Landtagswahl in Lippe 1908

Die Landtagswahlen in Lippe fanden im November und Dezember 1908 statt. Gewählt wurden die 21 Mitglieder des Lippischen Landtags.

Allgemeines

Die Wahlen fanden für die zweite Klasse am 8. Dezember und für die dritte Klasse am 7. Dezember statt. Die Abgeordneten der ersten Klasse wurden am 9. Dezember gewählt. Die Stichwahlen fanden am 18. Dezember statt. Im Laufe der Wahlperiode bis 1913 fanden folgende Neuwahlen statt:

  • 7. Dezember 1909: Vierter Wahlkreis, Zweite Klasse
  • 24. Januar 1910: Fünfter Wahlkreis, Zweite Klasse
  • 10. Februar 1910: Fünfter Wahlkreis, Zweite Klasse, Stichwahl
  • 5. September 1911: Zweiter Wahlkreis, Zweite Klasse

Gewählt wurden 21 Abgeordnete in drei Klassen zu je sieben Abgeordneten. Die erste Klasse bildeten die höchstbesteuerten Bürger. In der ersten Klasse war in der Untergruppe A wahlberechtigt, wer mindestens 90 Mark Grundsteuer zahlte. Diese Untergruppe wählte fünf Abgeordnete in zwei Wahlkreisen. Die Untergruppe B umfasste diejenigen, die mindestens 180 Mark Einkommensteuer zahlten und wählte zwei Abgeordnete in zwei Wahlkreisen. Die zweite Klasse bildeten die Steuerzahler mit Grund- und Einkommensteuer von mindestens 36 Mark, die dritte Klasse alle anderen Wahlberechtigten. Die 2. und 3. Klasse wählte in je sieben Ein-Personen-Wahlkreisen.

Wahlergebnis

KlasseWahlkreisWahlberechtigteWähler%AbgeordneterParteiStimmen%Foto
1. Klasse1AGutsbesitzer Windmeier (Nienhagen)Kons.76
1. Klasse1ARittergutsbesitzer von Borries (Eckendorf)Kons.74
1. Klasse1AÖkonomierat Wilhelm Krieger (Blomberg)72Wilhelm Krieger.png
1. Klasse1ALandesökonomierat August Riekehof-Böhmer (Schloss Brake)Kons.53August Riekehof-Böhmer.png
1. Klasse1AGutsbesitzer Schönlau (Remmighausen)Kons.47
1. Klasse1BAmtsgerichtsrat Eduard Boeckers (Detmold)NLP69Eduard Boeckers.png
1. KlasseIBFabrikant Leberecht Hoffmann (Hoffmann’s Stärkefabriken, Salzuflen)NLP78Leberecht Hoffmann um 1914.jpg
2. KlasseI. Wahlkreis70657481,3 %Telegraphensekretär Friedrich Schelp (Detmold)LLVP34259,9 %
2. KlasseII. Wahlkreis52936268,4 %Ratsapotheker Karl Ernst Wilhelm Heynemann (Lemgo)Freisinn/NLP27375,6 %
2. KlasseIII. Wahlkreis31127688,7 %Rittergutspächter Scharenberg (Braunenbruch)Kons.19269,6 %
2. KlasseIV. Wahlkreis33628283,9 %Gutsbesitzer Oberbracht (Siebenhöfen)Freisinn16759,2 %
2. KlasseV. Wahlkreis44135580,5 %Gutsbesitzer Wilhelm Schemmel (Wüsten)Kons.30084,7 %SCHEMMEL, Wilhelm.png
2. KlasseVI. Wahlkreis32826079,3 %Gutsbesitzer Frevert (Niedermeien)Kons.20278,0 %
2. KlasseVII. Wahlkreis34130288,6 %Gutsbesitzer Döldissen (Sommersell)Kons.15952,8 %
3. KlasseI. Wahlkreis2430141458,2 %Schneidermeister Wilhelm Brakemeier (Horn)Liberal71650,8 %
3. KlasseII. Wahlkreis2911182462,7 %Zigarrenarbeiter August Schmuck (Lemgo)SPD Lippe86747,9 %
3. KlasseII. Wahlkreis
Stichwahl
./.196167,4 %Zigarrenarbeiter August Schmuck (Lemgo)SPD99751,2 %
3. KlasseIII. Wahlkreis4774257754,0 %Ziegelmeister Anton Panneke (Alverdissen)Liberal149858,2 %
3. KlasseIV. Wahlkreis3719192051,6 %Pastor Alexander Zeiß (Schwalenberg)'Parteilos'124564,0 %Alexander Zeiß.png
3. KlasseV. Wahlkreis3943221156,1 %Rentner Bödeker (Alverdissen)Liberal130158,8 %
3. KlasseVI. Wahlkreis3416170449,9 %Druckereibesitzer Adolf Neumann-Hofer (Detmold)LLVP104061,2 %NeumannHoferAdolf.jpg
3. KlasseVII. Wahlkreis4292250858,5 %Lehrer Wilhelm Bruns (Wülfer)Liberal108543,4 %
3. KlasseVII. Wahlkreis
Stichwahl
./.338955,7 %Lehrer Wilhelm Bruns (Wülfer)Liberal146461,6 %

Im Laufe der Wahlperiode musste Abgeordnetenmandate durch Neuwahlen erneut besetzt werden.

Datum der WahlKlasseWahlkreisWahlberechtigteWähler%AbgeordneterParteiStimmen%Foto
7. Dezember 19092. KlasseIV. Wahlkreis33626879,8 %Gutsbesitzer Meier (Siebenhöfen)Kons.19773,5 %
24. Januar 19102. KlasseV. Wahlkreis43935981,8 %Schlosshauptmann von Lengerke (Schötmer)NLP16445,7 %
10. Februar 19102. Klasse
Stichwahl
V. Wahlkreis./.38888,4 %Schlosshauptmann von Lengerke (Schötmer)NLP23460,3 %
5. September 19112. KlasseII. Wahlkreis57645078,1 %Konditor Friedrich Wilhelm Eikmeier (Lemgo)Liberal30066,7 %

Literatur

  • Peter Steinbach: Der Lipper als Reichstags- und Landtagswähler im Deutschen Kaiserreich, 1992, ISBN 3-923384-12-2, S. 15, 492–396.
  • Fürstlich-Lippischer Kalender (nach dem verbesserten Stil): auf das Jahr 1910, S. 41, Digitalisat

Auf dieser Seite verwendete Medien

NeumannHoferAdolf.jpg
Autor/Urheber:

unbekannt

, Lizenz: PD-§-134

Adolf Neumann-Hofer (* 18. Februar 1867 in Lappienen, Kreis Niederung; † 20. Mai 1925 in Detmold) deutscher Politiker der DDP

Wappen Deutsches Reich - Fürstentum Lippe.png
„Großes“ Staatswappen des Fürstentums. Fürstentum Lippe.
Leberecht Hoffmann um 1914.jpg
Autor/Urheber: Nutzer89, Lizenz: CC BY-SA 3.0
Leberecht Hoffmann (*2. Juli 1863 in Salzuflen; † 20. Oktober 1928 in Bad Salzuflen) war ein lippischer Unternehmer.
Alexander Zeiß.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Alexander Zeiß

SCHEMMEL, Wilhelm.png
Wilhelm Schemmel (21. August 1839 - 18. November 1909); Wüstener Landwirt und Mitglied des Lippischen Landtags
Eduard Boeckers.png
Autor/Urheber:

Unbekannt

, Lizenz: PD-alt-100

Eduard Boeckers