Lee Chang-myung
| Lee Chang-myung | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Geburtstag | 2. Januar 1947 | |
| Position | Torwart | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1966 | Kikwancha Pyongyang | |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1965–1973 | Nordkorea | 9 (0) |
| Stationen als Trainer | ||
| Jahre | Station | |
| 2001 | Sportgruppe 25. April | |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Lee Chang-myung (리찬명, auch: Ri Chan Myong; * 2. Januar 1947) ist ein ehemaliger nordkoreanischer Fußballtorwart. Lee Chang-myung begann 1953 mit dem Fußballspielen. Mit der Nationalmannschaft der Demokratischen Volksrepublik Korea nahm er 1966 an der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 in England teil; hier bestritt Lee Chang-myung mit der Rückennummer „1“ alle vier Spiele gegen die Sowjetunion, Chile, Italien (jeweils Gruppenphase) und Portugal (Viertelfinale). 1966 stand er bei Kikwancha Pyongyang unter Vertrag.[1] Außerdem kam der Torwart in den Jahren 1965 und 1973 bei fünf WM-Qualifikationsspielen gegen Australien, Syrien (jeweils zwei Spiele) und den Iran (ein Spiel) zum Einsatz.[2] Im Jahr 2001 war er als Trainer bei der Sportgruppe 25. April tätig.
Lee Chang-myung war im Oktober 2002 im Dokumentarfilm The Game of Their Lives zu sehen.[3]
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ Nordkorea: Kader WM 1966 in England. In: weltfussball.de. Abgerufen am 22. April 2012 (deutsch).
- ↑ FIFA Spielerstatistik: LEE Chang Myung. In: fifa.com. Archiviert vom am 9. Juli 2012; abgerufen am 22. April 2012 (deutsch). Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
- ↑ IMDb: The Game of Their Lives (2002). In: imdb.de. Abgerufen am 22. April 2012 (deutsch).
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Lee, Chang-myung |
| ALTERNATIVNAMEN | 리찬명 (Chosŏn’gŭl); Ri, Chan Myong |
| KURZBESCHREIBUNG | nordkoreanischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 2. Januar 1947 |