Leichtathletik-Team-Europameisterschaft 2011

Länderwertung Superliga
(Endstand nach 40 Entscheidungen)
PlatzLandPunkte
10Russland Russland385
20Deutschland Deutschland331,5
30Ukraine Ukraine304
40Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich289
50Frankreich Frankreich284
60Polen Polen264
70Spanien Spanien245
80Italien Italien237
90Belarus 1995 Belarus220
100Tschechien Tschechien217 (-)
110Portugal Portugal176,5 (-)
120Schweden Schweden158 (-)
Legende: (-) Absteiger
Olympiastadion Stockholm, Schweden

Die 3. Leichtathletik-Team-Europameisterschaft (englisch/Sponsorenname: 3rd SPAR European Team Championships), kurz auch Team-EM, fand am 18. und 19. Juni 2011 statt.
Von den vier Ligen traten die Superliga im Olympiastadion in Stockholm (Schweden) an und parallel die 1. Liga in Izmir (Türkei), die 2. Liga in Novi Sad (Serbien) und die 3. Liga in Reykjavík (Island).

Superliga:
Russland, Großbritannien und Nordirland, Polen, Deutschland, Italien, Spanien, Frankreich, Ukraine, Schweden, Weißrussland, Tschechien, Portugal

Erste Liga:
Slowenien, Rumänien, Griechenland, Türkei, Kroatien, Belgien, Irland, Ungarn, Niederlande, Finnland, Schweiz, Norwegen

Zweite Liga:
Bulgarien, Estland, Lettland, Slowakei, Litauen, Österreich, Serbien, Dänemark

Dritte Liga:
Moldawien, Israel, Bosnien und Herzegowina, Island, Luxemburg, Georgien, Aserbaidschan, Montenegro, Armenien, AASSE (kombiniertes Team "kleiner Länder"), Albanien, Andorra, Mazedonien, Malta, Zypern

Deutsche Mannschaft

Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hatte 50 Athleten (25 Frauen und 25 Männer) nominiert.[1]
Das deutsche Team startete in der Superliga und belegte den 2. Platz.

Ergebnisse 1. bis 3. Liga

Länderwertungen
(Endstand nach 40 Entscheidungen)
Liga1.2.3.
PlatzLandPunkteLandPunkteLandPunkte
010Turkei Türkei329 (+)Estland Estland218 (+)Israel Israel490 (+)
020Griechenland Griechenland307,5 (+)Bulgarien Bulgarien215,5 (+)Zypern Republik Zypern469 (+)
030Norwegen Norwegen290 (+)Serbien Serbien188,5Moldau Republik Moldawien440
040Rumänien Rumänien282,5Litauen Litauen185Island Island411
050NiederlandeNiederlande Niederlande278Danemark Dänemark177,5Bosnien und HerzegowinaBosnien und Herzegowina390
060Ungarn Ungarn265OsterreichÖsterreich Österreich172Aserbaidschan Aserbaidschan377
070Schweiz Schweiz251,5Lettland Lettland147 (-)Armenien Armenien341
080Finnland Finnland248Slowakei Slowakei134.5 (-)Luxemburg Luxemburg335
090Belgien Belgien245,5Malta Malta270
0100Irland Irland224,5Monaco Montenegro266
0110Slowenien Slowenien200,5 (-)Nordmazedonien Mazedonien233
0120Kroatien Kroatien178 (-)# AASSE178
013Andorra Andorra174
014Georgien Georgien144
015Albanien Albanien93
Legende: (+) Aufsteiger, (-) Absteiger

Weblinks

Fußnoten

  1. Mit leistungsstarkem Aufgebot zur Team-EM: Das Aufgebot des Deutschen Leichtathletik-Verbandes Peter Schmitt auf leichtathletik.de vom 10. Juni 2011, abgerufen 29. September 2013

Auf dieser Seite verwendete Medien

Flag of the United Kingdom.svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of the United Kingdom (3-5).svg
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flag of Belarus (1995-2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Belarus (1995–2012).svg
Flag of Belarus 1995-2012
Flag of Portugal.svg
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Flag of Switzerland within 2to3.svg
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of Ireland.svg
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flag of Croatia.svg
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Stockholms stadion detaljer 2012k.jpg
Autor/Urheber: Holger.Ellgaard, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Stockholms stadion norra tornet
AASSE flag provisional.svg
Autor/Urheber: Mboro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Provisional flag of the Athletic Association of Small States of Europe (AASSE) Team.