Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/400 m der Frauen
22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 400-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 29 Athletinnen aus 18 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
Wettkampfphase | 12. August (Vorläufe) 13. August (Halbfinale) 15. August (Finale) | ||||||||
|

Der 400-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde vom 12. bis 15. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
Europameisterin wurde die Italienerin Libania Grenot. Silber ging an Olha Semljak aus der Ukraine. Die Spanierin Indira Terrero belegte Rang drei.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 47,60 s | ![]() | Canberra, Australien | 6. Oktober 1985[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 48,16 s | EM Athen, Griechenland | 8. September 1982 |
Der bereits seit 1982 bestehende EM-Rekord blieb auch nach diesen Europameisterschaften weiterhin bestehen. Die schnellste Zeit erzielte die italienische Europameisterin Libania Grenot im Finale mit 51,10 s, womit sie 2,94 s über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 3,50 s.
Legende
DNS | nicht am Start (did not start) |
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
12. August 2014, 18:00 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Indira Terrero | ![]() | 51,62 |
2 | Bianca Răzor | ![]() | 51,77 |
3 | Marie Gayot | ![]() | 51,80 |
4 | Tatjana Weschkurowa | ![]() | 52,06 |
5 | Chiara Bazzoni | ![]() | 52,19 |
6 | Gunta Latiševa-Čudare | ![]() | 53,37 |
7 | Modesta Justė Morauskaitė | ![]() | 55,87 |
Vorlauf 2
- Als Vierte ihres Vorlaufs verpasste Patrycja Wyciszkiewicz das Halbfinale um einen Rang
- Ihr fünfter Platz im zweiten Vorlauf reichte Cátia Azevedo nicht für die Halbfinalteilnahme
- Iveta Putalová schied als Sechste ihres Vorlaufs aus
12. August 2014, 18:07 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Christine Ohuruogu | ![]() | 51,40 |
2 | Libania Grenot | ![]() | 51,90 |
3 | Xenija Sadorina | ![]() | 52,57 |
4 | Patrycja Wyciszkiewicz | ![]() | 52,73 |
5 | Cátia Azevedo | ![]() | 52,87 |
6 | Iveta Putalová | ![]() | 53,25 |
7 | Tara Marie Norum | ![]() | 54,89 |
Vorlauf 3
- Adelina Pastor wurde in ihrem Vorlauf Fünfte und schied damit aus
- Für Katri Mustola gab es mit ihrer Zeit von über 53 Sekunden keine Chance auf ein Weiterkommen
12. August 2014, 18:14 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Natalija Pyhyda | ![]() | 51,95 |
2 | Małgorzata Hołub | ![]() | 52,00 |
3 | Agnė Šerkšnienė | ![]() | 52,42 |
4 | Floria Gueï | ![]() | 52,42 |
5 | Adelina Pastor | ![]() | 53,30 |
6 | Katri Mustola | ![]() | 53,41 |
7 | Amalja Scharojan | ![]() | 56,49 |
8 | Hristina Risteska | ![]() | 57,47 |
Vorlauf 4
- Maria Enrica Spacca scheiterte als Siebte ihres Rennens in der Vorrunde
- Line Kloster - Rang sieben in ihrem Vorlauf und damit ausgeschieden
12. August 2014, 18:21 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Olha Semljak | ![]() | 51,16 |
2 | Aauri Bokesa | ![]() | 51,86 |
3 | Esther Cremer | ![]() | 51,98 |
4 | Justyna Święty | ![]() | 52,43 |
5 | Tamara Marković | ![]() | 53,41 |
6 | Maria Enrica Spacca | ![]() | 53,41 |
7 | Line Kloster | ![]() | 54,27 |
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
- (c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0Natalija Pyhyda – Rang vier in 52,70 s
- © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0Floria Gueï – Rang fünf in 52,82 s
- Esther Cremer – Rang sechs in 52,83 s
- Xenija Sadorina – nicht angetreten
13. August 2014, 19:10 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Indira Terrero | ![]() | 52,07 |
2 | Christine Ohuruogu | ![]() | 52,56 |
3 | Małgorzata Hołub | ![]() | 52,58 |
4 | Natalija Pyhyda | ![]() | 52,70 |
5 | Floria Gueï | ![]() | 52,82 |
6 | Esther Cremer | ![]() | 52,83 |
7 | Chiara Bazzoni | ![]() | 53,50 |
DNS | Xenija Sadorina | ![]() |
Lauf 2
- Agnė Šerkšnienė (ganz links) fehlte mit ihren 52,32 s eine Zehntelsekunde zur Teilnahme am Finale
- Justyna Święty scheiterte als Siebte ihres Rennens mit 52,85 s im Semifinale
- Tatjana Weschkurowa (rechts), 2006 Vizeeuropameisterin, schied als Achte ihres Halbfinallaufs in 52,93 s aus
13. August 2014, 19:17 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Olha Semljak | ![]() | 51,24 |
2 | Libania Grenot | ![]() | 51,47 |
3 | Aauri Bokesa | ![]() | 51,84 |
4 | Marie Gayot | ![]() | 52,11 |
5 | Bianca Răzor | ![]() | 52,22 |
6 | Agnė Šerkšnienė | ![]() | 52,32 |
7 | Justyna Święty | ![]() | 52,85 |
8 | Tatjana Weschkurowa | ![]() | 52,93 |
Finale

15. August 2014, 19:10 Uhr
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Libania Grenot | ![]() | 51,10 |
2 | Olha Semljak | ![]() | 51,36 |
3 | Indira Terrero | ![]() | 51,38 |
4 | Christine Ohuruogu | ![]() | 51,38 |
5 | Małgorzata Hołub | ![]() | 51,84 |
6 | Bianca Răzor | ![]() | 51,95 |
7 | Marie Gayot | ![]() | 52,14 |
8 | Aauri Bokesa | ![]() | 52,39 |
- Europameisterin Libania Grenot
- Vizeeuropameisterin Olha Semljak
- Bronzemedaillengewinnerin Indira Terrero
- Małgorzata Hołub erreichte Platz fünf
- Bianca Răzor kam auf den sechsten Platz
- © Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0Marie Gayot belegte Rang sieben
- Die achtplatzierte Aauri Bokesa
Weblinks
- Zürich European Championships, european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Zürich (Schweiz), 12.08 - 17.08.2014, leichtathletik.de, abgerufen am 13. März 2023
- Women 400m Athletics European Championship 2014 Zurich (SUI), todor66.com, abgerufen am 13. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 23rd European Athletics Championships Zürich SUI 12–17 AUG 2014 Letzigrund, Women 400m, S. 700f, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
- European Championship, Zürich 2014, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. März 2023
Videolinks
- Atletica Europei Zurigo 2014 Medaglia d'oro Libania GRENOT, youtube.com, abgerufen am 13. März 2023
- Zurich 2014 Women 400 m Italy gold with Libania Grenot, youtube.com, abgerufen am 13. März 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 400 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Die Staatsflagge der Deutschen Demokratischen Republik, vom 1. Oktober 1959 bis 3. Oktober 1990
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Autor/Urheber: Pavol Frešo, Lizenz: CC BY 2.0
Iveta Putalová, december 2015
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Female 400 metres heat at the 2013 European Athletics Indoor Championships, Perri Shakes-Drayton, Madiea Ghafoor, Maria Enrica Spacca, Moa Hjelmer
Autor/Urheber: Marek69, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Yelizaveta Demirova and Tatyana Veshkurova, at the London 2012 Summer Olympic Games
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Floria Guei wins the women's 400-metre race in 52′05″ during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 14 July 2013.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
WK040206 pools 4x400m damesteam
Autor/Urheber: C messier, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cátia Azevedo at the group shot after the end of the 4x400 relay race at the 2015 European Team Championships First League.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
400m women final at the 2014 European Athletics Championships in Zurich : Olha Zemlyak and Libania Grenot
© Marie-Lan Nguyen / Wikimedia Commons, CC BY 3.0
Floria Guei wins the women's 400-metre race in 52′05″ during the French Athletics Championships 2013 at Stade Charléty in Paris, 14 July 2013.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
5182 pools 4x400m team
Autor/Urheber: Tabercil, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Romanian sprinter Bianca Răzor at the 2014 DécaNation
Autor/Urheber: Make91, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Katri Mustola at the 2014 Finland-Sweden athletics international.
Autor/Urheber: Bjarteh, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Line Kloster at the Norwegian Athletics Championships in Sandnes 2017.
Autor/Urheber:
- Russia_4_x_400_m_Paris_2011.jpg: Erik van Leeuwen
- derivative work: Philipmj24 (talk)
Russia 4 x 400 m relay at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
Autor/Urheber: Arian Zwegers from Brussels, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
Memorial Van Damme, Christine Ohuruogu (GBR), 400m, Olympic champion 2008, world champion 2013
Christine Ijeoma Ohuruogu (born 17 May 1984) is a British athlete who specialises in the 400 metres, the event for which she is the current World and former Olympic and Commonwealth Champion.
She is a double World Champion, having also won the 400 m at the 2007 World Championships, and was a silver medalist at the Olympics in London.
(source: en.wikipedia.org/wiki/Christine_Ohuruogu)Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
545 4x400 swiety
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Libania Grenot en los Juegos del Mediterráneo 2018
Autor/Urheber: G.Garitan, Lizenz: CC BY-SA 3.0
800 mètres féminin lors des Rencontres d'athlétisme de Reims 2013: Indira Terrero.
Autor/Urheber: Alba Rincón, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Esther Cremer before the 4x400 relay final
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
EKI20470 finale 400m dames bolingo sprunger
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Aauri Bokesa en los relevos 4x400 en los Juegos del Mediterráneo 2018
Autor/Urheber: alainalele, Lizenz: CC BY 2.0
LNA meeting athlétisme 2014 stade marcel picot /zemlyak
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Letzigrund Stadium during the 2014 European Athletics Championships in Zurich
(c) Pierre-Yves Beaudouin / Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014