Landesliga Südbaden 1949/50

Landesliga Südbaden 1949/50 (Fußball)
Logo des Südbadischen Fußball-Verbandes
MeisterSC Baden-Baden
AbsteigerSVgg Emmendingen, FC Furtwangen, SV Gottmadingen, FC Gutach, VfR Stockach
Mannschaften14
Landesliga Südbaden 1948/49
Oberliga Südwest

Die Landesliga Südbaden 1949/50 war die letzte Saison der Landesliga im Fußball in Südbaden vor der Überführung in die 1. Amateurliga Südbaden. Sie bildete die höchste Amateurklasse unterhalb der Oberliga Südwest, die bis 1950 auch Südbaden abdeckte. Südbadischer Meister 1950 wurde der SC Baden-Baden, der allerdings im Rahmen der Umgliederung von Südbaden in den Süddeutschen Fußball-Verband nicht in eine höhere Klasse aufstieg.

Die SVgg Emmendingen, der FC Furtwangen, die SV Gottmadingen, der FC Gutach und der VfR Stockach mussten absteigen. Aufsteiger in die 1. Amateurliga für die folgende Saison war der SV Weil. Aus der aufgelösten Südgruppe der Oberliga Südwest kamen für die folgende Saison die FT 1844 Freiburg, der SV Kuppenheim, der Lahrer FV 03, der FC Rastatt 04, der Offenburger FV und der FC 08 Villingen zur 1. Amateurliga hinzu.

Abschlusstabelle

Pl.VereinSp.TorePunkte
01.SC Baden-Baden26103:28044:80
02.FV St. Georgen2662:3433:19
03.SV Achern (N)2662:3633:19
04.SV Schopfheim2671:4031:21
05.FC Blau-Weiß Freiburg2652:5228:24
06.Rot-Weiß Lörrach (N)2647:4627:25
07.SVgg Rheinfelden2646:5425:27
08.SpVgg Ottenau2658:7724:28
09.ASV Freiburg (N)2643:5622:30
10.VfR Stockach2662:7721:31
11.SV Gottmadingen (N)2640:5321:31
12.FC 07 Furtwangen (N)2651:8320:32
13.FC Gutach2639:6019:33
14.SVgg Emmendingen2633:7316:36
  • Südbadischer Amateurmeister
  • Absteiger
  • Literatur

    • Hardy Grüne: Vom Kronprinzen bis zur Bundesliga. 1890 bis 1963. In: Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs. Band 1. AGON Sportverlag, Kassel 1996, Saison 1949/50.

    Auf dieser Seite verwendete Medien