Le Grand-Quevilly

Le Grand-Quevilly
Le Grand-Quevilly (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionNormandie
Département (Nr.)Seine-Maritime (76)
ArrondissementRouen
KantonLe Grand-Quevilly
GemeindeverbandMétropole Rouen Normandie
Koordinaten49° 24′ N, 1° 3′ O
Höhe1–68 m
Fläche11,11 km²
Einwohner25.954 (1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte2.336 Einw./km²
Postleitzahl76120
INSEE-Code
Websitehttp://www.ville-grand-quevilly.fr/

Kirche Saint-Pierre

Le Grand-Quevilly (auch: Grand-Quevilly) ist eine französische Gemeinde mit 25.954 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) im Département Seine-Maritime in der Region Normandie. Sie ist Hauptort des Kantons Le Grand-Quevilly und liegt sieben Kilometer südwestlich von Rouen an der Seine. Der Flusslauf begrenzt die Gemeinde im Westen. Die Einwohner werden Grand-Quevillais bzw. Grand-Quevillaise genannt.

Nachbargemeinden

RouenLe Petit-QuevillySotteville-lès-Rouen
CanteleuKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtSaint-Étienne-du-Rouvray
Petit-Couronne

Bevölkerungsentwicklung

  • 1962: 18 727
  • 1968: 25 611
  • 1975: 31 963
  • 1982: 31 650
  • 1990: 27 658
  • 1999: 26 679
  • 2006: 26 226
  • 2017: 25 698

Geschichte

1027 wird der Ort als Cheivillei (latinisiert: Cavilleinum) erwähnt. Ab dem 14. Jahrhundert gibt es die Differenzierung von Grand- und Petit-Quevilly.

Partnerstädte

  • Ness Ziona, Israel, seit 1964,
  • Morondava, Madagaskar, seit 1964,
  • Laatzen, Niedersachsen, seit 1966,
  • Lévis, Kanada, Quebec, seit 1969,
  • Hinckley[1], Vereinigtes Königreich, seit 1976.

Quelle:[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Saint-Pierre aus dem 16. Jahrhundert
  • Kirche Saint-Bernadette
  • Zehntscheune (Grange dîmière) von Grand Aulnay
  • Britischer Soldatenfriedhof
  • Veranstaltungszentrum „Zénith de Rouen“
  • Herrenhaus von Grand Aulnay
  • Der Parc des expositions de Rouen

Persönlichkeiten

  • Marc-Antoine Girard de Saint-Amant (1594–1661), Dichter
  • Césaire Levillain (1885–1944), Schulleiter und Widerstandskämpfer
  • Claude Germon (* 1934), Politiker (PS)
  • Jean-Marc Lange (* 1945), Maler
  • Laurent Fabius (* 1946), Politiker (PS), Außenminister
  • Franck Dubosc (* 1963), Comedian
  • Philippe Torreton (* 1965), Schauspieler und Politiker
  • David Boulanger (* 1974), Leichtathlet (Gehen über 50 Kilometer)
  • Ugo Legrand (* 1989), Judoka, Europameister und Bronzemedaillengewinner (Olympia 2012)
  • Gladys Verhulst-Wild (* 1997), Radrennfahrerin
Commons: Le Grand-Quevilly – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hinckley, UK - Grand-Quevilly, France twinning. In: Hinckley & Bosworth Borough Council. Abgerufen am 14. Juli 2013.
  2. grandquevilly.fr (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
PA00100683 Vue Ensemble.jpg
Autor/Urheber: WikifaxeN, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist als historisches Denkmal (Monument historique) eingetragen. Es ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00100683 .