Leichtathletik-Europameisterschaften 2014/100 m Hürden der Frauen
22. Leichtathletik-Europameisterschaften | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | |||||||||
Disziplin | 100-Meter-Hürdenlauf | ||||||||
Geschlecht | Frauen | ||||||||
Teilnehmer | 31 Athletinnen aus 20 Ländern | ||||||||
Austragungsort | ![]() | ||||||||
Wettkampfort | Stadion Letzigrund | ||||||||
Wettkampfphase | 12. August (Vorläufe/Halbfinale) 13. August (Finale) | ||||||||
|

Der 100-Meter-Hürdenlauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 2014 wurde am 12. und 13. August 2014 im Letzigrund-Stadion von Zürich ausgetragen.
Europameisterin wurde die britische WM-Dritte von 2013 Tiffany Porter. Sie gewann vor der Französin Cindy Billaud. Bronze ging an die Deutsche Cindy Roleder.
Bestehende Rekorde
Weltrekord | 12,21 s | ![]() | Stara Sagora, Bulgarien | 20. August 1988[1] |
Europarekord | ||||
Meisterschaftsrekord | 12,38 s | EM Stuttgart, BR Deutschland | 29. August 1986 |
Der bereits seit 1986 bestehende hochkarätige EM-Rekord wurde auch bei diesen Europameisterschaften nicht erreicht. Allerdings herrschten bei fast allen Rennen deutliche Gegenwindbedingungen vor. Die schnellste Zeit erzielte die spätere Europameisterin Tiffany Porter aus Großbritannien im zweiten Halbfinale mit 12,63 s, womit sie 25 Hundertstelsekunden über dem Rekord blieb. Zum Welt- und Europarekord fehlten ihr 42 Hundertstelsekunden.
Legende
DNF | Wettkampf nicht beendet (did not finish) |
Vorrunde
Die Vorrunde wurde in vier Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus vier zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale. Wegen Zeitgleichheit im Tausendstelsekundenbereich der fünftplatzierten Hürdensprinterin im dritten Rennen und der sechstplatzierten im zweiten Lauf erreichten schließlich fünf Teilnehmerinnen über ihre Zeit die nächste Runde. Eine weitere Athletin dagegen, die im vierten Vorlauf mit 13,12 s im Hundertstelsekundenbereich ebenfalls Zeitgleichheit mit diesen beiden letztlich für das Halbfinale qualifizierten Läuferinnen aufwies, war im Tausendstelsekundenbereich schwächer und schied somit aus.
Vorlauf 1
- Jekaterina Galitskaja erreichte als Fünfte ihres Vorlaufs nicht die nächste Runde
- Lucie Škrobáková (Mitte) wurde Sechste in ihrem Vorlauf und schied damit aus
- Matilda Bogdanoffs siebter Rang im ersten Vorlauf war zu wenig, um im Halbfinale dabei zu sein
12. August 2014, 13:30 Uhr
Wind: −1,5 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Cindy Billaud | ![]() | 12,75 |
2 | Alina Talaj | ![]() | 13,17 |
3 | Franziska Hofmann | ![]() | 13,21 |
4 | Caridad Jerez | ![]() | 13,23 |
5 | Jekaterina Galitskaja | ![]() | 13,24 |
6 | Lucie Škrobáková | ![]() | 13,29 |
7 | Matilda Bogdanoff | ![]() | 13,39 |
Vorlauf 2
12. August 2014, 13:38 Uhr
Wind: −1,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Anne Zagré | ![]() | 12,86 |
2 | Cindy Roleder | ![]() | 12,91 |
3 | Marzia Caravelli | ![]() | 12,98 |
4 | Rosina Hodde | ![]() | 12,99 |
5 | Swetlana Topilina | ![]() | 13,06 |
6 | Karolina Kołeczek | ![]() | 13,12 |
7 | Ivana Lončarek | ![]() | 13,25 |
8 | Sarah Lavin | ![]() | 13,35 |
Vorlauf 3
- Platz sechs im dritten Vorlauf reichte für Ida Aidanpää nicht zum Weiterkommen
- Sonata Tamošaitytė – Siebte ihres Vorlaufs und damit ausgeschieden
- Lucie Koudelová erreichte in ihrem Vorlauf nicht das Ziel
12. August 2014, 13:46 Uhr
Wind: ±0,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nadine Hildebrand | ![]() | 12,78 |
2 | Sharona Bakker | ![]() | 12,85 |
3 | Julia Kondakowa | ![]() | 12,97 |
4 | Lisa Urech | ![]() | 13,05 |
5 | Marina Tomić | ![]() | 13,12 |
6 | Ida Aidanpää | ![]() | 13,26 |
7 | Sonata Tamošaitytė | ![]() | 13,34 |
DNF | Lucie Koudelová | ![]() |
Vorlauf 4
- Nadine Visser – Rang vier und nur wegen einer um Tausendstelsekunden zu schwachen Zeit nicht im Halbfinale
- Isabelle Pedersen – ausgeschieden auf Rang fünf
12. August 2014, 13:54 Uhr
Wind: −2,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tiffany Porter | ![]() | 12,69 |
2 | Noemi Zbären | ![]() | 12,95 |
3 | Eline Berings | ![]() | 13,00 |
4 | Nadine Visser | ![]() | 13,12 |
5 | Isabelle Pedersen | ![]() | 13,17 |
6 | Nooralotta Neziri | ![]() | 13,17 |
7 | Elisavet Pesiridou | ![]() | 13,27 |
8 | Beate Schrott | ![]() | 13,31 |
Weitere im vierten Vorlauf ausgeschiedene Hürdensprinterinnen
- Nooralotta Neziri – Rang sechs
- Elisávet Pesirídou – Rang sieben
- Beate Schrott – Rang acht
Halbfinale
Aus den beiden Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten drei Athletinnen – hellblau unterlegt – sowie die darüber hinaus zwei zeitschnellsten Läuferinnen – hellgrün unterlegt – für das Finale.
Lauf 1
- Marzia Caravellis siebter Rang im ersten Halbfinale reichte nicht für die Finalteilnahme
- Swetlana Topilina (ganz rechts) schied als Achte ihres Rennens im Halbfinale aus
- Marina Tomić (links) kam als Neunte ihres Semifinallaufs nicht ins Finale
12. August 2014, 20:56 Uhr
Wind: −0,8 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Cindy Billaud | ![]() | 12,79 |
2 | Cindy Roleder | ![]() | 12,84 |
3 | Rosina Hodde | ![]() | 12,91 |
4 | Nadine Hildebrand | ![]() | 12,92 |
5 | Eline Berings | ![]() | 12,95 |
6 | Noemi Zbären | ![]() | 13,01 |
7 | Marzia Caravelli | ![]() | 13,06 |
8 | Swetlana Topilina | ![]() | 13,27 |
9 | Marina Tomić | ![]() | 13,32 |
Lauf 2
- Sharona Bakker – Rang vier
- Julia Kondakowa (ganz rechts) – Rang sechs
- Franziska Hofmann – Rang sieben
- Karolina Kołeczek – Rang acht
12. August 2014, 21:03 Uhr
Wind: −0,1 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tiffany Porter | ![]() | 12,63 |
2 | Anne Zagré | ![]() | 12,83 |
3 | Alina Talaj | ![]() | 12,94 |
4 | Sharona Bakker | ![]() | 13,02 |
5 | Lisa Urech | ![]() | 13,10 |
6 | Julia Kondakowa | ![]() | 13,11 |
7 | Franziska Hofmann | ![]() | 13,14 |
8 | Karolina Kołeczek | ![]() | 13,20 |
Finale

13. August 2014, 21:34 Uhr
Wind: −0,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Tiffany Porter | ![]() | 12,76 |
2 | Cindy Billaud | ![]() | 12,79 |
3 | Cindy Roleder | ![]() | 12,82 |
4 | Anne Zagré | ![]() | 12,89 |
5 | Alina Talaj | ![]() | 12,97 |
6 | Nadine Hildebrand | ![]() | 13,01 |
7 | Rosina Hodde | ![]() | 13,08 |
8 | Eline Berings | ![]() | 13,24 |
- Europameisterin Tiffany Porter, 2013 war sie WM-Dritte
- Vizeeuropameisterin Cindy Billaud
- Cindy Roleder errang mit Bronze ihre erste Medaille bei einer großen internationalen Meisterschaft – weitere sollten folgen
- Um sieben Hundertstelsekunden geschlagen belegte Anne Zagré den vierten Platz
- Titelverteidigerin Alina Talaj wurde diesmal Fünfte
- Nadine Hildebrand erreichte Platz sechs
- Rosina Hodde kam auf den siebten Platz
- Eline Berings – Rang acht
Weblinks
- Zürich European Championships, european-athletics.com, abgerufen am 14. März 2023
- Ergebnisse Europameisterschaften Zürich (Schweiz), 12.08 - 17.08.2014, leichtathletik.de, abgerufen am 14. März 2023
- Women 100m_Hurdles Athletics European Championship 2014 Zurich (SUI), todor66.com, abgerufen am 14. März 2023
- European Championships - Statistics Handbook Athletics, 23rd European Athletics Championships Zürich SUI 12–17 AUG 2014 Letzigrund, Women 100mH, S. 702, englisch (PDF, 30.741 KB), downloads.european-athletics.com, abgerufen am 14. März 2023
- European Championship, Zürich 2014, trackfield.brinkster.net (englisch), abgerufen am 14. März 2023
Videolink
- 100mh. Final. 22nd European Athletics Championships. Zurich (2014), youtube.com, abgerufen am 14. Februar 2020
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records, 100 m hurdles - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 14. März 2023
Auf dieser Seite verwendete Medien
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Autor/Urheber: Scroch, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Flag of Bulgaria (1971-1990). Flag of Bulgaria with Bulgarian coat from 1971.
Das Bild dieser Flagge lässt sich leicht mit einem Rahmen versehen
Man sagt, dass der grüne Teil die Mehrheit der katholischen Einwohner des Landes repräsentiert, der orange Teil die Minderheit der protestantischen, und die weiße Mitte den Frieden und die Harmonie zwischen beiden.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
(c) Ailura, Derivative work by Damian Vo, CC BY-SA 3.0 AT
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften 2015: Frauen 100m Hürden - Franziska Hofmann
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletik Gala Linz 2018; women´s 100 m hurdles;Lončarek Ivana, AK Zagreb-Ulix (CRO)
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Top Meetings Austria 2016: Linzer Leichtathletik-Gala - Linz / Sportunion Landeszentrum, 11.06.2016 / 100 m Hürden Frauen Vorlauf / Tomic, Wimberger
Autor/Urheber: Christian Jansky, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Die österreichische Hürdenläuferin Beate Schrott beim Liese-Prokop-Memorial 2012 in St. Pölten.
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
246 eline berings halve finale 100mH
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
248 finale 60mH met eline berings
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Isabelle Pedersen during the 2017 European Athletics Indoor Championships
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Marzia Caravelli during the 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Alina Talay, hurdler from Belarus, Pedro's Cup Łódź 2016
Matilda Bogdanoff Paavo Nurmen kisoissa, Paavo Nurmen stadionilla, Turussa, 16. kesäkuuta 2013
(c) Isiwal/Wikimedia Commons/CC BY-SA 4.0
Leichtathletikgala Linz 2017 - Hürdenlauf 100 m Frauen
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Eline Berings during 2012 IAAF World Indoor Championships in Istanbul
Autor/Urheber: Va.sc., Lizenz: CC BY-SA 4.0
Cindy Roleder bei den Deutschen Meisterschaften 2015 in Nürnberg
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedros Cup 2015 Łódź, Karolina Kołeczek, hurdler from Poland
Autor/Urheber: Zorro2212, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Pedros Cup 2015 Łódź, Rosina Hodde, hurdler from the Netherlands
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
DOH80201 100mH semifinal anne zagré
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m hurdles.
Autor/Urheber: Mardetanha, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Tiffany Porter during 2012 IAAF World Indoor Championships
Autor/Urheber: Pierre-Yves Beaudouin, Lizenz: CC BY-SA 4.0
DécaNation 2014. 100m hurdles.
Autor/Urheber: Augustas Didžgalvis, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Sonata Tamosaityte at 2014 Lithuanian Championships in Athletics
Autor/Urheber: Frank, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nadine Hildebrand beim Olympia-Qualifikationswettkampf 2012 im Stadion der MTG Mannheim.
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Nadine Visser during the 2017 World Championships in Athletics
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, Lizenz: GFDL
Sharona Bakker during the 2011 European Athletics U23 Championships in Ostrava, Czech Republic
Autor/Urheber: User:維基小霸王, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Yekaterina Galitskaya at the 2015 World Championships in Athletics
Ida Aidanpää Paavo Nurmen kisoissa, Paavo Nurmen stadionilla, Turussa, 16. kesäkuuta 2013
Autor/Urheber: Ronny Martin Junnilainen, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Nooralotta Neziri at Mondo Areena at Lapinlahti (21 July 2013)
Autor/Urheber: Erik van Leeuwen, attribution: Erik van Leeuwen (bron: Wikipedia)., Lizenz: GFDL
Letzigrund Stadium during the 2014 European Athletics Championships in Zurich
Autor/Urheber: filip bossuyt from Kortrijk, Belgium, Lizenz: CC BY 2.0
198 sara aerts halve finales 60mH
Autor/Urheber: Green13gr, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Greek hurdler Elisavet Pesiridou.