Lantheuil

Lantheuil
Lantheuil (Frankreich)
StaatFrankreich
RegionNormandie
DépartementCalvados
ArrondissementBayeux
GemeindePonts sur Seulles
Koordinaten49° 16′ N, 0° 31′ W
Postleitzahl14480
Ehemaliger INSEE-Code14355
Eingemeindung1. Januar 2017
Websitelantheuil.jimdo.com

Blick in den Ort

Lantheuil (Aussprache) ist eine ehemalige französische Gemeinde mit zuletzt 747 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2018) im Département Calvados in der Region Normandie. Sie gehörte zum Arrondissement Bayeux und zum Kanton Bretteville-l’Orgueilleuse. Die Einwohner werden als Lantheuillais bezeichnet.

Lantheuil wurde am 1. Januar 2017 mit den benachbarten Orten Amblie und Tierceville zur neuen Gemeinde Ponts sur Seulles zusammengeschlossen.[1] Lantheuil fungiert dabei als „übergeordneter Ortsteil“ als Verwaltungssitz von Ponts-sur-Seulles.

Geografie

Lantheuil liegt rund 14 km östlich von Bayeux und 15 km nordwestlich von Caen.

Umgeben wurde die Gemeinde von Colombiers-sur-Seulles im Norden, Amblie im Nordosten, Fontaine-Henry im Osten, Le Fresne-Camilly im Südosten, Cully im Süden und Südwesten, Saint-Gabriel-Brécy im Westen sowie Creully in nordwestlicher Richtung.

Bevölkerungsentwicklung der ehemaligen Gemeinde

Jahr179318361876192619461968199020082018
Einwohner423615435223252364616664747
Quellen: Cassini, EHESS und INSEE[2]

Sehenswürdigkeiten

  • Kirche Sainte-Trinité aus dem 11. Jahrhundert, seit 2001 Monument historique[3]
  • Kirche Saint-Sylvestre aus dem 17. Jahrhundert
  • Château de Manneville aus dem 17. Jahrhundert, seit 2008 Monument historique[4]
  • Mehrere Schlösser und Schlossanlagen

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Calvados. Band 1, Flohic Editions, Paris 2001, ISBN 2-84234-111-2, S. 640–642.

Weblinks

Commons: Lantheuil – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zur Gemeindefusion auf calvados.gouv.fr (französisch)
  2. Commune de Lantheuil (14355) – INSEE
  3. Kirche Sainte-Trinité in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)
  4. „Château de Manneville“ in der Base Mérimée des französischen Kulturministeriums (französisch)

Auf dieser Seite verwendete Medien

France adm-2 location map.svg
(c) Karte: NordNordWest, Lizenz: Creative Commons by-sa-3.0 de
Positionskarte von Frankreich mit Regionen und Départements
Lantheuil, Château de Manneville( façade sud) et son jardin à la Française.JPG
Autor/Urheber: Pimprenel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA00111465 .
Lantheuil, l'église vue du cimetière.JPG
Autor/Urheber: Pimprenel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
l'église vue du cimetière
Blason ville fr Lantheuil (Calvados).svg
Autor/Urheber: Celbusro, Lizenz: CC BY-SA 4.0
Blasonnement : parti: au 1er d’azur à trois trèfles d’or, au 2e d’or au taureau furieux de sable, accorné et onglé du champ; à la jumelle ondée d'argent brochant sur le parti en pointe; le tout sommé d’un chef de gueules chargé d’une losange d’argent surchargée d’une moucheture d’hermine de sable et accostée de deux léopards affrontés d’or, armés et lampassés d’azur.
Lantheuil, église Ste Trinité de Pierrepont.JPG
Autor/Urheber: Pimprenel, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Dieses Gebäude ist in der Base Mérimée, einer Datenbank des französischen Kulturministeriums über das architektonische Erbe Frankreichs, aufgeführt, unter der Angabe PA14000025 .
Lantheuil.JPG
Autor/Urheber: Roi.dagobert, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Rue Fleurie à Lantheuil (Calvados)
Fr-Lantheuil.ogg
Autor/Urheber: Jjackoti, Lizenz: CC BY-SA 3.0
French pronunciation of « Lantheuil »