und Bronze. Trotz eines Sturzes eine Runde vor dem Ziel gelang es Oeser, Chudzik noch vom zweiten Rang der Gesamtwertung zu verdrängen, während Dobrynska auf dem medaillenlosen vierten Rang blieb. Die beste Zeit über 800 Meter erzielte die später wegen Verstoßes gegen die Antidopingbestimmungen disqualifizierte Tatjana Tschernowa (siehe oben). Jessica Ennis hatte keine Mühe, ihre Gesamtführung bis zum Ende zu verteidigen. Ennis und Oeser stellten neue persönliche Bestleistungen im Siebenkampf auf.
Hinter Weltmeisterin Jessica Ennis gab es sehr knappe Abstände. Die Ränge zwei und sechs waren nur durch 79 Punkte voneinander getrennt. Der drittplatzierten Kamila Chudzik fehlten 22 Punkte zu Silber, Natalja Dobrynska auf Rang vier fehlten 27 Punkte zur Bronzemedaille.
Platz | Name | Nation | Punkte | 100 m Hürden | Hoch- sprung | Kugel- stoßen | 200 m | Stand n. Tag 1 (P) | Weit- sprung | Speer- wurf | 800 m | |||
1 | Jessica Ennis | ![]() | 6731 WL | 12,93 s 1135 P | 1,92 m 1132 P | 14,14 m 803 P | 23,25 s 1054 P | 4124 | 6,29 m 940 P | 43,54 m 735 P | 2:12,22 min 932 P | |||
2 | Jennifer Oeser | ![]() | 6493 | 13,62 s 1033 P | 1,83 m 1016 P | 14,29 m 813 P | 24,30 s 952 P | 3814 | 6,42 m 981 P | 46,70 m 796 P | 2:14,34 min 902 P | |||
3 | Kamila Chudzik | ![]() | 6471 | 13,50 s 1050 P | 1,74 m 903 P | 15,10 m 868 P | 24,33 s 949 P | 3770 | 6,55 m 1023 P | 48,72 m 835 P | 2:18,58 min 843 P | |||
4 | Natalija Dobrynska | ![]() | 6444 | 13,85 s 1000 P | 1,83 m 1016 P | 15,82 m 916 P | 25,02 s 885 P | 3817 | 6,41 m 978 P | 43,29 m 731 P | 2:13,22 min 918 P | |||
5 | Ljudmyla Jossypenko | ![]() | 6416 | 13,64 s 1030 P | 1,86 m 1054 P | 13,01 m 728 P | 23,86 s 994 P | 3806 | 6,20 m 912 P | 46,87 m 800 P | 2:14,64 min 898 P | |||
6 | Hanna Melnytschenko | ![]() | 6414 | 13,60 s 1036 P | 1,83 m 1016 P | 13,70 m 774 P | 24,11 s 970 P | 3796 | 6,43 m 985 P | 42,24 m 710 P | 2:12,85 min 923 P | |||
7 | Antoinette Nana Djimou Ida | ![]() | 6323 | 13,44 s 1059 P | 1,77 m 941 P | 14,04 m 797 P | 24,83 s 902 P | 3699 | 6,32 m 949 P | 47,93 m 820 P | 2:17,72 min 855 P | |||
8 | Julia Mächtig | ![]() | 6265 | 14,40 s 923 P | 1,83 m 1016 P | 15,21 m 875 P | 24,39 s 944 P | 3758 | 6,36 m 962 P | 40,70 m 681 P | 2:17,07 min 864 P | |||
9 | Sharon Day | ![]() | 6126 | 13,90 s 993 P | 1,89 m 1093 P | 13,42 m 755 P | 25,15 s 873 P | 3714 | 5,69 m 756 P | 44,14 m 747 P | 2:13,84 min 909 P | |||
10 | Diana Pickler | ![]() | 6086 | 13,50 s 1050 P | 1,77 m 941 P | 12,40 m 688 P | 24,75 s 910 P | 3589 | 6,24 m 924 P | 41,13 m 689 P | 2:15,60 min 884 P | |||
11 | Marisa De Aniceto | ![]() | 6049 | 13,78 s 1010 P | 1,77 m 941 P | 12,21 m 675 P | 25,32 s 858 P | 3484 | 5,97 m 840 P | 48,39 m 829 P | 2:14,80 min 896 P | |||
12 | Aiga Grabuste | ![]() | 6033 | 13,78 s 1010 P | 1,71 m 867 P | 13,26 m 745 P | 25,49 s 842 P | 3464 | 6,40 m 975 P | 43,52 m 735 P | 2:17,43 min 859 P | |||
13 | Louise Hazel | ![]() | 6008 | 13,60 s 1036 P | 1,71 m 867 P | 11,62 m 636 P | 24,19 s 963 P | 3502 | 6,13 m 890 P | 43,51 m 735 P | 2:15,85 min 881 P | |||
14 | Brianne Theisen | ![]() | 5949 | 13,69 s 1023 P | 1,77 m 941 P | 11,07 m 600 P | 24,62 s 922 P | 3486 | 5,82 m 795 P | 43,84 m 741 P | 2:12,62 min 927 P | |||
15 | Linda Züblin | ![]() | 5934 | 13,75 s 1014 P | 1,62 m 759 P | 13,16 m 738 P | 25,04 s 883 P | 3394 | 5,69 m 756 P | 53,01 m 919 P | 2:17,01 min 865 P | |||
16 | Jessica Samuelsson | ![]() | 5885 | 13,96 s 984 P | 1,68 m 830 P | 13,56 m 765 P | 24,71 s 914 P | 3493 | 5,90 m 819 P | 37,15 m 613 P | 2:10,34 min 960 P | |||
17 | Kaie Kand | ![]() | 5760 | 13,99 s 980 P | 1,71 m 867 P | 12,83 m 716 P | 26,07 s 791 P | 3354 | 5,99 m 846 P | 37,68 m 623 P | 2:11,92 min 937 P | |||
18 | Aryiró Stratáki | ![]() | 5748 | 14,17 s 954 P | 1,71 m 867 P | 12,93 m 723 P | 25,93 s 803 P | 3347 | 5,87 m 810 P | 42,87 m 722 P | 2:16,72 min 869 P | |||
19 | Yvonne Wisse | ![]() | 5704 | 13,66 s 1027 P | 1,68 m 830 P | 12,53 m 696 P | 24,78 s 907 P | 3460 | 5,87 m 810 P | 33,82 m 549 P | 2:15,58 min 885 P | |||
20 | Yuliya Tarasova | ![]() | 5658 | 14,23 s 946 P | 1,68 m 830 P | 12,92 m 722 P | 24,60 s 924 P | 3422 | 6,23 m 921 P | 40,88 m 684 P | 2:35,05 min 631 P | |||
21 | Nadja Casadei | ![]() | 5598 | 14,40 s 923 P | 1,68 m 830 P | 12,92 m 722 P | 24,92 s 894 P | 3369 | 5,78 m 783 P | 32,30 m 520 P | 2:12,66 min 926 P | |||
22 | Eliška Klučinová | ![]() | 5505 | 14,89 s 856 P | 1,71 m 867 P | 13,40 m 754 P | 26,17 s 782 P | 3259 | 5,78 m 783 P | 41,19 m 690 P | 2:23,79 min 773 P | |||
23 | Bettie Wade | ![]() | 5134 | 13,79 s 1008 P | 1,80 m 978 P | NM 0 P | 24,98 s 889 P | 2875 | 6,18 m 905 P | 36,70 m 604 P | 2:25,50 min 750 P | |||
24 | Ida Marcussen | ![]() | 5014 | 14,51 s 907 P | 1,65 m 795 P | 12,71 m 708 P | 25,59 s 833 P | 3243 | NM 0 P | 50,02 m 861 P | 2:13,81 min 910 P | |||
25 | Sushmitha Singha Roy | ![]() | 4983 | 14,55 s 902 P | 1,62 m 759 P | 11,15 m 605 P | 25,65 s 828 P | 3094 | 5,43 m 680 P | 36,03 m 591 P | 2:36,13 min 618 P | |||
DNF | Karolina Tymińska | ![]() | 3363 | 13,67 s 1026 P | 1,71 m 867 P | 13,75 m 777 P | 23,87 s 993 P | 3663 | DNS | |||||
Lilli Schwarzkopf | ![]() | 2666 | 13,80 s 1007 P | 1,74 m 903 P | 13,43 m 756 P | DNS | 2666 | |||||||
Sara Aerts | ![]() | 1888 | 13,45 s 1058 P | 1,68 m 830 P | DNS | 1888 | ||||||||
DOP | Tatjana Tschernowa | ![]() |
- Erster großer Titel für Weltmeisterin Jessica Ennis
- Vizeweltmeisterin trotz eines Sturzes im abschließenden 800-Meter-Lauf: Jennifer Oeser
- Bronzemedaillengewinnerin Kamilla Chudzik
- Die aktuelle Olympiasiegerin und Vizeeuropameisterin von 2002 Natalija Dobrynska musste sich mit dem medaillenlosen vierten Platz zufriedengeben
- Ljudmyla Jossypenko belegte Rang fünf
- (c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0Hanna Melnytschenko kam auf den sechsten Platz
- Antoinette Nana Djimou Ida erreichte Platz sieben
- Julia Mächtig – Rang acht
- Die elftplatzierte Marisa De Aniceto
- Aiga Grabuste wurde Zwölfte
- Rang dreizehn für Louise Hazel
- Brianne Theisen – Platz vierzehn
- Linda Züblin – Platz fünfzehn
- Jessica Samuelsson – Platz sechzehn
- Kaie Kand – Platz siebzehn
- Yvonne Wisse – Platz neunzehn
- Yuliya Tarasova – Platz zwanzig
- Eliška Klučinová – Platz 22
- (c) Jared Preston, CC BY-SA 3.0Bettie Wade – Platz 23
- Ida Marcussen – Platz 25
- Karolina Tymińska – zum zweiten Tag nicht mehr angetreten
- Lilli Schwarzkopf – nach dem Kugelstoßen nicht mehr angetreten
- Sara Aerts – nach dem Hochsprung nicht mehr angetreten
- Tatjana Tschernowa wurde nach positivem Dopingbefund disqualifiziert
Videolinks
- Jessica Ennis wins heptathlon gold in berlin 2009, youtube.com, abgerufen am 13. Dezember 2020
- Jessica Ennis - Heptathlon Hurdles - Berlin 2009 - Jessica Close Up, youtube.com, abgerufen am 13. Dezember 2020
- 2009 Berlin Heptathlon - Women shot put, youtube.com, abgerufen am 13. Dezember 2020
Weblinks
- 12th IAAF World Championships in Athletics (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2020
- Women Heptathlon Athletics XII World Championship 2009 Berlin (GER) auf todor66.com (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2020
- Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, Women Heptathlon, Berlin 2009, S. 357 (PDF; 10,3 MB), englisch, abgerufen am 13. Dezember 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Heptathlon - Women (englisch), sport-record.de, abgerufen am 19. Januar 2022
- ↑ Tatyana Chernova’s results from 2008-2016 annulled, Sports Integrity Initiative 12. August 2019, sportsintegrityinitiative.com (englisch), abgerufen am 13. Dezember 2020
Auf dieser Seite verwendete Medien
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Canada introduced in 1965, using Pantone colors. This design replaced the Canadian Red Ensign design.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Autor/Urheber: , Lizenz: Logo
logo der leichtathletik-wm 2009 in berlin
Autor/Urheber:
- Olympics_2008_-_Heptathlon_F.jpg: akiwitz
- derivative work: Traleni (talk)
heptathlon Olympics 2008
Autor/Urheber:
- Olympics_2008_-_Heptathlon_F.jpg: akiwitz
- derivative work: Traleni (talk)
heptathlon Olympics 2008
Autor/Urheber: Alba Rincón, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Jessica Samuelsson
Autor/Urheber: Holger, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Mehrkampf-Meeting Ratingen 2014 – Lilli Schwarzkopf Speerwurf
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Sara Aerts, EK Barcelona 2010 - dag 4
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yvonne Wisse during World Championship 2007 in Osaka
Athlete Tatyana Chernova of Russia preparing for her attempt in long jump during women's heptathlon at 5th edition of the TNT - Fortuna Meeting (IAAF World Combined Events Challenge Meeting, Sletiště Stadium, Kladno, Czech Republic, 16 June 2011, 12:06).
Autor/Urheber: Sousedyao, Lizenz: CC BY-SA 4.0
eliska klucinova se bud pekelne soustredi na hod ostepem nebo vidi v dalce jidlo
(c) Jared Preston, CC BY-SA 3.0
Die Siebenkämpferin Bettie Wade bei der Weitsprungdisziplin des Thorpe Cup 2012
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Yuliya Tarasova during Doha 2010 World Indoor Championships
Athlete Aiga Grabuste of Latvia preparing for her first attempt in long jump during women's heptathlon at 5th edition of the TNT - Fortuna Meeting (IAAF World Combined Events Challenge Meeting, Sletiště Stadium, Kladno, Czech Republic, 16 June 2011, 12:03).
Autor/Urheber:
- Nataliya_Dobrynska.jpg: Eckhard Pecher (Arcimboldo)
- derivative work: MachoCarioca (talk)
World Athletics Championships 2007 in Osaka - Nataliya Dobrynska in the concluding 800 metres race of the women's heptathlon
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
116 brianne theisen eaton
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Antoinette Nana Djimou at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Autor/Urheber: Adam Kerfoot-Roberts from Halifax, UK, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Yorkshire Track and Field Championships-Jess Ennis
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014
Autor/Urheber: Ian Patterson, Lizenz: CC BY 2.0
2012 Summer Olympics - Women's Heptathlon - 800 m - heat 1 Julia Mächtig (GER)
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Jennifer Oeser during World Championships Athletics 2009 in Berlin
Autor/Urheber:
- Berliner_Olympiastadion_night.jpg: Tobi 87
- derivative work: Lošmi (talk)
Panoramabild des Berliner Olympiastadions während der 12. IAAF Leichtathletik-Weltmeisterschaften
Polish heptathlete Karolina Tymińska preparing for an attempt in long jump at TNT - Fortuna Meeting in Kladno, June 19, 2008.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Louise Hazel during the 2010 Arena Games
Autor/Urheber: Ian Patterson, Lizenz: CC BY 2.0
Marisa De Aniceto competing at the 2012 Summer Olympics
Athlete Lyudmyla Yosypenko of Ukraine prepares for her attempt in long jump during women's heptathlon at 4th edition of the TNT - Fortuna Meeting (IAAF World Combined Events Challenge Meeting, Sletiště Stadium, Kladno, Czech Republic, 16 June 2010, 11:41).
Autor/Urheber:
- Olympics_2008_-_Heptathlon_winners.jpg: Bryan Allison from Las Vegas, NV, USA
- derivative work: Flying Saucer (talk)
Polish heptathlete Kamila Chudzik walks with other competitors around the track at the 2008 Summer Olympics in Beijing, China.