Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/100 m der Frauen
22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 100-Meter-Lauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 37 Athletinnen aus 22 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
Wettkampfphase | 12. August (Vorläufe) 13. August (Halbfinale/Finale) | ||||||||
|

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 13. und 14. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
Europameisterin wurde die Niederländerin Dafne Schippers, die zwei Tage darauf auch den Titel über 200 Meter errang. Sie gewann vor der französischen EM-Dritten von 2010 Myriam Soumaré, die über 200 Meter 2010 Europameisterin und 2012 EM-Dritte war. Hier in Zürich errang sie über 200 Meter erneut Bronze. Die Britin Ashleigh Nelson kam auf den dritten Platz.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 10,49 s | ![]() | Indianapolis, USA | 16. Juli 1988[1] |
Europarekord | 10,73 s | ![]() | EM Budapest, Ungarn | 18. August 1998[2] |
Meisterschaftsrekord |
Der bestehende EM-Rekord wurde bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Die schnellste Zeit erzielte die spätere Vizeeuropameisterin Myriam Soumaré aus Frankreich im dritten Vorlauf mit 11,03 s bei einem Gegenwind von 0,4 m/s, womit sie genau vier Zehntelsekunden über dem Rekord, gleichzeitig Europarekord, blieb. Zum Weltrekord fehlten ihr 54 Hundertstelsekunden.
Rekordverbesserungen
Es wurden zwei neue Landesrekorde aufgestellt:
- 11,32 s – Mujinga Kambundji (Schweiz), erster Vorlauf am 12. August bei einem Gegenwind von 0,6 m/s
- 11,20 s – Mujinga Kambundji (Schweiz), drittes Semifinale am 13. August bei Windstille
Legende
Kurze Übersicht zur Bedeutung der Symbolik – so üblicherweise auch in sonstigen Veröffentlichungen verwendet:
NR | Nationaler Rekord |
NU23R | Nationaler U23-Rekord |
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in fünf Läufen durchgeführt. Die ersten vier Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1

12. August 2014, 11:42 Uhr
Wind: −0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Mujinga Kambundji | ![]() | 11,32 NR/NU23R |
2 | Tatjana Pinto | ![]() | 11,41 |
3 | Andreea Ogrăzeanu | ![]() | 11,45 |
4 | Jamile Samuel | ![]() | 11,46 |
5 | Daniella Busk | ![]() | 11,76 |
6 | Carla Tavares | ![]() | 11,78 |
7 | Martina Pretelli | ![]() | 12,68 |
DNF | Maria Gatou | ![]() |
Vorlauf 2
12. August 2014, 11:49 Uhr
Wind: −0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dafne Schippers | ![]() | 11,10 |
2 | Desirèe Henry | ![]() | 11,21 |
3 | Ayodelé Ikuesan | ![]() | 11,32 |
4 | Lina Grinčikaitė | ![]() | 11,51 |
5 | Amy Foster | ![]() | 11,51 |
6 | Marisa Lavanchy | ![]() | 11,65 |
7 | Alexandra Bezeková | ![]() | 11,87 |
Vorlauf 3
12. August 2014, 11:56 Uhr
Wind: +0,2 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Verena Sailer | ![]() | 11,25 |
2 | Asha Philip | ![]() | 11,28 |
3 | Hanna-Maari Latvala | ![]() | 11,30 |
4 | Inna Eftimowa | ![]() | 11,42 |
5 | Olessja Powch | ![]() | 11,43 |
6 | Ramona Papaioannou | ![]() | 11,64 |
7 | Kristina Žumer | ![]() | 11,85 |
8 | Estefania Sebastian | ![]() | 12,46 |
Vorlauf 4

12. August 2014, 12:03 Uhr
Wind: −0,4 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Myriam Soumaré | ![]() | 11,03 |
2 | Ezinne Okparaebo | ![]() | 11,24 |
3 | Natalija Pohrebnjak | ![]() | 11,37 |
4 | Audrey Alloh | ![]() | 11,44 |
5 | Georgia Kokloni | ![]() | 11,46 |
6 | Maja Mihalinec | ![]() | 11,52 |
7 | Lenka Kršáková | ![]() | 11,74 |
Vorlauf 5

12. August 2014, 12:10 Uhr
Wind: +0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Iwet Lalowa | ![]() | 11,17 |
2 | Ashleigh Nelson | ![]() | 11,19 |
3 | Céline Distel-Bonnet | ![]() | 11,25 |
4 | Rebekka Haase | ![]() | 11,35 |
5 | Irene Siragusa | ![]() | 11,47 |
6 | Phil Healy | ![]() | 11,53 |
7 | Estela García | ![]() | 11,72 |
Halbfinale
Aus den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
- Andreea Ogrăzeanu – ausgeschieden mit 11,44 s, auf Rang drei
- Ezinne Okparaebo – ausgeschieden als Vierte in 11,46 s,
13. August 2014, 18:50 Uhr
Wind: −1,9 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Myriam Soumaré | ![]() | 11,17 |
2 | Ashleigh Nelson | ![]() | 11,23 |
3 | Andreea Ogrăzeanu | ![]() | 11,44 |
4 | Ezinne Okparaebo | ![]() | 11,46 |
5 | Rebekka Haase | ![]() | 11,52 |
6 | Jamile Samuel | ![]() | 11,54 |
7 | Hanna-Maari Latvala | ![]() | 11,57 |
8 | Amy Foster | ![]() | 11,79 |
Weitere im ersten Semifinale ausgeschiedene Sprinterinnen:
- Rebekka Haase – 11,52 s, Rang fünf
- Jamile Samuel – 11,54 s, Rang sechs
- Hanna-Maari Latvala – 11,57 s, Rang sieben
Lauf 2
- Natalija Pohrebnjak – 11,30 s, Rang vier
- (c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0Tatjana Pinto (rechts) – 11,48 s, Rang fünf
- Lina Grinčikaitė – 11,52 s, Rang sieben
- Irene Siragusa – 11,53 s, Rang acht
13. August 2014, 18:59 Uhr
Wind: +0,6 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dafne Schippers | ![]() | 11,08 |
2 | Desirèe Henry | ![]() | 11,21 |
3 | Céline Distel-Bonnet | ![]() | 11,24 |
4 | Natalija Pohrebnjak | ![]() | 11,30 |
5 | Tatjana Pinto | ![]() | 11,48 |
6 | Inna Eftimowa | ![]() | 11,49 |
7 | Lina Grinčikaitė | ![]() | 11,52 |
8 | Irene Siragusa | ![]() | 11,53 |
Lauf 3
- Asha Philip – 11,24 s, Rang vier
- Verena Sailer (Europameisterin von 2010) – 11,24 s, Rang fünf
- Olessja Powch (Vizeeuropameisterin von 2012) – 11,42 s, Rang sechs
- Audrey Alloh – 11,45 s, Rang sieben
13. August 2014, 19:02 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Iwet Lalowa | ![]() | 11,15 |
2 | Mujinga Kambundji | ![]() | 11,20 NR/NU23R |
3 | Ayodelé Ikuesan | ![]() | 11,22 |
4 | Asha Philip | ![]() | 11,24 |
5 | Verena Sailer | ![]() | 11,24 |
6 | Olessja Powch | ![]() | 11,42 |
7 | Audrey Alloh | ![]() | 11,45 |
8 | Georgia Kokloni | ![]() | 11,69 |
Finale
- Das 100-Meter-Finale
- 100-m-Siegerehrung
13. August 2014, 20:25 Uhr
Wind: −1,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Dafne Schippers | ![]() | 11,12 |
2 | Myriam Soumaré | ![]() | 11,16 |
3 | Ashleigh Nelson | ![]() | 11,22 |
4 | Mujinga Kambundji | ![]() | 11,30 |
5 | Iwet Lalowa | ![]() | 11,33 |
6 | Céline Distel-Bonnet | ![]() | 11,38 |
7 | Desirèe Henry | ![]() | 11,43 |
8 | Ayodelé Ikuesan | ![]() | 11,54 |
- Dafne Schippers – Europameisterin nach erfolgreichem Umstieg vom Siebenkampf zum Sprint
- Bronzemedaillengewinnerin Ashleigh Nelson
- Nach zwei Landesrekorden im Vorlauf und Halbfinale wurde Mujinga Kambundji Vierte in diesem Finale
- Titelverteidigerin Iwet Lalowa musste hier mit Rang fünf zufrieden sein
- Céline Distel-Bonnet kam auf den sechsten Platz
- Desirèe Henry belegte Rang sieben
- Rang acht für Ayodelé Ikuesan
Weblinks
- Zürich European Championships, european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Zürich (Schweiz), 12.08 - 17.08.2014, leichtathletik.de, abgerufen am 13. März 2023
- Women 100m Athletics European Championship 2014 Zurich (SUI), todor66.com, abgerufen am 13. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 23rd European Athletics Championships Zürich SUI 12–17 AUG 2014 Letzigrund, Women 100m, S. 700, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
- European Championship, Zürich 2014, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 13. März 2023
Videolink
- Dafne Schippers wins the Women's 100m European Athletics Championships 2014, european-athletics.com, abgerufen am 13. März 2023
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 13. März 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Portugals, entworfen von Columbano Bordalo Pinheiro (1857-1929), offiziell von der portugiesischen Regierung am 30. Juni 1911 als Staatsflagge angenommen (in Verwendung bereits seit ungefähr November 1910).
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
025 reeksen 60m philip
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m.
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Lina Grincikaite in 2013 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
517 finale 100m
Autor/Urheber: Vanbasten 23, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Irene Siragusa en los relevos 4x100 en los Juegos del Mediterráneo 2018
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Myriam Soumare in 2013 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
100m women podium at the 2014 European Athletics Championships in Zurich : Myriam Soumaré (silver medal), Dafne Schippers (gold medal) and Ashleigh Nelson (bronze medal).
Autor/Urheber: Frankie Fouganthin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Daniella Busk during the Finland-Sweden athletics international 2019 at the Stockholm Stadium in August 2019.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Audrey Alloh during the 2017 European Team Championships
Autor/Urheber: Citizen59, Lizenz: CC BY 3.0
Maja Mihalinec dans la 1er série du 200m aux JO de Rio 2016
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Olesya Povh at the 2011 European Athletics Indoor Championships in Paris
(c) Martin Rulsch, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
4 x 100 m Staffel beim ISTAF 2019 in Berlin, Deutschland, am 1. September 2019.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
100m women podium at the 2014 European Athletics Championships in Zurich : Myriam Soumaré (silver medal), Dafne Schippers (gold medal) and Ashleigh Nelson (bronze medal).
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
2018 European Athletics Championships Day 5
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
660 dafne schippers
Autor/Urheber: cdephotos, Lizenz: CC BY 2.0
London 2012 Olympics Athletics
Autor/Urheber: Siren-Com, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Céline Distel, athlète française (sprint), lors de la réception à l'Élysée des médaillés de Barcelone , le 3 août 2010.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Letzigrund Stadium during the 2014 European Athletics Championships in Zurich
Autor/Urheber: Daniel from Glasgow, United Kingdom, Lizenz: CC BY 2.0
Womens 400m
Autor/Urheber: Tuomas Vitikainen, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Women's 200 m competition at the 2018 Kalevan Kisat, the Finnish championships in athletics, in Jyväskylä, Finland.
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Ivet Lalova in 2013 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Ezinne Okparaebo during 2009 European Team Championships - 1st league
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH30063 kambundji
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Desiree Henry at the 2013 European Athletics Junior Championships in Rieti.
(c) Ailura, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: 4x100m Staffel Frauen BA-MT Mannheim - Verena Sailer