Lappajärvi (See)

Lappajärvi
Lappajärvi from satellite.png
Satellitenbild des Lappajärvi
Geographische LageSüdösterbotten (Finnland)
ZuflüsseSavonjoki, Kurejoki
AbflussVälijokiEvijärvi
InselnKärnänsaari
Orte am UferLappajärvi, Vimpeli
Ufernaher OrtAlajärvi
Daten
Koordinaten63° 8′ N, 23° 40′ O
Lappajärvi (See) (Finnland)
Lappajärvi (See)
Höhe über Meeresspiegel69,5 m
Fläche145,49 km²[1]
Volumen1,005 km³ [1]
Maximale Tiefe36,04 m[1]
Mittlere Tiefe6,88 m[1]
Einzugsgebiet1526 km²[1]

Besonderheiten

Impaktkrater

Der Lappajärvi ist ein See im Westen Finnlands. Er liegt auf einer Höhe von 69,5 m über dem Meeresspiegel auf dem Gebiet der Gemeinden Lappajärvi, Vimpeli und Alajärvi.[1] Mit einer Fläche von 145,49 km² ist er der größte See der Landschaft Südösterbotten und steht in der Reihe der größten Seen Finnlands an 33. Stelle.[2]

Der See füllt den größten in Finnland bislang entdeckten Meteoritenkrater mit 22 km Durchmesser. Nachdem lange fälschlich angenommen wurde, dass es sich beim Lappjärvi um die Reste einer vulkanischen Caldera handele, gelang 1976 der Nachweis, dass das Seebecken des Lappajärvi vor rund 77,85 Mio. Jahren entstand[3], als ein Meteorit von geschätzten 1 500 m Durchmesser mit einer Geschwindigkeit von 40 bis 60 km/s auf dem Granitsockel des Baltischen Schildes einschlug. Die Insel Kärnänsaari stellt den Zentralberg dieses Kraters dar; abgesehen davon finden sich im See, wie bei Kraterseen üblich, kaum Inseln. Auf Kärnänsaari finden sich gehäuft Impaktgesteine, verstreut auch in der weiteren Umgebung.

An seiner tiefsten Stelle ist der Lappajärvi 37 Meter tief. Die wichtigsten Zuflüsse sind Savonjoki und Kurejoki. Der Lappajärvi entwässert über den Välijoki („Zwischenfluss“) nach Norden hin zum See Evijärvi, der wiederum vom Ähtävänjoki zum Bottnischen Meerbusen abfließt.

Weblinks

Commons: Lake Lappajärvi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Quellen

Einzelnachweise

  1. a b c d e f Lappajärvi (47.031.1.001). In: Järviwiki. Abgerufen am 16. Januar 2021 (finnisch).
  2. ymparisto.fi (finnisches Umweltministerium) Suomen järvet yli 40 neliökilometriä (Memento vom 30. September 2007 im Internet Archive)
  3. Gavin G.Kennya et al.: A new U-Pb age for shock-recrystallised zircon from the Lappajärvi impact crater, Finland, and implications for the accurate dating of impact events - Scie. In: sciencedirect.com. 15. Januar 2019, abgerufen am 16. Januar 2021 (englisch).

Auf dieser Seite verwendete Medien

Finland rel location map.png
Autor/Urheber: Uwe Dedering, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Positionskarte von Finnland
Lappajärvi from satellite.png
Satellite picture of lake Lappajärvi, Finland. The Southern part of the lake is an ancient meteorite crater.