Lahnerleitenspitze
| Lahnerleitenspitze | ||
|---|---|---|
Blick auf die Lahnerleitenspitze vom Speikkogel (Eisenerzer Alpen) | ||
| Höhe | 2027 m ü. A. | |
| Lage | Steiermark, Österreich | |
| Gebirge | Eisenerzer Alpen | |
| Dominanz | 2,1 km → Leobner | |
| Schartenhöhe | 173 m ↓ Zeiritztörl | |
| Koordinaten | 47° 29′ 30″ N, 14° 40′ 42″ O | |
| Gestein | Blasseneck-Porphyroid | |
Die Lahnerleitenspitze ist ein 2027 m ü. A. hoher Berg in den Eisenerzer Alpen. Sie liegt an der Grenze zwischen den Gemeinden Wald am Schoberpaß und Radmer in der Obersteiermark.
Routen
Mögliche markierte Anstiege sind:
- von Radmer an der Hasel über Seekaralm, Antonikreuz und Speikkogel
- von Wald am Schoberpaß über Brunnebenalm, Antonikreuz und Speikkogel
- von Vorwald über Aigelsbrunneralm und Leobner Törl
Als Gehzeit sind für alle drei Varianten etwa 3 Stunden einzuplanen. Alle Anstiege sind unschwierig.
Literatur
- Günther und Luise Auferbauer: Bergtourenparadies Steiermark, Styria, Graz 2000, ISBN 978-3-222-12783-0, S. o.A.
Auf dieser Seite verwendete Medien
Autor/Urheber: NordNordWest, Lizenz: CC BY-SA 2.0
Positionskarte der Steiermark, Österreich
Autor/Urheber: Gabriel Stabentheiner, Lizenz: Copyrighted free use
Lahnerleitenspitze, dahinter links der Leobner.
