Leichtathletik-Europameisterschaften 1958/100 m der Frauen
6. Leichtathletik-Europameisterschaften | |
---|---|
![]() | |
Disziplin | 100-Meter-Lauf der Frauen |
Stadt | ![]() |
Stadion | Olympiastadion |
Teilnehmerinnen | 27 Athletinnen aus 14 Ländern |
Wettkampfphase | 20. August: Vorläufe 21. August: Halbfinale / Finale |
Medaillengewinnerinnen | |
![]() | Heather Young (![]() |
![]() | Wera Krepkina (![]() |
![]() | Christa Stubnick (![]() |

Der 100-Meter-Lauf der Frauen bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 wurde am 20. und 21. August 1958 im Stockholmer Olympiastadion ausgetragen.
Europameisterin wurde die Britin Heather Young. Sie gewann vor der sowjetischen Sprinterin Wera Krepkina. Bronze ging an die deutsche Olympiazweite von 1956 Christa Stubnick.
Rekorde
Bestehende Rekorde
Weltrekord[1] | 11,3 s | ![]() | Warschau, Polen | 4. August 1955 |
Europarekord[2] | 11,5 s | ![]() | Bologna, Italien | 21. Oktober 1956 |
Meisterschaftsrekord | 11,7 s | ![]() | EM Brüssel, Belgien | 24. August 1952 (Vorlauf) |
25. August 1952 (Finale) |
Rekordeinstellung / -verbesserung
Die britische Europameisterin Heather Young egalisierte den bestehenden EM-Rekord einmal und verbesserte ihn einmal:
- 11,7 s – dritter Vorlauf, 20. August (keine Windangabe)
- 11,6 s – erstes Halbfinale, 21. August bei einem Rückenwind von 1,7 m/s
Vorrunde
- 20. August 1958, 10.30/15.55 Uhr
Die Vorrunde wurde in sechs Läufen durchgeführt. Die ersten drei Athletinnen pro Lauf – hellblau unterlegt – qualifizierten sich für das Halbfinale.
Vorlauf 1
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Walentyna Maslowska | ![]() | 11,8 |
2 | Inge Fuhrmann | ![]() | 11,9 |
3 | Dorothy Hyman | ![]() | 12,0 |
4 | Reidun Buer | ![]() | 12,8 |
Vorlauf 2
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Nonna Poljakowa | ![]() | 11,9 |
2 | Christa Stubnick | ![]() | 11,9 |
3 | Joke Bijleveld | ![]() | 12,1 |
4 | Vivi Markussen | ![]() | 12,5 |
Vorlauf 3
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Heather Young | ![]() | 11,7 CRe |
2 | Elżbieta Ćmok | ![]() | 12,0 |
3 | Juliette Angenieux | ![]() | 12,2 |
4 | Alice Fischer | ![]() | 12,4 |
Vorlauf 4

Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Madeleine Weston | ![]() | 12,0 |
2 | Barbara Janiszewska | ![]() | 12,1 |
3 | Britt Mårtensson | ![]() | 12,4 |
4 | Ine Spijk | ![]() | 12,5 |
5 | Alice Merz | ![]() | 13,4 |
Vorlauf 5

Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Wera Krepkina | ![]() | 11,9 |
2 | Anni Biechl | ![]() | 12,0 |
3 | Catherine Capdevielle | ![]() | 12,1 |
4 | Sandra Valenti | ![]() | 12,3 |
5 | Olga Šikovec | ![]() | 12,4 |
Vorlauf 6
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Giuseppina Leone | ![]() | 12,0 |
2 | Johanna Bloemhof | ![]() | 12,1 |
3 | Celina Jesionowska | ![]() | 12,4 |
4 | Friedl Murauer | ![]() | 12,4 |
5 | Stella Mousouri | ![]() | 13,1 |
Halbfinale
- 21. August 1958, 15.00 Uhr
In den drei Halbfinalläufen qualifizierten sich die jeweils ersten beiden Athletinnen – hellblau unterlegt – für das Finale.
Lauf 1

Wind: +1,7 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Heather Young | ![]() | 11,6 CR |
2 | Wera Krepkina | ![]() | 11,8 |
3 | Anni Biechl | ![]() | 11,9 |
4 | Catherine Capdevielle | ![]() | 11,9 |
5 | Britt Mårtensson | ![]() | 12,3 |
6 | Elżbieta Ćmok | ![]() | 12,3 |
Lauf 2

Wind: +1,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Christa Stubnick | ![]() | 11,8 |
2 | Walentyna Maslowska | ![]() | 11,9 |
3 | Johanna Bloemhof | ![]() | 12,2 |
4 | Celina Jesionowska | ![]() | 12,2 |
5 | Dorothy Hyman | ![]() | 12,3 |
6 | Juliette Angenieux | ![]() | 12,6 |
Lauf 3
Inge Fuhrmann – ausgeschieden
als Vierte des dritten HalbfinalsBarbara Janiszewska, zwei Tage später Europameisterin über 200 Meter, schied als Fünfte des dritten Halbfinallaufs aus
Joke Bijleveld – ausgeschieden
als Sechste des dritten Halbfinals
Wind: +1,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Madeleine Weston | ![]() | 11,7 |
2 | Giuseppina Leone | ![]() | 11,8 |
3 | Nonna Poljakowa | ![]() | 11,9 |
4 | Inge Fuhrmann | ![]() | 12,0 |
5 | Barbara Janiszewska | ![]() | 12,1 |
6 | Joke Bijleveld | ![]() | 12,3 |
Finale
Europameisterin Heather Young – 1954 hatte sie Platz sechs erreicht
Bronzemedaille für die Olympiazweite
von 1956 Christa Stubnick
- 21. August 1958, 18.00 Uhr
Wind: −1,0 m/s
Platz | Name | Nation | Zeit (s) |
---|---|---|---|
1 | Heather Young | ![]() | 11,7 |
2 | Wera Krepkina | ![]() | 11,7 |
3 | Christa Stubnick | ![]() | 11,8 |
4 | Madeleine Weston | ![]() | 11,8 |
5 | Giuseppina Leone | ![]() | 11,8 |
6 | Walentyna Maslowska | ![]() | 11,9 |
Weblinks
- Women 100m Athletics VI European Championships 1958 Stockholm, Sweden, todor66.com, abgerufen am 8. Juli 2022
- Track and Field Statistics, EM 1958, trackfield.brinkster.net, abgerufen am 8. Juli 2022
- 6. Leichtathletik-Europameisterschaften 1958 in Stockholm, Schweden, ifosta.de, abgerufen am 8. Juli 2022
- Stockholm European Championships, european-athletics.org, abgerufen am 8. Juli 2022
Einzelnachweise und Anmerkungen
- ↑ Athletics - Progression of outdoor world records. 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 8. Juli 2022
- ↑ Athletics - Progression of outdoor European records, 100 m - Women, sport-record.de (englisch), abgerufen am 12. November 2022
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictograms of Olympic sports – . This is an unofficial sample picture. Images of official Olympic pictograms for 1948 Summer Olympics and all Summer Olympics since 1964 can be found in corresponding Official Reports.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

(c) I, Cmapm, CC BY-SA 3.0
The flag of the Soviet Union (1955-1991) using a darker shade of red.

Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Flag of the Socialist Federal Republic of Yugoslavia (1946-1992).
The design (blazon) is defined in Article 4 of the Constitution for the Republic of Yugoslavia (1946). [1]
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
(c) Bundesarchiv, Bild 183-41206-0001 / CC-BY-SA 3.0

Elżbieta Szyroka
Celina Jesionowska
Autor/Urheber: Eric Koch für Anefo, Lizenz: CC BY-SA 3.0 nl
Atletiek te Rotterdam, Joke Bijleveld
Olga Šikovec
(c) Bundesarchiv, Bild 183-39836-0024 / CC-BY-SA 3.0

Official postcard from the 1912 Summer Olympics in Stockholm, Sweden.
Autor/Urheber: Herbert Behrens / Anefo, Lizenz: CC0
Collectie / Archief : Fotocollectie Anefo
Reportage / Serie : [ onbekend ]
Beschrijving : Atletiekwedstrijd Nederland-Frankrijk (vrouwen) te Vlaardingen, Ine ter Laak-Spijk wint 800 meter, tweede Maryvonne Dupureur (Frankrijk)
Datum : 14 augustus 1960
Locatie : Vlaardingen, Zuid-Holland
Trefwoorden : atletiek, sport
Persoonsnaam : Dupureur, Maryvonne, Laak-Spijk, Ine te
Fotograaf : Behrens, Herbert / Anefo
Auteursrechthebbende : Nationaal Archief
Materiaalsoort : Negatief (zwart/wit)
Nummer archiefinventaris : bekijk toegang 2.24.01.04
Publicity photo of actress Heather Young from the television program Land of the Giants.
Flagge von Königreich Griechenland (1863-1924; 1935-1973).
Flag of Second Polish Republic and later People's Republic of Poland in period from March 29, 1928 to March 10, 1980. Red shade used here is HTML "vermilion" #E34234. Proportion 5:8.
Barbara Sobotta