Lasse Lührs
![]() ![]() | |
---|---|
Personenbezogene Informationen | |
Geburtsdatum | 16. Mai 1996 (28 Jahre) |
Geburtsort | Deutschland |
Größe | 181 cm |
Gewicht | 65 kg |
Vereine | |
Aktuell | SSF Bonn Triathlon e. V. |
Seit 2018 | Perspektivkader (PK) der DTU |
2020 | EJOT Team TV Buschhütten |
Erfolge | |
2015 | ETU-Europameister Junioren Triathlon |
2015 | Deutscher Juniorenmeister Triathlon |
2016 | Deutscher Vizemeister U23 |
2018, 2022 | 2 × Deutscher Meister Triathlon-Sprintdistanz |
2021 | Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz Mixed Relay |
2024 | Olympiasieger Mixed Relay |
Status | |
aktiv |
Lasse Lührs (* 16. Mai 1996) ist ein deutscher Triathlet. Er ist Junioreneuropameister Triathlon (2015), zweifacher deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz (2018, 2022) und Olympiasieger Mixed Relay (2024).
Werdegang
Lasse Lührs betreibt Triathlon seit 2010. Im Juni 2014 wurde er bei der Triathlon-Europameisterschaft im österreichischen Kitzbühel im Teamsprint mit dem deutschen Team (mit Laura Lindemann, Lena Meißner und Valentin Wernz) Junioreneuropameister.[1] Im Juli 2015 wurde er in Genf Triathlon-Europameister der Junioren.
In der ITU World Championship Series 2017 (Weltrangliste 2017) belegte er als zweitbester Deutscher hinter Justus Nieschlag (Rang 37) den 78. Rang. 2018 wurde er als einer von acht Athleten in den Perspektivkader (PK) der Deutschen Triathlon Union (DTU) aufgenommen.[2]

Im Juni 2021 wurde er in der deutschen Staffel Vizeeuropameister auf der Triathlon-Sprintdistanz. 2022 wurde er im Juni in Berlin nach 2018 erneut Deutscher Meister auf der Triathlon-Sprintdistanz. In der Gesamtwertung der ITU World Championship Series 2022 (Weltmeisterschafts-Rennserie) belegte er als bester Deutscher den neunten Rang.
2023 belegte Lührs hier als zweitbester Deutscher den 13. Rang – hinter Tim Hellwig (Rang 8). Am Ende des Jahres qualifizierte er sich mit dem fünften Platz beim WTCS-Finale in Pontevedra für die Olympischen Spiele 2024, wo er im Juli den 21. Rang belegte.
Olympische Sommerspiele 2024
Bei den Olympischen Sommerspielen belegte er im Juli 2024 in Paris hinter Tim Hellwig (Rang 18) als zweitbester Deutscher den 21. Rang. In der gemischten Staffel holte er zusammen mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch die Goldmedaille für Deutschland.[3]
Nachdem er einige Jahre im spanischen Alicante studiert und gelebt hat, lebt Lasse Lührs heute in Bonn. Er wird trainiert von Christoph Großkopf und Dan Lorang und trainiert im Olympiakader der DTU.
Auszeichnungen
- Für den Gewinn der Goldmedaille in Paris wurde er zusammen mit Laura Lindemann, Lisa Tertsch und Tim Hellwig am 4. November 2024 vom Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[4][5]
Sportliche Erfolge
Datum/Jahr | Rang | Wettbewerb | Austragungsort | Zeit | Bemerkung |
---|---|---|---|---|---|
18. Aug. 2024 | 1 | Allgäu Triathlon | ![]() | Sprintdistanz | |
5. Aug. 2024 | 1 | Olympische Sommerspiele 2024, Mixed Relay | ![]() | 01:25:39 | in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann, Tim Hellwig und Lisa Tertsch |
31. Juli 2024 | 21 | Olympische Sommerspiele 2024 | ![]() | 01:45:56 | |
13. Juli 2024 | 28 | ITU World Championship Series 2024 | ![]() | 00:51:37 | |
23. Sep. 2023 | 5 | ITU World Championship Series 2023 | ![]() | 01:42:44 | Grand Final |
6. Nov. 2022 | 7 | ITU World Championship Series 2022 | ![]() | 01:50:12 | |
11. Sep. 2022 | 3 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 01:51:42 | |
26. Juni 2022 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | ![]() | 00:51:02 | |
11. Juni 2022 | 3 | ITU World Championship Series 2022 | ![]() | 00:53:38 | |
28. Mai 2022 | 9 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 00:55:18 | |
14. Mai 2022 | 2 | ETU Triathlon European Cup | ![]() | 00:51:21 | |
3. Apr. 2022 | 5 | ETU Europe Triathlon Cup and Mediterranean Championships | ![]() | 00:47:54 | |
18. Sep. 2021 | 13 | ITU World Championship Series 2021 | ![]() | 00:53:39 | Sprintdistanz (750 m Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
19. Juni 2021 | 2 | ETU Sprint Triathlon European Championship Mixed Relay | ![]() | Vizeeuropameister Triathlon Sprintdistanz in der gemischten Staffel mit Laura Lindemann, Lisa Tertsch und Jonas Breinlinger | |
19. Juni 2021 | 15 | ETU Sprint Triathlon European Championships | ![]() | 00:32:46 | ETU-Europameisterschaft Triathlon Sprintdistanz |
14. März 2020 | 11 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 00:52:38 | |
21. Sep. 2019 | 12 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 01:56:00 | hinter João Silva |
15. Juni 2019 | 5 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 01:44:32 | |
5. Mai 2019 | 2 | ITU Triathlon World Cup | ![]() | 00:55:51 | [6] |
1. Juli 2018 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | ![]() | 00:56:30 | Deutscher Meister Sprintdistanz; als Dritter beim T3-Triathlon |
20. Aug. 2017 | 8 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Sprintdistanz | ![]() | 00:59:09 | Deutsche Meisterschaft Sprintdistanz |
26. Juni 2016 | 2 | DTU Deutsche Meisterschaft U23 Triathlon Sprintdistanz | ![]() | 00:58:31 | Deutscher Vizemeister auf der Sprintdistanz beim T3 Triathlon |
18. Juli 2015 | 1 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon Junioren | ![]() | 00:53:11 | Deutscher Juniorenmeister Triathlon |
11. Juli 2015 | 1 | ETU Triathlon European Championship Junior Men | ![]() | 00:57:41 | Triathlon-Europameister Junioren |
28. Juni 2015 | 3 | DTU Deutsche Meisterschaft Triathlon U23 | ![]() | 00:55:31 | Deutsche Triathlon-Meisterschaft auf der Sprintdistanz (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen) |
30. Mai 2015 | 1 | ETU Triathlon European Cup Junior Men | ![]() | 00:58:03 |
(DNF – Did Not Finish)
Weblinks
- Website von Lasse Lührs
- Profil und Resultate von Lasse Lührs in der Datenbank der ITU auf Triathlon.org, abgerufen am 8. August 2024 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ ETU-EM Kitzbühel: Teamsprint Junioren – Europameister 2014 (22. Juni 2014)
- ↑ News: DTU stellt Nationalkader für Saison 2018 vor (22. Januar 2018)
- ↑ Deutsche Triathlon-Staffel gewinnt Gold (5. August 2024)
- ↑ Verleihung des Silbernen Lorbeerblattes an die deutschen Medaillengewinnerinnen und -gewinner der Olympischen und Paralympischen Sommerspiele in Paris 2024 sowie der Deaflympischen Winterspiele in Erzurum 2024 (4. November 2024)
- ↑ Silbernes Lorbeerblatt für Kapitän Golla und das DHB-Team
- ↑ Wingster Lasse Lührs wird Zweiter in Madrid (10. Mai 2019)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lührs, Lasse |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Triathlet |
GEBURTSDATUM | 16. Mai 1996 |
Auf dieser Seite verwendete Medien
Pictogramme officiel triathlon olympique
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge des Vereinigten Königreichs in der Proportion 3:5, ausschließlich an Land verwendet. Auf See beträgt das richtige Verhältnis 1:2.
Flagge Österreichs mit dem Rot in den österreichischen Staatsfarben, das offiziell beim österreichischen Bundesheer in der Charakteristik „Pantone 032 C“ angeordnet war (seit Mai 2018 angeordnet in der Charakteristik „Pantone 186 C“).
Flag of Australia, when congruence with this colour chart is required (i.e. when a "less bright" version is needed).
See Flag of Australia.svg for main file information.Die quadratische Nationalfahne der Schweiz, in transparentem rechteckigem (2:3) Feld.
Olympic Rings without "rims" (gaps between the rings), As used, eg. in the logos of the 2008 and 2016 Olympics. The colour scheme applied here was specified in 2023 guidelines.
(c) Sandro Halank, Wikimedia Commons, CC BY-SA 4.0
Elite-Einzelrennen der Männer bei den Europameisterschaften im Triathlon im Rahmen der European Championships 2022 in München
Autor/Urheber: Rz98, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Jeux olympiques de Paris 2024 - Triathlon hommes - Lasse Lührs (Allemagne, dossard 37)