Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983/3000 m der Frauen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983
Athletics pictogram.svg
Disziplin3000-Meter-Lauf
GeschlechtFrauen
Teilnehmer31 Athletinnen aus 22 Ländern
AustragungsortFinnland Helsinki
WettkampfortOlympiastadion Helsinki
Wettkampfphase8. August (Vorläufe)
10. August (Finale)
Medaillengewinnerinnen
GoldmedailleMary Decker (Vereinigte Staaten USA)
SilbermedailleBrigitte Kraus (Deutschland Bundesrepublik FRG)
BronzemedailleTatjana Kasankina (Sowjetunion URS)
(c) J-P Kärnä, CC BY-SA 3.0
Mary Decker (vorne, im Jahr 1984) errang ihren ersten WM-Titel, der zweite folgte vier Tage später über 1500 Meter

Der 3000-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften 1983 fand am 8. und 10. August 1983 in Helsinki, Finnland, statt.

31 Athletinnen aus 22 Ländern nahmen an dem Wettbewerb teil. Ihre erste Goldmedaille bei diesen Weltmeisterschaften gewann die US-Amerikanerin Mary Decker mit 8:34,62 min. Eine zweite sollte vier Tage später über 1500 Meter noch folgen. Silber ging an Brigitte Kraus aus der Bundesrepublik Deutschland, die mit 8:35,11 min einen bundesdeutschen Rekord aufstellte. Die Bronzemedaille sicherte sich mit 8:35,13 min Tatjana Kasankina aus der Sowjetunion, die bei Olympischen Spielen bereits drei Goldmedaillen errungen hatte – 800 Meter: 1976 in Montreal / 1500 Meter: 1976 in Montreal und 1980 in Moskau.

Rekorde

Vor dem Wettbewerb galten folgende Rekorde:

WeltrekordSowjetunion Swetlana Ulmassowa8:26,78 minKiew, Sowjetunion (heute Ukraine)25. Juli 1982[1]
WeltmeisterschaftsrekordDeutschland Bundesrepublik Birgit Friedmann8:48,05 minWM 1980 in Sittard, Niederlande16. August 1980

Der bestehende WM-Rekord wurde dreimal verbessert:

Vorläufe

8. August 1983

Aus den zwei Vorläufen qualifizierten sich die jeweils sechs Ersten jedes Laufes – hellblau unterlegt – und zusätzlich die drei Zeitschnellsten – hellgrün unterlegt – für das Finale.

Lauf 1

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Swetlana UlmassowaSowjetunion Sowjetunion08:46,65 CR
2Agnese PossamaiItalien Italien08:46,68
3Brigitte KrausDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland08:47,25
4Wendy SlyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich08:47,39
5Christine BenningVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich08:49,71
6Aurora CunhaPortugal Portugal08:51,66
7Natalja ArtjomowaSowjetunion Sowjetunion08:54,14
8Lynn Kanuka-WilliamsKanada Kanada08:54,61
9Geri FitchKanada Kanada09:01,85
10Monica JoyceIrland Irland09:14,83
11Helena HyvönenFinnland Finnland09:19,65
12Brenda WebbVereinigte Staaten Vereinigte Staaten09:24,38
13Marcianne MukamurenziRuanda 1962 Ruanda09:26,59
14Marit HoltklimpenNorwegen Norwegen09:43,40
15Khadija al MatariJordanien Jordanien10:49,62
Betty Van SteenbroeckBelgien Belgien0DNF

Lauf 2

PlatzAthletinLandZeit (min)
1Tatjana KasankinaSowjetunion Sowjetunion08:44,72 CR
2Mary DeckerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten08:44,72
3Cornelia BürkiSchweiz Schweiz08:46,94
4Jane FurnissVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich08:48,59
5Alison WileyKanada Kanada08:51,27
6Lorraine MollerNeuseeland Neuseeland08:51,78
7Eva ErnströmSchweden Schweden08:51,91
8Ivana KubešováTschechoslowakei Tschechoslowakei08:55,54
9Maggie KeyesVereinigte Staaten Vereinigte Staaten09:01,97
10Vera MichallekDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland09:04,51
11Marica MršićJugoslawien Jugoslawien09:05,59
12Pilar FernándezSpanien Spanien09:10,86
13Maria RaduRumänien 1965 Rumänien09:30,37
14Monica RegonessiChile Chile09:31,95
15Kriscia GarcíaEl Salvador El Salvador10:06,14

Finale

10. August 1983

PlatzAthletinLandZeit (min)
Gold medal icon.svgMary DeckerVereinigte Staaten Vereinigte Staaten8:34,62 CR
Silver medal icon.svgBrigitte KrausDeutschland Bundesrepublik BR Deutschland8:35,11 BR
Bronze medal icon.svgTatjana KasankinaSowjetunion Sowjetunion8:35,13
4Swetlana UlmassowaSowjetunion Sowjetunion8:35,55
5Wendy SlyVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:37,06
6Agnese PossamaiItalien Italien8:37,96 NR
7Jane FurnissVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:45,69
8Natalja ArtjomowaSowjetunion Sowjetunion8:47,98
9Aurora CunhaPortugal Portugal8:50,20
10Lynn KanukaKanada Kanada8:50,20
11Cornelia BürkiSchweiz Schweiz8:53,85
12Eva ErnströmSchweden Schweden8:57,59
13Christine BenningVereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich8:58,01
14Lorraine MollerNeuseeland Neuseeland9:02,19
15Alison WileyKanada Kanada9:15,35

Video

Weblinks und Quellen

  • Ergebnisse auf der Website der IAAF (englisch), abgerufen am 12. April 2020
  • Ergebnisse auf todor66.com (englisch), abgerufen am 12. April 2020
  • Ergebnisse im Statistics Handbook der IAAF zur WM 2019 in Doha, S. 280 (PDF 10,3 MB, englisch), abgerufen am 12. April 2020

Einzelnachweise

  1. Track and Field Statistics, Records Progression - World Records auf trackfield.brinkster.net, abgerufen am 12. April 2020

Auf dieser Seite verwendete Medien

Athletics pictogram.svg
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flag of Finland.svg
Flagge Finnlands
Gold medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A gold medal
Silver medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A silver medal
Bronze medal blank.svg
Autor/Urheber: maix¿?, Lizenz: CC BY-SA 2.5
A bronze medal
Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Rwanda (1962-2001).svg
The former flag of Rwanda (1962-2001). Commonly refered to as the "R" flag.
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Yugoslavia (1946-1992).svg
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flag of Romania (1965–1989).svg

Flag of Romania, (21 August 1965 - 22 December 1989/officialy 27 December 1989).

Construction sheet of the Flag of Romania as depicted in Decree nr. 972 from 5 November 1968.

  • l = 2/3 × L
  • C = 1/3 × L
  • S = 2/5 × l
Flag of Chile.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Gold medal icon.svg
An icon that represents a gold medal
Silver medal icon.svg
An icon that represents a silver medal
Bronze medal icon.svg
An icon that represents a bronze medal
Zola Budd, Mary Decker, Maricica Puică 1984.jpg
Left-right: Zola Budd, Mary Decker, Maricica Puică, 3000 m, 1984 Olympics
Flag of Rwanda (1962–2001).svg
The former flag of Rwanda (1962-2001). Commonly refered to as the "R" flag.